Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Logo als Icon
caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021 und 2022
    • 2023
    • 2024
    • Caritas politisch
    • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
    • Bundestagswahl 2025
    • Europawahl 2024
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
    Close
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
    Close
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
    Close
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
    • Über uns
    • Wissen und Arbeitshilfen
    • Aktuelle Trends und Entwicklungen
    • Glossar
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Freie Engagementformen
        • Engagement und Teilhabe
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Nachrichten
  • 2013
Header Newsletter Relaunch 2016
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Freie Engagementformen
        • Engagement und Teilhabe
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
  • RSS
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
6/2013

Langzeitarbeitslosigkeit in NRW gestiegen

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Langzeitarbeitslosigkeit in NRW gestiegen'

[Dez. 2013] - Die Wohlfahrtsverbände sind alarmiert: Die Zahl der Langzeitarbeitslosen in Nordrhein-Westfalen nimmt stark zu. Sie ist in den vergangenen vier Jahren um 3,3 Prozent gestiegen – auf aktuell mehr als 323.000 Menschen. Das geht aus dem erstmals präsentierten „Arbeitslosenreport NRW“ hervor. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Langzeitarbeitslosigkeit in NRW gestiegen'

Caritas in NRW – AKTUELL

Mut haben und Mut machen

[Dez. 2013] - Noch bis zum 7. Dez. sind in NRW wieder Zehntausende ehrenamtliche Sammler von Tür zu Tür unterwegs und bitten um eine Spende für die Caritas. Vielerorts haben sich die Sammler wegen der akt. Diskussion um die Kirchenfinanzen auf kritische Fragen eingestellt. Sie können mit guten Argumenten für ihre Spendenbitte antworten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mut haben und Mut machen'

Caritas in NRW – AKTUELL

Diener am Gemeinwohl

[Dez. 2013] - Im April 2013 hatte die CDU-Fraktion im NRW-Landtag mit einem Antrag „Die Kirchen als Diener am Gemeinwohl: gesell. Engagement von Caritas und Diakonie anerkennen und unterstützen“ die Debatte über Rolle und Präsenz der Kirchen in der Gesellschaft vorangetrieben. Jüngst fand dazu im Parlament eine Expertenanhörung statt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Diener am Gemeinwohl'

Newsticker – Dezember 2013

Sozialstationen gerettet

Essen - Die acht Sozialstationen der in die Insolvenz geratenen "Caritas-Pflegedienste Ruhr gGmbH" haben neue Träger gefunden. Nachdem zuvor bereits die beiden auf Oberhausener Stadtgebiet liegenden Stationen von den dortigen katholischen Kliniken übernommen worden waren, soll die neu gegründete "Caritas Sozialstationen Ruhr gGmbH" die verbliebenen sechs Essener Sozialstationen  weiterführen. Damit können insgesamt rund 300 Arbeitsplätze sowie die ambulante Versorgung von 1200 Patienten gesichert werden. Die neue Gesellschaft setzt sich aus den Caritasverbänden Essen, Mülheim und Oberhausen sowie dem Caritas-Trägerwerk im Bistum Essen zusammen. Gleichzeitig beabsichtigen die drei Orts-Caritasverbände den verbindlichen Ausbau ihrer Zusammenarbeit in der MEO-Region.

SkF ausgezeichnet

Essen - Für sein theaterpädagogisches Projekt "Goldstücke" ist der SkF Essen-Mitte mit dem Preis "Auf dem Weg zum Kinder- und Jugendkulturland NRW" ausgezeichnet worden. Jugendministerin Ute Schäfer (SPD) lobte die enge Kooperation von Jugendhilfe und Schule und überreichte das stolze Preisgeld von 10.000 Euro. Bei dem Projekt waren neun Schulen, darunter vier Förderschulen, ein Schuljahr lang gemeinsam mit dem SkF-Team in der schulbezogenen Sozialarbeit aktiv. Die Schüler kreierten nicht nur selbst die Inhalte der Stücke, sondern brachten mit Unterstützung von Profis eine ganz eigene Inszenierung auf die Bühne.

Versorgung mangelhaft

Wuppertal - Die Wohlfahrtsverbände in Nordrhein-Westfalen sehen beachtliche Mängel in der medizinischen Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung oder Behinderung. So gebe es heute in NRW kaum Angebote für die professionelle Unterstützung psychisch Kranker in ihren eigenen vier Wänden, kritisierten die Verbände in Wuppertal. Doch sehe ein bereits vor zehn Jahren in Kraft getretenes Bundesgesetz genau das vor.

Viele Menschen mit seelischer Erkrankung könnten die eigene Wohnung nicht mehr verlassen und benötigten daher eine aufsuchende Unterstützung, hieß es. Bei einer sogenannten Soziotherapie bekämen sie Fachkräfte zur Seite gestellt, die sie zu Hause besuchten und bei der medizinischen Behandlung unterstütz-ten. „Soziotherapie ist medizinisch sinnvoll, politisch gewollt und seit zehn Jah-ren auch gesetzlich geregelt“, sagte der Vorsitzende der Freien Wohlfahrtspflege NRW, Hermann Zaum. Allein hier fehlten in NRW rund 5000 Angebote. Die seien aber dringend erforderlich, um an-gemessen auf die Zunahme psychischer Erkrankungen reagieren zu können. Fehlende Therapieplätze drängten die Betroffenen in die medikamentöse Behandlung, warnte Zaum. „Mit ambulanten Angeboten hingegen können für die Betroffenen mitunter fatale und für die Gesellschaft teure Klinikaufenthalte verhindert werden.“ Anders als in anderen Bundesländern seien solche Angebote in NRW weitgehend unbekannt und „im Grunde faktisch nicht existent“, so die Verbände. Konkret gefragt seien hier die Krankenkassen.

Sprachkurse nicht kürzen!

Köln - Vor einer Mittelkürzung bei den Sprachkursen für Migrantinnen warnt die Caritas im Erzbistum Köln. Die ohnehin unzureichende Finanzierung solcher Angebote noch weiter zu kürzen bedeute, Migrantinnen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf im Stich zu lassen, hieß es. Viele Fauen aus Nicht-EU-Ländern hätten in Deutschland nur sehr wenige Kontakte außerhalb ihrer Familie. Es bestehe große Nachfrage, zuletzt vor allem von Frauen aus der sogenannten Armutsmigration. Medienberichten zufolge plant das Bundesinnenministerium eine Kürzung der bislang 1,4 Mio. Euro für Sprachkurse um 60 Prozent.

Fachtagung Stromsparcheck

NRW/Düsseldorf - Wie lässt sich die Energiewende sozial gestalten? – Diese Herausforderung prägt die aktuelle politische Debatte.

Vor diesem Hintergrund lädt die Caritas in NRW zu einer  ersten Jahresbilanz ihres Projektes „NRW bekämpft Energiearmut“ ein. Auf ihrer Fachtagung werden unter anderem die Arbeit sowie Zwischenergebnisse der Standorte vorgestellt. Außerdem diskutieren Politiker, kommunale Vertreter, Energieversorger, Verbraucherschützer und Umweltexperten aus  Kirche und Gesellschaft über die zentralen Fragen und Positionen rund um die Themen Klimawandel, Energiewende und Energiearmut.

  • 16. Dezember, 14.30 - 18.00 Uhr
  • Düsseldorf, Lambertushaus

Info und Anmeldung bei Petra Stommel, (DiCV Köln), Tel. (02 21) 20 10-2 50;
E-Mail: petra.stommel@caritasnet.de

Weitere Informationen zur Fachtagung

Schulsozialarbeit erhalten

NRW - Viele kleinere Schulen in NRW könnten bald ihre Schulsozialarbeiter verlieren. Ende Dezember steht die Finanzierung des Bundes für die befristeten Stellen vor dem Aus. Die Caritas warnt vor den Folgen.

Bislang hatte der Bund den Kommunen in NRW über das Bildungs- und Teilhabepaket (BUT) jährlich rund 100 Millionen Euro für Schulsozialarbeit zur Verfügung gestellt. Damit konnten rund 1500 Schulsozialarbeiter eingestellt werden, die vor allem an kleineren Schulen tätig sind. Zu ihrem Arbeitsalltag gehören die Ausbildung von Streitschlichtern und Beratungsgespräche mit hilfesuchenden Eltern. Der Bund verlangt jetzt, dass die Kommunen die Anschlussfinanzierung übernehmen, doch die können das in den meisten Fällen nicht leisten. Das hätte zur Folge, dass "Bildung und Teilhabe für viele Kinder und Jugendliche gefährdet ist", sagt Dr. Jürgen Holtkamp, Leiter der Abteilung Beratung, Erziehung und Familie bei der Caritas im Ruhrbistum. Schulsozialarbeit sei Teil einer präventiven Arbeitsmarkt-, Bildungs- und  Sozialpolitik. Sie sei wirkungsvoller und günstiger als spätere Hilfen. Die Caritas im Ruhrbistum fordert daher die künftige Bundesregierung auf, die Schulsozialarbeit über eine Regelfinanzierung abzusichern.

"Stern von Bethlehem"

Die Wohlfahrtsmarke für Weihnachten 2013 (58 Cent-Marke): Die Heiligen Drei Könige und der Stern von Bethlehem

Freiburg - Mit dem Motiv "Stern von Bethlehem" erinnert die diesjährige Weihnachtsmarke an das zentrale Geschehen der Heiligen Nacht: die Geburt Christi.

Das Matthäusevangelium berichtet über die Verehrung des Neugeborenen durch Magier oder auch Weise aus dem Osten. Aus den Weisen wurden im Verlauf der Tradition drei Könige mit den Namen Caspar, Melchior und Balthasar. Der Stern weist den Königen den Weg in die kleine Stadt Bethlehem, zur Geburtsstätte des neugeborenen Kindes. Dort wollen sie dem Kind ihre Ehre erweisen und beschenken es der Legende nach mit Gold, Weihrauch und Myrrhe. Der 6. Januar wird als "Dreikönigstag" oder auch "Erscheinungsfest" (griech. Epiphanie) begangen.

In Deutschland hat sich als Brauchtum in den letzten Jahrzehnten das "Sternsingen" durchgesetzt. Kinder, verkleidet als Heilige Drei Könige, ziehen von Haus zu Haus, um vor allem auch Spenden für benachteiligte Kinder zu sammeln. Ganz im Sinne des Sternsingens wird die Weihnachtsmarke mit einem zusätzlichen Centbetrag zugunsten der Freien Wohlfahrtspflege herausgegeben.

Infos und Bestellungen: www.caritas-wohlfahrtsmarken.de

Newsletter-Download

PDF | 256,4 KB

Caritas in NRW – AKTUELL 6/2013

Der komplette Newsletter zum Download als PDF-Dokument. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen die Farbgebung des heruntergeladenen pdf-Dokuments nicht der Originalfarbe des gedruckten Newsletters entspricht.

Banner zum Newsletter 'Caritas in NRW - AKTUELL'

Caritas in NRW – AKTUELL informiert sechsmal im Jahr mit aktuellen Nachrichten und Kommentaren zu sozialen und politischen Themen in NRW.

Newsletter abonnieren

Abo-Service

Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder möchten den Newsletter gerne in gedruckter Fassung abonnieren?

Möchten Sie weitere Exemplare unseres Newsletters bestellen?

Möchten Sie uns eine Adressänderung mitteilen oder Ihr Abonnement kündigen?

Wir stehen für diese und ähnliche Fragen jederzeit gerne zur Verfügung!



per E-Mail: vertrieb@caritas-nrw.de

per Fax: (0211) 51 60 66-25

  • Kontakt
Porträt: Markus Lahrmann
Markus Lahrmann
Chefredakteur
+49 211 5160662-0
+49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0 +49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@(BITTE ENTFERNEN)caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
Caritas in NRW
Zeitschrift der Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
Facebook YouTube Instagram
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2025
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2025
  • Magazine aus 2024
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Engagement

  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • Das Ehrenamtskonzept
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2025