Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • Caritas politisch
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Respekt für Menschen am Rande
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    Close
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    Close
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
    Close
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
    • Helfende Hände gesucht
    • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
    • Caritas politisch
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
        • win win für Alle
          • Über uns
          • Aktuelle Trends und Entwicklungen
            • Gesellschaftlicher Wandel
            • Motive
            • Junges Engagement und youngcaritas
            • Digitalisierung
          • Glossar
          • Kontakt
    • youngcaritas
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Themendossiers
  • Krankenhäuser
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
    • Caritas politisch
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
        • win win für Alle
          • Über uns
          • Aktuelle Trends und Entwicklungen
            • Gesellschaftlicher Wandel
            • Motive
            • Junges Engagement und youngcaritas
            • Digitalisierung
          • Glossar
          • Kontakt
    • youngcaritas
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter

Kath. Krankenhäuser: Daseinsvorsorge ist unser Auftrag

Sicherung einer wohnortnahen Versorgung, Vernetzung im Gesamtsystem der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung der Bevölkerung, Vielfältigkeit des Angebotes und Innovationsbereitschaft, hohe Ausbildungsanstrengungen: Die katholischen Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen leisten einen "unverzichtbaren Beitrag zur Daseinsvorsorge" der Bevölkerung.

Krankenhäuser in existenzieller Notlage

[Jan. 2023] - Trotz der durch den Bund Mitte Dezember 2022 zur Verfügung gestellten Finanzhilfen in Höhe von insgesamt sechs Milliarden Euro befinden sich die Krankenhäuser weiterhin im Krisenmodus. Mehr

Guter Ansatz, aber überlebenswichtiger Sauerstoff ist jetzt gefragt!

[Jan. 2023] - Die aktuelle Krise der Krankenhäuser spitzt sich zu. Eine Notfall-Therapie ist notwendig. Mehr

Tarifabschluss

Faire Rahmenbedingungen für alle Krankenhäuser gefordert

[Sept. 2022] - Vor einer weiteren Zuspitzung des Fachkräftemangels beim Pflegepersonal in den nordrhein-westfälischen Krankenhäusern warnt die Caritas in NRW. Insbesondere die Auswirkungen des kürzlich zwischen Verdi und den Universitätskliniken abgeschlossenen "Tarifvertrags Entlastung" kritisiert die Caritas vehement. Mehr

Krankenhausgesellschaft

Ingo Morell ist neuer Präsident der KGNW

[Feb. 2022] - Ingo Morell ist zum neuen Präsidenten der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) gewählt worden. Morell ist Geschäftsführer der Gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe und auch Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG). Mehr

Krankenhausplanung

"Unverzichtbar in der Daseinsvorsorge"

[Jan. 2022] - Sicherung einer wohnortnahen Versorgung, Vielfältigkeit des Angebotes und Innovationsbereitschaft, hohe Ausbildungsanstrengungen: Auf dem 1. Katholischen Krankenhaustag in NRW in Essen haben die katholischen Krankenhäuser auf ihren sichtbaren und wichtigen Beitrag zur gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung hingewiesen. Mehr

Krankenhäuser

Hilferuf an die Politik

[März 2021] - Krankenhäuser müssen durch die Konzentration auf Covid-19 zwar einen deutlichen Mehraufwand leisten, verzeichnen aber gleichzeitig dramatische Einbrüche bei den Einnahmen durch die reguläre Versorgung, etwa bei planbaren Operationen. Mehr

Positionspapier

Versorgungssicherheit statt kalter Strukturwandel

Caritas in NRW

Rückgrat der Gesundheitsversorgung

[Apr. 2020] - In der letzten Ausgabe von „caritas in NRW“ hat Heinz-Josef Kessmann, Diözesan-Caritasdirektor von Münster, auf bundespolitische Rahmen­bedin­gungen hingewiesen, die die Krankenhäuser – und hier insbesondere die sogenannten kleineren und mittelgroßen Häuser – unter massiven Druck setzen. Mehr

Caritas in NRW

Wohnortnahe Versorgung erhalten

[Jan. 2020] - Kleine und mittlere Krankenhäuser leisten in ländlichen Gebieten einen wichtigen Beitrag für die gesundheitliche Versorgung der Menschen. Der allgemeine Trend zur Zentralisierung durch politische Vorgaben und ökonomische Zwänge bedroht sie im Kern. Vielfach betroffen sind dabei konfessionelle Krankenhäuser. Mehr

MDK-Reformgesetz

Strittige Rechnungen bedrohen Krankenhäuser

[Dez. 2019] - Scharfe Kritik äußert der Diözesan-Caritasverband Münster am neuen MDK-Reformgesetz. Bei der Umsetzung sehen die Krankenhäuser ihre Finanzierung bedroht. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

NRW will Krankenhauslandschaft straffen und spezialisieren

[Okt. 2019] - Die nordrhein-westfälische Landesregierung will die Krankenhauslandschaft im bevölkerungsreichsten Bundesland straffen und spezialisieren. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) stellte kürzlich ein Gutachten vor. Mehr

Kommentar

Betroffene beteiligen

[Okt. 2019] - Die nordrhein-westfälische Landesregierung will die Krankenhauslandschaft im bevölkerungsreichsten Bundesland straffen und spezialisieren. Die bisherige Krankenhausplanung habe zu einer „problematischen Fehlentwicklung“ geführt, ... Mehr

Die Klinik als Lernort des Glaubens

[Mai 2018] - German-CIM: Ein aus den USA stammendes Instrument hilft katholischen Krankenhäusern, ihr Profil zu entwickeln und nach außen transparent zu machen. Ziel ist, das berufliche Handeln der Mitarbeiter an den christ­lichen ... Mehr

Robotic im Operations-Saal

[Apr. 2018] - Der erste Roboter im Operations-Saal war ein Industrieroboter. Heute ist "Robotic" im Krankenhaus nichts Außergewöhnliches. Doch Herrscher des Verfahrens bleibt der Mensch. Das ist auch gut so. Mehr

Krankenhauslandschaft

Warnung vor Schließungen

[Feb. 2018] - Vor einem drohenden Aus für kleinere und mittlere Krankenhäuser hat die Caritas die Landesregierung in NRW gewarnt. Bei der geplanten Änderung des Krankenhausgestaltungsgesetzes (KHGG) würden große Kliniken mit einer Maximalversorgung erkennbar bevorzugt, heißt es in einer Stellungnahme für den Landtag in Düsseldorf. Mehr

Krankenhausfinanzierung

Zu kurz gesprungen

[Dez. 2017] - Die Hoffnungen der nordrhein-westfälischen Krankenhäuser, dass die neue Landesregierung den milliardengroßen Investitionsstau auflösen werde, haben mit dem Landeshaushalt 2018 einen erheblichen Dämpfer bekommen. Mehr

Kath. Krankenhausverband

Sozialpreis geht nach Unna

[Dez. 2017] - Der Katholische Hospitalverbund Hellweg gGmbH (Unna) ist mit dem Sozialpreis des Katholischen Krankenhausverbands Deutschlands (kkvd) ausgezeichnet worden. Mehr

Krankenhäuser brauchen dauerhafte Finanzspritze

[Sept. 2017] - Mit rund 250 Millionen Euro will die NRW-Landesregierung den Krankenhäusern unter die Arme greifen. Diese beklagen schon seit Jahren unzureichende Unterstützung bei den Investitionen in gebäude und geräte. Das Land ist zuständig. Mehr

NRW-Politik muss Investitionsstau beenden

[Apr. 2017] -"Wir brauchen jetzt Lösungen und keine Enquete-Kommission!" - Bei einem politischen Fachgespräch in Düsseldorf kritisierten Vertreter kirchlicher Krankenhäuser gegenüber Sozialpolitikern die allzu große Förderlücke bei den Investitionen. Mehr

Katholische Krankenhäuser

Katholische Kliniken in NRW

[Apr. 2017] - Ein Schaubild verdeutlicht, wie sehr sich die katholische Kirche im Bereich der Krankenpflege in Nordrhein-Westfalen engagiert. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Krankenhäuser: Investieren aus Verantwortung

[Jan. 2017] - Krankenhäuser sind unter Druck. Unzureichende Investitionen in Medizintechnik und Gebäude gefährden zunehmend die Versorgungsqualität und letztendlich die Standorte. Ausbaden müssen das die Patienten. es ist an der Zeit, dass die Politik ihrer Verantwortung nachkommt. Mehr

Patientenrechte

Gesundheitsversorgung in der Diskussion

[Nov. 2016] - Wie lässt sich die Gesundheitsversorgung weiter verbessern? Indem die Selbstbestimmung von Patientinnen und Patienten gestärkt wird, so der Kern einer Entschließung der Landesgesundheitskonferenz 2015. Bei der Caritas diskutierte man jüngst Umsetzungsschritte. Mehr

Krankenhaus-Engagement

Not lindern

[Okt. 2015] - Die wirtschaftliche Lage vieler Krankenhäuser ist extrem angespannt. Wie kann unter den gegebenen Rahmenbedingungen das Anliegen der Landesgesundheitskonferenz 2014 aufgegriffen werden? Fragen an den katholischen Krankenhaus-Geschäftsführer Walter Bors. Mehr

Caritas in NRW

Ein Anker für Menschen in Not

[Okt. 2015] - Eine warme Mahlzeit, Zugang zur Kleiderkammer der Alexianer, medizinische Hilfe und seelsorgliche Betreuung bietet die St.-Alexius-Stube der Alexianer in Aachen: Hilfe für wohnungslose und hilfsbedürftige Menschen in prekären Lebenssituationen. Mehr

Caritas in NRW

Kein Kind zurücklassen

[Okt. 2015] - Unfall oder Gewalt? Krank oder vernachlässigt? Die Medizinische Kinderschutzambulanz an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln behandelt misshandelte Kinder. Ein Netzwerk in der Region organisiert soziale Hilfen, damit sich die Situation in den betroffenen Familien grundsätzlich ändert. Mehr

Jeder verdient Gesundheit

Sprechstube für Bedürftige

[Okt. 2015] - Die "Sprechstunde" am „Katharinen-Hospital in Unna bietet eine dauerhafte medizinische Unterstützung für bedürftige Menschen. Fünf niedergelassene Ärztinnen und Ärzte arbeiten ehrenamtlich und teilen sich die Dienste. Pflegekräfte des Krankenhauses unterstützen die "Sprechstunde". Mehr

Für sehr kranke Kinder

Insel Tobi – Kinderpalliativstation

[Okt. 2015] - Die Insel Tobi ist ein Beispiel für gelebte Solidarität, Respekt und ethisch-religiöse Kompetenz. Sie bietet Familien mit unheilbar kranken Kindern eine „Auszeitpflege“ an. Dieses Kurzzeitpflegeangebot am Krankenhaus Neuwerk in Mönchengladbach ist absolut verlässlich, ohne finanzielle Hürden, auch in den Ferien. Mehr

Kommentar

Nebelkerzen einer Krankenhausreform

[Sept. 2015] - Fachleute befürchten für Nordrhein-Westfalen die Schließung von nahezu jedem dritten Krankenhaus, wenn die geplante Krankenhaus-Reform Gesetz wird. Bleibt die Frage: Wer soll die gesundheitliche Versorgung auf dem Land leisten, wenn immer mehr Haus- und Fachärzte in den Ruhestand gehen? Mehr

Krankenhaus-Reform

Qualität hat ihren Preis!

[Sept. 2015] - Das geplante Krankenhaus-Strukturgesetz enthält zwar punktuelle Verbesserungen. Zentrale Probleme der medizinischen Versorgung durch Krankenhäuser werden aber nicht gelöst. Mehr

Folgend finden Sie Episoden unseres Podcast "CARItalks" aus dem Themenschwerpunkt "Krankenhäuser":

CARItalks zum Thema Krankenhäuser: Patientenwohl an erster Stelle | Episode 009 vom 27. Oktober 2020

Podcast "CARItalks"
Signet zu #AuftragDaseinsvorsorge in einer Sprechblase mit der Unterüberschrift 'Katholische Krankenhäuser in NRW'

Positionspapier

PDF | 116 KB

Zukunft der Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen

Positionspapier der Caritas in NRW zur Krankenhausplanung (August 2020).

Kath. Krankenhaustag

10.11.2021 Caritas in NRW

1. Katholischer Krankenhaustag NRW

Die Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn laden Sie in Kooperation mit den Diözesan-Arbeitsgemeinschaften der katholischen Krankenhäuser herzlich zum 1. Katholischen Krankenhaustag NRW ein: Mehr

Jeder verdient Gesundheit

PDF | 1,3 MB

Für ein solidarisches Gesundheitswesen in NRW

Not sehen und handeln“, so lautet der Leitsatz der Caritas, und die katholischen Krankenhäuser sehen sich im Rahmen ihrer Aufgaben im Gesundheitswesen diesem Auftrag seit jeher verpflichtet. Mit der hier vorliegenden Veröffentlichung soll beispielhaft aufgezeigt werden, wie katholische Krankenhäuser oftmals sehr unspektakulär und unkonventionell in Not geratenen kranken Menschen und ihren Angehörigen helfen.

Demo und Protestaktion

Auf breite Kritik bei den Fachleuten und große Empörung unter vielen Beschäftigten in den Krankenhäusern stößt die geplante Krankenhausreform.

Für den 23. September 2015 rufen die Krankenhäuser zu einem bundesweiten Protesttag auf. In Berlin wird an diesem Tag eine große Demonstration stattfinden. Zeitgleich finden in vielen Krankenhäusern eine "aktive Mittagspause" von Beschäftigten und zahlreiche flankierende Maßnahmen statt. Die Kampagne der Krankenhäuser läuft unter dem Motto "Krankenhaus-Reform? - So nicht!".

Infos unter www.ihre-krankenhaeuser.de

nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Recht-Informationsdienst

  • Volltextsuche
  • Hinweise auf Informationsmedien
  • Recht-Infodienst zum Download
  • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht

Engagement

  • BFD / FSJ
  • Aktion Lichtblicke
  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
    Copyright © caritas 2023