Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021 und 2022
    • Caritas politisch
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Respekt für Menschen am Rande
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    Close
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
    Close
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
    Close
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
    • Helfende Hände gesucht
    • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
    • Caritas politisch
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
        • win win für Alle
          • Über uns
          • Wissen und Arbeitshilfen
            • Öffentlichkeitsarbeit
          • Aktuelle Trends und Entwicklungen
            • Gesellschaftlicher Wandel
            • Motive
            • Junges Engagement und youngcaritas
            • Digitalisierung
          • Glossar
          • Kontakt
    • youngcaritas
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Deutscher Blütenhonig aus Caritas-Produktion zur Caritas-Jahreskampagne
Für Klimaschutz, der allen nutzt
Caritas-Kampagne 2023
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
    • Caritas politisch
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
        • win win für Alle
          • Über uns
          • Wissen und Arbeitshilfen
            • Öffentlichkeitsarbeit
          • Aktuelle Trends und Entwicklungen
            • Gesellschaftlicher Wandel
            • Motive
            • Junges Engagement und youngcaritas
            • Digitalisierung
          • Glossar
          • Kontakt
    • youngcaritas
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Twitter
Kundgebung am 24. August 2023 vor dem Düsseldorfer Landtag
 (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Die Fiberglasfigur 'Jenny', die vor dem Düsseldorfer Landtag steht (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Natalie Schneider (OCV Düsseldorf), Henric Peeters (Vorstand des Caritasverbandes Düsseldorf), Matthias Krieg (Verbandskoordination des Diözesan-Caritasverbandes Paderborn) und Dr. Frank Joh. Hensel (Diözesan-Caritasdirektor in Köln) im Gespräch (von links). (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Teilnehmende der Kundgebung der Caritas in NRW vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
Dr. Frank Joh. Hensel begrüßt die Teilnehmenden der Caritas-Kundgebung für einen sozial gerechten Klimaschutz vor dem Düsseldorfer Landtag. (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Dr. Frank Joh. Hensel steht vor der Figur 'Jenny' direkt vorm Düsseldorfer Landtag und begrüßt die Teilnehmenden der Caritas-Kundgebung (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
Dr. Frank Joh. Hensel begrüßt die Teilnehmenden der Caritas-Kundgebung für einen sozial gerechten Klimaschutz vor dem Düsseldorfer Landtag. (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Dr. Frank Joh. Hensel begrüßt die Teilnehmenden der Caritas-Kundgebung (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
Kölns Diözesan-Caritasdirektor Dr. Frank Joh. Hensel (re) im Gespräch mit Matthias Goeken (MdL CDU) bei der Caritas-Kundgebung für einen sozial gerechten Klimaschutz vor dem Düsseldorfer Landtag. (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Dr. Frank Joh. Hensel begrüßt die Teilnehmenden der Caritas-Kundgebung (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
 (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Die Fiberglasfigur 'Jenny', die vor dem Düsseldorfer Landtag steht (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Pfarrer Dr. Christian Schmitt (Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes Münster), André Stinka (MdL SPD) und Markus Lahrmann (Chefredakteur der Zeitschrift "Caritas in NRW") im Gespräch (von links). (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Teilnehmende der Kundgebung der Caritas in NRW vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
Düsseldorfer unter sich bei der Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Marco Schmitz (MdL CDU), Nina Louis (Caritasverband Düsseldorf) und Henric Peeters (Vorstand des Caritasverbandes Düsseldorf) im Gespräch (v.li.). (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Teilnehmende der Kundgebung der Caritas in NRW vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Matthias Krieg (Verbandskoordination des Diözesan-Caritasverbandes Paderborn), Esther van Bebber (Diözesan-Caritasdirektorin in Paderborn) und Jörg Blöming (CDU) im Gespräch (von links). (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Teilnehmende der Kundgebung der Caritas in NRW vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
 (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Die Örtlichkeit der Caritas-Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag mit einigen Teilnehmenden (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Giulia Maira (Sprecherin der Fachgruppe Integration durch Arbeit der Caritas in NRW), Josef Neumann (MdL, SPD) und Pfarrer Dr. Christian Schmitt (Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes Münster) im Gespräch (v. li.).  (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Teilnehmende der Kundgebung der Caritas in NRW vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Matthias Schmitt (Stellv. Diözesan-Caritasdirektor in Köln), Dr. Frank Joh. Hensel (Diözesan-Caritasdirektor in Köln), Marco Schmitz (CDU) und Michaela Hofmann (Referentin für Allgemeine Sozialberatung und Armutsfragen beim Diözesan-Caritasverband Köln) im Gespräch (v.li.). (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Teilnehmende der Kundgebung der Caritas in NRW vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: René Schneider (MdL SPD),  Natalie Schneider (Fachbereichsleitung Integration Senioren Gemeindecaritas beim CV Düssseldorf), Henric Peeters (Vorstand des Caritasverbandes Düsseldorf) und Dr. Frank Joh. Hensel (Diözesan-Caritasdirektor in Köln) im Gespräch (v.li.). (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Teilnehmende der Kundgebung der Caritas in NRW vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
 (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Die Örtlichkeit der Caritas-Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag mit einigen Teilnehmenden (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
 (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Ein Gruppenfoto mit Teilnehmenden der Caritas-Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
 (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Teilnehmende der Kundgebung der Caritas in NRW vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
 (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Ein roter Caritas-Würfel, auf dem einige Honiggläser sowie Broschüren und Postkarten zur Caritas-Jahreskampagne 2023 liegen (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
Caritas-Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Matthias Goeken (MdL CDU, li.) mit Dr. Frank Joh. Hensel (Diözesan-Caritasdirektor in Köln, mi) und Martin Peis (Vorstand Diözesan-Caritasverband Essen) im Gespräch. (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Teilnehmende der Kundgebung der Caritas in NRW vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Dr. Frank Joh. Hensel (Diözesan-Caritasdirektor in Köln, re.) im Gespräch mit Esther van Bebber (Diözesan-Caritasdirektorin in Paderborn), Matthias Goeken (CDU) und Wibke Brems (Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen) sowie Michael Röls-Leitmann von den Grünen (v. li.). (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Teilnehmende der Kundgebung der Caritas in NRW vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Martin Peis (Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes Essen), Dr. Dennis Maelzer (SPD) und Markus Lahrmann (Chefredakteur der Zeitschrift "Caritas in NRW") im Gespräch (von links). (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Teilnehmende der Kundgebung der Caritas in NRW vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
 (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Giulia Maira (DiCV Paderborn) und Thorsten Klute (SPD) stehen lachend vor der Figur 'Jenny', die sich vor dem Düsseldorfer Landtag befindet (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Dominique Hopfenzitz (Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes Münster) und Frank Müller (MdL SPD) im Gespräch (v. li). (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Teilnehmende der Kundgebung der Caritas in NRW vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
Caritas-Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Thorsten Klute (MdL SPD), Friederike Lepper (Verbandskoordination des Diözesan-Caritasverbandes Köln) und Martin Peis (Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes in Essen) im Gespräch (v. li.). (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Teilnehmende der Kundgebung der Caritas in NRW vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Anja Butschkau (MdL SPD) bei der Caritas. (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Teilnehmende der Kundgebung der Caritas in NRW vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
CDU-Landtagsabgeordnete und Diözesan-Caritasdirektoren.  (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Ein Gruppenfoto mit Teilnehmenden der Caritas-Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
 (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Teilnehmende der Kundgebung der Caritas in NRW vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
Verstanden sich gut: André Stinka (MdL SPD), Pfarrer Dr. Christian Schmitt (Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes Münster) und Pia Stapel (Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes Münster) im Gespräch (v. li.) vor dem Landtag NRW bei der Caritas-Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz.  (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Teilnehmende der Kundgebung der Caritas in NRW vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
André Stinka (MdL SPD, mi) zusammen mit den Vorständen des Diözesan-Caritasverbandes Münster Pfarrer Dr. Christian Schmitt, Pia Stapel und Dominique Hopfenzitz (v. li.). (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Vier Teilnehmende der Caritas-Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag, die vor der Figur 'Jenny' stehen (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
Westfalen für sozial gerechten Klimaschutz: Daniel Hagemeier (MdL CDU) zusammen mit Michael Feuersenger (Ansprechpartner für Klimaschutz und Nachhaltigkeit beim Diözesan-Caritasverband Münster), Dr. Nora Pietsch (Referentin für Sozial- und Verbandspolitik beim Diözesan-Caritasverband Münster) und Christoph Roer (Stabsstelle Bauwesen beim Diözesan-Caritasverband Münster). (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Vier Teilnehmende der Caritas-Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag, die vor der Figur 'Jenny' stehen (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
Ein schnelles Interview zum Klimaschutz: Markus Lahrmann (Caritas NRW) mit  Jochen Ott (Fraktionsvorsitzender der SPD, li). (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Markus Lahrmann hält mit einem Handmikrofon ein Interview mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Jochen Ott vor dem Düsseldorfer Landtag. Das Interview wird von einem Mann gefilmt. (Foto: Hans-Jürgen Bauer)
Weitere Informationen zur Kundgebung!
Kampagne 2023

Mit "Jenny" vor dem Landtag

[Okt. 2023] - Mehr als zwei Dutzend Landtagsabgeordnete, darunter Fraktionsvorsitzende von SPD und Grünen, tauschten sich mit den Vorständen der Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn bei der Kundgebung der Caritas in NRW vor dem Landtag über sozial gerechten Klimaschutz aus. Mehr

Beim Klimaschutz "muss sich NRW noch bewegen"

[Sept. 2023] - Bei einer Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag hat die Caritas in Nordrhein-Westfalen einen sozial verträglicheren Klimaschutz gefordert. Mehr

Caritas pocht auf sozialen Ausgleich beim Klimaschutz

Mit „Jenny“ vor den Landtag NRW – Klimatransformation vorantreiben Mehr

Giveaway Caritas-Jahreskampagne

Deutscher Blütenhonig aus Caritas-Produktion zur Caritas-Jahreskampagne

„Für Klimaschutz, der allen nutzt.“, so lautet der Claim der Caritas-Jahreskampagne 2023. Caritas in NRW nimmt die Kampagne zum Anlass, als Give away Honig unters Volk zu bringen: verarbeitet in der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH (CBW) in Eschweiler von Menschen mit Behinderung. Ein natürliches, soziales und süßes Produkt.

Imkern

Inspiriert, inklusiv, nachhaltig: Imkern in Imgenbroich, mit der CBW

Bienen fördern Biodiversität. Sie bestäuben Pflanzen. Ihr Honig nährt. Imker stärken den Kreislauf. Mehr als zwei Millionen Bienen betreut allein die CBW GmbH in der StädteRegion Aachen. „CariBee“ nennt sich dieser neue Zweig der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH. Zurzeit produzieren sie für „Caritas in NRW“ 5.000 Gläschen Honig. Mehr

Nachhaltige Caritas

Bienen fördern Biodiversität. Sie bestäuben Pflanzen. Ihr Honig nährt. Imker stärken den Kreislauf. 85 Prozent der landwirtschaftlichen Erträge im Pflanzen- und Obstbau in Deutschland hängen von der Bestäubung der Honigbienen ab. Die Artenvielfalt bleibt erhalten und die Biodiversität wird gefördert. Mehr als zwei Millionen Bienen betreut allein die Caritas Betriebs- und Werkstätten (CBW) GmbH in der StädteRegion Aachen. Das ist nachhaltige Caritas!

Imkern in Monschau-Imgenbroich
 (Foto: Thomas Hohenschue) Sechs Personen in Schutzkleidung stehen vor einigen Bienenkästen. Eine der Personen hält ein Rähmchen mit Bienen und Honig in den Händen. (Foto: Thomas Hohenschue)
 (Foto: Thomas Hohenschue) Vier Personen in Schutzkleidung stehen vor einigen Bienenkästen. Eine der Personen hält ein Rähmchen mit Bienen und Honig in den Händen. (Foto: Thomas Hohenschue)
 (Foto: Thomas Hohenschue) Vier Personen in Schutzkleidung stehen vor einigen Bienenkästen. Eine der Personen hält ein Rähmchen mit Bienen und Honig in den Händen. (Foto: Thomas Hohenschue)
 (Foto: Thomas Hohenschue) Drei Personen in Schutzkleidung stehen vor einigen Bienenkästen. Eine der Personen hält ein Rähmchen mit Bienen und Honig in den Händen. (Foto: Thomas Hohenschue)
 (Foto: Thomas Hohenschue) Drei Personen in Schutzkleidung stehen vor einigen Bienenkästen. Eine der Personen stellt ein Rähmchen mit Bienen und Honig in einen der Kästen zurück.. (Foto: Thomas Hohenschue)
 (Foto: Thomas Hohenschue) Drei Personen in Schutzkleidung stehen vor einigen Bienenkästen. Eine der Personen hält ein Rähmchen mit Bienen und Honig in den Händen. (Foto: Thomas Hohenschue)
 (Foto: Thomas Hohenschue) Ein in einem Schutzhandschuh gehüllter Finger deutet auf ein Rähmchen mit Bienen und Honig (Foto: Thomas Hohenschue)
 (Foto: Thomas Hohenschue) Zwei Personen in Schutzkleidung stehen vor einigen Bienenkästen. Eine der Personen hält ein Rähmchen mit Bienen und Honig in den Händen. (Foto: Thomas Hohenschue)
 (Foto: Thomas Hohenschue) Ein Rähmchen mit Bienen und Honig (Foto: Thomas Hohenschue)
 (Foto: Thomas Hohenschue) Eine Person in Schutzkleidung hebt mit einem Werkzeug ein Rähmchen aus einem Bienenkasten (Foto: Thomas Hohenschue)
 (Foto: Thomas Hohenschue) Eine in einen Schutzhandschuh gehüllte Hand hält ein Stück Honig (Foto: Thomas Hohenschue)
 (Foto: Thomas Hohenschue) Ein Schwarm Honigbienen fliegt in einige Bienenkästen (Foto: Thomas Hohenschue)
Produktion

Fleißig, sorgfältig, unermüdlich: Honigproduktion in Eschweiler mit der CBW

5.000 Gläschen Honig für die verbandliche Caritas in Nordrhein-Westfalen: Das ist schon was. Nach den Bienen sind die Menschen dran. Der Imker liefert frischen Honig, Beschäftigte im Werk 1 der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH rühren ihn, befüllen die Gläschen und etikettieren sie. Dann geht’s auf die Reise quer durchs Bundesland. Mehr

Biodiversität nutzt dem Klimaschutz!

„Der Erhalt der Biodiversität ist eine elementare Voraussetzung für Erfolge beim Klimaschutz und bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Denn gesunde Ökosysteme speichern enorme Mengen an Treibhausgasen und mildern die Folgen von extremen Wetterereignissen. Sie tragen dazu bei, dass auch zukünftig wichtige Ökosystemleistungen wie sauberes Wasser oder frische Luft für alle Menschen zur Verfügung stehen“ (BMZ). Wer Honig aus der Region kauft, unterstützt die lokale Bienenpopulation und reduziert die Transportwege von billigem Supermarkt-Honig. Für „Caritas in NRW“ produzierte die Caritas Betriebs- und Werkstätten (CBW) GmbH (cbw) 5.000 Gläschen Honig. Als Give away zur Jahreskampagne „Klimaschutz, der allen nutzt“.

Rühren und Abfüllen des Honigs und Etikettieren der Gläschen in Eschweiler
 (Foto: Thomas Hohenschue) Ein Mitarbeiter der CBW steht in einer Küche und rührt mit einer Rührmaschine Honig in einem gelben Eimer (Foto: Thomas Hohenschue)
 (Foto: Thomas Hohenschue) Ein Mitarbeiter der CBW steht in einer Küche und rührt mit einer Rührmaschine Honig in einem gelben Eimer (Foto: Thomas Hohenschue)
 (Foto: Thomas Hohenschue) Ein Mitarbeiter der CBW befüllt in einer Küche an einer Maschine kleine Gläschen mit Honig. Daneben gießt ein weiterer Mitarbeiter frisch gerührten Honig in einen Eimer an der Abfüll-Maschine. (Foto: Thomas Hohenschue)
 (Foto: Thomas Hohenschue) Ein Mitarbeiter der CBW befüllt in einer Küche an einer Maschine kleine Gläschen mit Honig. Daneben arbeitet ein weiterer Mitarbeiter.  (Foto: Thomas Hohenschue)
 (Foto: Thomas Hohenschue) Ein Mitarbeiter der CBW befüllt in einer Küche an einer Maschine kleine Gläschen mit Honig. (Foto: Thomas Hohenschue)
 (Foto: Thomas Hohenschue) Ein Mitarbeiter der CBW befüllt in einer Küche an einer Maschine kleine Gläschen mit Honig. (Foto: Thomas Hohenschue)
 (Foto: Thomas Hohenschue) Eine Mitarbeiterin der CBW schraubt in einer Küche ein kleines Gläschen mit Honig zu. (Foto: Thomas Hohenschue)
 (Foto: Thomas Hohenschue) Ein Mitarbeiter der CBW beklebt in einer Küche mit Hilfe einer Vorrichtung kleine, mit Honig befüllte Gläschen mit Etiketten. Ein weiterer Mitarbeiter steht daneben. (Foto: Thomas Hohenschue)
 (Foto: Thomas Hohenschue) Ein Mitarbeiter der CBW beklebt in einer Küche mit Hilfe einer Vorrichtung kleine, mit Honig befüllte Gläschen mit Etiketten. (Foto: Thomas Hohenschue)
 (Foto: Thomas Hohenschue) Versandfertige Honig-Gläschen für die Caritas in NRW (Foto: Thomas Hohenschue)
Bienenbotschafter

Exklusiv, nachhaltig, effektiv: Bienenbotschafter in Aachen, als Partner der CBW

Wie für Natur- und Klimaschutz werben? Nichts überzeugt besser als ein gutes Beispiel. Mit dem geht die „Keller Büromaschinen GmbH“ voran. Das Aachener Familienunternehmen gibt vier Bienenvölkern eine Heimat. Damit zieht die Idee der „Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH“ Kreise, durch Imkern die regionale Artenvielfalt zu stärken. Mehr

Aachener Familienunternehmen als Bienenbotschafter

Die CBW bietet in der StädteRegion Aachen einen Rundum-Service um Bienenvölker und Honig an. Diesen nutzen nicht nur eigene Werke, sondern auch Kunden – wie "Keller Büromaschinen GmbH". Bei Geschäftsführer Philippe Gatzen lief die Idee offene Türen ein. Vier Bienenbeuten stehen auf dem Dach des Gebäudes der "Keller Büromaschinen GmbH" im Gewerbegebiet Auf der Hüls in Aachen. Friedlich fliegen die Bienen ein und aus, holen Nektar aus der Umgebung. Die Begeisterung des Geschäftsführers springt auch auf Kunden von „Keller Büromaschinen GmbH“ über, seien es soziale und kirchliche Einrichtungen oder auch Kunden aus Industrie und Gewerbe. Schon fünf weitere Unternehmen haben nachgezogen und eigene Bienenvölker auf ihren Betriebsgeländen angesiedelt.

Für Klimaschutz, der allen nutzt

[Apr. 2023] - Sozial gerechter Klimaschutz ist das Thema der Kampagne 2023 der deutschen Caritas. In Deutschland (und weltweit) leiden von Armut betroffene Menschen am meisten unter den Folgen des Klimawandels. Jenny ist eine von ihnen. Mehr

Für sozial gerechten Klimaschutz

[März 2023] - "Die Bekämpfung der Klimakrise hat verbandlich und politisch Priorität", erklärte Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa zum Start der Caritas-Kampagne "Für Klimaschutz, der allen nutzt". Mehr

Für Klimaschutz, der allen nutzt

Video zur Caritas-Kampagne 2023

www.caritas.de/klimaschutz

Kundgebung

Caritas in NRW mit „Jenny“ vor dem Landtag

Mehr als 20 Landtagsabgeordnete, darunter die Fraktionsvorsitzenden von SPD und Grünen sowie Fachpolitiker*innen von CDU, SPD und Grünen für Klimaschutz und Soziales, trafen am 24. August mit den Direktor*innen der Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn zusammen. Ziel der Caritas in NRW war es, mit einer Kundgebung vor dem nordrhein-westfälischen Landtag in Düsseldorf über Forderungen und Positionen für einen sozial verträglichen Klimaschutz mit der Politik ins Gespräch zu kommen. Das ist hervorragend gelungen.

Der Honig-Produzent

Logo der Caritas Betrieb- und Werkstätten GmbH in Eschweiler

Die Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH in Eschweiler bietet mit ihrem "CBW Bienen Support" ein Rundum-Paket von der Herstellung der Bienen-Kästen über die Pflege und den Schutz der Bienenvölker bis hin zum Abfüllen des fertigen Honigs in eigens etikettierte Gläser.

Weitere Informationen zum Service-Angebot der CBW finden Sie hier!

Bienen erhalten die Natur und fördern ein gutes Klima

Über die Bedeutung von Honigbienen für unsere Natur und die Bedrohung der Tiere durch den Klimawandel informiert der Deutsche Imkerbund auf seiner Website!

Caritas-Kampagne 2023

Illustration einer Frau mit einem Schild in der Hand, auf dem steht "Klimaschutz, der allen nutzt"

Für Klimaschutz, der allen nutzt

Klimaschutz rettet den Planeten. Wenn er sozial gerecht gestaltet ist, hilft er auch gegen Armut. Dann werden beispielsweise Bus und Bahn erschwinglich für ärmere Menschen. Sie sparen, wenn ihre Wohnungen gut gedämmt werden. Wie ein Klimaschutz aussieht, der allen nutzt, erklärt euch Jenny. Mehr

Erdbeben in Marokko

Erdbeben in Marokko

Auch wenn das marokkanische Innenministerium offiziell keine Hilfe von Deutschland angefordert hat, können Sie mit Ihrer Spende bei Caritas international helfen. Dank unseres seit Jahren bewährten Partnerprinzips arbeiten wir direkt mit Partnern in Marokko zusammen. Deshalb kommt Ihre Spende direkt vor Ort an. Mehr

Mehr erfahren
Banner 850x276 optimiert fuer Marginale
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Recht-Informationsdienst

  • Volltextsuche
  • Hinweise auf Informationsmedien
  • Recht-Infodienst zum Download
  • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht

Engagement

  • BFD / FSJ
  • Aktion Lichtblicke
  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
    Copyright © caritas 2023