[Jan. 2017] - Was bedeutet Heimat? Es gibt keine einheitliche Definition. Wie kann das Zusammenleben in einer offenen Gesellschaft der Vielfalt gelingen? Die Kampagne 2017 „Zusammen sind wir Heimat.“ der deutschen Caritas lädt zur Auseinandersetzung mit diesen Themen ein.
Mehr
[Jan. 2017] - Hätten Sie es gewusst? Es gibt tatsächlich einen Plural des Wortes Heimat: „die Heimaten“. Ein zukunftsweisender Hinweis, der da – ganz offiziell – dem aktuellen Duden zu entnehmen ist.
Mehr
[Jan. 2017] - Bildung, Befähigung, gesellschaftliche Teilhabe sind Bausteine für ein friedliches Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen. „Es ist schwierig, aber nicht unmöglich“, sagt Angie Manyari. Sie selbst hat es geschafft.
Mehr
[Jan. 2017] - „Die meisten Menschen fühlen sich hier wohl“, sagt Ansgar Schocke, katholischer Pfarrer der Kirchengemeinde Heilige Dreikönige in Dortmund. „Hier“ – das ist die Dortmunder Nordstadt. 70 Prozent der Bewohner haben ausländische Wurzeln.
Mehr
[Jan. 2017] - Integration funktioniert – aber es wird anstrengender. Denn Integration führt zu neuem Konfliktpotenzial. Diese Konflikte konstruktiv zu bewältigen bedeutet sozialen Fortschritt. Deutschland geht voran, sagt der Migrationsforscher Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani.
Mehr
[Jan. 2017] - Diese Bücher haben kein Papier und keine Deckel. Man darf sie maximal 30 Minuten ausleihen und muss sie „mental und körperlich unbeschädigt“ zurückgeben. Wie bitte?
Mehr
[Jan. 2017] - Das Zivilcourage-Projekt der Caritas im Bistum Essen: „Sach wat! Tacheles für Toleranz“ will Mut machen, für Menschlichkeit einzutreten.
Mehr
[Jan. 2017] - Im Jahresthema „Zusammen sind wir Heimat“ steckt ein gewaltiger Anspruch: nämlich gemeinsam mit den Neuankömmlingen das Hier und jetzt positiv zu gestalten. Das geht nur, wenn man bereit ist, die eigene Heimat, die eigene Kultur, die eigene Sprache für den anderen zu öffnen, sie mit den zugewanderten Menschen zu teilen.
Mehr