Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube x Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021 und 2022
    • Caritas politisch
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Respekt für Menschen am Rande
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    Close
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
    Close
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
    Close
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
    • Helfende Hände gesucht
    • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
    • Caritas politisch
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
      •  
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
        • win win für Alle
          • Über uns
          • Wissen und Arbeitshilfen
            • Öffentlichkeitsarbeit
          • Aktuelle Trends und Entwicklungen
            • Gesellschaftlicher Wandel
            • Motive
            • Junges Engagement und youngcaritas
            • Digitalisierung
          • Glossar
          • Kontakt
    • youngcaritas
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Magazin
  • 2012
  • Handwerkszeug und Haltung
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
    • Caritas politisch
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
      •  
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
        • win win für Alle
          • Über uns
          • Wissen und Arbeitshilfen
            • Öffentlichkeitsarbeit
          • Aktuelle Trends und Entwicklungen
            • Gesellschaftlicher Wandel
            • Motive
            • Junges Engagement und youngcaritas
            • Digitalisierung
          • Glossar
          • Kontakt
    • youngcaritas
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
X-Twitter
Bericht Ehrenamtsmanagement

Handwerkszeug und Haltung

[Jan. 2012] - Geschafft sehen sie eigentlich nicht aus, die Teilnehmer zum Abschluss des erstes Kurses „Win-Win-für alle!“ zum Ehrenamtsmanagement in der stationären Altenhilfe. Sie wirken motiviert und voller Tatkraft, obwohl ihnen gerade jemand viel Arbeit prognostiziert hat.

"Wir haben viel Handwerkszeug vermittelt", sagt Heinz Janning, einer der beiden Trainer. "Viele Teilnehmer haben zu Hause einen richtigen Berg vor sich, das alles umzusetzen." Es geht also um Ehrenamtsmanagement: um Werbung, Betreuung und Koordination von Ehrenamtlichen in sozialen Diensten und Einrichtungen. Wenn ein Altenheim sich den Einsatz von Ehrenamtlichen wünscht, dann hat das große Auswirkungen auf die Organisation. Deswegen sollte man den Einsatz von Ehrenamtlichen auch aktiv managen. Im dem Projekt "win-win für Alle!" der fünf Diözesan-Caritasverbände, das durch den Europäischen Sozialfonds unterstützt wird, geht es genau um dieses Ehrenamtsmanagement. Nicht alle, die sich dafür interessieren, sind bereits hauptberuflich Ehrenamtskoordinatoren, wie das neue Berufsbild heißt, aber alle lernen in diesem Feld.

Zum Handwerkszeug kommt die Haltung: Sind Ehrenamtliche wirklich willkommen in meiner Einrichtung? Gehören sie konzeptionell dazu? Oder nimmt man sie als Ornament, sozusagen beiläufig zur Kenntnis? Solche Fragen für sich selbst zu beantworten und dann daraus Schlüsse zu ziehen für die Aufgaben in der Einrichtung - das lernten die inzwischen zertifizierten Ehrenamtskoordinatorinnen (und ein K-Koordinator) im ersten "Win-win-Kurs".


Porträt: Petra van den Brand, Trainerin im Win-win-ProjektMarkus Lahrmann

Petra van den Brand

Trainerin im Win-win-Projekt

"Das Schönste für mich war zu erleben, wie die Dynamik zu diesem Thema in der Gruppe gewachsen ist. Die Teilnehmer haben von den Erfahrungen jeweils der anderen viel gelernt und gehen jetzt gestärkt in ihre Organisationen. Ich habe mich auch sehr gefreut, dass das Thema Projektmanagement zunächst sehr negativ und skeptisch beäugt wurde und später in der Entwicklung zu sehen war, wie einzelne Elemente aufgegriffen wurden."


Porträt: Renate Eigler, St. Josefshaus (Seniorenheim) in SolingenMarkus Lahrmann

Renate Eigler

St. Josefshaus (Seniorenheim) in Solingen

"Ich nehme viele Ideen und Anregungen mit, wie man ein Ehrenamt gut aufbaut.

Mir ist bewusst geworden, wie wichtig Wertschätzung für Ehrenamtliche ist.

Das fängt schon damit an, dass sie namentlich begrüßt werden, wenn sie ins Haus kommen, und dass die Mitarbeiter sie kennen."


Porträt: Christel Schulze, Leiterin des Sozialdienstes, Sozialpädagogin, St. Margareta, Rietberg-NeuenkirchenMarkus Lahrmann

Christel Schulze

Leiterin des Sozialdienstes, Sozialpädagogin, St. Margareta, Rietberg-Neuenkirchen

"Die Win-win-Auftaktveranstaltung in Köln hat mich motiviert, mich hier anzumelden. Ich nehme ganz, ganz viel mit. Mir war vorher nicht so klar, dass man das "Haus richten" muss. Man sollte eine Mission haben. Ich werde jetzt ein Projekt mit einer Realschule durchführen. Mein Ziel ist es, dass einige dieser Schüler so begeistert sind, dass sie später auch weiter ins Haus kommen."


Porträt: Heike Mertens, Sozialarbeiterin im Sozialdienst, Altenheim St. Elisabeth in AachenMarkus Lahrmann

Heike Mertens

Sozialarbeiterin im Sozialdienst, Altenheim St. Elisabeth in Aachen

"Mit dem Projektmanagement nehme ich etwas in die Einrichtung mit hinein, was ich wunderbar umsetzen kann.

Das hat mich begeistert und bringt Begeisterung auch ins Haus hinein, weil es viel Bewegung ins Haus hineinbringt."



Porträt: Karin Maisel-Höhne, Leiterin des sozialen Dienstes im St.-Elisabeth Senioren-Wohnhaus in EitorfMarkus Lahrmann

Karin Maisel-Höhne

Leiterin des sozialen Dienstes im St.-Elisabeth Senioren-Wohnhaus in Eitorf

"Unsere Ehrenamtler sind ein großer Schatz. Aber es ist auch wichtig, strukturiert und professionell mit ihnen umzugehen.Es reicht nicht, ehrenamtliche Mitarbeiter zu gewinnen, sondern muss sie auch halten. Sie bereichern durch ihre Vielfalt das leben der Bewohner. Ich habe hier ein Konzept zur Gewinnung Ehrenamtlicher erarbeitet, das ich jetzt im Haus bekannt machen und umsetzen werde."


Porträt: Andrea Hausmann, Altenheim St. Vincenzius in Scherfede bei Warburg, zuständig für soziale Dienste, Fortbildungen und frischgebackene EhrenamtskoordinatorinMarkus Lahrmann

Andrea Hausmann

Altenheim St. Vincenzius in Scherfede bei Warburg, zuständig für soziale Dienste, Fortbildungen und frischgebackene Ehrenamtskoordinatorin

"Das Highlight in diesem Kurs waren die "Best-practice-Beispiele" in diesem Kurs, weil sie sehr eindrücklich dargestellt haben, wie es laufen kann.  Das war sehr schön. Meine größte Sorge sind nicht nur knappe Zeitressourcen und fehlende Mittel, sondern auch, in einer ländlichen Region überhaupt Ehrenamtliche zu finden. Im Kurs haben wir gelernt, solche Risikofaktoren in Erfolgsfaktoren umzuwandeln."


Das Projekt win-win für Alle! ist auf drei Jahre angelegt (2010-2013). In unterschiedlichen Zeitabschnitten werden Workshops für Führungskräfte und Ausbildungskurse für Ehrenamtskoordinatorinnen und Koordinatoren angeboten.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
caritas in NRW Armut macht krank
  • Weiterlesen
Weiterlesen
Jahreskampagne 2012

Jeder verdient Gesundheit

Gesundheitspolitik

Mehr Menschlichkeit ins System

Kampagne 2012

Armut macht krank

Ohne Krankenversicherung

Prinzip Hoffnung

Vernachlässigung

Welten weit weg

Gesundheitscoach

Fit für den Arbeitsmarkt

Kambodscha

Wenig bewirkt viel

Hartz IV

Gesund kochen mit Mini-Budget

LAG-Vorsitz Caritas

Höhepunkt Jubiläum

NRW-Tag/Deutschlandfest

Lange, bunte Himmelsleiter

Aktives Lobbying

Parlamentarischer Abend mit Bundestagsabgeordneten

Abo-Service

Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder möchten die Zeitschrift gerne abonnieren?

Möchten Sie weitere Exemplare unserer Zeitschrift bestellen?

Möchten Sie uns eine Adressänderung mitteilen oder Ihr Abonnement kündigen?

Wir stehen für diese und ähnliche Fragen jederzeit gerne zur Verfügung!



per E-Mail: vertrieb@caritas-nrw.de

per Fax: (0211) 51 60 66-25

Caritas in NRW 4/2023

Cover Caritas in NRW 4/2023Längst spüren die Träger der sozialen Arbeit den Fachkräftemangel in fast allen Arbeitsfeldern sehr schmerzhaft. Ein paar erfolgversprechende Strategien, um ihn zu lindern, zeigt dieses Heft auf.

Die Zeitschrift "caritas in NRW" erscheint viermal im Jahr, sie berichtet über die Arbeit der Caritas in Nordrhein-Westfalen und informiert über sozialpolitische Themen. Der Bezug ist kostenlos.

Mehr
Probeheft bestellen

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

 (Markus Lahrmann) Ein Mann überreicht der Teilnehmerin Heike Mertens ihr Zertifikat zum Abschluss des ersten Kurses von win-win für Alle! zum Ehrenamtsmanagement in der stationären Altenhilfe (Markus Lahrmann)

Überreichung der Abschlusszertifikate

 (Markus Lahrmann) Petra van den Brand (Trainerin im win-win-Projekt) hält eine Präsentation beim Abschluss des ersten Kurses von win-win für Alle! zum Ehrenamtsmanagement in der stationären Altenhilfe     (Markus Lahrmann)

Präsentation beim Abschluss des ersten Kurses von win-win für Alle!

nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Recht-Informationsdienst

  • Volltextsuche
  • Hinweise auf Informationsmedien
  • Recht-Infodienst zum Download
  • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht

Engagement

  • BFD / FSJ
  • Aktion Lichtblicke
  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
    Copyright © caritas 2023