Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Stromspar-Check
    • Was ist der Stromspar-Check?
    • Wer sind die Stromsparhelfer und Serviceberater?
    • NRW Spezial: Ein Projekt mit zwei Bausteinen
    • EU-Fördermittelberatung
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • Caritas politisch
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Respekt für Menschen am Rande
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    Close
  • Nachrichten
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    Close
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
    Close
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
    • Helfende Hände gesucht
    • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Stromspar-Check
      • Was ist der Stromspar-Check?
      • Wer sind die Stromsparhelfer und Serviceberater?
      • NRW Spezial: Ein Projekt mit zwei Bausteinen
    • EU-Fördermittelberatung
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
    • Caritas politisch
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
      •  
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Magazin
  • 2019
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Stromspar-Check
      • Was ist der Stromspar-Check?
      • Wer sind die Stromsparhelfer und Serviceberater?
      • NRW Spezial: Ein Projekt mit zwei Bausteinen
    • EU-Fördermittelberatung
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
    • Caritas politisch
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
      •  
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Twitter
Interview Minderjährige Flüchtlinge

Viele Stellen wieder abgebaut

[Jan. 2019] - Friedhelm Evermann, Leiter der Jugendhilfe St. Elisabeth in Dortmund, über Aufbau und Abbau von stationären Heimplätzen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Porträt: Friedhelm EvermannFriedhelm Evermann leitet die Jugendhilfe St. Elisabeth, eine katholische Einrichtung in Trägerschaft der St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund gGmbH. Sie bietet heute Erziehungshilfen für Familien mit Kindern, Jugendliche und junge Volljährige an.Peter Bandermann

Caritas in NRW: Im Zuge der Fluchtwelle sind 2015 und 2016 viele unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) nach Deutschland gekommen, die dann von den Jugendämtern auf die Heime der Jugendhilfe verteilt wurden. Wie stark war der Anstieg?

Friedhelm Evermann: Dortmund war Erstaufnahmestelle. Schon Ende 2014 haben wir relativ spontan eine weitere Wohngruppe eröffnet. Schon damals mussten wir uns in einem Hotel einmieten - nach Rücksprache mit der Stadt, weil kurzfristig kaum geeignete Immobilien zu bekommen waren. Ende 2015 standen wir, d. h. das Jugendhilfesystem in Dortmund, aufgrund der Vielzahl von UMF kurz vor dem Zusammenbruch. Wir haben von Dezember 2014 bis Oktober 2015 insgesamt 76 Plätze zusätzlich zu unseren bestehenden Plätzen aufgebaut, das war ein Zuwachs um fast ein Drittel unserer stationären Plätze. Manchmal haben sich die Träger in Dortmund zusammengeschlossen und gemeinschaftlich Angebote gestemmt, weil man kaum noch Personal akquirieren konnte. Insgesamt hat Dortmund mehrere Hundert zusätzliche Plätze geschaffen.

Caritas in NRW: Stichwort "Hotel mieten", Stichwort "Personal akquirieren". Wie stemmt man so was?

Friedhelm Evermann: Es gab einen großen Schulterschluss zwischen den Trägern und mit dem Jugendamt, bei dem man gefragt hat: Wer hat welche Kapazitäten? Wer hat Raumkapazitäten? Wer hat Personalkapazitäten? Gesteuert hat eine Task Force aus Vertretern des Jugendamtes und der Träger. Das waren die traditionellen Träger, die die Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen schon länger gemacht haben, und es sind dann noch einige zusätzlich angetreten.

Caritas in NRW: Wie stellen sich die Zahlen aktuell dar - ungefähr drei Jahre danach?

Friedhelm Evermann: Wir hatten wirklich Notplätze geschaffen. 50 Plätze in sogenannten Sondereinrichtungen waren nur auf Basis einer sogenannten Betriebsgenehmigung erlaubt. Das bedeutet, dass die Aufsichtsbehörde des Landesjugendamtes der Kommune den Betrieb für die akute Versorgung gestattet hat, ohne dass es reguläre Plätze waren. Diese 50 Plätze sind faktisch wieder abgebaut.

Caritas in NRW: Mit welchen Konsequenzen?

Friedhelm Evermann: 50 Plätze weniger bedeuten einen Personalüberhang von rd. 25 Stellen. Wir mussten keine aktiven Kündigungen aussprechen, sondern befristete Verträge liefen aus, andere Mitarbeiter konnten in andere Bereiche umgesetzt werden. Definitiv sind 16 Stellen abgebaut worden.

Caritas in NRW: Trotz Fachkräftemangel?

Friedhelm Evermann: Nicht alle neuen Mitarbeiter in der pädagogischen Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge waren Fachkräfte mit einer sozialarbeiterischen oder pädagogischen Ausbildung. Normalerweise gilt ja für die Jugendhilfe das Gebot einer Fachkraftquote von hundert Prozent. Doch die Ausnahmegenehmigungen des Landesjugendamtes bezogen sich auch auf das Personal. Manche neuen Mitarbeiter hatten sogenannte Befähigungen im Bereich der Kulturvermittlung, oder es waren Lehrer mit Migrationshintergrund, die für die Aufgaben geeignet waren.

Caritas in NRW: Was Sie für Dortmund beschreiben - war die Situation mit den unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in anderen großen Städten genauso?

Friedhelm Evermann: Das war in einigen Regionen ähnlich, vor allem in den kreisfreien Städten. In den Landkreisen gab es in der Phase weniger Flüchtlinge und natürlich auch weniger Infrastruktur der stationären Jugendhilfe. Wir haben 2014 und 2015 in Dortmund zeitweise über 1000 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in den Einrichtungen und den genannten Notfallplätzen versorgt, zusätzlich zu den laufenden Jugendhilfefällen. Das ist jetzt vorbei.

Die Fragen stellte Markus Lahrmann.

www.jugendhilfe-elisabeth.de



Weitere Beiträge zu den Themen "Kinder und Jugendliche" oder "Migration und Integration" finden Sie in unseren Themendossiers.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
  • Friedhelm Evermann
caritas in NRW Recht auf Förderung und Entwicklung
  • Weiterlesen
Weiterlesen
Was leistet Jugendhilfe?

Benachteiligung in Chancen umwandeln

Zukunft der Jugendhilfe

Zwischen Geld und Fachlichkeit

Rahmenvertrag Jugendhilfe

Kriterien sind Qualität und Fachlichkeit

Wandel in der Jugendhilfe

"Schlechtes sehen, um Schlimmeres zu verhindern"

Hilfen zur Erziehung

Die Zahlen steigen

Plädoyer in Examensarbeit

Unbegleitete Volljährige brauchen Begleitung

Jugendhilfe

"Was ich bin, verdanke ich auch den Jugendlichen"

Jugendhilfe

Jugendhilfe: mehr Fälle – mehr Kosten

Ausschreibungsverfahren

Aufwand hoch – Erfolg nicht planbar

Jahreskampagne 2019

Sozial braucht digital!?

Marienstadt Kevelaer

Erste landesweite Caritas-Wallfahrt

Europawahl 2019

Europa bedeutet Liebe, Frieden und Entwicklung

Arbeitsplatz Caritas

Perspektivwechsel ohne Schock

Abo-Service

Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder möchten die Zeitschrift gerne abonnieren?

Möchten Sie weitere Exemplare unserer Zeitschrift bestellen?

Möchten Sie uns eine Adressänderung mitteilen oder Ihr Abonnement kündigen?

Wir stehen für diese und ähnliche Fragen jederzeit gerne zur Verfügung!



per E-Mail: vertrieb@caritas-nrw.de

per Fax: (0211) 51 60 66-25

nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Stromspar-Check
  • EU-Fördermittelberatung
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Recht-Informationsdienst

  • Volltextsuche
  • Hinweise auf Informationsmedien
  • Recht-Infodienst zum Download
  • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht

Engagement

  • BFD / FSJ
  • Aktion Lichtblicke
  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
    Copyright © caritas 2022