Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021 und 2022
    • Caritas politisch
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Respekt für Menschen am Rande
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    Close
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
    Close
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
    Close
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
    • Helfende Hände gesucht
    • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
    • Caritas politisch
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
      •  
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
        • win win für Alle
          • Über uns
          • Aktuelle Trends und Entwicklungen
            • Gesellschaftlicher Wandel
            • Motive
            • Junges Engagement und youngcaritas
            • Digitalisierung
          • Glossar
          • Kontakt
    • youngcaritas
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Magazin
  • 2022
  • "Wir müssen politischer werden"
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
    • Caritas politisch
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
      •  
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
        • win win für Alle
          • Über uns
          • Aktuelle Trends und Entwicklungen
            • Gesellschaftlicher Wandel
            • Motive
            • Junges Engagement und youngcaritas
            • Digitalisierung
          • Glossar
          • Kontakt
    • youngcaritas
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Twitter
Caritas in NRW Tagung Erziehungshilfe

"Wir müssen politischer werden"

[Jul. 2022] - Selbstbewusst und modern und unter seinem neuen Namen „Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe“ präsentierte sich der Einrichtungsfachverband der Erziehungshilfe auf der Bundestagung in Siegburg. „Bunt, vielfältig, stark – Wir gestalten Lebensperspektiven mit jungen Menschen“ – so das Motto für über 400 Teilnehmende.

Aufnahme vom vollbesetzten Saal bei der Bundestagung der BVkE in Siegburg mit Blick auf die BühneIn der Mitte der Gesellschaft sehen sich die Einrichtungen der Erziehungshilfe und ihre Beschäftigten.Foto: Thomas Götz

Ende letzten Jahres hatte der Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen (BVkE) seinen Namen in Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe geändert, weil viele seiner Einrichtungen heute Arbeitsfelder und Leistungen in ihrem Portfolio haben, die den Bereich der erzieherischen Hilfen überschreiten und ergänzen: Kindertageseinrichtungen, Angebote im Sozialraum wie Familienzentren, präventive und beratende Angebote, Betreuung im Ganztagsschul­bereich, Schulsozialarbeit.

Auch damit unterstreicht der BVkE, dass er sich selbst in der Mitte der Gesellschaft verortet. Die Kinder- und Jugendhilfe sei inzwischen endlich aus der Schmuddel­ecke herausgekommen, betonte der Bundesvorsitzende Dr. Klaus Esser zum Auftakt der Tagung. "Wer die Hilfe zur Erziehung annimmt, ist kein geächteter Außenseiter mehr, und wer sie leistet und anbietet, auch nicht", unterstrich Esser. Das allerdings war in Zeiten der Pandemie so selbstverständlich doch wieder nicht. Als besonders vulnerable Gruppen die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit absorbierten und dann die Politik im Kampf um Corona-Hilfen die Systemrelevanz zum Kriterium machte, fühlte sich die Jugendhilfe missachtet. "Kein Gesundheitsminister in Bund und Land hat die Jugendhilfe auf dem Schirm gehabt, keine Schutzverordnung hat an die Kinder in unseren Hilfen gedacht, keine Impfverordnung hatte uns im Blick", klagte Esser. Man müsse lauter und vernehmbarer werden, die Interessen und Ziele offener vertreten, kurzum: "Wir müssen politischer werden", forderte Esser.

Dass politische Interessenvertretung nicht rein einrichtungsbezogen und damit quasi über die Köpfe der Kinder und Jugendlichen hinweg geschehen darf, drückte sich im Motto der Tagung aus: mit jungen Menschen Lebensperspektiven gestalten. "Die Zeiten, dass die Erziehungshilfe von oben herab besser wusste, was für die Kinder und Jugendlichen, für die jungen Erwachsenen und Familien richtig und notwendig ist, sind wirklich vorbei", sagte Esser.

Klaus Esser steht vor einem Stehpult und hält bei der Bundestagung der BVkE in Siegburg eine RedeKlare Ansage: BVkE-Vorsitzender Klaus EsserFoto: Thomas Götz

Dabei scheinen die Lebensperspektiven aller junger Menschen im Vergleich zu früheren Generationen vielfach verdunkelt zu sein, so der Aachener Diözesan-Caritasdirektor Stephan Jentgens, der für die Caritas in NRW das Grußwort sprach. "Wenn wir die Ausbeutung und Verwüstung unserer Erde nicht bald stoppen können, schaffen wir Hypotheken, die die Zukunft der nächsten Generationen massiv belasten", warnte er mit Blick auf den Klimawandel. Jentgens forderte eine nachhaltige Umgestaltung der Einrichtungen und zugleich pädagogische Arbeit mit den jungen Menschen mit dem Ziel der Entkoppelung von Lebensqualität und Konsumsteigerung. Ebenso wie Esser ging auch Jentgens auf den Ukraine-Krieg ein, der auch der Pädagogik die Aufgabe stelle, "der Realität gewaltsamer Verhältnisse ins Aufgabe zu sehen, sich zu positionieren, standhalten zu lernen - dennoch vom Grundsatz einer friedlichen Lösung jeglicher Konflikte nicht abzulassen".

Neben diesen großen gesellschaftspolitischen Themen wird sich die Jugendhilfe in den nächsten Jahren aber auch mit den Auswirkungen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes befassen.



Weitere Beiträge zum Thema "Kinder und Jugendliche" finden Sie hier in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
caritas in NRW Umfassende Caritas-Hilfen
  • Weiterlesen
Weiterlesen
Zeitenwende

Wie hilft die Caritas Ukraine-Flüchtlingen?

Bahnhofsmission

"Eine solche Situation habe ich noch nie erlebt"

Flüchtlinge suchen Arbeit

"Es ist sehr anstrengend"

Gleichbehandlung

Integrationschancen für alle Geflüchteten verbessern!

Menschen mit Behinderung

Werkstatt beschäftigt Geflüchtete als Praktikanten

Ukraine-Geflüchtete

Kinderlärm im Kloster

Familienberatung

Ruhe vor dem großen Ansturm

Kriegserinnerungen

"Ein echter Kraftakt und Spagat"

Impuls für den Alltag

Corona als Zäsur

Kreuzbund

"Freiheit beginnt, wo Sucht endet"

Fluthilfezentrum

Für Menschen im Schleidener Tal Kräfte gebündelt

Fluthilfe

Hilfen zur Flutkatastrophe 2021

Arbeitsplatz Caritas

"Die Themen liegen mir am Herzen"

Für Caritas-Mitarbeitende

Zehn Zusagen

Abo-Service

Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder möchten die Zeitschrift gerne abonnieren?

Möchten Sie weitere Exemplare unserer Zeitschrift bestellen?

Möchten Sie uns eine Adressänderung mitteilen oder Ihr Abonnement kündigen?

Wir stehen für diese und ähnliche Fragen jederzeit gerne zur Verfügung!



per E-Mail: vertrieb@caritas-nrw.de

per Fax: (0211) 51 60 66-25

Caritas in NRW 2/2023

Cover Caritas in NRW 2/2023Familien stehen unter Druck. Pandemiefolgen, Krisenangst, ungebremste Leistungsanforderungen. Es gilt nun, ihre enormen Leistungen zu sehen und sie weiterhin klug zu unterstützen. Die Caritas bietet viele Hilfen für Familien, sie sollte sich auch anwaltschaftlich stärker engagieren.

Die Zeitschrift "caritas in NRW" erscheint viermal im Jahr, sie berichtet über die Arbeit der Caritas in Nordrhein-Westfalen und informiert über sozialpolitische Themen. Der Bezug ist kostenlos.

Mehr
Probeheft bestellen
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Recht-Informationsdienst

  • Volltextsuche
  • Hinweise auf Informationsmedien
  • Recht-Infodienst zum Download
  • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht

Engagement

  • BFD / FSJ
  • Aktion Lichtblicke
  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
    Copyright © caritas 2023