Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Stromspar-Check
    • Was ist der Stromspar-Check?
    • Wer sind die Stromsparhelfer und Serviceberater?
    • NRW Spezial: Ein Projekt mit zwei Bausteinen
    • EU-Fördermittelberatung
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • Caritas politisch
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Respekt für Menschen am Rande
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    Close
  • Nachrichten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    Close
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
    Close
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
    • Helfende Hände gesucht
    • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Stromspar-Check
      • Was ist der Stromspar-Check?
      • Wer sind die Stromsparhelfer und Serviceberater?
      • NRW Spezial: Ein Projekt mit zwei Bausteinen
    • EU-Fördermittelberatung
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
    • Caritas politisch
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Themendossiers
  • Caritas ist Kirche
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Stromspar-Check
      • Was ist der Stromspar-Check?
      • Wer sind die Stromsparhelfer und Serviceberater?
      • NRW Spezial: Ein Projekt mit zwei Bausteinen
    • EU-Fördermittelberatung
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
    • Caritas politisch
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
  • RSS
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Caritas und Pastoral

Zusammenwirken bietet riesige Chancen

Wie kann Kirche im Leben der Menschen wirksam sein? Durch die Verkündigung der Frohen Botschaft oder durch selbstlos tätige Nächstenliebe? Oder existiert dieser Gegensatz theologisch gar nicht, sondern liegt nur – manchmal – in der Praxis von Institutionen und Systemen? Mehr

Gott will das Glück seiner Kinder auf dieser Erde!

Die Tatsache von Armut und Ausgrenzung ist eine Herausforderung für jeden Christen. Um an die Liebe Gottes glauben zu können, muss der Mensch in Not auf einen Beweis dieser Liebe stoßen. Die Kirche muss armutsfähig werden. Mehr

Im Anfang war (auch) die Caritas

Die wertschätzende, helfende Liebe gilt seit den Anfängen des Christentums als christliche Tugend. Die Fürsorge für Kranke und Hilfebedürftige brachte der jungen christlichen Kirche recht schnelle Popularität. Die Kirche tut heute gut daran, sich ... Mehr

Überzeugungskraft und Engagement aller

Sinkende Priesterzahlen, demografischer Wandel, anhaltende gesellschaftliche Trends zur Individualisierung und Pluralisierung – und die schwindende Bindungskraft von Religion: Das Bistum Essen sieht sich als Labor, in dem Perspektiven für eine ... Mehr

Die Caritas als „Kirch-Ort“

Reinhild Mersch leitet seit Anfang 2018 das strategische Projekt „Caritas und Pastoral“ beim Diözesan-Caritasverband Essen. Das Projekt zielt darauf, Potenziale in der Zusammenarbeit zwischen der verbandlichen Caritas und der verfassten Kirche zu ... Mehr

Caritas hält das Tor der Barmherzigkeit offen

Turnusgemäß sind Heilige Jahre alle 25 Jahre vorgesehen. Das „Jubiläum der Barmherzigkeit“ 2015/2016 war also ein außerordentliches Heiliges Jahr. Es diente der spirituellen Umkehr, damit die Kirche „ihre Mission, Zeuge der Barmherzigkeit zu ... Mehr

Überzeugte Caritas-Seelsorgerin

Die Seelsorge ist ein Dienst für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Caritas auf diözesaner wie auf regionaler Ebene, für die Fachverbände und die Dienste und Einrichtungen. Leitfaden und Korrektiv für die seelsorgliche Arbeit ist das Leben ... Mehr

„Wichtig ist, was die Menschen nicht sagen“

Christiane Lorenz braucht als erste seelsorgliche Begleiterin in der ambulanten Pflege ein feines Gespür für die menschlichen Zwischentöne. Und ausreichend Zeit. Mehr

Diakonisch leben – liturgisch feiern

Mit 500000 ehrenamtlichen und ebenso vielen hauptberuflichen Mitarbeitenden ist die Caritas die soziale Erfolgsgeschichte der katholischen Kirche in Deutschland. Fragt man aber innerkirchlich nach dem christlichen Profil, sieht man tiefe ... Mehr

100 Jahre Caritas

Frauen gestalten Caritas

„Männer machen Geschichte – und Frauen machen die Arbeit“, so hieß es lange. Nicht selten auch bei der Caritas. Wenn jetzt viele Verbände hundertjähriges Jubiläum feiern, ist es angebracht, auf bedeutende Frauen in der Caritas zurückzublicken. Mehr

Jubiläum 100 Jahre

Vertraut und zugleich fremd

Es „nullt“ bei der Caritas: Viele diözesane Caritasverbände können ihr 100-jähriges Bestehen feiern. Den Auftakt macht am 8. Dezember der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn, es folgen 2016 die Diözesanverbände in Köln und Münster. Die Gründungswelle vor 100 Jahren steht im engen Zusammenhang mit dem Ersten Weltkrieg. Mehr

6/2013

Diener am Gemeinwohl

Im April 2013 hatte die CDU-Fraktion im NRW-Landtag mit einem Antrag „Die Kirchen als Diener am Gemeinwohl: gesellschaftliches Engagement von Caritas und Diakonie anerkennen und unterstützen“ die Debatte über Rolle und Präsenz der Kirchen in der Gesellschaft vorangetrieben. Jüngst fand dazu im Parlament eine Expertenanhörung statt. Mehr

Kichliches Arbeitsrecht

Arbeitgeber Caritas

Ein Problemfall für den Sozialstaat? Das zumindest behaupten der Spiegel und manche politische Kräfte. Der Vorwurf: Die Kirchen ließen sich ihre sozialen Dienste und Einrichtungen vom Staat bezahlen, gleichzeitig behandelten sie ihre Arbeitnehmer schlecht. Und die Gewerkschaften fordern die Abschaffung des kirchlichen Arbeitsrechts. Mehr

Caritas in NRW

Salz der Erde

Wollen und können wir als Christen in die Sozial- und Gesellschaftspolitik aktiv hineinwirken? Oder wollen wir eine "orthodoxe" Kirche, die zu den aktuellen Nöten einer Gesellschaft kaum etwas zu sagen vermag? Können wir sozialwirtschaftlich-gemeinnützige Modelle weiterentwickeln? Ein Streitruf wider das Programm der "Entweltlichung". Mehr

Rezension

Unter Ideologieverdacht

Ein Rundumschlag gegen die Kirchen, das kirchlich getragene Ersatzschulwesen, die Beschäftigungs- und Vergütungsregelungen der konfessionellen Wohlfahrtsverbände und anderes mehr. Doch das Buch "Gott hat hohe Nebenkosten" der Journalistin Eva Müller klärt nicht auf, sondern macht Stimmung - im ideologischen Sinne. Eine Kritik. Mehr

Gemeindereform

Caritas in neuen pastoralen Räumen

Seit der Säkularisierung im Jahr 1803 hat kein Eingriff in die Struktur so sehr das Erscheinungsbild der Kirche verändert wie die Umstrukturierung der Pastoral in den deutschen Diözesen der vergangenen Jahre. Durch Zusammenlegung, Fusion oder Aufhebung sind neue Gebilde – neue pastorale Räume – entstanden. Was heißt das für die Caritas? Mehr

Die Caritas-Heilige

Elisabeth von Thüringen

Elisabeth von Thüringen ist eine der bekanntesten und am meisten verehrten Heiligen in unserer Kirche, aber auch als neurotisch abgetan, als kranke, gestörte Person beschrieben. Sie gilt als Caritas-Heilige, weil sie ganz besonders den Armen zugetan war. Eine Spurensuche... Mehr

Impulse für den Alltag

Porträt: Leonie Jedicke, Referentin für Personal- u. Organisationsentwicklung beim Caritasverband für das Erzbistum Paderborn

Entdeckerfreude und Gestaltungslust

11.01.2021 - Ein kurzer Impuls für den Alltag. Weil Orientierung gut ist in Zeiten permanenten Wandels. Mehr

Porträt: Dr. Boris Krause

Vorstellungspitch

Ein kurzer Impuls für den Alltag. Weil Orientierung gut ist in Zeiten permanenten Wandels. Mehr

Porträt: Dr. Boris Krause

Der Sinn von Corona

Ein kurzer Impuls für den Alltag. Weil Orientierung gut ist in Zeiten permanenten Wandels. Mehr

Porträt: Dr. Boris Krause

Auferweckung auf dem Tennisplatz

Ein kurzer Impuls für den Alltag. Weil Orientierung gut ist in Zeiten permanenten Wandels. Mehr

Porträt: Dr. Boris Krause

Von Bösewichten und Gutmenschen

Ein kurzer Impuls für den Alltag. Weil Orientierung gut ist in Zeiten permanenten Wandels. Mehr

Katholikentag 2018

Impressionen vom Katholikentag in Münster

Katholikentag 2018

Caritas-Quartier auf dem Katholikentag

Caritaspastorale Werkstatt

Eine rostige Wand an der verschiedene Werkzeuge hängen

Unser Handwerk - ein Blick in die christliche Werkstatt

Mit einer neuen Broschüre „Caritas pastoral, spirituell und religiös gebildet“ zeigt die Caritas in NRW, wie Glaube Ausgang und Ziel des alltäglichen caritativen Wirkens ist. Mehr

Neues Bischofswort

Cover des Wortes der deutschen Bischöfe Nr. 98 mit dem Titel Das katholische Profi l caritativer Dienste und Einrichtungen in der pluralen Gesellschaft

Rahmen und Orientierung

Jüngst haben die deutschen Bischöfe das in einem langen Prozess erarbeitete Wort „Das katholische Profil caritativer Dienste und Einrichtungen in der pluralen Gesellschaft“ vorgestellt. Damit greifen die Bischöfe die bestehende Praxis in den Einrichtungen und Diensten der Caritas auf und benennen einen klaren Rahmen für Träger. Mehr

Statement

Die Caritas in NRW ist ein großer Teil von Kirche

Mit rund 1,3 Millionen Beschäftigten sind die Kirchen nach dem Staat Deutschlands größter Arbeitgeber. Allein die Caritas als katholischer Wohlfahrtsverband beschäftigt in ihren vielen Diensten und Einrichtungen knapp eine halbe Million Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hören Sie hier, was Prälat Dr. Peter Neher (Präsident des Deutschen Caritasverbandes) mit einem speziellen Blick auf NRW dazu sagt...

Berufen zur Caritas

PDF | 162,3 KB

Die deutschen Bischöfe Nr. 91 (Bonn, 2009)

Zehn Jahre nach ihrem letzten umfassenden Wort zum Thema: ''Caritas als Lebensvollzug der Kirche und als verbandliches Engagement in Kirche und Gesellschaft'' (Die deutschen Bischöfe Nr. 64, Bonn 1999) sind die Enzyklika DEUS CARITAS EST und deren Impulse für das kirchliche Leben in Deutschland die zentralen Anlässe für die deutschen Bischöfe, sich erneut an alle caritativ Engagierten im Raum der katholischen Kirche zu wenden. Das caritative Engagement ist im Zentrum des christlichen Glaubens verankert. Das Wort ''Berufen zur caritas'' entfaltet diese Gewissheit erneut mit Blick auf die jüngsten Entwicklungen in der deutschen Caritas.
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Stromspar-Check
  • EU-Fördermittelberatung
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Recht-Informationsdienst

  • Volltextsuche
  • Hinweise auf Informationsmedien
  • Recht-Infodienst zum Download
  • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht

Engagement

  • BFD / FSJ
  • Aktion Lichtblicke
  • Ehrenamt
  • youngcaritas
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2021