Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021 und 2022
    • 2023
    • 2024
    • Caritas politisch
    • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
    • Bundestagswahl 2025
    • Europawahl 2024
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
    Close
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
    Close
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
    • Über uns
    • Wissen und Arbeitshilfen
    • Aktuelle Trends und Entwicklungen
    • Glossar
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Themendossiers
  • Familie
Header Website
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Schaffen wir gemeinsam:

Familien helfen

Kinder versorgen, Haushalt managen, Eltern pflegen, Geld verdienen... Wenn das Familienleben zur Last wird, sind Krankheit und Burnout oft nicht weit. Die Caritas hilft. Und sie setzt sich für bessere Rahmenbedingungen ein: eine auf Familien ausgerichtete Politik und Arbeitswelt.

Ein Wimmelbild zum Thema Idee: Caritas in NRW / Illustration: Dorothee Wolters

Familien leisten einen eigenständigen, zentralen und unverzichtbaren Beitrag für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Sie legen die Grundlage für Erziehung, Bildung, Betreuung und Pflege über  mehrere Generationen. Wesentliche soziale Fähigkeiten wie Einfühlungsvermögen, Vertrauen, Solidarität und Verantwortung erwerben und erproben Menschen zunächst in der Familie. Damit Familien diese für jeden einzelnen und die Gesellschaft notwendigen Funktionen erfüllen können, brauchen sie gesellschaftliche Anerkennung und staatliche Förderung. Die Caritas unterstützt Familien, wenn es im Alltag Probleme gibt, die innerhalb der Familie nicht mehr zu lösen sind, durch:

  • Erziehungsberatung und Familienberatung
  • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
  • Maßnahmen zur Familienerholung und Familienfreizeiten,
  • Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge
  • Kinder- und Jugendheime und Mutter- und Kind-Heime

Mit ihrer Jahreskampagne 2013 hat die Caritas das Solidaritätspotenzial in den Blick genommen, das Familien selbst haben. Und sie wirbt um Solidarität mit Familien, die unter Druck stehen und Hilfe benötigen.

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Raus aus dem Hamsterrad'
Mit Kuren Seelen heilen

Raus aus dem Hamsterrad

[Jul. 2025] - Dreimal am Tag aufs Fahrrad, um nach den betagten Eltern zu sehen, zwischendurch die Enkel hüten, einen Feriengast begrüßen oder einen der drei Gärten der Familie jäten – so sah der Alltag von Maria Köntopp aus. Bis ihr eine Kur in ihrer Situation als pflegende Angehörige neue psychische Stabilität gab. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Raus aus dem Hamsterrad'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kurberatung stärken '
Zunehmende Belastungen

Kurberatung stärken

[Apr. 2025] - Die Caritas in Nordrhein-Westfalen macht sich für eine verlässliche Finanzierung der Kurberatung stark. Trotz ihrer entscheidenden Rolle für die Gesundheitsvorsorge gibt es bis heute keinen gesetzlichen Anspruch auf eine Kurberatung – und damit auch keine gesicherte Finanzierung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kurberatung stärken '

Zu wenig Pflegefamilien

"Da muss der Staat ran!"

[Mai 2024] - Pflegefamilien bieten einen stabilen und sicheren familiären Rahmen, in dem Kinder und Jugendliche Zuwendung, Unterstützung und individuelle Förderung erleben und sich dadurch weiterentwickeln können. Doch es gibt zu wenig Pflegeeltern. Melanie Plag vom SkF in Ahlen fordert bessere Rahmenbedingungen für Pflegeeltern. Mehr

Finanzierung

Adoptionsvermittlung gefährdet

[Mai 2023] - Mehr Rechte für Adoptierte und eine bessere Begleitung für Familien vor, während und nach einer Adoption – dafür sorgt das reformierte Adoptionshilfe-Gesetz. Verpasst wurde nach Ansicht der Caritas jedoch, die freien, zumeist konfessionellen Adoptionsvermittlungsstellen finanziell abzusichern. Mehr

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Familien begründen unkündbare Beziehungen'
Basale Lernerfahrungen

Familien begründen unkündbare Beziehungen

[Apr. 2023] - In den zurückliegenden Jahren standen Familien vor extremen Herausforderungen. In der Corona-Pandemie fielen herkömmliche Unterstützungssysteme wie Schulen, Kindertagesstätten und Vereine aus. Auch der Krieg belastet. Es gilt, die Fähigkeiten und Stärken der Familie und ihre enormen Leistungen zu sehen und wertzuschätzen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Familien begründen unkündbare Beziehungen'

Mütter am Limit

[Apr. 2023] - Die Kraft ist einfach weg, und wir sind nur noch krank", sagt die dreifache Mutter Lydia Richter aus Sendenhorst. Das sei auch auf die Ausnahmesituation in der Corona-Pandemie zurückzuführen. Mehr

NRW-Familienpolitiker

[Apr. 2023] - Wie stehen die politischen Parteien zur Familie? Was tun sie, um Familien zu stärken? Statements von NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne), Jens Kamieth (CDU) und Dennis Mälzer (SPD). Mehr

Weniger Bürokratie, mehr Unterstützung

[Apr. 2023] - Vier von fünf Menschen werden zu Hause gepflegt. Angehörige zahlen dafür mit ihrer Gesundheit und ihrer sozialen Absicherung. Eine Reform des Pflegesystems muss weniger Bürokratie und mehr Unterstützung für Pflegende bringen. Mehr

Offene Tür für Schülerprobleme

[Apr. 2023] - Familienberatung in der Schule gehört in Alsdorf seit zehn Jahren zum Alltag. Die Erfahrungen sind durchweg positiv. Diplom-Sozialpädagoge und Familientherapeut Bernhard Schnell erreicht hier über die Schüler die Familien. Mehr

Mikrokosmos Kita

[Apr. 2023] - Sie sollen frühkindliche Bildung vermitteln, familiäre Defizite auffangen und ihren Schützlingen Deutsch beibringen – Kitas tragen immer mehr Verantwortung. Aber ist das überhaupt zu schaffen? Ein Besuch in der Caritas-Kita Arche ... Mehr

Familien in Deutschland und in NRW

[Apr. 2023] - Familien mit Kindern in Deutschland und in NRW und das Armutsrisiko von Familien zeigen diese Grafiken. Mehr

Erziehungsberatung

Spezialisiertes Angebot bei sexualisierter Gewalt

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spezialisiertes Angebot bei sexualisierter Gewalt'

[Apr. 2023] - Mehr tun für den Schutz von Kindern und Jugendlichen: Seit den Missbrauchsfällen in Lügde, Bergisch Gladbach oder Münster hat die ­NRW-Landesregierung die finanzielle Förderung spezialisierter Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche erheblich erhöht – neue Stellen für Fachkräfte wurden geschaffen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spezialisiertes Angebot bei sexualisierter Gewalt'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Das macht mir wirklich Angst"'
Geringes Einkommen

"Das macht mir wirklich Angst"

[Okt. 2022] - Die Inflation frisst sich fest – immer öfter ist bei vielen Familien das Konto schon lange vor dem Monatsende leer. Ein Besuch in einem einkommensarmen Mehrgenerationenhaushalt im Tecklenburger Land. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Das macht mir wirklich Angst"'

Caritas in NRW – AKTUELL

Zitterpartie

[Jun. 2021] - Nach dem Einbruch im Corona-Jahr 2020 können wieder mehr Mütter eine Kur machen, um den Belastungen des Alltags standzuhalten. Doch die Finanzierung der Kliniken bleibt eine Zitterpartie. Nicht nur die Mütter, auch die Kurkliniken sind am Limit. Mehr

Schutzschirm notwendig

Mutter-Kind-Kliniken unter verschärftem Druck

[Dez. 2020] - Bis zum Spätsommer standen sie unter dem Schutzschirm - jetzt sind Mutter-Kind-Kliniken wieder in wirtschaftlichen Nöten. Einnahmeausfälle wegen abgesagter Kuren, Schließungen wegen Corona-Infektionen beim Personal, erhöhter Hygiene-Aufwand und Teil-Leerstand sind einige der Probleme, die zur wirtschaftlichen Krise führten. Mehr

Folgen des Lockdown

Häusliche Gewalt: Hilfe holen!

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Häusliche Gewalt: Hilfe holen!'

[Jul. 2020] - Experten hatten es befürchtet: Corona fördert häusliche Gewalt! Finanzielle Sorgen, Ängste und Depressionen bilden eine gefährliche Mischung, die sich in vielen Haushalten entlädt. Eine aktuelle Aktion „Zuhause nicht sicher?“ zeigt Wege zur Hilfe auf. Der SkF Paderborn unterstützt sie. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Häusliche Gewalt: Hilfe holen!'

Familienpflegedienste

"Eine familiäre Notsituation kann jeden treffen"

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Eine familiäre Notsituation kann jeden treffen"'

[Dez. 2019] - Wie ist es um die Zukunft der Familienpflege bestellt, die zwar von den Familien hochgeschätzt wird, aber stark unterfinanziert ist? Antworten von Einsatzleitungen aus verschiedenen Regionen Nordrhein-Westfalens. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Eine familiäre Notsituation kann jeden treffen"'

Chronisch unterfinanziert

"Tut endlich etwas für die Familienpflege"

[Dez. 2019] - Wenn Familien in Not geraten und Krisensituationen bewältigen müssen, hilft die Familienpflege. Leider ist dieser so wichtige Dienst chronisch unterfinanziert. Krankenkassen und Politik müssen endlich handeln, fordert Frank Polixa, Geschäftsführer des Caritasverbandes Region Mönchengladbach. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Manchmal braucht es mehr als Haushaltshilfe

[Okt. 2019] - Wenn ein Elternteil erkrankt und die Versorgung der Kinder im Haushalt nicht gewährleistet werden kann, springt die Familienpflege ein. Neben Unterstützung im Haushalt sind Kinderbetreuung und -versorgung gefragt. Mehr

Key-Visual des Podcasts 'CARItalks' mit einem Mikrofon aus Metall

Folgend finden Sie Episoden unseres Podcast "CARItalks" aus dem Themenschwerpunkt "Familie":

Celine Karkutt hat einen Bruder und drei "geliehene Geschwister" | Episode 054 vom
8. Februar 2025

Pflegeeltern berichten aus ihrem Alltag und worauf es wirklich ankommt | Episode 053 vom
24. Januar 2025


Platz für ein Kind, im Haus und im Herzen | Episode 046 vom 10. April 2024

Fordern ja - fördern nein? | Episode 030 vom 29. August 2022

CARItalks: Wie digitale Hilfsmittel Familien entstressen und Hilfen vereinfachen | Episode 016 vom
12. Mai 2021

Folgend finden Sie Episoden der Mini-Serie "Frieden beginnt ..." unseres Podcast "CARItalks" zur Caritas-Jahreskampagne 2024:

Frieden beginnt ... mit Anke Moll | Episode 014 vom 5. Dezember 2024

Podcast "CARItalks" zum Thema mit Link zur Seite: 'Podcast "CARItalks"'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Online-Beratung des Deutschen Caritasverbandes'

Ausgabe zur Jahreskampagne 2013

Heftcover der Ausgabe 1/13 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Caritas-Jahreskampagne 2013 - Familie schaffen wir nur gemeinsam. Bild: Eine Mutter kniet in einem Badezimmer neben ihrem Sohn.

Links sehen Sie das Titelbild der Ausgabe 1/2013 der Zeitschrift Caritas in NRW, die sich der Caritas-Jahreskampagne 2013 "Familie schaffen wir nur gemeinsam" beschäftigt . Die Zeitschrift erscheint viermal im Jahr, sie berichtet über die Arbeit der Caritas in Nordrhein-Westfalen, informiert über sozialpolitische Themen und gibt Orientierung und bezieht Position in Interviews, Streitgesprächen und Kommentaren. 

Mehr
Diese Ausgabe bestellen
Facebook caritas-nrw.de YouTube caritas-nrw.de Instagram caritas-nrw.de
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe

Nachrichten

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2025
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters

Magazin

  • Magazine aus 2025
  • Magazine aus 2024
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv des Magazins
  • Jahres-Inhalts- und Namensverzeichnisse

Engagement

  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • Das Ehrenamtskonzept
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2025