Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • Caritas politisch
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Respekt für Menschen am Rande
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    Close
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    Close
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
    Close
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
    • Helfende Hände gesucht
    • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
    • Caritas politisch
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
        • win win für Alle
          • Über uns
          • Aktuelle Trends und Entwicklungen
            • Gesellschaftlicher Wandel
            • Motive
            • Junges Engagement und youngcaritas
            • Digitalisierung
          • Glossar
          • Kontakt
    • youngcaritas
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Themendossiers
  • Kinder und Jugendliche
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
    • Caritas politisch
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
        • win win für Alle
          • Über uns
          • Aktuelle Trends und Entwicklungen
            • Gesellschaftlicher Wandel
            • Motive
            • Junges Engagement und youngcaritas
            • Digitalisierung
          • Glossar
          • Kontakt
    • youngcaritas
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
  • RSS
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Fachkräftemangel in Kitas

Es drohen Gruppenschließungen

[Sept. 2022] - Die Prognosen sehen nicht gut aus: Bis 2030 fehlen einer Studie zufolge allein in Nordrhein-Westfalen rund 62000 Kita-Fachkräfte. Doch der Blick muss gar nicht so weit in die Zukunft gehen. Es reicht, auf die nächsten Wochen zu blicken: Viele Träger sind besorgt, wie sie den Alltag wg. fehlenden Personals bewältigen sollen. Mehr

Tagung Erziehungshilfe

"Wir müssen politischer werden"

[Jul. 2022] - Selbstbewusst und modern und unter seinem neuen Namen „Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe“ präsentierte sich der Einrichtungsfachverband der Erziehungshilfe auf der Bundestagung in Siegburg. „Bunt, vielfältig, stark – Wir gestalten Lebensperspektiven mit jungen Menschen“ – so das Motto für über 400 Teilnehmende. Mehr

Corona-Folgen fürs Leben

Jugend im Abseits?

[Apr. 2022] - Kinder und Jugendliche gelten als Verlierer der Pandemie. Wie immer trifft es unter ihnen die Schwächsten ganz besonders: In NRW ist jedes fünfte Kind arm. Eine ganze Generation Jugendlicher könnte den Anschluss verlieren, weil ihr der Weg ins Leben so erschwert wird. Mehr

Nur Toast – aber liebevoll ausgestochen

[Apr. 2022] - Aus dem fröhlichen Kinderlärm lässt sich nicht heraushören, dass St. Ida im Hammer Stadtteil Bockum-Hövel eine besondere Kita ist. Die Hälfte der Kinder stammt aus armen Familien, der Stadtteil, der sowohl zum Münsterland als auch ... Mehr

Chance für Schulverweigerer

[Apr. 2022] - Sie haben so große Probleme in ihrem Umfeld, dass ihnen der Sinn nicht nach Schule steht: die Jugendlichen ab 15 Jahren, die im lern.punkt des Sozialwerks Dürener Christen ihren Hauptschulabschluss machen. Die Begleitung zahlt sich aus. Mehr

Traumatisierungen nehmen zu

[Apr. 2022] - Aufsehen erregen die Verbrechen sexueller Gewalt gegen Kinder, doch die machen nur fünf Prozent der Meldungen von Kindeswohlgefährdungen aus. Unterschätzt wird die Vernachlässigung von Kindern. Mehr

Aktionen und Initiativen

[Apr. 2022] - Bei der Aktion „future school“ entwerfen Jugendliche die Schule von morgen. Mit dem „Kinderschutz-Parcours“ werden junge Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt. Mehr

Öffentliche Verantwortung für Lernen und Entwicklung

[Apr. 2022] - Die Gesellschaft ist nach Corona besonders in der Pflicht, Kindern und Jugendlichen die Startchancen zu bieten, die sie benötigen. Ein Thema für den Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen, findet Caritasdirektor Heinz-Josef Kessmann. Mehr

Ein echter Generalist

[Apr. 2022] - Thomas Velmerig ist 56 Jahre alt, hat Soziale Arbeit studiert und arbeitet seit 1986 beim Katholischen Sozialdienst (KSD) in Hamm. Er hat den Fachdienst „Hilfen für junge Erwachsene“ mit aufgebaut. Mehr

Arbeitslosenreport NRW

Corona belastet den Ausbildungsmarkt erheblich

[Feb. 2022] - Die Zahl der Jugendlichen, die nach der Schule ohne Ausbildungsplatz oder Anschlussqualifizierung dastehen u. quasi abtauchen, steigt in der Corona-Krise deutlich an. Das belegt der Arbeitslosenreport der Landesarbeitsgemein. Freie Wohlfahrtspflege (LAG) NRW. Gleichzeitig sinkt auch die Zahl der gemeldeten Ausbildungsplätze. Mehr

Eine Junge kniet mit einer Holzschüssel in einem Garten, sät Pflanzensamen aus und blickt dabei in die Kamera
Caritas in NRW

Ackern für die Salatsuppe

[Jul. 2021] - Im Supermarkt kann man Salat jederzeit kaufen. Aber wenn man die zarte Pflanze selbst in die Erde gesetzt, bei Bedarf gewässert, das Wachsen beobachtet und schließlich die Blätter selbst geerntet hat, dann schmeckt die Salatsuppe auf jeden Fall am besten. Mehr

Porträt: Reinhold Gesing, Fachberater in der Abteilung 'Tageseinrichtungen für Kinder' beim Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln
Caritas in NRW

"Frühe Bildung ist nicht für billig zu haben"

[Apr. 2021] - Über 3,2 Millionen Kinder werden bundesweit in knapp 57000 Kinder­tageseinrichtungen (Kitas) betreut.* In kirchlicher Trägerschaft befindet sich rund die Hälfte aller Einrichtungen. Die Finanzierung der Kitas ist dabei komplex, die Gebühren variieren je nach Standort und Träger. Mehr

Soziale Berufe besonders gefährdet

[März 2021] - Pflegekräfte und Kita-Beschäftigte waren 2020 deutlich häufiger aufgrund einer Corona-Infektion krankgeschrieben als der Durchschnitt der Berufstätigen. Das geht aus Zahlen der Techniker Krankenkasse hervor, die der NDR veröffentlichte. Mehr

Mehr Erziehungshilfe statt Erziehungskontrolle gefordert

[März 2021] - Strengere Kontrollen und Meldepflichten im Jugendhilfe-System sind nach Ansicht der katholischen Erziehungshilfe im Bistum Essen keine geeigneten Maßnahmen, um Kinder und Jugendliche besser vor Gefahren zu schützen. Mehr

Kinderarmut hemmt Bildung

45 Jahre sparen für ein Tablet

[Jan. 2021] - In Reden wird es gerne immer wieder beschworen: „Kinder sind unsere Zukunft!“ Aber gerade die Corona-Pandemie rückt eine Frage in den Vordergrund, die immer schon gestellt werden musste: Ist uns diese Zukunft auch etwas wert? Mehr

Corona-Krise verschärft Kinderarmut

[Jan. 2021] - Kinder und Jugendliche sind in NRW stärker vom Armutsrisiko betroffen als der Durchschnitt der Bevölkerung. Daran hat sich seit mindestens 15 Jahren nichts wesentlich geändert. Die Corona-Pandemie verschärft diese Situation. Mehr

Armutsgrenze sozialstaatlich definiert

[Jan. 2021] - Kinder gelten als arm, die in einem Haushalt leben, der Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch – Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II/Hartz IV) erhält. Mehr

Den Bogen überspannt

[Jan. 2021] - In der Krise zeigt sich, wie widerstandsfähig soziale Dienste und Einrichtungen sind. Am Beispiel der offenen Ganztagsschule lässt sich gut ablesen, wie fatal sich strukturelle Defizite auswirken. Ursprünglich als qualitätsvolles ... Mehr

Platzgarantie in der offenen Ganztagsschule

[Jan. 2021] - Bildung und Persönlichkeitsentwicklung für alle Kinder – der Anspruch an eine attraktive Ganztagsbetreuung in der Grundschule ist hoch, und bislang gehen Kinder aus armen Familien oft leer aus. Bis zum Jahr 2025 will die ... Mehr

Löschen im Brennpunkt

[Jan. 2021] - In der Kita Don Bosco in Hamm haben die Erzieherinnen langjährige Erfahrung im Umgang mit von Armut betroffenen Familien. Denn oft ist deren Armut verdeckt, und die Familien öffnen sich Hilfsangeboten nur langsam. Mehr

Raus aus der Tabuzone

[Jan. 2021] - Die Suchterkrankung von Vater oder Mutter ist eines der zentralsten Risiken für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Natali Zimny, Erziehungs- und Familienberaterin beim Caritas­verband Düsseldorf, über die Folgen ... Mehr

"Eigener Druck ist ein Leistungskiller"

[Jan. 2021] - Flüchtlingskinder, die Gewalt oder psychische Belastung erlebt haben, kommen in der Schule kaum an ihr Leistungsvermögen heran. Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen sagen: Gäbe es mehr Personal, könnte viel effektiver geholfen werden. Mehr

Frisch kochen ist teuer

[Jan. 2021] - Abwechslungsreich essen, vor allem Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Vollkorn, einige Milchprodukte und noch ein wenig Fisch und Fleisch dazu – das empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Hartz-IV-Empfänger können sich das ... Mehr

Logo für die Rubrik "Caritas in Zahlen"
Caritas in Zahlen

Einsatz in vielen Diensten

[Jan. 2021] - Kinder und Jugendliche in Armutslagen finden sich in vielen Diensten und Einrichtungen, so z. B.: in Kitas, offenem Ganztag, betreuten Wohnformen. Besonders im Fokus der Hilfen sind Kinder und Jugendliche auch in folgenden Einrichtungen der Caritas in NRW: Mehr

Schulsozialarbeit

Caritas: „Bewährtes Trägermodell der Jugendhilfe erhalten“

[Sept. 2020] - Die Schulsozialarbeit in NRW ist nach einer Entscheidung der Landesregierung über das Jahr 2020 hinaus dauerhaft gesichert. Doch offen ist, in welcher Form die freien Träger der Jugendhilfe weiterhin in die Aufgaben der Schulsozialarbeit eingebunden werden. Mehr

BIldungsreform

Nicht auf dem Rücken von Schülerinnen und Schülern!

[Sept. 2020] - Dass Armut die Ungleichheiten im deutschen Bildungswesen verstärkt, ist bekannt. Durch das Homeschooling in der Corona-Krise sind aber noch mehr Defizite im deutschen Bildunsgsystem aufgedeckt worden. Eine Reform benötigt ein Gesamtkonzept! Mehr

Arbeitsplatz Caritas

"Stolz wie Oskar"

[Jul. 2020] - Als Ludger Lamping im September 1988 Leiter des IN VIA St. Lioba Berufsförderzentrums in Paderborn wurde, war die Welt noch in Ost und West geteilt. Globalisierung und Digitalisierung lagen in weiter Ferne, ebenso Minijobs und Hartz IV. Eine heile Welt war diese Arbeitswelt trotzdem nicht. Mehr

Sommerferienprogramm OGS

Kraftakt für die OGS-Träger

[Jul. 2020] - Vieles war ungeklärt, als zwei Wochen vor den Sommerferien die Grundschulen in NRW wieder ihren Regelbetrieb aufnehmen sollten. Zeitgleich öffneten auch die Träger des Offenen Ganztags wieder ihre Angebote. Parallel sollten sie kurzfristig eine erweiterte Ferienbetreuung aus dem Boden stampfen. Für etliche ein Kraftakt. Mehr

Öffnung der OGS

Ungeregelt

[Jul. 2020] - Parallel zu der Öffnung der Grundschulen sollten auch die Träger des Offenen ganztags ihre Angebote wieder öffnen. Doch wie in diesem Fall kommuniziert wurde, zeigt ein grundlegendes Problem bei der Sturkturierung des OGS-Angebotes auf, meint unsere Kommentatorin. Mehr

Corona-Krise

Wenn Vormünder ihre Mündel nicht sehen können

[Jul. 2020] - Sie wurden wegen Kindeswohlgefährdung aus ihren Familien genommen oder sind als Mj. vor Gewalt und Krieg geflohen: Kinder und Jugendliche, die von Vormündern rechtlich betreut werden. Vor allem Jugendliche, die kurz vor der Volljährigkeit stehen, hat die Corona-Krise in eine doppelt belastende, unsichere Situation gebracht. Mehr

Armutsbericht

Jedes dritte Kind lebt im Ruhrgebiet in Armut

[Jan. 2020] - Wenn es um Armut geht, ist das Ruhrgebiet die Problemregion Nummer eins in Deutschland. Das geht aus dem aktuellen Armutsbericht hervor, den der Paritätische Wohlfahrtsverband kürzlich veröffentlicht hat. Mehr

Peer-Beratung

Schreib uns, was dich bewegt!

[Jan. 2020] - [U25] Gelsenkirchen ist eine onlinebasierte Mailberatung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zu einem Alter von 25 Jahren in akuten Krisen. Spezialisiert ist die Beratung auf Klienten in suizidalen Krisen, unterstützt aber auch Klienten, denen es „einfach nur schlecht geht“. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Kita-Finanzierung reicht trotz neuem Gesetz nicht

[Okt. 2019] - Die drei evangelischen Landeskirchen und die fünf Erzbistümer bzw. Bistümer in Nordrhein-Westfalen befürchten auch nach der bevorstehenden Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) eine weitere Unterfinanzierung ihrer Kindergärten ... Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Gute Kindertagesstätten brauchen Personal und Bildung

[Jul. 2019] - Deutliche Kritik an einem zweiten beitragsfreien Kindergartenjahr und flexibel buchbaren Betreuungszeiten haben Vertreter von Caritas und Kommunen im Bistum Essen geübt. Mehr

Missbrauchsskandal

Konsequenzen für Kinderschutz und Kinderrechte

[Jul. 2019] - Lügde, eigentlich ein Ziel für den perfekten Kurzurlaub im Weserbergland. Fachwerkidylle in großartiger Landschaft, der Ortsteil Elbrinxen lockt mit einer Storchen-Kolonie am Dorfbach und einer imposanten 1000-jährigen Kirchlinde. Idylle pur – und dennoch ein Tatort. Mehr

Arbeitsplatz Caritas

Beratung anfangs per Münztelefon

[Jul. 2019] - Barbara Jakobsmeyer ist seit über 40 Jahren Referentin für Kindertageseinrichtungen beim Diözesan-Caritasverband Paderborn. Wie sehr sich die Gesellschaft und damit ihre Arbeit in dieser Zeit verändert hat, wird deutlich, wenn sie anfängt zu erzählen... Mehr

KiBiz-Reform

Es geht ums Ganze

[Feb. 2019] - Am 8. Januar hat NRW-Familienminister Joachim Stamp (FDP) die Vereinbarung zwischen seinem Ministerium und den kommunalen Spitzenverbänden über die „Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes“ vorgestellt. Die freien Träger wurden komplett überrascht – ihre Kritik ist heftig, denn es geht ums Ganze! Mehr

Was leistet Jugendhilfe?

Benachteiligung in Chancen umwandeln

[Jan. 2019] - Kinder und Jugendliche in stationären Heimen der Jugendhilfe können oft durchaus selbstbewusst mit der Tatsache umgehen, dass sie nicht bei ihren Eltern leben. Das Gefühl, anders zu sein, in einer Wohngruppe im Heim zu leben, wird im Vergleich mit anderen Kindern dennoch immer wieder spürbar. Mehr

Zwischen Geld und Fachlichkeit

[Jan. 2019] - Neu ist diese Kontroverse keineswegs, aber immer wieder bestimmt die Frage nach den fachlich notwendigen finanziellen Ressourcen die Diskussion um die Zukunft der Hilfe in den Diensten und Einrichtungen der Caritas und der anderen ... Mehr

Kriterien sind Qualität und Fachlichkeit

[Jan. 2019] - In Nordrhein-Westfalen bildeten seit 2003 die sogenannten Landesrahmenverträge I und II die Grundlage für Vereinbarungen über Leistungsangebote, Qualitätsentwicklung und Entgelte in der stationären und ­teilstationären ... Mehr

Die Zahlen steigen

[Jan. 2019] - Ein Jugendamt kann vieles falsch machen: Es hat einen fachlichen Anspruch, es braucht Vertrauen von Eltern, Schulen und Trägern, es steht unter Kostendruck vonseiten des Kämmerers, die Politik wacht mit Argusaugen. Jugendamtsleiter ... Mehr

Viele Stellen wieder abgebaut

[Jan. 2019] - Friedhelm Evermann, Leiter der Jugendhilfe St. Elisabeth in Dortmund, über Aufbau und Abbau von stationären Heimplätzen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Mehr

"Schlechtes sehen, um Schlimmeres zu verhindern"

[Jan. 2019] - Der Wandel und die Entwicklung in der Jugendhilfe zeichnet sich auch architektonisch ab. Wo früher Heime wie Trutzburgen wirkten, dominieren heute gläserne Fronten, bunte Fassaden und eine aufgelockerte Bebauung. Mehr

Jugendhilfe: mehr Fälle – mehr Kosten

[Jan. 2019] - Die Kosten der erzieherischen Hilfen sind immer wieder Thema der politischen Diskussion über die Kinder- und Jugendhilfe. Doch auch die Fallzahlen steigen und die Schwere mancher Fälle. Die Caritas in NRW ist stark angagiert - eine ... Mehr

Jugendhilfe

"Was ich bin, verdanke ich auch den Jugendlichen"

[Jan. 2019] - Bruder Anno Müller verbindet in seinem Job in der Gelsenkirchener Jugendhilfe Spiritualität und soziales Engagement. Er gehört dem Orden der Amigonianer an, der sich selbst als „Freund der Jugend“ versteht. Mehr

Plädoyer in Examensarbeit

Unbegleitete Volljährige brauchen Begleitung

[Jan. 2019] - Die Unterstützung der Jugendhilfe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge darf nicht mit der Volljährigkeit der jungen Leute enden. Das sagt Natascha Dorsch, Mitarbeiterin im Bethanien Kinder- und Jugenddorf in Schwalmtal. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Online-Petition für gute OGS

[Okt. 2018] - Vor einem Jahr zogen 2500 Schüler, Eltern und Betreuungskräfte vor den Landtag und forderten: „Gute OGS darf keine Glückssache sein!“ Ein Jahr später haben die Wohlfahrtsverbände eine Online-Petition gestartet– denn kaum etwas hat ... Mehr

Kommentar

Rechtsanspruch auf Bildung muss her

[Okt. 2018] - Die Offenen Ganztagsschulen haben sich zu einem wichtigen Bildungs-, Betreuungs-und Förderangebot für Schülerinnen und Schüler in ganz Nordrhein-Westfalen entwickelt. Doch die gesetzlichen Grundlagen (und die Finanzierung) sind mau. Mehr

Gruppenfoto mit einer Betreuerin, einem Betreuer und 13 Kindern in einem Spielzimmer einer Kindertageseinrichtung
Caritas in NRW

Zusammen eine große Gemeinschaft!

[Mai 2018] - Viele Nationalitäten, unterschiedliche Glaubensrichtungen: Die Düsseldorfer Kindertagesstätte St. Michael betreut 45 Kinder aus 19 verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Kulturen. Die katholischen Feste feiern alle mit. Mehr

Nasse Demo für bessere Betreuung

[Okt. 2017] - Tausende bunt bemalte T-Shirts mit Forderungen flatterten vor dem Düsseldorfer Landtag. Eltern, Erzieher, Kinder und Trägervertreter aus ganz NRW demonstrierten zum Abschluss der Kampagne für eine gute und gesicherte Betreuung im ... Mehr

Gute OGS darf keine Glückssache sein!

[Jul. 2017] - Mächtig Rabatz in der Landeshauptstadt! Über 2.000 kleine und große Bildungs-Fans demonstrierten heute vor dem Düsseldorfer Landtag für flächendeckend bessere Bedingungen - mehr Geld, mehr Personal, bessere Standards - in Offenen ... Mehr

Bildergalerie zur Protestkundgebung anl. der OGS-Kampagne (12.07.2017)
 (Markus Lahrmann) Viele weiße T-Shirts die anlässlich der OGS-Kampagne der LAG FW NRW bedruckt bzw. bemalt und an Wäscheleinen vor dem Landtag in Düsseldorf aufgehängt wurden (Markus Lahrmann)
 (Markus Lahrmann) Ein weißes T-Shirt mit dem Logo der OGS-Kampagne der LAG FW NRW und dem Zusatz 'mehr LeGo', dass an einer Wäscheleine vor dem Landtag in Düsseldorf hängt (Markus Lahrmann)
 (Markus Lahrmann) Demonstranten auf einer Kundgebung zur OGS-Kampagne der LAG vor dem Düsseldorfer Landtag am 12.07.2017 (Markus Lahrmann)
 (Markus Lahrmann) Viele weiße T-Shirts die anlässlich der OGS-Kampagne der LAG FW NRW bedruckt bzw. bemalt und an Wäscheleinen zwischen Bäumen auf der Landtagswiese aufgehängt wurden (Markus Lahrmann)
 (Markus Lahrmann) Demonstranten auf einer Kundgebung zur OGS-Kampagne der LAG vor dem Düsseldorfer Landtag am 12.07.2017 (Markus Lahrmann)
 (Markus Lahrmann) Demonstranten auf einer Kundgebung zur OGS-Kampagne der LAG vor dem Düsseldorfer Landtag am 12.07.2017 (Markus Lahrmann)
 (Markus Lahrmann) Demonstranten auf einer Kundgebung zur OGS-Kampagne der LAG vor dem Düsseldorfer Landtag am 12.07.2017 (Markus Lahrmann)
 (Markus Lahrmann) Demonstranten auf einer Kundgebung zur OGS-Kampagne der LAG vor dem Düsseldorfer Landtag am 12.07.2017 (Markus Lahrmann)
 (Markus Lahrmann) Demonstranten auf einer Kundgebung zur OGS-Kampagne der LAG vor dem Düsseldorfer Landtag am 12.07.2017 (Markus Lahrmann)
 (Markus Lahrmann) Minister Joachim Stamp steht mit weiteren Personen auf einer Bühne und zieht sich ein T-Shirt der OGS-Kampagne über (Markus Lahrmann)
 (Markus Lahrmann) Ministerin Yvonne Gebauer und ​Minister Joachim Stamp stehen mit einem Mann auf einer Bühne und halten ein Schild mit dem Logo der OGS-Kampagne hoch (Markus Lahrmann)
Stärkung der OGS

Gute OGS darf keine Glückssache sein!

[März 2017] - Die Qualität der Ganztagsschulen hängt vorrangig von den freiwilligen Leistungen der einzelnen Kommunen ab. Große regionale Ungleichheiten bei Finanzierung, Ausstattung und Qualität sind die Folge. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Es geht um die Kinder in der OGS

[März 2017] - Die Wohlfahrtsverbände haben eine Kampagne für einheitliche Standards und eine bessere Finanzierung des Offenenen Ganztags gestartet. Die ist notwendig, weil die die Politik absichtlich vergessen hat, die Rahmenbedingungen zu verbessern. Mehr

Reinhard Wiesner steht vor einem Pult und hält eine Rede. Hinter ihm ist ein Roll-up und eine Holzwand zu sehen.
Caritas in NRW – AKTUELL

Reform oder Rolle rückwärts

[Jan. 2017] - Die Reform des Kinder- und Jugendhilfegesetzes ist erst einmal auf Eis gelegt. Doch die Diskussionen in der Fachwelt gehen weiter. Ein Arbeitsentwurf für das neue Gesetz zeigt die mögliche Richtung an. Mehr

Prof. Dr. Mathias Albert steht an einem Pult und hält eine Rede
youngcaritas

Ehrgeizig, tolerant und pragmatisch – so ticken Jugendliche

[Dez. 2016] - Wie erreiche ich Jugendliche? Unter welchen Bedingungen sind sie bereit, sich sozial zu engagieren? Sind sie überhaupt dazu bereit? Mit diesen Fragen beschäftigte sich ein Fachtag der youngcaritas. Mehr

Caritas: Standards der Jugendhilfe erhalten

[Nov. 2016] - Die Caritas in NRW hat sich gegen eine Absenkung der Jugendhilfe-Standards für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ausgesprochen. Die nordrhein-westfälische Landesregierung wurde aufgefordert, politische Vorstöße aus Bayern nicht ... Mehr

Placebo-Politik

[Nov. 2016] - Die Finanzierung des Offenen Ganztags (OGS) in NRW ist prekär. Im Wahljahr drohen Proteste von Verbänden und Eltern. Mehr

Offener Ganztag

Flächendeckend etabliert

[Jul. 2016] - Anfangs nicht von allen gewollt, später kritisch beobachtet und heute nicht mehr wegzudenken, so könnte man die Geschichte der offenen Ganztagsschule in Nordrhein-Westfalen charakterisieren. Rund 257000 Kinder besuchen heute eine offene Ganztagsschule im Primarbereich, das sind gut 42 Prozent der Kinder im Grundschulalter. Mehr

Abkoppeln vom Armutszeugnis

[Jul. 2016] - „Es gibt nur eines, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung.“ Diese Worte des ehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy bringen es auf den Punkt. Unter fehlender Bildung leidet nicht nur der Mensch selbst. Auch eine ... Mehr

Lange Wartelisten

[Jul. 2016] - Die offene Ganztagsschule leistet wesentlich mehr, als ihr in der Bildungspolitik zugetraut wird. Mehr

Um 13 Uhr endet die Inklusion

[Jul. 2016] - Ohne zusätzliches Engagement bliebe die Arbeit in der OGS Stückwerk. Mehr

Beste Freundinnen

[Jul. 2016] - In der OGS lernen und integrieren sich Flüchtlingskinder spielerisch. Mehr

Duft der weiten Welt

[Jul. 2016] - Eine junge Mexikanerin absolviert einen Bundesfreiwilligendienst in der Offenen Ganztagsschule. Mehr

Spannende Projekte

[Jul. 2016] - Kreativität erleben, neue Erfahrungen machen, spielerisch etwas ausprobieren - das alles ermöglicht der Offene Ganztag ohne den Druck eines Lehrplans. Mehr

3/2015

Bürokratisches Ungetüm BuT

[Jun. 2015] - Vor vier Jahren wurde das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) eingeführt, um Kinder in Hartz-IV-Familien zu fördern. Jetzt zeigt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung: Armut hemmt die Entwicklung von Kindern weiterhin. Mehr

2/2015

"Kinderschutz geht alle Kommunen etwas an"

[März 2015] - Die Caritas in NRW fordert ein landeseinheitliches Gesetz, um den Schutz von Kindern, Jugendlichen und Familien zu verbessern. „Ein solches Präventionsgesetz ist längst überfällig und notwendig“, sagte Heinz-Josef Kessmann, Sprecher der nordrhein-westfälischen Diözesan-Caritasdirektoren. Mehr

1/2014

Kinderarmut stärker bekämpfen

[Feb. 2014] - Mit konkreten Vorschlägen hat die Caritas auf aktuelle Studien zur steigenden Armutsgefährdung von Kindern und jungen Menschen in Deutschland reagiert. Zur nachhaltigen Verbesserung der Situation gehörten unter anderem eine Überarbeitung des Bildungs- und Teilhabepakets sowie eine Erhöhung der Hartz-IV-Regelsätze. Mehr

Therapie von Gewalttätern

"Das ist keine Kuschelpädagogik"

[Jul. 2013] - Zunehmend brutale Gewalttaten schockieren die Öffentlichkeit. Einer, der sich der Gewalttäter annimmt und sie therapiert, ist Hanjost Völker vom Katholischen Sozialdienst (ksd) für den Kreis Olpe. Seit über 20 Jahren hat er mit jugendlichen Straftätern zu tun, seit eineinhalb Jahren bietet er Anti-Aggressivitäts-Kurse an. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Weniger Schulabbrecher in NRW

[Okt. 2013] - Im Jahr 2011 verließen in vielen Städten und Kreisen in NRW weniger Jugendliche die Schule ohne einen Hauptschulabschluss als noch zwei Jahre zuvor. In Düsseldorf sank die Quote um fast drei Prozentpunkte auf 6,55 Prozent. Auch Wuppertal konnte sich um über zwei Prozentpunkte verbessern. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Politischer Wille entscheidet über Bildungschancen

[Jul. 2012] - In NRW verlassen 6,5 Prozent der Jugendlichen die Schule ohne Hauptschulabschluss. Damit liegt die Quote zwar knapp unter dem Bundesdurchschnitt von rund sieben Prozent, sie weist örtlich jedoch deutliche Unterschiede auf. So hatte die Stadt Gelsenkirchen 2009 die höchste Zahl an Abgängern ohne Abschluss: fast 11,4 Prozent. Mehr

Jugendhilfe

Nachwuchskräfte gewinnen

[Jul. 2014] - Der Fachkräftemangel wird an keiner Berufsbranche vorbeigehen. So auch in der Erziehungshilfe, in der bis 2025 rund 54 % der Stellen neu besetzt werden müssen. Punktgenaue Ansprache von Interessenten und Modernisierung von Personalstrategien in der Erziehungshilfe sind der Kern des Projektes "Erziehungshilfe 2.0 macht Spaß". Mehr

Fachkräfte gesucht

Erziehungshilfe 2.0 macht Spaß

[Jan. 2013] - „CARITÄTER - mit Profil” – Unter diesem provokanten Motto stellte die Caritas NRW die gleichnamige Kampagne zur Fachkräftegewinnung in der Erziehungshilfe vor. Tatort war das „Haus der Caritas“ in der Essener City, Tatzeitpunkt: Montag, der 3. Dezember 2012. An diesem Tag haben 26 „Caritäter“ ihr „Fahndungsfoto“ präsentiert. Mehr

Nachwuchs

Einen Schritt voraus

[Okt. 2013] - Müde Selbstdarstellungsbroschüren, textlastige Flyer, schlechte Plakate – damit kann man heutzutage keine jungen Leute für soziale Berufe interessieren. Was zieht, ist beispielsweise eine pfiffige Kampagne, die die Zielgruppen optisch, inhaltlich und interaktiv anspricht. So wie diese... Mehr

Kampagnen-Start: Dein Talent für Kids!

Logo zur Kampagne „Dein Talent für Kids!“ des Projekts MAIKDie Mehrheit der Kita-Fachkräfte, Trägerverantwortlichen und eine breite Öffentlichkeit wünschen sich MEHR Männer in Kitas. Ob jung oder schon älter, Neuling oder Quereinsteiger: Männliche Fachkräfte werden gesucht, um die frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung von Jungen und Mädchen zu ergänzen.

Um mehr Männer für katholische Kitas zu gewinnen, hat MAIK – Männer arbeiten in Kitas unter dem Motto „Dein Talent für Kids!“ eine Kampagne konzipiert, die Jungen in der Berufsorientierungsphase über die Vielfalt, Chancen und Herausforderungen des Erzieherberufes informiert.

Mehr zur Kampagne und zum Erzieherberuf finden Sie unter www.dein-talent-für-kids.de

Informationen zum Projekt MAIK finden Sie unter: www.maik-caritasnet.de

Sexueller Missbrauch und Gewalt

[Mai 2010] - Stellungnahme der Caritas-Therapiestelle „Neue Wege“ aus Bochum Mehr

„NRW braucht Chancen für Kinder“

[Dez. 2010] - Caritas fordert politische Anstrengungen für ein kinderfreundliches Land Mehr

Folgend finden Sie Episoden unseres Podcast "CARItalks" aus dem Themenschwerpunkt "Kinder und Jugendliche":

Wir wollen mitbestimmen! - Teil 02 | Episode 030 vom 1. September 2022

Wir wollen mitbestimmen! - Teil 01 | Episode 028 vom 25. August 2022

... wie eine große Schwester | Episode 027 vom 26. April 2022

Jugend im Abseits? | Episode 024 vom 23. März 2022

Jugendhilfe im Lockdown | Episode 020 vom 11. November 2021

Folgend finden Sie Episoden der Mini-Serie unseres Podcast "CARItalks" mit dem Titel "CARItalks unterwegs":

Schule am Limit | Episode 001 vom 24. Januar 2022

Folgend finden Sie Episoden der Mini-Serie unseres Podcast "CARItalks" mit dem Titel "Kinder- und Jugendhilfe Special":

Digital Menschen erreichen, die wir sonst verlieren würden - Ein Gespräch über Apps in der Jugendhilfe | Episode 001 vom 09. November 2021

Podcast "CARItalks"

Sozial braucht Digital – auch in der Kita?

Video zur Caritas-Kampagne 2019

Erzieherin Melanie hat in ihrem beruflichen Alltag bei der Caritas in Bremen mit Kindern und mit Tablets und Apps zu schaffen. Sinnvoll? Vorbildlich? Oder: Bloß nicht? #sozialbrauchtdigital

www.sozialbrauchtdigital.de

Kundgebung zur OGS-Kampagne

Gute OGS darf keine Glückssache sein!

Mächtig Rabatz in der Landeshauptstadt! Über 2.000 kleine und große Bildungs-Fans demonstrierten heute vor dem Düsseldorfer Landtag für flächendeckend bessere Bedingungen - mehr Geld, mehr Personal, bessere Standards - in Offenen Ganztagsschulen (OGS) in NRW.

Link zur Online-Beratung der Caritas
Logo des Projektes "Erziehungshilfe 2.0 macht Spaß!"
Logo
Banner zur Caritas-Studie Bildungschancen vor Ort
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Recht-Informationsdienst

  • Volltextsuche
  • Hinweise auf Informationsmedien
  • Recht-Infodienst zum Download
  • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht

Engagement

  • BFD / FSJ
  • Aktion Lichtblicke
  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
    Copyright © caritas 2023