Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Stromspar-Check
    • Was ist der Stromspar-Check?
    • Wer sind die Stromsparhelfer und Serviceberater?
    • NRW Spezial: Ein Projekt mit zwei Bausteinen
    • EU-Fördermittelberatung
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • Caritas politisch
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Respekt für Menschen am Rande
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    Close
  • Nachrichten
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    Close
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
    Close
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
    • Helfende Hände gesucht
    • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Stromspar-Check
      • Was ist der Stromspar-Check?
      • Wer sind die Stromsparhelfer und Serviceberater?
      • NRW Spezial: Ein Projekt mit zwei Bausteinen
    • EU-Fördermittelberatung
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
    • Caritas politisch
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Nachrichten
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Stromspar-Check
      • Was ist der Stromspar-Check?
      • Wer sind die Stromsparhelfer und Serviceberater?
      • NRW Spezial: Ein Projekt mit zwei Bausteinen
    • EU-Fördermittelberatung
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
    • Caritas politisch
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
  • RSS
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Armen eine Stimme geben

NRW-Sozialbericht macht deutlich: Armutsbekämpfung zeigt so gut wie keine Wirkung

Anlässlich der Vorstellung des Sozialberichts NRW 2020 nennt die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Freien Wohlfahrtspflege NRW die Armutsentwicklung in Nordrhein-Westfalen „sehr besorgniserregend“. „Die Bemühungen der letzten Jahre zur Veränderung der Situation zeigen bisher praktisch keine Wirkung. Mehr

Zur Armutssituation in NRW

[März 2021] - Einmal pro Legislaturperiode erstellt das Sozialministerium einen Bericht zur sozialen Lage in Nordrhein-Westfalen, zuletzt im Jahr 2016. Minister Karl-Josef Laumann (CDU) hat jüngst den neuen Sozialbericht 2020 vorgestellt. Mehr

Soziale Berufe besonders gefährdet

[März 2021] - Pflegekräfte und Kita-Beschäftigte waren 2020 deutlich häufiger aufgrund einer Corona-Infektion krankgeschrieben als der Durchschnitt der Berufstätigen. Das geht aus Zahlen der Techniker Krankenkasse hervor, die der NDR veröffentlichte. Mehr

Mehr Erziehungshilfe statt Erziehungskontrolle gefordert

[März 2021] - Strengere Kontrollen und Meldepflichten im Jugendhilfe-System sind nach Ansicht der katholischen Erziehungshilfe im Bistum Essen keine geeigneten Maßnahmen, um Kinder und Jugendliche besser vor Gefahren zu schützen. Mehr

Für Partnerschaft in tariflichen Fragen

[März 2021] - Die unabhängige Arbeitsrechtliche Kommission (AK) der Caritas auf Bundesebene hat am 25. Februar die Zustimmung zur bundesweiten Allgemeinverbindlichkeit des Tarifvertrags Altenpflege verweigert. Mehr

Dossier Tarifvertrag Altenpflege

[März 2021] - Die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas hat am 25. Februar den Antrag des Pflegearbeitgeberverbands BVAP u. der Gewerkschaft ver.di auf eine Allgemeinverbindlichkeitserklärung ihres Tarifvertrags in der Pflege abgelehnt. Hier mehr. Mehr

Gehälter der Caritas steigen

[März 2021] - Die Caritas in Nordrhein-Westfalen erhöht die Entgelte für ihre rund 210000 Beschäftigten zum 1. April um 1,4 Prozent, mindestens aber um 50 Euro, sowie ein Jahr später um weitere 1,8 Prozent. Das hat die Regionalkommission NRW der ... Mehr

Hilferuf an die Politik

[März 2021] - Krankenhäuser müssen durch die Konzentration auf Covid-19 zwar einen deutlichen Mehraufwand leisten, verzeichnen aber gleichzeitig dramatische Einbrüche bei den Einnahmen durch die reguläre Versorgung, etwa bei planbaren Operationen. Mehr

Kleiderkammern quellen über

[März 2021] - Das Angebot ist übergroß, die Nachfrage wäre es wahrscheinlich auch. Aber derzeit sind fast alle Kleiderkammern und Sozialkaufhäuser in der Diözese Münster seit November geschlossen. Mehr

Caritas ist Partnerin

Digitaltag

[März 2021] - Am 18. Juni 2021 findet der nächste Digitaltag statt. Der Deutsche Caritasverband ist dabei einer der Kooperationspartner. Mehr

Kurzmeldungen – März 2021

Aufruf zur Wahl: Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas

Bis zum 30. Oktober 2021 ist die Wahl der neuen Mitglieder der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes für die am 1. Januar 2022 beginnende und bis 2025 währende Amtsperiode durchzuführen.

Die Koordinierung des Wahlverfahrens obliegt dem zentralen Vorbereitungsausschuss, der sich am 7. Januar 2021 konstituiert hat. Dienstgeberseite und Mitarbeiterseite der Kommission rufen nun zur Wahl auf.

Die Arbeitsrechtliche Kommission (AK) und die Regionalkommissionen sind zuständig für die Gestaltung des kirchlichen Arbeitsvertragsrechts, das für die mehr als 25000 Einrichtungen und Dienste der Caritas gilt. In allen Kommissionen sitzen gleich viele Vertreterinnen und Vertreter der Mitarbeiter- und der Dienstgeberseite.

www.akmas.de
www.caritas-dienstgeber.de

Essener Diözesan-Caritasdirektor: Vertrag verlängert

Der Übergangsvertrag mit Matthias Schmitt als Vorsitzendem und Diözesan-Caritasdirektor des Caritasverbandes für das Bistum Essen wird über die bisher vereinbarte Frist zum 31. März hinaus bis Ende des Jahres 2021 verlängert.

Schmitt hat den Auftrag, eine inhaltliche und strukturelle Zukunftsperspektive für den Verband zu entwickeln. Inzwischen - so begründet der Caritasrat die Interimsverlängerung des Vertrags - arbeitet eine Projektgruppe unter Leitung von Schmitt mit externer Unterstützung intensiv an dieser Zukunftsperspektive; diese Arbeit soll nicht unter Zeitdruck geraten.

Matthias Schmitt (32) ist Theologe und Ökonom mit einem Masterabschluss in Medizinmanagement. Seit 2016 ist er als Prokurist der Beteiligungsgesellschaft im Bistum Essen (BBE GmbH) in vielen Gremien des Gesundheits- und Sozialwesens im Bistum Essen tätig. Diese ursprüngliche Aufgabe setzt er neben der Tätigkeit als Diözesan-Caritasdirektor in reduziertem Umfang fort.

Politikgespräch: Breiter Austausch

Gruppenfoto mit Maria Klein-Schmeink (MdB), Vorsitzender des DiCV Münster Pfarrer Christian Schmitt, Diözesan-Caritasdirektor Heinz-Josef Kessmann und Josefine Paul (MdL) in einem Besprechungsraum

Über ein ganzes Bündel an Themen aus dem Sozialbereich tauschten sich Maria Klein-Schmeink (MdB) (Foto, l.) und Josefine Paul (MdL) von Bündnis 90/Die Grünen mit dem Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes Münster aus. Die Auswirkungen der Pandemie auf die Pflege, aktuelle Fragen zu Testungen und Impfungen und insbesondere auch die Gefährdung der Kinder und Jugendlichen erörterten sie im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Verbandes, Pfarrer Christian Schmitt (2. v. l.), und Diözesan-Caritasdirektor Heinz-Josef Kessmann. Unabhängig davon wurden die Bereiche Tageseinrichtungen für Kinder und Entwicklung des Gesundheitswesens diskutiert. Aktuell ging es zudem um die weitere Beratung zum assistierten Suizid in Bundestag und Bundesrat.

Kinder- und Jugendhilfe: Positionspapier

Besseren Gesundheitsschutz in der Corona-Pandemie für die Mitarbeitenden in der Kinder- und Jugendhilfe fordert die Caritas in NRW in einem Positionspapier. Erzieherinnen und Erzieher in den stationären Einrichtungen und ambulanten Diensten der Kinder- und Jugendhilfe müssten genauso kostenlose PCR-Testungen erhalten wie Lehrer und Kita-Mitarbeitende, so die Forderung.

Das Positionspapier finden Sie hier.

Boom in der Pflegeausbildung

Pflegeschulen erleben seit Monaten eine starke Nachfrage, so wurde es zuerst in OWL mitgeteilt. Viele junge Leute bewerben sich trotz Corona-Pandemie für die Ausbildung in der Pflege, so auch die Einschätzung von Caritas-Experten. Mehrere Träger berichteten, sie hätten ihre Ausbildungskapazitäten erweitert. Für das im April beginnende Ausbildungsjahr sind bereits viele Plätze vergeben. Überall heißt es, die jungen Menschen erhofften sich im Pflegeberuf viel Anerkennung und eine sichere Zukunft in einer Zeit der Unsicherheit. Wichtig sei auch, dass Ausbildung und Bezahlung besser geworden seien.

Neue digitale Beratungsplattform

Logo der digitalen Beratungsplattform 'Zebra' der Landesanstalt für Medien NRWZEBRA ist die neue digitale Beratungsplattform der Landesanstalt für Medien (LfM) NRW, an die sich Bürgerinnen und Bürger mit konkreten Fragen zur Nutzung digitaler Medien wenden können. Hier erhalten sie individuelle Antworten und konkrete Hilfestellungen.

www.zebra-medienfragen.de

Banner zum Newsletter 'Caritas in NRW - AKTUELL'

Caritas in NRW – AKTUELL informiert sechsmal im Jahr mit aktuellen Nachrichten und Kommentaren zu sozialen und politischen Themen in NRW.

Newsletter abonnieren

Download

PDF | 1,7 MB

Caritas in NRW – AKTUELL 2/2021

Der komplette Newsletter zum Download als PDF-Dokument.

Abo-Service

Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder möchten den Newsletter gerne in gedruckter Fassung abonnieren?

Möchten Sie weitere Exemplare unseres Newsletters bestellen?

Möchten Sie uns eine Adressänderung mitteilen oder Ihr Abonnement kündigen?

Wir stehen für diese und ähnliche Fragen jederzeit gerne zur Verfügung!



per E-Mail: vertrieb@caritas-nrw.de

per Fax: (0211) 51 60 66-25

  • Kontakt
Markus Lahrmann
Chefredakteur
+49 211 5160662-0
+49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0 +49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
Caritas in NRW
Zeitschrift der Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
www.caritas-nrw.de
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Stromspar-Check
  • EU-Fördermittelberatung
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Recht-Informationsdienst

  • Volltextsuche
  • Hinweise auf Informationsmedien
  • Recht-Infodienst zum Download
  • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht

Engagement

  • BFD / FSJ
  • Aktion Lichtblicke
  • Ehrenamt
  • youngcaritas
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2021