Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas-Logo als Icon
caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021 und 2022
    • 2023
    • 2024
    • Caritas politisch
    • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
    • Bundestagswahl 2025
    • Europawahl 2024
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
    Close
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
    Close
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
    Close
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
    • Über uns
    • Wissen und Arbeitshilfen
    • Aktuelle Trends und Entwicklungen
    • Glossar
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
      •  
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Freie Engagementformen
        • Engagement und Teilhabe
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Magazin
  • 2016
Header Zeitschrift Relaunch 2016
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
      •  
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Freie Engagementformen
        • Engagement und Teilhabe
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 1
Teilen
Facebook
X-Twitter
Caritas in NRW NRW-Tag zu 70 Jahre NRW

Mehr tun für Langzeitarbeitslose

[Okt. 2016] - Zur größten Party des Jahres hatten das Land und die Stadt Düsseldorf eingeladen. 70 Jahre NRW galt es zu feiern - soll man da als Caritas auf Probleme hinweisen? Man kann. Die Caritas präsentierte sich auf dem NRW-Tag fröhlich und bunt, mit Projekten und freundlichen Mitarbeitern. "Gut so!", sagten die Besucher.

MP Kraft am Caritas-StandNRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft besucht den Caritas-Stand auf dem NRW-Tag in Düsseldorf.Stephanie Agethen

"Stell mich an, nicht aus!" - Mit der Ausstellung der Initiative Integration durch Arbeit (IDA) im Deutschen Caritasverband stand das Thema Arbeitslosigkeit auf dem Caritas-Stand im Fokus. Am Beispiel von sechs echten Schicksalen wird dargestellt, wie ausgegrenzt sich Menschen ohne Arbeit fühlen und wie es ihnen geht, wenn sie in einer Arbeit ankommen. Trotz boomender Konjunktur gibt es allein in Nordrhein-Westfalen mehr als 300 000 Langzeitarbeitslose. Viele von ihnen werden immer wieder kurzfristig in Beschäftigungs- und Integrationsmaßnahmen aufgenommen, aus denen sie dann nach einiger Zeit wieder in die Arbeitslosigkeit zurück entlassen werden müssen. Mal laufen die Zuschüsse aus, mal klappt die Vermittlung nicht, es bleibt ein Leben im Schatten.

Nur jeder elfte Hartz-IV-Empfänger wird mit einem arbeitsmarktpolitischen Angebot gefördert. Integrationsbetrieben fehlen die finanziellen Mittel. Ein Vorwurf: Die Jobcenter schichteten immer mehr Finanzmittel für Verwaltungsaufgaben um. Doch es braucht nicht nur eine bessere Finanzausstattung. Arbeitsmarkt-Experten fordern zum Beispiel mehr Flexibilität, um Menschen über längere Zeiträume in den Integrationsinitiativen halten zu können. Bislang sind Lohnkostenzuschüsse eines der Instrumente, die zur Förderung der Integration von Langzeitarbeitslosen eingesetzt werden. Die sind befristet, um Mitnahmeeffekte und dauerhafte Subventionierung von gewinnorientierten Unternehmen zu vermeiden. Doch die Realität sieht so aus: Trotz Lohnkostenzuschuss stellen Unternehmen keine Langzeitarbeitslosen ein. Gemeinnützige Betriebe hingegen sind an diese Befristungen gebunden.

Bislang wird das Thema Langzeitarbeitslosigkeit von der Politik sträflich vernachlässigt. Menschen mit brüchigen Berufsbiografien und sozialen Schwierigkeiten haben so gut wie keine Chance. Die psychischen und physischen Folgen für die Betroffenen sind ver­heerend: Verarmung, psychologische und gesundheitliche Probleme, gesellschaftlich-kulturelle und soziale Isolation, familiäre Spannungen und Konflikte bis hin zur Sucht.

Neben dem Thema Arbeitslosigkeit präsentierte die Caritas den "Stromspar-Check", die Caritas-Projekte "vielfalt.viel wert." und "EiNZIGWARE". Interessierte konnten sich an der innovativen Veranstaltungsform "Die lebende Bibliothek" beteiligen.



"Es ist gut, dass die Caritas hier ist. Wir müssen weiter daran arbeiten, dass alle Menschen teilhaben können, mitwirken können an dieser Gesellschaft - nach ihren jeweiligen Möglichkeiten."

Sylvia Löhrmann (Grüne), stellv. Ministerpräsidentin



Porträt: René Trenz, der eine schwarze Sonnenbrille trägtRené Trenz ist beim Caritasverband Düsseldorf für berufliche Integration zuständig.Markus Lahrmann

"Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist seit 30 Jahren gleich geblieben. Für diese Menschen muss man Arbeit schaffen, und dafür setzen wir uns als Caritas ein. Man nennt es "Passiv-Aktiv-Ausgleich": Wir möchten, dass aus "passiven" Sozialleistungen für Arbeitslose "aktive" Arbeit wird. Damit die Menschen ein Gehalt beziehen, von dem sie leben können und mit dem sie Rentenansprüche erwirtschaften. Damit würden sie in die Mitte der Gesellschaft zurückkehren. Wer Arbeit hat, ist Teil der Gesellschaft. Für viele ist es sehr wichtig, am Abend zu sehen, was sie am Tag gemacht haben."

"Wir brauchen eine vernünftige kontinuierliche Förderung für unsere Integrationsprojekte. Viele Langzeitarbeitslose benötigen länger als sechs oder zwölf Monate Unterstützung, damit Integration, damit Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt gelingen."



Weitere Beiträge zum Thema "Arbeitslosigkeit" finden Sie hier in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
caritas in NRW "Sie suchen ein Zuhause"
  • Weiterlesen
Weiterlesen
Wohnungslosenhilfe

"Der Wohnraumbedarf ist immens groß"

Wohnungslose Frauen

Bis die Fassade bröckelt

Wohnen 60plus

Auf der Sonnenseite angekommen

Wohnungslosenhilfe

Gute Projekte

Selbst erlebt

Wohnung verloren

Wohnungslosenhilfe in NRW

Caritas in Zahlen

Arbeitsplatz Caritas

Diese Frau ist ein Phänomen

Caritas international

Leben in der Warteschleife ohne Perspektive

Ortscaritas

Feste und Jubiläen

Abo-Service

Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder möchten die Zeitschrift gerne abonnieren?

Möchten Sie weitere Exemplare unserer Zeitschrift bestellen?

Möchten Sie uns eine Adressänderung mitteilen oder Ihr Abonnement kündigen?

Wir stehen für diese und ähnliche Fragen jederzeit gerne zur Verfügung!



per E-Mail: vertrieb@caritas-nrw.de

per Fax: (0211) 51 60 66-25

Caritas in NRW 2/2025

Cover Caritas in NRW 2/2025 Sexualität gehört zum menschlichen Leben – unabhängig von Alter, Behinderung oder sozialem Hintergrund. Caritas-Einrichtungen stehen vor der Aufgabe, Bedürfnisse zu respektieren und zugleich persönliche Grenzen von Mitbewohnenden und von Pflegekräften zu wahren. Ein Heft über Selbstbestimmung und den Umgang mit Nähe, Zärtlichkeit und Sexualität.

Die Zeitschrift "caritas in NRW" erscheint viermal im Jahr, sie berichtet über die Arbeit der Caritas in Nordrhein-Westfalen und informiert über sozialpolitische Themen. Der Bezug ist kostenlos.

Mehr
Probeheft bestellen

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung NRW-Tag 2016

Langzeitarbeitslosen eine Chance geben

Event NRW-Tag 2016

70 Jahre Demokratie und Frieden

YouTube-Video zum NRW-Tag 2016

Multimedia

Galerie

Landtagspräsidentin Carina Gödecke (li) besuchte den Caritas-Stand auf dem NRW-Tag 2016 am Sonntag und ließ sich die Ausstellung von Andrea Raab erklären.  (Stephanie Agethen)  (Stephanie Agethen)

Carina Gödecke und Andrea Raab

Landtagspräsidentin Carina Gödecke (li) besuchte den Caritas-Stand auf dem NRW-Tag 2016 am Sonntag und ließ sich die Ausstellung von Andrea Raab erklären.

Paderborns Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig (li) kann beim NRW-Tag in Düsseldorf SPD-Fraktionschef Norbert Römer und Antonius Hamers (re), den Direktor des Katholischen Büros der NRW-Bischöfe begrüßen. (Stephanie Agethen)  (Stephanie Agethen)

Lüttig, Römer Hamers

Paderborns Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig (li) kann beim NRW-Tag in Düsseldorf SPD-Fraktionschef Norbert Römer und Antonius Hamers (re), den Direktor des Katholischen Büros der NRW-Bischöfe begrüßen.

Gefragt sind Informationen zum Stromspar-Check der Caritas in NRW. (Markus Lahrmann) Zwei Menschen vor einem Caritas-Stand im Gespräch mit einem Mitarbeiter  (Markus Lahrmann)

Informationssuchende beim Caritas-Stand

Gefragt sind Informationen zum Stromspar-Check der Caritas in NRW.

Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) (r.) nahm sich Zeit für die Ausstellung. (Markus Lahrmann) Oberbürgermeister Thomas Geisel und Vorstandsvorsitzender des OCV Düsseldorf Thomas Salmen stehen mit einer Frau beim Caritas-Stand und blicken auf eine Tafel (Markus Lahrmann)

OB Geisel und Thomas Salmen mit einer Frau am Caritas-Stand

Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) (r.) nahm sich Zeit für die Ausstellung.

„Das Jubiläum ist ein fröhlicher Anlass, und es wird deutlich, dass die Caritas ein wichtiger Partner und auch Mahner in diesem Bundesland ist“, sagte Kölns Diözesan-Caritasdirektor Dr. Frank Joh. Hensel (l.), hier mit Sylvia Löhrmann (Grüne) und Thomas Salmen, dem Vorstandsvorsitzenden der Caritas Düsseldorf. (Markus Lahrmann) Diözesan-Caritasdirektor Frank Joh. Hensel, Sylvia Löhrmann (Grüne) und Thomas Salmen (OCV Düsseldorf), die auf einer Wiese unter einem roten Caritas-Sonnenschirm stehen (Markus Lahrmann)

Hensel, Löhrmann und Salmen unter einem Sonnenschirm

„Das Jubiläum ist ein fröhlicher Anlass, und es wird deutlich, dass die Caritas ein wichtiger Partner und auch Mahner in diesem Bundesland ist“, sagte Kölns Diözesan-Caritasdirektor Dr. Frank Joh. Hensel (l.), hier mit Sylvia Löhrmann (Grüne) und Thomas Salmen, dem Vorstandsvorsitzenden der Caritas Düsseldorf.

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft besucht den Caritas-Stand auf dem NRW-Tag in Düsseldorf besucht. Zeit dafür hatte sie: Die Tanzwette, mit der sie 728 Festbesucher zum Tanzen animieren wollte, wurde abgesagt - es war einfach zu heiß. Links im Bild René Trenz vom Caritasverband Düsseldorf, rechts Roman Schlag von der Aachener Caritas.
 (Stephanie Agethen)  (Stephanie Agethen)

Kraft, Trenz und Schlag

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft besucht den Caritas-Stand auf dem NRW-Tag in Düsseldorf besucht. Zeit dafür hatte sie: Die Tanzwette, mit der sie 728 Festbesucher zum Tanzen animieren wollte, wurde abgesagt - es war einfach zu heiß. Links im Bild René Trenz vom Caritasverband Düsseldorf, rechts Roman Schlag von der Aachener Caritas.

Caritas in Düsseldorf (Stephanie Agethen)  (Stephanie Agethen)

Caritas-Luftballon vor Fernsehturm

Caritas in Düsseldorf

Caritas-Stand beim NRW-Tag 2016 in Düsseldorf (Stephanie Agethen) Messestand mit Besuchern (Stephanie Agethen)

Caritas-Stand

Caritas-Stand beim NRW-Tag 2016 in Düsseldorf

Gute Stimmung bei den Caritas-Leuten vom Stromspar-Check beim NRW-Tag 2016 in Düsseldorf. (Markus Lahrmann)  (Markus Lahrmann)

Gute Stimmung

Gute Stimmung bei den Caritas-Leuten vom Stromspar-Check beim NRW-Tag 2016 in Düsseldorf.

Sehr heiß ist es am NRW-Tag 2016. Die Stimmung passt trotzdem gut. (Markus Lahrmann)  (Markus Lahrmann)

Leute an Caritas-Buchstaben

Sehr heiß ist es am NRW-Tag 2016. Die Stimmung passt trotzdem gut.

Gewitter droht - beim NRW-Tag 2016. (Markus Lahrmann)  (Markus Lahrmann)

Gewitter droht

Gewitter droht - beim NRW-Tag 2016.

Jugendlicher auf dem Fahrrad Stromsparcheck

"Arbeit bedeutet für mich..." - Düsseldorfs OB Geisel hat was dazu zu schreiben. (Markus Lahrmann)  (Markus Lahrmann)

OB Geisel schreibt

"Arbeit bedeutet für mich..." - Düsseldorfs OB Geisel hat was dazu zu schreiben.

Düsseldorfs OB Thomas Geisel schaut sich die Ausstellung zum Thema Langzeitarbeitslosigkeit beim NRW-Tga 2016 an. (Markus Lahrmann)  (Markus Lahrmann)

Polit-Prominenz vor der Ausstellung

Düsseldorfs OB Thomas Geisel schaut sich die Ausstellung zum Thema Langzeitarbeitslosigkeit beim NRW-Tga 2016 an.

Caritas-Luftballon (Markus Lahrmann)  (Markus Lahrmann)

Caritas-Luftballon

Caritas-Luftballon

Pfarrer Klaus Winterkamp (Beauftragter für den Katholikentag im Bistum Münster), Helmut Flötotto (Arbeitsmarkt- und Sozialexperte beim Diözesan-Caritasverband Müünster) und Andrea Raab (Abteilungsleiterin Europa und Arbietsmarktpolitik beim Diözesan-Caritasverband Köln). (Markus Lahrmann) Drei Menschen bei großer Hitze im Gespräch (Markus Lahrmann)

Winterkamp, Flötotto und Raab

Pfarrer Klaus Winterkamp (Beauftragter für den Katholikentag im Bistum Münster), Helmut Flötotto (Arbeitsmarkt- und Sozialexperte beim Diözesan-Caritasverband Müünster) und Andrea Raab (Abteilungsleiterin Europa und Arbietsmarktpolitik beim Diözesan-Caritasverband Köln).

"Es ist gut, dass die Caritas hier ist. Als großer Sozialverband gehört sie in NRW dazu", sagt die stellv. Ministerprääsidentin und Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne). Links Kölns Diözesan-Caritasdirektor Dr. Frank Joh. Hensel, rechts Düsseldorfs Caritasvorstand Thomas Salmen. (Markus Lahrmann) Drei Menschen unter einem Sonnenschirm (Markus Lahrmann)

Hensel, Löhrmann, Salmen: NRW-Tag 2016

"Es ist gut, dass die Caritas hier ist. Als großer Sozialverband gehört sie in NRW dazu", sagt die stellv. Ministerprääsidentin und Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne). Links Kölns Diözesan-Caritasdirektor Dr. Frank Joh. Hensel, rechts Düsseldorfs Caritasvorstand Thomas Salmen.

Heiß ist es beim NRW-Tag 2016 in Düsseldorf. Kölns Diözesan-Caritasdirektor Dr. Frank Joh. Hensel und Stephanie Agethen vom OCV Düsseldorf plauderen trotzdem ganz entspannt. (Markus Lahrmann) Zwei Menschen sitzen an einem heißen Tag ins Gespräch vertieft vor großen Buchstaben, dei das Wort Caritas bilden. (Markus Lahrmann)

Hensel beim NRW-Tag 2016

Heiß ist es beim NRW-Tag 2016 in Düsseldorf. Kölns Diözesan-Caritasdirektor Dr. Frank Joh. Hensel und Stephanie Agethen vom OCV Düsseldorf plauderen trotzdem ganz entspannt.

Düssseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel besucht beim NRW-Tag 2016 die Ausstellung der Caritas in NRW zum Thema Arbeitslosigkeit. Begleitet wird er vom Vorstand des Ortscaritasverbandes Düsselorf Thomas Salmen. (Markus Lahrmann)  (Markus Lahrmann)

Düsseldorfs Oberbürgermeister

Düssseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel besucht beim NRW-Tag 2016 die Ausstellung der Caritas in NRW zum Thema Arbeitslosigkeit. Begleitet wird er vom Vorstand des Ortscaritasverbandes Düsselorf Thomas Salmen.

Klare Botschaft: Wir sind für Sie da - in der Not und im Alltag. (Markus Lahrmann)  (Markus Lahrmann)

Caritas-Buchstaben

Klare Botschaft: Wir sind für Sie da - in der Not und im Alltag.

Jürgen S. macht sich mit der IDA-Kampagne vor dem Düsseldorfer Landtag auf dem NRW-Tag 2016 stark für: "Stell mich an, nicht aus!" (Markus Lahrmann) Mensch im Kampagnenstand vor dem Landtag Düsseldorf (Markus Lahrmann)

IDA-Kampagne vor dem Landtag

Jürgen S. macht sich mit der IDA-Kampagne vor dem Düsseldorfer Landtag auf dem NRW-Tag 2016 stark für: "Stell mich an, nicht aus!"

Jürgen S. - war langzeitarbeitslos und ist jetzt im Stromspar-Check der Caritas NRW (Markus Lahrmann) Mensch vor einem Plakat der Kampagne "Stell mich an - nicht aus" (Markus Lahrmann)

"Stell mich an" - Botschaft

Jürgen S. - war langzeitarbeitslos und ist jetzt im Stromspar-Check der Caritas NRW

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2025
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2025
  • Magazine aus 2024
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Engagement

  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • Das Ehrenamtskonzept
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2025