Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Stromspar-Check
    • Was ist der Stromspar-Check?
    • Wer sind die Stromsparhelfer und Serviceberater?
    • NRW Spezial: Ein Projekt mit zwei Bausteinen
    • EU-Fördermittelberatung
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • Caritas politisch
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Respekt für Menschen am Rande
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    Close
  • Nachrichten
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    Close
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
    Close
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
    • Helfende Hände gesucht
    • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Stromspar-Check
      • Was ist der Stromspar-Check?
      • Wer sind die Stromsparhelfer und Serviceberater?
      • NRW Spezial: Ein Projekt mit zwei Bausteinen
    • EU-Fördermittelberatung
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
    • Caritas politisch
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Twitter
Autor/in im Profil

Markus Lahrmann

Chefredakteur der Zeitschrift "Caritas in NRW" und Pressesprecher der LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW (2020/2021)

  • Beiträge
  • Vita
Caritas in NRW – AKTUELL

"Systemfehler Armut beseitigen"

[Jan. 2020] - Seit Anfang Januar ist er im Amt – turnusgemäß für zwei Jahre: Der neue Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW, der Kölner Diözesan-Caritasdirektor Frank J. Hensel, hat sich viel vorgenommen. Er will gesellschaftlichen Fliehkräften die Stirn bieten. Mehr

Pressemitteilung

"Wahlrecht ist ein Menschenrecht"

Caritas-Werkstatträte fordern Zulassung zur Europawahl auch für alle Menschen mit Behinderungen Mehr

Pressemitteilung

Kinder brauchen Eintrittskarten – für die Schule und das Leben!

Caritas fordert bessere Bildungs- und Teilhabechancen für arme Kinder Mehr

Pressemitteilung

Jungen Menschen eine Stimme geben: #WählsteFürMichMit

youngcaritas NRW veranstaltet Poetry Slam Mehr

Pressemitteilung

Kommunen sollen sich auf steigende Arbeitslosigkeit vorbereiten

„Wirtschaftskrise wird Langzeitarbeitslose und Geringqualifizierte besonders treffen“ Mehr

Pressemitteilung

Caritas kritisiert „faktische Deckelung“ der Plätze in der Altenpflegeausbildung

Planungs- und Finanzierungssicherheit für die Altenpflegeschulen gefordert Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

„Das stinkt zum Himmel“

[Jul. 2013] - Der Bundesrechnungshof hat der Agentur für Arbeit vorgeworfen, dass sie Langzeitarbeitslose schlechter betreut als Kunden mit guten Vermittlungsaussichten. Das berichtete der Spiegel. Dadurch täusche die Arbeitsagentur eine bessere Erfolgsbilanz vor. Diese Praxis kritisiert auch die Caritas. Mehr

Pressemitteilung

Sprachtests: Mängel dürfen nicht zu Lasten von Kindern gehen!

Caritas kritisiert mangelnde Sorgfalt im Vorfeld und überhöhten Zeitdruck bei Testverfahren „Sprachstand 4“ Mehr

#Sozialcamp der Caritas

Alexa für die Altenpflege?

[Nov. 2017] - Die Grundsatzfrage wurde per Twitter gestellt: „Braucht es einen analogen Ort, um den digitalen Wandel zu gestalten?“ Offensichtlich ja – zumindest für mehr als 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Barcamps der Caritas. Mehr

Pressemitteilung

Bündnis fordert mehr bezahlbaren Wohnraum und Erhalt des Mieterschutzes

Caritas ruft zur Teilnahme an Demonstration und Aktionswoche auf. Mehr

Pressemitteilung

Neuer Verband will Rechte von Patienten stärken

Caritas-Fachtagung unterstützt Patientenfürsprechende Mehr

Interview

Demenzkranken vor Ort helfen

Interview mit Barbara Steffens (Grüne), Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter in Nordrhein-Westfalen Mehr

Nachruf

Ein Caritäter mit Leib und Seele

Er galt als „Meister der Improvisation“. Schnell und unkompliziert zu helfen war sein Markenzeichen. Er war ein „Schwergewicht“ der Caritas im Ruhrbistum – und weit darüber hinaus. Jetzt ist Rudi Löffelsend, Pressesprecher des Caritasverbandes für das Bistum Essen, und Redaktionsmitglied bei Caritas in NRW gestorben. Mehr

Pressemitteilung

Mit dem Stromspar-Check Energiearmut vermeiden

Die Caritas in NRW fordert weitere Anstrengungen bei der Bekämpfung von „Energiearmut“. „Die Energiewende wird nur gelingen, wenn es gelingt, sie sozial gerecht zu gestalten“, sagte der Sprecher der nordrhein-westfälischen Diözesan-Caritasdirektoren Heinz-Josef Kessmann auf einer Fachtagung am Montag in Düsseldorf. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Modernisierungsschub nötig

[Sept. 2017] - Kaum ein Thema nimmt im Koalitionsvertrag von FDP und CDU in Nordrhein-Westfalen solch breiten Raum ein wie das Thema „Digitalisierung“. Was auffällt: Die Potentiale der Digitalisierung - aber auch die Risiken - für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft kommen so gut wie gar nicht vor. Das ist ein bisschen dünn. Mehr

Pressemitteilung

Krankenhausplanung muss sich am Patientenwohl orientieren

Caritas: Dialog mit den Beteiligten vor Ort führen Mehr

Pressemitteilung

Versorgungssicherheit statt kalter Strukturwandel

Caritas in NRW: Krankenhausplanung gehört zur Daseinsvorsorge und darf nicht an Dritte delegiert werden Mehr

Pressemitteilung

Bonuszahlungen in der Pflege dürfen kein Strohfeuer sein

Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Freien Wohlfahrtspflege NRW begrüßt die angekündigten Bonuszahlungen für Mitarbeitende in der sozialen Arbeit und benennt einige Bedingungen. „Corona-Prämien müssen solidarisch finanziert werden, also aus Steuern und Versicherungsbeiträgen. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Krankenhäuser brauchen dauerhafte Finanzspritze

[Sept. 2017] - Mit rund 250 Millionen Euro will die NRW-Landesregierung den Krankenhäusern unter die Arme greifen. Diese beklagen schon seit Jahren unzureichende Unterstützung bei den Investitionen in Gebäude und Geräte. Das Land ist zuständig, wird aber in Zukunft noch mehr zahlen müssen. Mehr

Caritas in NRW

Neoliberale Attacke

Unter der Überschrift „Aus reiner Nächstenliebe“ erschien am 22.9.2013 in der Welt am Sonntag ein Artikel, der sich kritisch mit Caritas und Diakonie beschäftigt. Nahezu identisch erschien er am 23.9. bei Welt-Online, diesmal unter der Überschrift „Die Barmherzigen beherrschen den Markt“. Er kann nicht ohne harsche Erwiderung bleiben. Mehr

Pressemitteilung

Caritas warnt vor „Entpolitisierung der Not“

Tafeln und Kleiderkammern sind kein Ersatz für Sozialhilfe Mehr

Interview

Not lindern

Die wirtschaftliche Lage vieler Krankenhäuser ist extrem angespannt. Wie kann unter den gegebenen Rahmenbedingungen das Anliegen der Landesgesundheitskonferenz 2014 aufgegriffen werden? Fragen an den katholischen Krankenhaus-Geschäftsführer Walter Bors. Mehr

care4EU

Ich möchte diese Freiheit und Verantwortung nicht aufgeben

[Mai 2019] - Im Jahr der Europa-Wahl veröffentlichen wir eine Porträt-Serie mit Menschen aus ganz Europa, die sich um Europa sorgen, die den europäischen Gedanken stärken wollen und für die Caritas arbeiten oder engagiert sind. Heute: András Márton Mehr

Pressemitteilung

Boom beim Bundesfreiwilligendienst

Caritas in NRW freut sich über großen Zulauf und mahnt weiterhin klare Prinzipien an Mehr

Pressemitteilung

Neue Vereinbarung stärkt Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Landesrahmenvertrag zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes unterzeichnet Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Langzeitarbeitslosigkeit in NRW gestiegen

[Dez. 2013] - Die Wohlfahrtsverbände sind alarmiert: Die Zahl der Langzeitarbeitslosen in Nordrhein-Westfalen nimmt stark zu. Sie ist in den vergangenen vier Jahren um 3,3 Prozent gestiegen – auf aktuell mehr als 323.000 Menschen. Das geht aus dem erstmals präsentierten „Arbeitslosenreport NRW“ hervor. Mehr

Pressemitteilung

Caritas: Rechtsanspruch auf Betreuung für unter Dreijährige einführen

Bundeskanzlerin Merkel zu Gast beim Caritaskongress in Berlin Mehr

Pressemitteilung

Caritas-Mitarbeiter erhalten mehr Geld

Dienstnehmer und Dienstgeber der Caritas in NRW haben sich in der Arbeitsrechtlichen Kommission auf Tarifsteigerungen für die rund 200.000 Beschäftigten der Caritas in Nordrhein-Westfalen geeinigt. Die Gehälter steigen rückwirkend zum 1. Juli 2014 um drei Prozent. Mehr

Pressemitteilung

„Gute Pflege – das ist eine der sozialen Fragen unserer Zeit“

Freie Wohlfahrtspflege fordert zum Tag der Pflege eine umfassende Pflegereform. Mehr

Fachtagung

Hauptsache Arbeit, oder was?

Corona hatte es letztes Jahr in der Fleischindustrie an die breite Öffentlichkeit gebracht: ausbeuterische Beschäftigungsverhältnisse sind in Nordrhein-Westfalen nach wie vor weit verbreitet. Mehr

Kommentar

Politik in NRW muss mehr für Familien tun

[Jan. 2017] - Die katholische Kirche in Nordrhein-Westfalen fordert eine stärkere Ausrichtung der Landespolitik auf die Belange von Familien. Diese leisteten einen unverzichtbaren Beitrag für das Zusammenleben und müssten von daher mehr unterstützt werden, heißt es in dem Papier "Nachhaltig Landesfamilienpolitik stärken!" Mehr

Pressemitteilung

„Unverzichtbar in der Daseinsvorsorge“

Katholische Krankenhäuser diskutieren Krankenhausplanung Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Kampf für bezahlbares Wohnen

[März 2019] - Mit Aktionstagen in vielen Städten und einer großen NRW-weiten Demonstration in Köln setzen sich das Aktionsbündnis „Wir wollen wohnen!“ und lokale Initiativen und Bündnisse für bezahlbaren Wohnraum und gegen den Abbau von Mieterrechten ein. Die Caritas in NRW ist Teil des Bündnisses und unterstützt die Forderungen. Mehr

Pressemitteilung

Caritas kritisiert Kürzungen bei Maßnahmen für Langzeitarbeitslose

„Soziale Spaltung wird sich vertiefen“ Mehr

Interview

Viel Armut schafft Unmut

[Jul. 2016] - Einmal in jeder Legislaturperiode muss die Landesregierung einen Sozialbericht veröffentlichen. Das ist jetzt geschehen. Das Ergebnis: Die Schere zwischen Arm und Reich hat sich weiter geöffnet. Fragen an den Kölner Diözesan-Caritasdirektor Dr. Frank Johannes Hensel. Mehr

Pressemitteilung

Langzeitarbeitslosen eine Chance geben

Caritas zeigt Fotoausstellung „Stell mich an, nicht aus!“ beim NRW-Tag Mehr

Pressemitteilung

"Das Personal ist das wichtigste Kapital der Caritas"

Unternehmen mit einer lebensphasenorientierten Personalpolitik haben durchschnittlich eine geringere Krankenquote, sind innovativer als andere und haben häufiger ein positives wirtschaftliches Jahresergebnis. Auch deswegen setzt die Caritas NRW auf "Phase L". Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

In der Mitte der Gesellschaft

[Nov. 2016] - Der Deutsche Caritasverband will sich stärker in die Debatte um die Integration von Flüchtlingen einmischen. Die Delegiertenversammlung beschloss in Köln eine Initiative zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mehr

Pressemitteilung

„Im Kommunalwahlkampf die Krankenhäuser nicht aus dem Blick verlieren“

Caritas: „Krankenhäuser in den Regionen stärken“ Mehr

Pressemitteilung

Caritas in NRW fordert umfassende humanitäre Bleiberechtsregelung

Appell an Innenminister: Kettenduldungen beenden Mehr

Pressemitteilung

Regelmäßige Corona-Tests und frühere Impfungen für ErzieherInnen in der Jugendhilfe gefordert

„Träger der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen werden allein gelassen“ Mehr

Pressemitteilung

„Die Caritas wird niemanden abweisen“

Vorbeugende Schuldnerberatung auch für erwerbstätige Menschen am Existenzminimum muss kostenfrei bleiben Mehr

Interview

"Auch die Behörden müssen umdenken"

[Feb. 2015] - „Die Hilfe für Notleidende u. Schutzsuchende gehört zum Herzstück christlicher Glaubenspraxis“, heißt es im Positionspapier der Kirchen u. ihrer Wohlfahrtsverbände Diakonie u. Caritas. Immer mehr Menschen engagieren sich für Flüchtlinge. Fragen an Heike Lammertz-Böhm, Flüchtlingsbeauftragte beim Diözesan-Caritasverband Köln. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Krise verstärkt Suchtgefahren

[Dez. 2020] - Kontaktbeschränkungen, Homeoffice, Familienstress und Sorge um den Arbeitsplatz – die Belastungsfaktoren aufgrund der Corona-Krise sind für viele Menschen hoch. In diesen schwierigen Zeiten rauchen und trinken die Menschen in Deutschland mehr, das hat eine aktuelle Forsa-Umfrage ergeben. In der Krise steigt die Suchtgefahr. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

"Kinderschutz geht alle Kommunen etwas an"

[März 2015] - Die Caritas in NRW fordert ein landeseinheitliches Gesetz, um den Schutz von Kindern, Jugendlichen und Familien zu verbessern. „Ein solches Präventionsgesetz ist längst überfällig und notwendig“, sagte Heinz-Josef Kessmann, Sprecher der nordrhein-westfälischen Diözesan-Caritasdirektoren. Mehr

Pressemitteilung

„Experten mit Leidenschaft“

Caritas-Werkstätten für Menschen mit Behinderung in NRW und Niedersachsen starten Kampagne Mehr

Pressemitteilung

Amtswechsel bei der Freien Wohlfahrtspflege

Andreas Meiwes ist neuer Vorsitzender Mehr

Kommentar

Grandioser Erfolg

In diesem Jahr freut sich die Aktion Lichtblicke über ihr 20-jähriges Bestehen. In den letzten zwei Jahrzehnten sind über 50 Millionen Euro an Spenden zusammengekommen, über 45000 Anträge auf Hilfe konnten bewilligt und über 180000 Kindern und Jugendlichen aus NRW konnte mit diesen Geldern geholfen worden. Mehr

Pressemitteilung

Bleiberechts-Kompromiss hilft den Schwächsten nicht

Kölner Diözesan-Caritasdirektor fordert Schutz der Familie Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Kirche gibt Geld für Flüchtlinge

[Dez. 2014] - Mehrere Millionen Euro stellen die (Erz-)Bistümer in NRW für die Flüchtlingsarbeit bereit. Fieberhaft werden Unterkunfte gesucht. Die Caritas in NRW wird vor allem die humanitäre Hilfe und die psychosoziale Beratung und Betreuung ausweiten. Ziel ist es, eine Willkommenskultur zu fördern. Mehr

Pressemitteilung

Verantwortung zeigen, investieren!

Kirchliche Kliniken fordern mehr Unterstützung von der NRW-Landesregierung. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

20 Jahre Aktion Lichtblicke

[Okt. 2018] - Es war und ist ein ungewöhnliches Bündnis: die 45 kommerziellen Lokalradios in NRW, das „Mantelprogramm“ radio NRW, der Verband Lokaler Rundfunk (VLR) zusammen mit den konfessionellen Wohlfahrtsverbänden Caritas und Diakonie. Sie stemmen gemeinsam die Aktion Lichtblicke – seit nunmehr 20 Jahren. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Land und Kirchen bitten Heimopfer um Verzeihung

[Jul. 2019] - Das Land Nordrhein-Westfalen und die Kirchen haben Gewalt- und Missbrauchsopfer in Psychiatrie- und Behinderteneinrichtungen der Nachkriegszeit um Verzeihung gebeten. Mehr

Pressemitteilung

Dr. Frank Joh. Hensel ist neuer Vorsitzender

Amtswechsel bei der Freien Wohlfahrtspflege NRW Mehr

Pressemitteilung

Solidarität weiter denken

Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, können Langzeitarbeitslose sinnvoll und sinnstiftend in der Flüchtlingshilfe mitwirken Mehr

Pressemitteilung

Caritas fördert Kühlschrank-Tausch

Modellprojekt gegen Energiearmut ausgeweitet / Bereits 2000 Haushalte haben vom Stromspar-Check profitiert Mehr

Kommentar

Und die Armen?

[Nov. 2016] - Läuft die Debatte über Armut in Deutschland in eine falsche Richtung? Ist öffentliche Empörung über die Armutsrisko-Quote in Deutschland kontraproduktiv? Weil sowieso niemand mehr hinhört? Und die Fakten? Bedeuten sie, dass alles nicht so schlimm ist? Wie steht die Caritas in der öffentlichen Armutsdebatte da? Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Altenpflegeschulen besser fördern

[Mai 2014] - Die Caritas in NRW fordert eine kostendeckende Finanzierung der Altenpflegeausbildung. Die Betriebskosten an den Altenpflegefachseminaren liegen bei etwa 360 Euro pro Monat und Ausbildungsplatz, das Land NRW erstattet jedoch nur 280 Euro. Damit ist die notwendige Ausbildungsqualität nicht mehr zu gewährleisten. Mehr

Kommentar

Demokratie stärken!

[Mai 2022] - Für die Caritas in NRW ist die Beteiligung jedes Stimmberechtigten an der Wahl sehr wichtig, weil damit ein Beitrag zum Fortbestand unserer Demokratie, unseres Gemeinwesens, unseres Zusammenlebens geleistet wird. Mehr

Landesweite Kampagne

NRW darf Mieter nicht im Stich lassen

Gegen den Abbau von Mieterrechten und für mehr bezahlbaren Wohnraum in NRW hat sich ein breites Aktionsbündnis „Wir wollen wohnen!“ gegründet. Gemeinsame Forderungen erheben Caritas, Mieterbund, DGB und weitere Sozialverbände. Mehr

Pressemitteilung

Gute Ausbildung ist existenziell für systemrelevanten Pflegeberuf

Caritas zum Tag der Pflege: Berufsethos der Pflegekräfte würdigen Mehr

Kommentar

Sozialpolitische Profilierung

[Dez. 2017] - Die schwarzgelbe Landesreg. wollte die Zuschüsse für das Sozialticket in NRW streichen. Zunächst nur ein bisschen, ab 2020 ganz. Doch was verkehrspol. Sinn machen könnte, macht sozialpol. Unsinn. Die Pläne sind erst mal vom Tisch. Doch der Vorgang gibt Hinweise auf Konflikte: es geht um die zukünftige Sozialpolitik in NRW. Mehr

Pressemitteilung

"Wenn sich die Rente nicht mehr rentiert"

Caritas warnt: Steigende Altersarmut wird zum gesellschaftlichen Problem Mehr

Pressemitteilung

Kindern von Asylsuchenden schneller Zugang zu Kita und Schule gewähren

Die Caritas in NRW fordert zum Schulstart in Nordrhein-Westfalen, Kindern von Asylsuchenden uneingeschränkten Zugang zu Bildung zu ermöglichen. „Diese Kinder haben das gleiche Recht auf Bildung wie alle anderen, die jetzt wieder in die Schule gehen“, sagte der Sprecher der Caritas-Direktoren, Heinz-Josef Kessmann. Mehr

Pressemitteilung

Caritas bietet „Hilfe auf den ersten Klick“

Onlineberatung hat stark zugenommen Mehr

Pressemitteilung

Ärzte- und Kirchenvertreter wenden sich gegen Freigabe der Sterbehilfe

Fachtag von Caritas in NRW und Caritas-Akademie Köln-Hohenlind Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Aktionswoche zur Krankenhaus-Reform

[Mai 2022] - Zwei Wochen vor der Landtagswahl in NRW haben sich die katholischen Kliniken in einer Aktionswoche an die Direktkandidatinnen und -kandidaten für den Landtag gewandt. In Diskussionen mit Politikerinnen und Politikern thematisieren sie mögliche Auswirkungen der Krankenhaus-Reform auf die Gesundheitsversorgung in der Region. Mehr

Pressemitteilung

Caritas in NRW: Statement zur Landtagswahl

Am 13. Mai wählen die Bürgerinnen und Bürger von Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag. Damit legen sie die Grundlage für die Wahl einer neuen Landesregierung. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Scheren für die Kö

[Mai 2012] - Demonstration auf der Luxusmeile: Mit einer überdimensionalen Holzschere haben Caritas und Vertreter der Nat. Armutskonferenz (nak) auf der Düsseldorfer Königsallee eine wachsende Kluft zwischen Arm und Reich angeprangert. An Passanten verteilten Aktivisten kleine Scheren mit dem Schriftzug: „... und wie schneidest du ab?“ Mehr

Pressemitteilung

Caritas in NRW trauert um Gründungs-Chefredakteur

Katholischer Publizist Erich Kock mit 90 Jahren gestorben Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Wie die Caritas Geflüchteten hilft

[März 2022] - Seit Russland einen Krieg mit der Ukraine angefangen hat, sind Millionen Menschen auf der Flucht, mehr als zwei Millionen waren es schon innerhalb der ersten zwei Wochen nach Kriegsbeginn. Die Hilfsbereitschaft und Solidarität mit den Menschen in der Ukraine sind überwältigend. Mehr

Pressemitteilung

Caritas: Erfolgreicher Stromspar-Check

NRW-Caritas zieht positives Zwischenfazit beim Projekt „NRW bekämpft Energiearmut“. Mehr

Pressemitteilung

„Schwitzen statt Sitzen“

Kooperation mit den katholischen (Erz-)Bistümern und der Caritas in NRW dient der Vermeidung von Ersatzfreiheitsstrafen. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Besser Arbeit fördern als Arbeitslosigkeit verwalten

[Jun. 2021] - Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW fordert einen dauerhaft gesicherten sozialen Arbeitsmarkt. "Mit Sorge blicken wir auf die stark steigenden Zahlen der Langzeitarbeitslosen", sagt der LAG-Vorsitzende Frank Hensel. Deswegen müsse das Instrument "Teilhabe am Arbeitsmarkt" jetzt entfristet werden. Mehr

Pressemitteilung

"Kinderschutz geht alle Kommunen an"

Düsseldorf/Münster - Die Caritas in NRW fordert ein landeseinheitliches Gesetz, um den Schutz von Kindern, Jugendlichen und Familien zu verbessern. "Ein solches Präventionsgesetz ist längst überfällig und notwendig", sagte Heinz-Josef Kessmann, Sprecher der nordrhein-westfälischen Diözesan-Caritasdirektoren am Mittwoch in Münster. Mehr

Pressemitteilung

Digitalisierung muss auch den Benachteiligten nutzen

Caritas diskutiert mit Abgeordneten „Halbzeitbilanz“ der Legislaturperiode Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Mietenproteste mobilisieren

[Mai 2019] - Deutschlandweit demonstrierten in der ersten Aprilwoche Initiativen für bezahlbaren Wohnraum und besseren Mieterschutz. Mit Protestaktionen in Städten wie Dortmund, Bochum und Köln war Nordrhein-Westfalen einer der Schwerpunkte. Auch die Caritas beteiligte sich an dem Aktionsbündnis „Wir wollen wohnen“. Mehr

Pressemitteilung

Gute Noten für den Stromspar-Check

NRW-Umweltminister Remmel lobt „Bündnis von Klimaschutz und aktiver Sozialpolitik“ Mehr

Pressemitteilung

Überschwemmungen: Caritas ruft zu Spenden auf

„Erschrocken über das Ausmaß der Verwüstungen / Anteilnahme mit den Opfern und Angehörigen“ Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Ärzte- und Kirchenvertreter wenden sich gegen Freigabe der Sterbehilfe

[Sept. 2015] - Mit deutlichen Worten hat sich der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki gegen ärztliche Beihilfe zum Selbstmord und organisierte Sterbehilfe gewandt. Die Frage nach einem Sterben in Würde sei eng verknüpft mit unserer Vorstellung von einem Leben in Würde, sagte Woelki auf einer Veranstaltung der Caritas in NRW in Köln. Mehr

Pressemitteilung

NRW-Sozialbericht macht deutlich: Armutsbekämpfung zeigt so gut wie keine Wirkung

Anlässlich der Vorstellung des Sozialberichts NRW 2020 nennt die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Freien Wohlfahrtspflege NRW die Armutsentwicklung in Nordrhein-Westfalen „sehr besorgniserregend“. „Die Bemühungen der letzten Jahre zur Veränderung der Situation zeigen bisher praktisch keine Wirkung. Mehr

Pressemitteilung

Mangel an bezahlbaren und altersgerechten Wohnungen verschärft sich weiter

Das Land NRW hat eine Wohnungsmarktprognose 2040 vorgelegt. Das Bündnis "Wir wollen wohnen", zu dem die Caritas NRW gehört, fordert mehr öffentlich gefördertem Wohnungsbau, damit einkommensschwächere Bevölkerungsgruppen bezahlbaren Wohnraum erhalten. Mehr

Pressemitteilung

„Durch das Ehrenamt gewinnen alle“

Caritas in NRW: Positives Fazit zum Abschluss des landesweiten ESF-Projektes „win-win für Alle!“ Mehr

Strategiekonferenz

Soziales Forum

Sozialpolitische Strategiekonferenz der Caritas in NRW zu den Politikvorhaben der schwarz-gelben Regierung in NRW. Teilnehmer: Diözesan-Caritasdirektoren, Mitglieder der Themenkonferenzen, SprecherInnen der Fachgruppen, LAG-KoordinatorInnen der Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn. Mehr

Kommentar

Grandioser Erfolg

[Okt. 2018] - In diesem Jahr freut sich die Aktion Lichtblicke über ihr 20-jähriges Bestehen. In den letzten zwei Jahrzehnten sind über 50 Millionen Euro an Spenden zusammengekommen, über 45000 Anträge auf Hilfe konnten bewilligt und über 180000 Kindern und Jugendlichen aus NRW konnte mit diesen Geldern geholfen worden. Mehr

Pressemitteilung

Freibäder und Zeltplätze für Obdachlose öffnen

Obdachlose brauchen in der Corona-Krise konkrete Unterstützung, denn es fehlt neben dem Dach häufig auch eine gute Dusche über dem Kopf „Die Kommunen mögen bitte prüfen, ob sie gezielt für Obdachlose den Zugang zu den sanitären Anlagen in Freibädern und Turnhallen ermöglichen“, fordert Dr. Frank Joh. Hensel, Vorsitzender der LAG FW NRW. Mehr

Pressemitteilung

"Ein großer Schritt zu Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechten"

30 Jahre Werkstatträte in Caritas-Werkstätten für Menschen mit Behinderung Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

"Großartiges Zeichen der Solidarität"

[Mai 2020] - Ein starkes Echo erlebte der Düsseldorfer Orts-Caritasdirektor Henric Peeters, als er Mitte April mitten in der Corona-Krise einen caritasinternen Spendenaufruf an seine Kolleginnen und Kollegen in den Orts-Caritasverbänden in NRW verschickte. Mehr

Pressemitteilung

„Fatales integrationspolitisches Signal“

Caritas fordert Abschaffung des Optionszwangs im Staatsangehörigkeitsgesetz Mehr

Pressemitteilung

"Familiengründung ist ein Armutsrisiko"

Caritas-Positionspapier zum Beitrag katholischer Schwangerschaftsberatung für Familien in NRW Mehr

Nachricht

Neuwahlen Lenkungskreis

Anfang März 2018 haben die Werkstatträte der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen eine neue Lenkungsgruppe und Delegierte für die Landesebene gewählt. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

"Pflegeprämie darf kein Strohfeuer bleiben"

[Mai 2020] - Pflegekräfte erfahren derzeit eine Welle öffentlicher Wertschätzung, die vielfach durch Applaus ausgedrückt wird, sich aber auch finanziell niederschlagen soll. So entstand die Idee einer „Corona-Sonderprämie für die Beschäftigten der Altenpflege. Mehr

Pressemitteilung

Qualität in der Jugendhilfe erhalten

Caritas warnt vor Standardabbau bei den Hilfen zur Erziehung Mehr

Pressemitteilung

Dringender Appell der Wohlfahrtsverbände: „Geflüchtete aus griechischen Lagern aufnehmen“

Die Freie Wohlfahrtspflege NRW appelliert an Landes- und Bundesregierung, dringend wieder Geflüchtete aufzunehmen, die unter unerträglichen Bedingungen in griechischen Lagern ausharren müssen. Mehr

Pressemitteilung

Caritas begrüßt Urteil: 18-jährige muss nicht jüngere Geschwister miterziehen

Gericht spricht Raesfelderin Alleinerziehendenzuschlag zu/Wohlfahrtsverband rät zur Überprüfung von Bescheiden Mehr

„Sozialpreis NRW“

Wohlfahrtsverbände stiften Hörfunkpreis

[Nov. 2017] - Erstmals wird die Landesarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände in NRW einen Journalistenpreis verleihen. Der „Sozialpreis NRW“ ist ein Sonderpreis im Rahmen des Hörfunkpreises der Landesanstalt für Medien NRW. Mehr

Pressemitteilung

Leben in der Warteschleife ist unzumutbar

Caritas in NRW fordert ein schnelleres Anerkennungsverfahren für Flüchtlinge in Deutschland Mehr

Pressemitteilung

„Insolvente Krankenhäuser können niemandem mehr helfen“

Die Caritas in NRW fordert bürokratiearme und angemessene Regelungen zur Abfederung der finanziellen Belastungen der Krankenhäuser in der aktuellen Corona-Krise. (COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz der Bundesregierung). Sonst drohen weitere Turbulenzen bis hin zur Insolvenz von Kliniken. Mehr

Pressemitteilung

Caritas fordert „mehr politische Leidenschaft“ für Kinderrechte

20 Jahre UN-Kinderrechtskonvention Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

„NRW braucht Chancen für Kinder“

[Dez. 2010] - Die Caritas in NRW hat Landesreg. und Landtag aufgefordert, der Politik für Kinder neuen Schub zu verleihen. NRW brauche „Chancen für Kinder“, heißt es in einem Positionspapier. Die Politik solle sich an den UN-Kinderr. orientieren und für Kinder Bildungschancen und Bedingungen für das Aufwachsen verbessern, heißt es darin. Mehr

Pressemitteilung

Krankenhausplanung flexibilisieren

Caritas in NRW fordert mehr Teilzeitausbildungsplätze Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

20 Jahre Aktion Lichtblicke

Es war und ist ein ungewöhnliches Bündnis: die 45 kommerziellen Lokalradios in NRW, das „Mantelprogramm“ radio NRW, der Verband Lokaler Rundfunk (VLR) zusammen mit den konfessionellen Wohlfahrtsverbänden Caritas und Diakonie. Sie stemmen gemeinsam die Aktion Lichtblicke – seit nunmehr 20 Jahren. Mehr

Pressemitteilung

Caritas begrüßt Einigung beim geplanten Kindergartengesetz

„Vielfalt und Qualität bleiben weitgehend erhalten“ Mehr

Pressemitteilung

Caritas: Wahlkampf gegen Armut und Ausgrenzung

Soziale Gerechtigkeit Basis für ein offenes, plurales und demokratisches NRW Mehr

Sterbebegleitung

"Ich befürchte eine Verschlimmbesserung"

[Sept. 2015] - Dr. Lukas Radbruch ist Professor für Palliativmedizin an der Universität Bonn und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Er warnt vor den Folgen einer Gesetzgebung, die versucht, das Verbot der aktiven Sterbehilfe zu lockern. Am besten wäre, wenn alles so bleibt, sagt er. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Hauptsache Arbeit, oder was?

[Dez. 2021] - Corona hatte es letztes Jahr in der Fleischindustrie an die breite Öffentlichkeit gebracht: Ausbeuterische Beschäftigungsverhältnisse sind in Nordrhein-Westfalen nach wie vor weit verbreitet. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Pflegeberufe aufwerten

[März 2016] - Ein heftiger Streit tobt um die von der Bundesregierung gepl. Reform der Pflegeausbildung. Streitpunkt ist die sogenannte generalistische Pflegeausbildung, also die gemeinsame Ausbildung von Alten-, Kinder- u. Krankenpflegekräften. Innerhalb der Caritas zeichnen sich Unterstützung u. viel Sympathie für das Reformvorhaben ab. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Anhebung der Vergütung in Sicht

[März 2019] - Die Bundesregierung hat einen Regierungsentwurf für ein Gesetz zur Anpassung der Betreuer- und Vormündervergütung beschlossen. Kern des Entwurfs ist die Erhöhung der Vergütung von gerichtlich bestellten Betreuern um durchschnittlich 17 Prozent. Mehr

Pressemitteilung

Ein Kühlschrank von Umweltminister Remmel

NRW-Umweltministerium unterstützt mit einem zusätzlichen NRW-Gutschein Familien mit geringem Einkommen beim Energiesparen Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Streit mit verdi-Chef Bsirske

[Jun. 2015] - Erstmals trat Verdi-Chef Frank Bsirske auf einem Caritas-Podium an, um seine Kritik am Dritten Weg loszuwerden. Die Gewerkschaft will das Streikrecht auch für die meisten kirchlichen Arbeitsnehmer erkämpfen. Beim 2. Kirchl. Dienstgebertag in Duisburg verteidigten kirchliche Arbeitgeber das geltende Arbeitsrecht der Kirchen. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Betreuungsvereine weiter gefährdet

[Jan. 2016] - Nordrhein-Westfalen stockt die Fördermittel für die Betreuungsvereine um 1 Million Euro auf 2,7 Mio. Euro auf. Doch das ist nach Ansicht der Caritas nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein. Auch in Zukunft stecken die Betreuungsvereine immer noch wesentlich mehr Eigenmittel in die Förderung der Querschnittsaufgaben. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

„Mir hat das viel gebracht“

[Mai 2014] - Mit einer Festveranstaltung am 20. Mai in Oberhausen und einem Empfang im Landtag (am 9. 9.) feiern Trägerverbände, Einsatzstellen, Jugendliche und zahlreiche Unterstützer den 50. Geburtstag des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ). Hinzu kommen landesweit zahlreiche dezentrale Veranstaltungen im Laufe des gesamten Jahres. Mehr

Pressemitteilung

Caritas-Kritik: „Pflegekassen und Kommunen tun nichts“

Aufbau der geplanten Pflegestützpunkte kommt nicht voran/ Caritas bietet Partnerschaft für Pflegenetzwerke an Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Freie Wohlfahrtspflege NRW stiftet erneut einen Sozialpreis

[Jul. 2020] - Die Lokalradios sind mit ihren Beiträgen stets nah an den Hörerinnen und Hörern. Audioformate finden auch im Internet immer mehr Publikum. Die Freie Wohlfahrtspflege NRW stiftet deswegen einen "Sozialpreis" für Audio-Journalisten. Mehr

Pressemitteilung

„Nachwuchs an Fachkräften sichern!“

Caritas in NRW warnt vor Fachkräftemangel in Sozial- und Gesundheitsberufen Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

"Wir wollen wohnen"

[Feb. 2019] - Die Caritas in NRW beteiligt sich an einem neu gegründeten Bündnis für Mieterschutz und bezahlbaren Wohnraum. Mit einer Online-Petition versuchen Gewerkschaften, Mieterschützer, Wohlfahrts- und Sozialverbände, drohende rechtliche Verschlechterungen zu verhindern. Mehr

Kommentar

Zu viel Bürokratie

[Feb. 2022] - Schnelle und unbürokratische Hilfe hatte Ministerpräsident Armin Laschet den Betroffenen der Flutkatastrophe versprochen. Ein halbes Jahr danach warten immer noch zu viele Menschen auf Zahlungen. Mehr

Pressemitteilung

"Schutzkleidung fehlt weiterhin überall"

Fehlendes Schutzmaterial in Einrichtungen der gesundheitlichen und sozialen Versorgung wird aktuell zum größten Problem bei der Eindämmung der Corona-Pandemie, warnen die Wohlfahrtsverbände in NRW. „Seit Wochen ringen wir um Nachschub, doch es wird zu wenig geliefert“, sagt Dr. Frank Johannes Hensel, Vorsitzender der LAG FW NRW. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Steigende Impfbereitschaft

[Feb. 2021] - Der DiCV Münster meldete schon nach der ersten Januarwoche einen erfolgreichen Impfstart in den 205 zur Caritas zählenden Altenheimen im Bistum Münster. Bis Ende Januar sollten alle rund 30000 Bewohnenden und Mitarbeitenden eine Impfung erhalten können, so die Erwartung von Anne Eckert, Referatsleiterin Altenhilfe. Mehr

Pressemitteilung

Caritas-Initiative für bedarfsgerechte Krankenhausfinanzierung

Katholische Kliniken appellieren an die Kandidatinnen und Kandidaten bei der Landtagswahl Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Trotz Arbeit am Existenzminimum

[Feb. 2015] - Über 300000 Erwerbstätige müssen mit Hartz-IV-Leistungen "aufstocken", weil das Einkommen nicht reicht. Jede fünfte Arbeitsaufnahme erfolgt in der Leiharbeit. Die Ergebnisse des aktuellen Arbeitslosenreports der Wohlfahrtsverbände in NRW belegen, dass immer mehr atypische Arbeitsverhältnisse entstehen. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Raus aus der Handy-Sucht

[Feb. 2014] - Mit dem Projekt „2.0 Exit“ will die Caritas in Essen jungen Menschen helfen, ihre Smartphone- und Internetabhängigkeit zu bekämpfen. Eine bundesweite Studie zur Internetsucht rechnet mit 250000 Abhängigen u. 1,4 Mio. sogenannten problematischen Nutzern allein in der besonders betroffenen Altersgruppe der 14- bis 24-Jährigen. Mehr

Infobroschüre

So finanziert sich die Pflege

Eine Broschüre der Caritas in NRW über grundlegende Informationen beim Eintritt der Pflegebedürftigkeit. Erläutert werden der Pflegebedürftigkeitsbegriff, das Begutachtungsverfahren, zudem gibt es einen Überblick über die entsprechenden Leistungsansprüche (fünfte vollständig überarbeitete und durchgesehene Auflage aus März 2022). Mehr

Caritas in NRW

Gute OGS darf keine Glückssache sein!

Mächtig Rabatz in der Landeshauptstadt! Über 2.000 kleine und große Bildungs-Fans demonstrierten heute vor dem Düsseldorfer Landtag für flächendeckend bessere Bedingungen - mehr Geld, mehr Personal, bessere Standards - in Offenen Ganztagsschulen (OGS) in NRW. Mehr

Kommentar

Wenn der Markt versagt

[Feb. 2019] - Wohnraum in NRW ist Mangelware und schon jetzt für viele Menschen unbezahlbar. Neben dem Erhalt und dem Ausbau des Mieterschutzes fordert ein Bündnis von Caritas und Sozialverbänden, DGB und Mieterbund die Errichtung von mehr bezahlbarem Wohnraum. Mehr

Pressemitteilung

Asylstatus erfolgreich eingeklagt

Caritas in NRW unterstützt Klage gegen restriktive Behördenpraxis Mehr

Pressemitteilung

Caritas: EU-Sozialausgaben nicht kürzen

Europäische Strukturfonds lindern die Auswirkungen der Krise Mehr

Interview

Selbstverständlicher Umgang mit Demenz

In der sauerländischen Stadt Arnsberg hat die Stadtverwaltung eine Fachstelle „Zukunft Alter“ eingerichtet, die sich als eine Art Stabsstelle mit den Themen der älterwerdenden Gesellschaft beschäftigt. Seit 2007 hat man dort sehr intensive Erfahrungen beim Thema „Leben mit Demenz in der Stadt“ gemacht. Mehr

Recht-Informationsdienst

Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenkasse wegen Untätigkeit

Gesetzliche Krankenkassen sind nach § 13 Abs. 3a SGB V verpflichtet, über einen Antrag des Versicherten zügig und innerhalb bestimmter Fristen zu entscheiden. Nach Ablauf der Frist gilt die beantragte Leistung als genehmigt (Genehmigungsfiktion). Mehr

Pressemitteilung

Das soziale Gewissen des Landes NRW wird 50

Ministerpräsidentin Kraft: „Ein Eckpfeiler in unserem Sozialsystem“ / Mit 500.000 Mit­arbeitern ist Freie Wohlfahrtspflege auch großer wirtschaftlicher Faktor Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Betreuungsvereine warnen vor dem Aus für ihre Arbeit

[Nov. 2014] - Die Betreuungsvereine schlagen Alarm: Bundesweit schreiben fast 80 Prozent rote Zahlen. Wenn die pauschalen Fallzuweisungen nicht steigen, müssen Caritas und Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer die mittlerweile hochgradig defizitären Bereiche aufgeben. Mehrkosten von 1,5 Mrd. Euro jährlich kämen auf die Kommunen zu. Mehr

Pressemitteilung

Den Wandel sozial gestalten

Anmerkungen der Caritas in NRW zur Regierungserklärung von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) Mehr

Pressemitteilung

Schon mehrere Millionen Euro für Flutopfer ausgezahlt

Caritas international stellt weitere 15 Millionen Euro zur Verfügung / Psychosoziale Hilfe notwendig / Vor allem Kinder stark belastet Mehr

Pressemitteilung

Caritas mischt sich in den Kommunalwahlkampf ein

„Soziale Politik stärkt Kommunen“ Mehr

Kurz erklärt

Arbeit und Lohn in einer Werkstatt

Nach welchen Regeln erfolgt die Beschäftigung und Entlohnung in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung? Mehr

Pressemitteilung

Bürgerschaftliches Engagement ist Grundlage der europäischen Gesellschaften

Caritas in NRW und Katholische Hochschule NRW laden ein zur Europäischen Freiwilligenuniversität Mehr

Pressemitteilung

Für einen chancengerechten und integrativen Arbeitsmarkt

Gemeinsamer Aufruf von Kirchen und Sozialverbänden Mehr

Live-Ticker

Live-Ticker zur Flut-Katastrophe in Nordrhein-Westfalen

Meldungen aus den betroffenen Gebieten zwischen dem 16. und 20. Juli 2021 Mehr

Kirchliche Sozialträger an der Spitze

Ein Newsticker-Beitrag aus unserem Infodienst "Caritas in NRW - AKTUELL" 1/2020 Mehr

Kommentar

Placebo-Politik

[Nov. 2016] - Die Finan. des Offenen Ganztags (OGS) in NRW ist prekär. Die Bildungschancen der Kinder hängen von der Finanzkraft der einzelnen Kommunen ab. Das Land wäre gefordert, einheitl. Standards zu setzen u. die Förderung systematisch zu erhöhen. Im Wahljahr droht heftiger Gegenwind von Eltern u. Trägern für die rot-grüne Koalition. Mehr

care4EU

Als Europäerin bin ich Teil von etwas Großem

[Feb. 2019] - Im Jahr der Europa-Wahl veröffentlichen wir eine Porträt-Serie mit Menschen aus ganz Europa, die sich um Europa sorgen, die den europäischen Gedanken stärken wollen und für die Caritas arbeiten oder engagiert sind. Heute: Maria Krumova: Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Gesundheitsversorgung in der Diskussion

[Nov. 2016] - Wie lässt sich die Gesundheitsversorgung weiter verbessern? Indem die Selbstbestimmung von Patientinnen und Patienten gestärkt wird, so der Kern einer Entschließung der Landesgesundheitskonferenz 2015. Bei der Caritas diskutierte man jüngst Umsetzungsschritte. Mehr

Pressemitteilung

Thema Demenz nicht verschweigen

Caritas will mehr gesellschaftliche Teilhabe für Demenzkranke erreichen. Fachtagung beleuchtet Hemmnisse für inklusiven Umgang mit Demenzkranken. Mehr

Pressemitteilung

Unser Handwerk – ein Blick in die christliche Werkstatt

Mit einer neuen Broschüre „Caritas pastoral, spirituell und religiös gebildet“ zeigt die Caritas in NRW, wie Glaube Ausgang und Ziel des alltäglichen caritativen Wirkens ist. Über vierzig beispielhafte Anregungen und Modelle aus den fünf Bistümern Nordrhein-Westfalens bieten einen vielfältigen Einblick in die "caritaspastorale Werkstatt". Mehr

Pressemitteilung

Pflegedienste sind mehr wert

Gestiegene Kosten: Caritas fordert Anhebung der Vergütung für die ambulante Pflege um 13 Prozent Mehr

Pressemitteilung

Caritas in NRW: Beim Sorgerecht muss das Kindeswohl Vorrang haben

Kritik an geplantem Schnellverfahren / Persönliche Anhörung der Kindesmutter bei Streitfällen unabdingbar Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

"Ein großer Schritt zu Mitbestimmung und Mitwirkung"

[Dez. 2021] - Erstmals 1990 organisierten Mitarbeitende mit Behinderung in Caritas-Werkstätten für Menschen mit Behinderungen eine eigene Beschäftigtenvertretung. Bei einem Treffen in Gelsenkirchen feierten sie jüngst das Jubiläum "30 Jahre Werkstatträte". Mehr

Interview

Psychosoziale Hilfe wird wichtiger

[Feb. 2022] - Immer noch laufen die Bautrockner – die Geschäftsstelle des Caritasverbandes Euskirchen stand bei der großen Flutkatastrophe selbst unter Wasser. Das Erdgeschoss ist entkernt, die Schäden in Höhe von 900.000 Euro übernimmt offentlich die Versicherung. Derweil tut die Caritas weiterhin alles, um den Opfern zu helfen. Mehr

Pressemitteilung

Inklusion in Kitas gefährdet

Landschaftsverband Rheinland will zukünftig Therapeuten in integrativen Kitas nicht mehr finanzieren Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

165 Elektro-Smarts in der ambulanten Pflege

[Dez. 2019] - Die Caritas im Erzbistum Paderborn macht mit der E-Mobilität Ernst: Gleich 165 Elektro-Smarts hat NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) kürzlich in Dortmund an 27 Caritasverbände und weitere katholische Pflege-Träger übergeben. Mehr

Pressemitteilung

Caritas formiert Integrationsarbeit neu

Erfolgreiche Kooperation mit Katholischer Fachhochschule Mehr

Pressemitteilung

Krankenhäuser: Investitionslücke

Kliniken brauchen eine nachhaltige Investitionsförderung durch das Land – Förderlücke schließen! Mehr

Pressemitteilung

"Gute Pflege braucht mehr Personal"

Caritas fordert Anpassung der Personalbemessungs-Kriterien für stationäre Einrichtungen der Altenhilfe Mehr

Pressemitteilung

Seniorenarbeit muss kommunale Pflichtaufgabe werden

Caritas in NRW warnt vor Vereinsamung/Fixes Budget für jede Kommune Mehr

Wohlfahrtsmarken

Hilfe durch Dornröschen

Mit einer Geschichte die soziale Arbeit unterstützen, das ermöglichen die neuen Wohlfahrtsmarken. Die neuen Wohlfahrtsmarken mit dem zusätzlichen Centbetrag zeigen Motive aus dem Märchen „Dornröschen“. Wohlfahrtsmarken gibt es seit mehr als 60 Jahren. Die Erlöse durch den Zuschlag gehen an die Wohlfahrtsverbände, unter ihnen die Caritas. Mehr

Pressemitteilung

NRW-Landtagswahl spielerisch erproben

Caritas-Initiativen entwickeln gemeinsam ein Wahl-Quiz in einfacher Sprache Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Kliniken schlagen Alarm

[März 2014] - Die Hälfte der dt. Krankenhäuser schreibt rote Zahlen, und fast alle haben Personalprobleme bei Ärzten und Pflegern. Mit einer Kampagne „Wann immer das Leben uns braucht“ machen die Kliniken bundesweit auf die Missstände aufmerksam. In NRW beteiligen sich die kath. Kliniken an der Kampagne, die von der KGNW koordiniert wird. Mehr

Kommentar

Mehr als einen Klick schneller

[Nov. 2017] - Die katholischen Schwangerschafts-Beratungsstellen verstärken die Kommunikation über Social Media und stellen ihr Beratungsportal konsequent auf die Nutzerbedürfnisse ein. Das ist der richtige Weg in Zeiten der Digitalisierung. Mehr

Pressemitteilung

Blockade durch Mangel an Wohnraum

Frauen, Flüchtlinge und junge Erwachsene können nicht ausziehen/ Caritas: Genossenschaftsmodell neu beleben Mehr

Reform

Neues Alten- und Pflegegesetz beschlossen

Eine breite Mehrheit mit den Stimmen von SPD, Grünen, CDU, FDP und einigen Piraten hat im Landtag nun ein umfangreiches Gesetzespaket für ein neues Pflegerecht in NRW beschlossen. Für Pflegereinrichtungen wird die Finanzierung schwieriger, denn die ambulante Versorgung soll gestärkt werden - so wie es die meisten Menschen wünschen. Mehr

Blickpunkt

Wir fordern Respekt

Menschen am Rande sind ein Teil dieser Gesellschaft mit den gleichen Rechten auf Teilhabe, Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten wie alle anderen. Benachteiligte Menschen brauchen nicht nur eine ausreichende Grundversorgung mit Nahrung, Wohnung, Kleidern. Sie brauchen auch Akzeptanz, Verständnis, soziale Wärme, Beziehungen. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

WestLotto verschickt Torten an soziale Einrichtungen in NRW

[Dez. 2020] - „Wer Geburtstag hat, gibt Kuchen aus“ – unter diesem Motto hat WestLotto 100 riesige GlücksSpirale-Torten an 50 Einrichtungen der Wohlfahrtspflege in NRW verschickt. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Kindergartenreform: Mehr Plätze und mehr Qualität

[März 2014] - Bei der akt. Revision des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) in NRW muss sich das Land in der Kinderbetreuung noch mehr anstrengen. Die im Entwurf des neuen KiBiz zusätzlich geplanten Mittel könnten nur ein Anfang sein, für „eine spürbare qualitative Weiterentw. reichen sie aber nicht aus“, so Direktor Heinz-Josef Kessmann. Mehr

Pressemitteilung

Solidarität für ein geeintes Europa

Caritas in NRW begrüßt Europa-Bekenntnis in der Landesverfassung Mehr

Pressemitteilung

Caritas in NRW wirbt für generalistische Pflegeausbildung

Neues Berufsprofil ermöglicht leichteren Wechsel/Bedürfnisse der Menschen ändern sich Mehr

Caritas in NRW

Caritas: Wahlkampf gegen Armut und Ausgrenzung

Soziale Gerechtigkeit Basis für ein offenes, plurales und demokratisches NRW Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Kraftakt für die OGS-Träger

[Jul. 2020] - Vieles war ungeklärt, als zwei Wochen vor den Sommerferien die Grundschulen in NRW wieder ihren Regelbetrieb aufnehmen sollten. Zeitgleich öffneten auch die Träger des Offenen Ganztags wieder ihre Angebote. Parallel sollten sie kurzfristig eine erweiterte Ferienbetreuung aus dem Boden stampfen. Für etliche ein Kraftakt. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Schnell testen, vulnerable Gruppen schützen, Kontakte ermöglichen

[Feb. 2021] - Die Freie Wohlfahrtspflege hat den Hilfsorganisationen für ihre Unterstützung bei den Schnelltests in Pflegeeinrichtungen gedankt. „Das große Engagement der Hilfsorganisationen ermutigt, ihre Unterstützung bei systematischen Schnelltests auch in weiteren Situationen zu nutzen“, sagte Wohlfahrtschef Dr. Frank Hensel. Mehr

Pressemitteilung

Mehr Teilhabe für Langzeitarbeitslose

Caritas zieht Zwischenbilanz zum Teilhabechancengesetz Mehr

Pressemitteilung

Europa im Blick: "Soziales unternehmen – Caritas und Innovation"

Europaforum der Caritas in NRW in Brüssel (6. bis 7.11.2014) Mehr

Pressemitteilung

Der richtige Klick zur EU-Förderung

Caritas in NRW startet Website zur europäischen Fördermittelberatung Mehr

Pressemitteilung

Caritas warnt vor Aushöhlung der Familienpflege

„Familien stärken heißt Armut vorbeugen“ Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Geflüchtete Frauen am Arbeitsmarkt besser fördern!

[Jul. 2020] - Sie dürfen uneingeschränkt arbeiten, weil ihr Asylantrag anerkannt ist. Sie sind oft hoch motiviert. Sie würden gerne arbeiten, und viele bringen durchaus beachtliche Berufserfahrung mit. Dennoch stehen geflüchtete Frauen vor erheblichen Barrieren, die ihnen den Weg auf den deutschen Arbeitsmarkt erschweren. Mehr

Pressemitteilung

Mehr Teilhabemöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen gefordert

Lüttig: „Kommunalpolitiker sollten sozialpolitisches Profil zeigen“ Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Pflege will für sich selbst sprechen

[Jun. 2021] - Pflegefachpersonen in Nordrhein-Westfalen werden jetzt offizielle Post erhalten. Nachdem der nordrhein-westfälische Landtag 2020 für die Errichtung einer Pflegekammer gestimmt hatte, hat das Gesundheitsministerium die nächsten Schritte eingeleitet. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Riskanter Konsum fliegt auf

[Jun. 2021] - Der Lockdown hat in Sachen Arbeitsverhalten manches verdeckt, aber auf der anderen Seite sind auch problematische Entwicklungen eher aufgefallen. Ein Effekt zeigt sich in manchen Suchtberatungsstellen: immer mehr Angehörige von Suchtkranken bitten um Hilfe und Beratung. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Diener am Gemeinwohl

[Dez. 2013] - Im April 2013 hatte die CDU-Fraktion im NRW-Landtag mit einem Antrag „Die Kirchen als Diener am Gemeinwohl: gesell. Engagement von Caritas und Diakonie anerkennen und unterstützen“ die Debatte über Rolle und Präsenz der Kirchen in der Gesellschaft vorangetrieben. Jüngst fand dazu im Parlament eine Expertenanhörung statt. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Sozialpreis verliehen

[Dez. 2021] - Für seinen Radio-Beitrag "Wenn Menschen Hilfe brauchen – Betreute und ihre Berufsbetreuer" hat Maik Kivelip den Sozialpreis beim LfM-Audiopreis erhalten. Der Preis ist mit 2500 Euro dotiert und wurde in einer digital übertragenen Festveranstaltung verliehen. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Wegwerf-Vorschrift für Medikamente bleibt

[Nov. 2015] - Die Bundesregierung plant keine Gesetzesreform, um die Weiterverwendung unverbrauchter Medikamente in Hospizen zu erlauben. Hospize sind weiterhin gesetzlich dazu verpflichtet, Medikamente verstorbener Patienten zu vernichten. Der Kölner Diözesan-Caritasverband kritisiert diese Wegwerf-Vorschrift. Mehr

Pressemitteilung

„NRW braucht Chancen für Kinder“

Caritas fordert politische Anstrengungen für ein kinderfreundliches Land Mehr

Interview

Offen und ehrlich

Der Kreuzbund ist die Suchtselbsthilfe in der katholischen Kirche. In zahlreichen Selbsthilfegruppen unterstützen sich die Mitglieder gegenseitig bei der Überwindung von Süchten. Das funktioniert - weil sich alle verpflichten, offen und ehrlich zu sein. Es gilt der Satz: "Du musst es selbst schaffen, aber du schaffst es nicht allein." Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Kinderarmut stärker bekämpfen

[Feb. 2014] - Mit konkreten Vorschlägen hat die Caritas auf aktuelle Studien zur steigenden Armutsgefährdung von Kindern und jungen Menschen in Deutschland reagiert. Zur nachhaltigen Verbesserung der Situation gehörten unter anderem eine Überarbeitung des Bildungs- und Teilhabepakets sowie eine Erhöhung der Hartz-IV-Regelsätze. Mehr

Pressemitteilung

"Wir sind immer noch auf der Suche nach einer Seele Europas"

Caritas-Präsident Neher auf Europatagung: Wachstum und Wohlstand nur auf sicherer sozialer Grundlage möglich Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Wohlfahrtsverbände in NRW warnen vor Pflegenotstand

[Jun. 2015] - Angesichts einer alternden Bevölkerung warnen die nordrhein-westfälischen Wohlfahrtsverbände vor einem drohenden Pflegenotstand. Die Diözesan-Caritasverbände in Nordrhein-Westfalen beteiligten sich am Internat. Tag der Pflege (12. Mai) gemeinsam an der Initiative der Freien Wohlfahrtspflege unter dem Motto „Wir für Sie“. Mehr

Interview

Die Ausbeutung muss aufhören

[Feb. 2021] - Im letzten Sommer ist die Situation in der fleischverarbeitenden Industrie in die Schlagzeilen geraten. Anlass war damals ein Corona-Ausbruch bei der Firma Tönnies in Rheda-Wiedenbrück. Volker Brüggenjürgen vom Caritasverband Gütersloh kennt die Arbeits- und Lebensbedingungen der Beschäftigten gut. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Mut haben und Mut machen

[Dez. 2013] - Noch bis zum 7. Dez. sind in NRW wieder Zehntausende ehrenamtliche Sammler von Tür zu Tür unterwegs und bitten um eine Spende für die Caritas. Vielerorts haben sich die Sammler wegen der akt. Diskussion um die Kirchenfinanzen auf kritische Fragen eingestellt. Sie können mit guten Argumenten für ihre Spendenbitte antworten. Mehr

Pressemitteilung

Pflegenotstand beginnt bei der Ausbildung

Caritas mahnt bessere Finanzierung der Fachseminare für Altenpflege an. Mehr

Pressemitteilung

Altenpflege-Fachseminare besser fördern

Caritas in NRW unterstützt Initiative „Kostendeckung – was sonst“ – Protestaktion am Tag der Pflege (12. Mai) vor dem Düsseldorfer Landtag Mehr

Pressemitteilung

Gelungene Kombination aus Sozialpolitik, Klimaschutz und Beschäftigungsförderung

Caritas feiert zehn Jahre Stromspar-Check in NRW Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Wir betreuen 10000 Flüchtlinge

[Dez. 2015] - Der neue Landesgeschäftsführer des Malteser Hilfsdienstes gibt Gas. Mehr

Kommentar

Das Menetekel

[Mai 2019] - "Klassenkampf-Rhetorik" oder interessanter Vorschlag? "Sozialistische Ideen aus der Mottenkiste" oder letztes Mittel im Kampf gegen die grassierende Wohnungsnot in den Ballungsräumen. Worum es bei der Debatte um Enteignungen wirklich geht und warum es falsch ist, echte Probleme mit Parteien-Floskeln zu bekämpfen. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

"Wahnsinn" lässt sich stoppen

[Feb. 2014] - Der „Dokumentationswahnsinn“ in der Pflege lässt sich stoppen. „Haftungsrechtlich besteht keine Notwendigkeit, Pflegedokumentationen immer ausführlicher zu gestalten“, erklärte Peter Frings, Justiziar des Diözesan-Caritasverbandes Münster. Er ist Mitglied einer juristischen Expertengruppe. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Petition für mehr Wohnraum

[Jul. 2019] - Mehr als 31000 Unterschriften für besseren Mieterschutz und bezahlbaren Wohnraum hat das Bündnis „Wir wollen wohnen“ der Landesregierung in Düsseldorf überreicht. Derweil ist die Zahl der Wohnungslosen auf einen neuen Höchststand gestiegen. Mehr

Pressemitteilung

Caritas fordert mehr Prävention und frühe Hilfen für Eltern kleiner Kinder

Besorgnis über steigende Zahlen von Inobhutnahmen Mehr

Pressemitteilung

Weiterbildung für Geringqualifizierte verbessern

Eine Weiterbildung im Beruf dient der Bekämpfung des Fachkräftemangels und der Vermeidung von Arbeitslosigkeit. Deswegen sollten Fördermaßnahmen zur beruflichen Weiterbildung von Geringqualifizierten ausgeweitet und verbessert werden, fordert die Freie Wohlfahrtspflege NRW in ihrem neuen Arbeitslosenreport. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Bedingt funktionsfähig

[Mai 2016] - Altenpflegegesetz-Durchführungsverordnung, kurz APG-DVO: Hinter diesem bürokra. Wortungetüm steht der Versuch, die Refinan. der Infrastrukturkosten für die Pflegeeinrichtungen in NRW neu zu regeln. Doch seit zwei Jahren gelingt es der Landesreg. nicht, Klarheit und Rechtssicherheit für die Altenheime herzustellen. Warum? Mehr

Geboren am 18. Mai 1964 in Ibbenbüren. Als echter Westfale ging er nach dem Abitur in Münster zum Studium der Germanistik, Philosophie und Pädagogik ins Rheinland nach Köln, später dann nach Berlin. 1991 Magister Artium an der Universität zu Köln.

Freier Journalist, 1991/1992 Pressereferent bei der KOMBA-Gewerkschaft NW (Köln), 1993/1994 Volontariat beim konradsblatt, Kirchenzeitung der Erzdiözese Freiburg, 1994 bis 1999 Pressesprecher beim Bundesvorstand des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in Düsseldorf, ein Jahr Erziehungsurlaub, seit 01.12.2000 Chefredakteur von Caritas in NRW. Verheiratet, drei Kinder, lebt in Brühl (bei Köln).

 

  • Kontakt
Caritas in NRW
Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Stromspar-Check
  • EU-Fördermittelberatung
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Recht-Informationsdienst

  • Volltextsuche
  • Hinweise auf Informationsmedien
  • Recht-Infodienst zum Download
  • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht

Engagement

  • BFD / FSJ
  • Aktion Lichtblicke
  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
    Copyright © caritas 2022