Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021 und 2022
    • 2023
    • 2024
    • Caritas politisch
    • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
    • Bundestagswahl 2025
    • Europawahl 2024
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
    Close
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
    Close
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
    • Über uns
    • Wissen und Arbeitshilfen
    • Aktuelle Trends und Entwicklungen
    • Glossar
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Themendossiers
  • Armut
Header Website
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Drohender Jobverlust

Wenn Sozialkürzungen Türen verschließen

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn Sozialkürzungen Türen verschließen'

[Feb. 2025] - Das Caritas-Sozialkaufhaus in Gummersbach ermöglicht Langzeitarbeitslosen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt und Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, günstig einzukaufen. Doch nun stehen das Kaufhaus und ein weiterer Betrieb nach 20 Jahren erfolgreicher Arbeit vor dem Aus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn Sozialkürzungen Türen verschließen'

Bahnhofsmission

Hilfe auf Gleis Eins

[Jan. 2025] - Es ist ein unscheinbares Häuschen am Ende von Gleis 1 auf dem Paderborner Hauptbahnhof: Täglich pilgern im Schnitt mehr als 150 Menschen zur Bahnhofsmission – für einen Kaffee, ein Brötchen oder ein Gespräch, alles kostenlos. Fast immer da: Leiterin Sabine Bergmaier. Mehr

Im Sozialkaufhaus

Sie hilft jetzt dort, wo ihr geholfen wurde

[Jan. 2025] - Als Arezo Amiri vor fast zehn Jahren aus dem Iran nach Deutschland kam, war sie isoliert und ohne Perspektive. Aber sie ist eine Kämpferin – schon damals. In einem Caritas-Sozialkaufhaus fand sie einen Ort, wo Menschen sie auf ihrem Weg begleiteten. Seither ist sie dort ehrenamtlich im Einsatz. Mehr

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stadtentwicklung ist Sozialpolitik'
Auftakt zu Armutswochen

Stadtentwicklung ist Sozialpolitik

[Nov. 2023] - In einem gemeinsamen Appell haben der Deutsche Caritasverband, SkF und SKM-Bundesverband Politik und Kirche am Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut (17. Oktober 2023) aufgefordert, sich stärker für eine ökologische und bürgerfreundliche Gestaltung öffentlicher Räume einzusetzen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stadtentwicklung ist Sozialpolitik'

NRW sucht neue Lösungen im Kampf gegen Armut

[Jan. 2023] - Nordrhein-Westfalen strebt einen Neustart bei der Armutsbekämpfung an. Armut ist mehr als ein Mangel an Geld, sagte Ministerpräsident Hendrik Wüst. Mehr

Wohnkosten bedrücken Arme

[Nov. 2022] - "Wir müssen Menschen davor schützen, dass sie wegen Schulden ihre Wohnung verlieren und auf der Straße landen. Und wir brauchen bezahlbare Wohnungen für Menschen, die in Wohnungslosigkeit geraten", forderte Caritas-Präsidentin Eva ... Mehr

Was sagen Sozialpolitiker

Armutsbekämpfung in Krisenzeiten

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Armutsbekämpfung in Krisenzeiten'

[Okt. 2022] - Steigende Energiekosten, höhere Inflation. Besonders betroffen sind die, die eh nicht viel haben. Was muss geschehen, was tut der Staat und welche Gefahren drohen noch? Ein Fachgespräch mit den Sozialpolitikern Josef Neumann (SPD), Marco Schmitz (CDU) und der Armutsexpertin Michaela Hofmann (DiCV Köln). Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Armutsbekämpfung in Krisenzeiten'

#IchBinArmutsbetroffen

"Menschen wissen nicht mehr, wie sie sich ernähren sollen"

[Okt. 2022] - Mit einem wütenden Twitter-Beitrag machte sich Anni W. (40) Luft – und trat eine breite Kampagne los. Als @Finkulasa schrieb sie unter dem Hashtag #IchBinArmutsbetroffen über ihre eigene prekäre Lebenssituation. Tausende taten es ihr gleich und posteten ebenfalls über ihre Situation als Armutsbetroffene. Mehr

Geringes Einkommen

"Das macht mir wirklich Angst"

[Okt. 2022] - Die Inflation frisst sich fest – immer öfter ist bei vielen Familien das Konto schon lange vor dem Monatsende leer. Ein Besuch in einem einkommensarmen Mehrgenerationenhaushalt im Tecklenburger Land. Mehr

Am Existenzminimum

Kein Geld für Nachzahlungen

[Okt. 2022] - Steigende Energie- und Lebensmittelkosten bringen viele Familien in finanzielle Not. Schnäppchenjagd und streng auferlegte Zurückhaltung können dies nur bedingt mildern. Beim Sparen müssen alle helfen, auch die Kinder, Markenklamotten ausgeschlossen. Probleme bereiten vor allem unvorhergesehene Ausgaben und Nachzahlungen. Mehr

Hartz IV und Inflation

"Die Preise erhöhen sich alle"

[Okt. 2022] - Die steigenden Preise setzen Hartz-IV-Empfänger stark unter Druck. Einmal-Zuschüsse und Rabatte helfen nicht nachhaltig. Viele Betroffene verzweifeln, weil sie nicht wissen, wie sie sich noch mehr einschränken sollen. Die Forderungen nach einer Erhöhung der Hartz-IV-Leistungen werden immer lauter. Mehr

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Immer mehr Normalverdiener kommen zur Beratung"'
Interview

"Immer mehr Normalverdiener kommen zur Beratung"

[Okt. 2022] - Höhere Aufwendungen für Energie, Mieten und Einkäufe treffen nicht nur Menschen, die von Einkommensarmut bedroht sind. Roman Schlag, Fach­referent für Schuldnerberatung beim Caritasverband für das Bistum Aachen, erläutert, welche Rolle das Thema Inflation in den Schuldner­beratungsstellen spielt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Immer mehr Normalverdiener kommen zur Beratung"'

Steigende Energiekosten

Existenzen bedroht

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Existenzen bedroht'

[Sept. 2022] - Zahlreiche Energieversorger in NRW haben drastische Erhöhungen der Strom- und Gaspreise angekündigt. Die finanzielle Belastung wird für immer mehr Haushalte nur schwer zu stemmen sein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Existenzen bedroht'

Kritik an Tafeln

[Sept. 2022] - Die Idee war vor über 20 Jahren ebenso einfach wie wirksam: Um der Überproduktion und der damit verb. Vernichtung von Lebensmitteln zu begegnen, gründeten Hilfsorganisationen die Tafeln, um diese Lebensmittel kostenlos oder gegen ... Mehr

Stromsperren aussetzen!

[Mai 2022] - Die stark gestiegenen Energie- und Lebenshaltungskosten bringen einkommensarme Menschen an den Rand ihrer Existenz. Immemr mehr Verbraucher- und Sozialverbände fordern das Abstellen von Strom und Gas auszusetzen. Mehr

Fachtagung

Tafeln im Dilemma

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Tafeln im Dilemma'

[März 2022] - Tafeln taugen weder für eine nachhaltige Armutsbekämpfung noch für das Ziel, ein Umdenken bei der Lebensmittelproduktion zu fördern – und dennoch werden sie gebraucht. In Deutschland sind ein Drittel der 1,6 Millionen Tafel-"Kunden" Kinder und Jugendliche. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Tafeln im Dilemma'

Caritas in NRW – AKTUELL

Tafeln ein Dilemma?

[März 2022] - Tafeln taugen weder für eine nachhaltige Armutsbekämpfung noch für das Ziel, ein Umdenken bei der Lebensmittelproduktion zu fördern – und dennoch werden sie gebraucht. Mehr

Gestiegene Energiekosten

Viele Familien leben unter dem Existenzminimum

[März 2022] - Der Regelsatz des Arbeitslosengeldes II ist vom Bundesverfassungsgericht als Existenzminimum definiert. Aber davon bleibt tatsächlich nur ein Teil zum Leben übrig wegen Zuzahlungen zu Strom und Wohnkosten, abzutragender Darlehen beim Jobcenter und Rückforderungen aus Überzahlungen. Mehr

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Energieschulden vorprogrammiert'
Trotz Hartz-IV-Anpassung

Energieschulden vorprogrammiert

[Feb. 2022] - Zum 1. Januar 2022 sind die Regelleistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende ("Hartz IV") gestiegen. Zu wenig, kritisiert die Caritas und verweist auf horrend gestiegene Energiekosten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Energieschulden vorprogrammiert'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Rente muss zum Leben reichen'
Altersarmut

Die Rente muss zum Leben reichen

[Dez. 2021] - Bis zum Überdruss taucht in Abhandlungen zum Thema "Armut in Deutschland" immer wieder das Ruhrgebiet als Problemregion Nummer 1 auf. Einfache Lösungen gibt es nicht. Aber ein paar gute Ansätze und Ideen. Am Anfang steht die Bestandsaufnahme. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Rente muss zum Leben reichen'

Armut an der Wurzel packen

[Dez. 2021] - Jedes fünfte Kind und jeder vierte junge Erwachsene ist in Deutschland armutsgefährdet. Um die Ursachen zu bekämpfen, braucht Deutschland nach Ansicht der Caritas in der Diözese Münster eine Bildungsoffensive. Mehr

"Man muss wissen, was einem zusteht!"

[Dez. 2021] - Arme Menschen erleben sich oft machtlos und haben weniger Möglichkeiten, am sozialen, kulturellen und politischen Leben teilzunehmen. Aber es gibt auch Unterstützungsleistungen. Man muss sie kennen. Mehr

Bestes Spendenergebnis aller Zeiten

[Dez. 2021] - [Dez. 2021] - Über 16,3 Mio. Euro spendeten die NRW-Lokalradio-Hörer für die gute Sache. Das sind 11,7 Mio. Euro mehr als im Vorjahr. Noch nie in der 23-jährigen Geschichte konnte ein derart hohes Spendenergebnis erzielt werden. Mehr

Hauptsache Arbeit, oder was?

[Dez. 2021] - Corona hatte es letztes Jahr in der Fleischindustrie an die breite Öffentlichkeit gebracht: Ausbeuterische Beschäftigungsverhältnisse sind in Nordrhein-Westfalen nach wie vor weit verbreitet. Mehr

Sozialbericht NRW 2020

Zur Armutssituation in NRW

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zur Armutssituation in NRW'

[März 2021] - Einmal pro Legislaturperiode erstellt das Sozialministerium einen Bericht zur sozialen Lage in Nordrhein-Westfalen, zuletzt im Jahr 2016. Minister Karl-Josef Laumann (CDU) hat jüngst den neuen Sozialbericht 2020 vorgestellt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zur Armutssituation in NRW'

Viele Spenden

Kleiderkammern quellen über

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kleiderkammern quellen über'

[März 2021] - Das Angebot ist übergroß, die Nachfrage wäre es wahrscheinlich auch. Aber derzeit sind fast alle Kleiderkammern und Sozialkaufhäuser in der Diözese Münster seit November geschlossen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kleiderkammern quellen über'

Fleischindustrie

Die Ausbeutung muss aufhören

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Ausbeutung muss aufhören'

[Feb. 2021] - Im letzten Sommer ist die Situation in der fleischverarbeitenden Industrie in die Schlagzeilen geraten. Anlass war damals ein Corona-Ausbruch bei der Firma Tönnies in Rheda-Wiedenbrück. Volker Brüggenjürgen vom Caritasverband Gütersloh kennt die Arbeits- und Lebensbedingungen der Beschäftigten gut. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Ausbeutung muss aufhören'

Kinderarmut hemmt Bildung

45 Jahre sparen für ein Tablet

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '45 Jahre sparen für ein Tablet'

[Jan. 2021] - In Reden wird es gerne immer wieder beschworen: „Kinder sind unsere Zukunft!“ Aber gerade die Corona-Pandemie rückt eine Frage in den Vordergrund, die immer schon gestellt werden musste: Ist uns diese Zukunft auch etwas wert? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '45 Jahre sparen für ein Tablet'

Corona-Krise verschärft Kinderarmut

[Jan. 2021] - Kinder und Jugendliche sind in NRW stärker vom Armutsrisiko betroffen als der Durchschnitt der Bevölkerung. Daran hat sich seit mindestens 15 Jahren nichts wesentlich geändert. Die Corona-Pandemie verschärft diese Situation. Mehr

Armutsgrenze sozialstaatlich definiert

[Jan. 2021] - Kinder gelten als arm, die in einem Haushalt leben, der Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch – Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II/Hartz IV) erhält. Mehr

Den Bogen überspannt

[Jan. 2021] - In der Krise zeigt sich, wie widerstandsfähig soziale Dienste und Einrichtungen sind. Am Beispiel der offenen Ganztagsschule lässt sich gut ablesen, wie fatal sich strukturelle Defizite auswirken. Ursprünglich als qualitätsvolles ... Mehr

Platzgarantie in der offenen Ganztagsschule

[Jan. 2021] - Bildung und Persönlichkeitsentwicklung für alle Kinder – der Anspruch an eine attraktive Ganztagsbetreuung in der Grundschule ist hoch, und bislang gehen Kinder aus armen Familien oft leer aus. Bis zum Jahr 2025 will die ... Mehr

Löschen im Brennpunkt

[Jan. 2021] - In der Kita Don Bosco in Hamm haben die Erzieherinnen langjährige Erfahrung im Umgang mit von Armut betroffenen Familien. Denn oft ist deren Armut verdeckt, und die Familien öffnen sich Hilfsangeboten nur langsam. Mehr

Frisch kochen ist teuer

[Jan. 2021] - Abwechslungsreich essen, vor allem Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Vollkorn, einige Milchprodukte und noch ein wenig Fisch und Fleisch dazu – das empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Hartz-IV-Empfänger können sich das ... Mehr

Osteurop. Haushaltshilfen

CariFair als Leuchtturmprojekt

[Dez. 2020] - Seit 2009 engagiert sich der Caritasverband Paderborn für die faire und legale Beschäftigung ausländischer Betreuungskräfte, die in Privathaushalten leben und arbeiten - ausgelöst durch die schlichte Feststellung, dass diese Frauen und Männer Teil der Versorgungsrealität in der ambulanten Pflege sind. Mehr

Osteurop. Haushaltshilfen

Licht in die Grauzone bringen

[Dez. 2020] - Im eigenen Haushalt rund um die Uhr versorgt zu werden - das wünschen sich viele pflegebedürftige Menschen. Nicht wenige setzen auf billige Hilfskräfte aus Osteuropa. Doch richtig ist: Die Ausbeutung von illegal Beschäftigten aus Osteuropa in deutschen Privathaushalten muss gestoppt werden. Mehr

Armutstreffen

Corona trifft die Armen hart

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Corona trifft die Armen hart'

[Sept. 2020] - Wer sich in finanzieller Not befindet, hat weniger Möglichkeiten, sich gesund zu ernähren, hat mehr Stress und kämpft öfter mit schlechten Wohnverhältnissen. Die Corona-Pandemie macht wieder einmal deutlich, wie sehr sich prekäre Lebensumstände auf die Gesundheit auswirken können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Corona trifft die Armen hart'

Streetwork

"Schön, dass ihr mich nicht vergessen habt"

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Schön, dass ihr mich nicht vergessen habt"'

[Jul. 2020] - Wer auf der Straße lebt, kann sich nicht in Quarantäne begeben. Wohnungslose und Drogenabhängige leben im öffentlichen Raum. Kontakteinschränkungen haben sie schwer getroffen. Die Caritas gibt Orientierung in der Corona-Unsicherheit. Eine Streetworkerin berichtet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Schön, dass ihr mich nicht vergessen habt"'

Caritative Hilfe

Drei spontane Suppenküchen

[Jul. 2020] - Die Tafeln geschlossen, der Cari-Treff geschlossen; keine Lebensmittelausgabe, keine Gebrauchtkleidung, keine Chance mehr auf einen Kaffee und Kontakt. Anfang April wuchs nicht nur in Moers-Xanten und Kamp-Lintfort die Not. Doch dort war eine Lösung innerhalb weniger Tage gefunden: Drei neue Suppenküchen wurden eröffnet. Mehr

Prostituierte im Lockdown

"Die Frauen stürzen geradezu ab"

[Jul. 2020] - Keine Einnahmen, kein Geld für Drogen, keine Wohnung: Frauen, die aufgrund ihrer Abhängigkeit der Beschaffungsprostitution nachgehen und dazu noch obdachlos sind, gehören im Lockdown während der Corona-Pandemie zu den "Sorgenkindern" beim Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Dortmund. Mehr

Fleischindustrie

Caritas fordert Integrationshelfer

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas fordert Integrationshelfer'

[Jul. 2020] - Auch durch den Corona-Ausbruch unter Fleischarbeitern sind nach Auffassung des Caritasverbandes für die Diözese Münster die seit Langem bekannten Missstände nur ansatzweise offensichtlich geworden. Die Probleme reichten tiefer und gingen weiter, erklärt Münsters Diözesan-Caritasdirektor Heinz-Josef Kessmann. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas fordert Integrationshelfer'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Grundrente schwer zugänglich'
Grundrente

Grundrente schwer zugänglich

[März 2020] - Die geplante Grundrente der Bundesregierung benachteiligt nach Einschätzung der Caritas im Bistum Essen Menschen in strukturschwachen Regionen wie dem Ruhrgebiet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Grundrente schwer zugänglich'

LAG-Vorsitzender

"Systemfehler Armut beseitigen"

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Systemfehler Armut beseitigen"'

[Jan. 2020] - Seit Anfang Januar ist er im Amt – turnusgemäß für zwei Jahre: Der neue Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW, der Kölner Diözesan-Caritasdirektor Frank J. Hensel, hat sich viel vorgenommen. Er will ... Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Systemfehler Armut beseitigen"'

Armutsbericht

Jedes dritte Kind lebt im Ruhrgebiet in Armut

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jedes dritte Kind lebt im Ruhrgebiet in Armut'

[Jan. 2020] - Wenn es um Armut geht, ist das Ruhrgebiet die Problemregion Nummer eins in Deutschland. Das geht aus dem aktuellen Armutsbericht hervor, den der Paritätische Wohlfahrtsverband kürzlich veröffentlicht hat. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jedes dritte Kind lebt im Ruhrgebiet in Armut'

"Hier heißen wir die Sonnenblumen-Schwenker"

[Jan. 2020] - Renate Jendreiko und ihr Mann Peter engagieren sich wie so viele für ihre Mitmenschen. Sie im „Laden“ für Bedürftige und auf Diözesanebene für die Entwicklung der ehrenamtlichen Arbeit der CKD, er als Ausbildungspate für immer mehr ... Mehr

"Gesellschaftlichen Fliehkräften die Stirn bieten"

[Jan. 2020] - Die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW (LAG FW) hat seit Jahresbeginn einen neuen Vorsitzenden. Dr. Frank Johannes Hensel, Kölner Diözesan-Caritasdirektor, möchte in seiner zweijährigen Amtszeit vor allem eines: den ... Mehr

Key-Visual des Podcasts 'CARItalks' mit einem Mikrofon aus Metall

Folgend finden Sie Episoden unseres Podcast "CARItalks" aus dem Themenschwerpunkt "Armut":

Inflation - Hochkonjunktur für Schuldnerberatung | Episode 032 vom 12. September 2022

Rückblick-Armutserfahrung | Episode 024 vom 20. Dezember 2021

CARItalks: #dadrücktderschuh - Armut und Digitalisierung |
Episode 017 vom 9. Juni 2021

CARItalks über die Armutswochen 2020 der Caritas | Episode 008 vom
13. Oktober 2020
 

CARItalks zur Kommunalwahl - Thema Wohungsnot | Episode 004 vom
8. September 2020

Folgend finden Sie Episoden der Mini-Serie "Frieden beginnt ..." unseres Podcast "CARItalks" zur Caritas-Jahreskampagne 2024:

Frieden beginnt ... mit Martin Lauscher | Episode 011 vom 28. Oktober 2024

Frieden beginnt ... mit Yagmur Boumazous und Atilla Gültekin | Episode 010 vom 7. Oktober 2024

Folgend finden Sie Episoden der Klimaedition unseres Podcast "CARItalks" mit dem Titel "Jenny und wir":

Stromspar-Checkerin Sonja Bahlo -
Teil 2
 | Episode 003 vom 9. Juni 2023

Stromspar-Checkerin Sonja Bahlo -
Teil 1
 | Episode 002 vom 19. Mai 2023

Podcast "CARItalks" zum Thema mit Link zur Seite: 'Podcast "CARItalks"'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Online-Beratung des Deutschen Caritasverbandes'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der Stromspar-Check'

Positionspapier

Ein Senior, der in einem Tafelladen an einer Kiste Bananen hantiert. Die Aufnahme ist in schwarz-weiß.

Zwischen Sozialstaat und Barmherzigkeit

Gemeindliche und caritative Träger bieten vielerorts Suppenküchen, Kleidershops, Möbelhäuser, Tafelläden, Warenkörbe, Lebensmittel-Gutscheinausgaben und Sozialkaufhäuser an. Die Ergebnisse einer eigenen Studie und einer Fachdiskussion mit Mitarbeitern und Trägern solch existenzunterstützender Dienste sind Grundlage dieses Positionspapiers Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwischen Sozialstaat und Barmherzigkeit'

Facebook caritas-nrw.de YouTube caritas-nrw.de Instagram caritas-nrw.de
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe

Nachrichten

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2025
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters

Magazin

  • Magazine aus 2025
  • Magazine aus 2024
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv des Magazins
  • Jahres-Inhalts- und Namensverzeichnisse

Engagement

  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • Das Ehrenamtskonzept
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2025