Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021 und 2022
    • 2023
    • 2024
    • Caritas politisch
    • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
    • Bundestagswahl 2025
    • Europawahl 2024
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
    Close
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
    Close
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
    • Über uns
    • Wissen und Arbeitshilfen
    • Aktuelle Trends und Entwicklungen
    • Glossar
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Caritas pocht auf sozialen Ausgleich beim Klimaschutz
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 1
Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Caritas pocht auf sozialen Ausgleich beim Klimaschutz

Mit „Jenny“ vor den Landtag NRW – Klimatransformation vorantreiben

Erschienen am:

24.08.2023

Herausgeber:
Caritas in NRW
Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@(BITTE ENTFERNEN)caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Fiberglasfigur 'Jenny', die vor dem Düsseldorfer Landtag steht und ein Schild mit einer URL und der Caritas-Kampagnentitel 'Für Klimaschutz, der allen nutzt.' trägtFoto: Hans-Jürgen Bauer

Düsseldorf - Haushalte mit geringem Einkommen brauchen nach Ansicht der Caritas in NRW eine gesicherte Entlastung für ihren Aufwand beim Klimaschutz. Bei einer Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag forderte der Verband am Donnerstag größere Anstrengungen für eine sozial gerechte Transformation zur Klimaneutralität.

"Die Klimakrise trifft Menschen mit wenig Geld am härtesten, gerade die, die sich schwerer schützen können", sagte der Sprecher die Caritas in NRW, der Kölner Diözesan-Caritasdirektor Dr. Frank Johannes Hensel. Dabei trügen sie pro Kopf erheblich weniger zum CO2-Ausstoß bei als Menschen mit hohem Einkommen.

Stellvertretend für diese Menschen steht die Figur "Jenny", mit der die Caritas vor dem Landtag für sozial gerechten Klimaschutz wirbt. Menschen wie Jenny, die Vollzeit arbeiten und kaum mehr als den Mindestlohn verdienen, spüren steigende Energiekosten und Lebensmittelkosten deutlich stärker als andere. "Wenn CO2-Emissionen in den kommenden Jahren zunehmend verteuert werden, müssen einkommensschwache Haushalte gezielt entlastet werden", forderte Hensel. Das deshalb im Koalitionsvertrag versprochene Klimageld finde im Klimaschutzprogramm der Bundesregierung nun keine Erwähnung mehr, kritisierte der Caritas-Chef. "Wir halten die Erhöhung des CO2-Preises ab 2024 für unverzichtbar und fordern aus sozialpolitischer Sicht flankierende Entlastungen für sozial Benachteiligte."

Ein Mann steht vor der Figur 'Jenny' direkt vorm Düsseldorfer Landtag und begrüßt die Teilnehmenden einer Caritas-KundgebungDr. Frank Joh. Hensel begrüßt die Teilnehmenden der Caritas-Kundgebung für einen sozial gerechten Klimaschutz vor dem Düsseldorfer Landtag.Foto: Hans-Jürgen Bauer

Für die Caritas in NRW sind auch auf Landesebene konkrete Maßnahmen erforderlich:
"Ein 29-Euro-Ticket und ein verlässlich getakteter Nahverkehr nutzen sowohl dem Klima als auch Menschen mit geringem Einkommen", forderte Hensel. Die Aufwertung von Wohnraum durch energetische Sanierungen, dürfen nicht einfach auf die Mieterinnen und Mieter abgewälzt werden, so die Caritas. "Förderprogramme müssen sozial gestaffelt werden und Fördermodelle müssen sicherstellen, dass sich sowohl die Kalt- als auch die Warmmiete die Mieter mit geringem Einkommen nicht überfordert", betonte Hensel. Besondere Förderung verdiene die Modernisierung des Wohnungsbestandes im sozialen Wohnungsbau.

Die Caritas bekräftigte mit Nachdruck ihre Unterstützung für eine konsequente Klimapolitik: "Das Bundesverfassungsgericht hat unmissverständlich klargestellt, dass die notwendigen Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen nicht weiter in die Zukunft verschoben werden dürfen", betonte Hensel. Deswegen setze sich die Caritas mit ihrer Kampagne "Für Klimaschutz, der allen nutzt" dafür ein, konsequent und klug die Rahmenbedingungen für einen sozial gerechten Klimaschutz zu gestalten.

Klimatransformation des Sozial- und Gesundheitswesens

Energische Maßnahmen für die energetische Sanierung von Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe fordert die Caritas in NRW von der Landesregierung. Grüne und CDU müssten endlich ernst machen, damit die Klimaziele auch von Altenheimen und Behinderteneinrichtungen erreicht werden könnten. Dafür müssen sich die Refinanzierungsbedingungen und Planungsauflagen ändern.

Ein Mann hält mit einem Handmikrofon ein Interview mit einem anderen Mann vor dem Düsseldorfer Landtag und der Figur 'Jenny'. Das Interview wird von einem Mann mit einer großen Kamera gefilmt.Ein schnelles Interview zum Klimaschutz: Markus Lahrmann (Caritas NRW) mit Jochen Ott (Fraktionsvorsitzender der SPD, li).Foto: Hans-Jürgen Bauer

"Bei vielen Gebäuden gibt es ein großes Energie-Einsparpotential und wir sehen bei den Trägern einen enormen Willen zum Klimaschutz", sagte Hensel bei der Kundgebung vor dem Landtag. Doch immer noch blockierten ein enger Finanzrahmen, Hürden in Genehmigungsverfahren und behördliche Auflagen bei Neu- und Umbauten sinnvolle Maßnahmen für den Klimaschutz.

"Vielfältige Förderprogramme von Bund und Ländern laufen bei Sozialimmobilien der Alten- und Behindertenhilfe oft ins Leere", kritisierte Hensel. Die Träger von Altenpflege- und Behinderteneinrichtungen würden von der Partizipation an Zinsvergünstigungen und Tilgungszuschüssen geradezu ausgeschlossen.

"Grüne und CDU in Nordrhein-Westfalen haben im Koalitionsvertrag vereinbart, Klimaschutz-Maßnahmen in Einrichtungen der stationären Altenhilfe und Behindertenhilfe finanzierbar zu machen", sagte Hensel. Bislang würde die angestrebte Klimawende im Sozialsektor durch die gesetzlichen Refinanzierungsbedingungen quasi konterkariert.

Dies sei entscheidend für mehr Nachhaltigkeit, denn der CO2-Fußabdruck der in Einrichtungen betreuten Menschen werde nur zu einem sehr geringen Anteil durch deren individuelles Verhalten wie Konsumentscheidungen oder Reisen beeinflusst, betonte Hensel.

Praxisbeispiel Photovoltaik:

Einsparungen von bis zu 30 Prozent des Stromverbrauchs sind in Heimen schon heute möglich. Dieses Einsparpotential ist nicht hoch genug zu schätzen, denn die Stromverbrauchskurve eines Altenheimbetriebes verläuft kongruent zur Sonneneinstrahlung. Im Gegensatz zu Eigenheimen mit ihrem hohen Stromverbrauch am Abend, wenn gekocht oder gewaschen und getrocknet wird, der Fernseher läuft und das Internet genutzt wird, wird der eigenproduzierte Strom im Bewohneralltag der Einrichtungen bereits den Tag über verbraucht.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
  • Ansprechperson
Lächelnder Mann mit grauen Haaren, Halbglatze und Brille, der ein weißes Hemd und eine graue Anzugjacke trägt
Markus Lahrmann
Chefredakteur
+49 211 5160662-0
+49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0 +49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@(BITTE ENTFERNEN)caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
Caritas in NRW
Zeitschrift der Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf

Aufnahme in den Presseverteiler

Möchten Sie gerne über die Positionen der Caritas in Nordrhein-Westfalen zu aktuellen sozialpolitischen Themen informiert werden?

Dann lassen Sie sich in den Presseverteiler der Caritas in NRW aufnehmen, sodass Sie unsere Pressemitteilungen automatisch per E-Mail zugeschickt bekommen.

Wir stehen für Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung!



PM abonnieren

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Natalie Schneider (OCV Düsseldorf), Henric Peeters (Vorstand des Caritasverbandes Düsseldorf), Matthias Krieg (Verbandskoordination des Diözesan-Caritasverbandes Paderborn) und Dr. Frank Joh. Hensel (Diözesan-Caritasdirektor in Köln) im Gespräch (von links). (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Eine Frau und drei Männer stehen auf einer Wiese zusammen und führen ein Gespräch (Foto: Hans-Jürgen Bauer)

Teilnehmende der Caritas-Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch

Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Natalie Schneider (OCV Düsseldorf), Henric Peeters (Vorstand des Caritasverbandes Düsseldorf), Matthias Krieg (Verbandskoordination des Diözesan-Caritasverbandes Paderborn) und Dr. Frank Joh. Hensel (Diözesan-Caritasdirektor in Köln) im Gespräch (von links).

Dr. Frank Joh. Hensel begrüßt die Teilnehmenden der Caritas-Kundgebung für einen sozial gerechten Klimaschutz vor dem Düsseldorfer Landtag. (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Ein Mann steht auf einer Wiese vor fünf Männern und hält eine Ansprache (Foto: Hans-Jürgen Bauer)

Dr. Frank Joh. Hensel begrüßt die Teilnehmenden der Caritas-Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag

Dr. Frank Joh. Hensel begrüßt die Teilnehmenden der Caritas-Kundgebung für einen sozial gerechten Klimaschutz vor dem Düsseldorfer Landtag.

Kölns Diözesan-Caritasdirektor Dr. Frank Joh. Hensel (re) im Gespräch mit Matthias Goeken (MdL CDU) bei der Caritas-Kundgebung für einen sozial gerechten Klimaschutz vor dem Düsseldorfer Landtag. (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Drei Männer stehen zusammen und führen ein Gespräch. Zwei Männer stehen dabei mit dem Rücken zur Kamera. (Foto: Hans-Jürgen Bauer)

Dr. Frank Joh. Hensel begrüßt die Teilnehmenden der Caritas-Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag

Kölns Diözesan-Caritasdirektor Dr. Frank Joh. Hensel (re) im Gespräch mit Matthias Goeken (MdL CDU) bei der Caritas-Kundgebung für einen sozial gerechten Klimaschutz vor dem Düsseldorfer Landtag.

 (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Die Fiberglasfigur 'Jenny', die vor dem Düsseldorfer Landtag steht und ein Schild mit einer URL und der Caritas-Kampagnentitel 'Für Klimaschutz, der allen nutzt.' trägt (Foto: Hans-Jürgen Bauer)

'Jenny' vor dem Düsseldorfer Landtag

Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Pfarrer Dr. Christian Schmitt (Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes Münster), André Stinka (MdL SPD) und Markus Lahrmann (Chefredakteur der Zeitschrift "Caritas in NRW") im Gespräch (von links). (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Drei Männer stehen auf einer Wiese zusammen und führen ein Gespräch (Foto: Hans-Jürgen Bauer)

Teilnehmende der Caritas-Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch

Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Pfarrer Dr. Christian Schmitt (Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes Münster), André Stinka (MdL SPD) und Markus Lahrmann (Chefredakteur der Zeitschrift "Caritas in NRW") im Gespräch (von links).

Düsseldorfer unter sich bei der Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Marco Schmitz (MdL CDU), Nina Louis (Caritasverband Düsseldorf) und Henric Peeters (Vorstand des Caritasverbandes Düsseldorf) im Gespräch (v.li.). (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Eine Frau und zwei Männer stehen auf einer Wiese zusammen und führen ein Gespräch (Foto: Hans-Jürgen Bauer)

Teilnehmende der Caritas-Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch

Düsseldorfer unter sich bei der Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Marco Schmitz (MdL CDU), Nina Louis (Caritasverband Düsseldorf) und Henric Peeters (Vorstand des Caritasverbandes Düsseldorf) im Gespräch (v.li.).

Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Matthias Krieg (Verbandskoordination des Diözesan-Caritasverbandes Paderborn), Esther van Bebber (Diözesan-Caritasdirektorin in Paderborn) und Jörg Blöming (CDU) im Gespräch (von links). (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Eine Frau und zwei Männer stehen zusammen und führen ein Gespräch (Foto: Hans-Jürgen Bauer)

Teilnehmende der Caritas-Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch

Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Matthias Krieg (Verbandskoordination des Diözesan-Caritasverbandes Paderborn), Esther van Bebber (Diözesan-Caritasdirektorin in Paderborn) und Jörg Blöming (CDU) im Gespräch (von links).

 (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Die Örtlichkeit einer Kundgebung mit einigen Teilnehmenden, Aufstellern, einem roten Faltpavillon, roten Caritas-Würfeln und der Figur 'Jenny' (Foto: Hans-Jürgen Bauer)

Caritas-Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag

Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Giulia Maira (Sprecherin der Fachgruppe Integration durch Arbeit der Caritas in NRW), Josef Neumann (MdL SPD) und Pfarrer Dr. Christian Schmitt (Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes Münster) im Gespräch (v.li.). (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Eine Frau und zwei Männer stehen vor Düsseldorfer Landtag und der Figur 'Jenny' und führen ein Gespräch (Foto: Hans-Jürgen Bauer)

Teilnehmende der Caritas-Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch

Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Giulia Maira (Sprecherin der Fachgruppe Integration durch Arbeit der Caritas in NRW), Josef Neumann (MdL SPD) und Pfarrer Dr. Christian Schmitt (Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes Münster) im Gespräch (v.li.).

Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Matthias Schmitt (Stellv. Diözesan-Caritasdirektor in Köln), Dr. Frank Joh. Hensel (Diözesan-Caritasdirektor in Köln), Marco Schmitz (CDU) und Michaela Hofmann (Referentin für Allgemeine Sozialberatung und Armutsfragen beim Diözesan-Caritasverband Köln) im Gespräch (v.li.). (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Drei Männer und eine Frau stehen zusammen und führen ein Gespräch (Foto: Hans-Jürgen Bauer)

Teilnehmende der Caritas-Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch

Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Matthias Schmitt (Stellv. Diözesan-Caritasdirektor in Köln), Dr. Frank Joh. Hensel (Diözesan-Caritasdirektor in Köln), Marco Schmitz (CDU) und Michaela Hofmann (Referentin für Allgemeine Sozialberatung und Armutsfragen beim Diözesan-Caritasverband Köln) im Gespräch (v.li.).

Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: René Schneider (MdL SPD),  Natalie Schneider (Fachbereichsleitung Integration Senioren Gemeindecaritas beim CV Düssseldorf), Henric Peeters (Vorstand des Caritasverbandes Düsseldorf) und Dr. Frank Joh. Hensel (Diözesan-Caritasdirektor in Köln) im Gespräch (v.li.). (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Eine Frau und drei Männer stehen auf einer Wiese zusammen und führen ein Gespräch (Foto: Hans-Jürgen Bauer)

Teilnehmende der Caritas-Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch

Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: René Schneider (MdL SPD), Natalie Schneider (Fachbereichsleitung Integration Senioren Gemeindecaritas beim CV Düssseldorf), Henric Peeters (Vorstand des Caritasverbandes Düsseldorf) und Dr. Frank Joh. Hensel (Diözesan-Caritasdirektor in Köln) im Gespräch (v.li.).

 (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Die Örtlichkeit einer Kundgebung mit einigen Teilnehmenden, Aufstellern, einem roten Faltpavillon, roten Caritas-Würfeln und der Figur 'Jenny' (Foto: Hans-Jürgen Bauer)

Caritas-Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag

 (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Ein Gruppenfoto mit Teilnehmenden einer Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag und der Figur 'Jenny' (Foto: Hans-Jürgen Bauer)

Gruppenfoto mit Teilnehmenden der Caritas-Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag

 (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Zwei Frauen und fünf Männer stehen auf der Wiese vor dem Düsseldorfer Landtag und der Figur 'Jenny' zusammen und führen ein Gespräch (Foto: Hans-Jürgen Bauer)

Teilnehmende der Caritas-Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch

 (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Ein auf einer Wiese stehender, roter Caritas-Würfel, auf dem einige Honiggläser sowie Broschüren und Postkarten zur Caritas-Jahreskampagne 2023 liegen (Foto: Hans-Jürgen Bauer)

Caritas-Würfel mit Kampagnen-Material und Honig

Caritas-Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Matthias Goeken (MdL CDU, li.) mit Dr. Frank Joh. Hensel (Diözesan-Caritasdirektor in Köln, mi) und Martin Peis (Vorstand Diözesan-Caritasverband Essen) im Gespräch. (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Drei Männer stehen auf einer Wiese zusammen und führen ein Gespräch. Einer der Männer gestikuliert dabei. In Hintergrund sind die Figur 'Jenny' und einige Aufsteller zu sehen. (Foto: Hans-Jürgen Bauer)

Teilnehmende der Caritas-Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch

Caritas-Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Matthias Goeken (MdL CDU, li.) mit Dr. Frank Joh. Hensel (Diözesan-Caritasdirektor in Köln, mi) und Martin Peis (Vorstand Diözesan-Caritasverband Essen) im Gespräch.

Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Dr. Frank Joh. Hensel (Diözesan-Caritasdirektor in Köln, re.) im Gespräch mit Esther van Bebber (Diözesan-Caritasdirektorin in Paderborn), Matthias Goeken (CDU) und Wibke Brems (Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen) sowie Michael Röls-Leitmann von den Grünen (v. li.). (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Zwei Frau und drei Männer stehen auf einer Wiese vor dem Düsseldorfer Landtag zusammen und führen ein Gespräch (Foto: Hans-Jürgen Bauer)

Teilnehmende der Caritas-Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch

Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Dr. Frank Joh. Hensel (Diözesan-Caritasdirektor in Köln, re.) im Gespräch mit Esther van Bebber (Diözesan-Caritasdirektorin in Paderborn), Matthias Goeken (CDU) und Wibke Brems (Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen) sowie Michael Röls-Leitmann von den Grünen (v. li.).

Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Martin Peis (Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes Essen), Dr. Dennis Maelzer (SPD) und Markus Lahrmann (Chefredakteur der Zeitschrift "Caritas in NRW") im Gespräch (von links). (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Drei Männer stehen auf der Wiese vor dem Düsseldorfer Landtag und der Figur 'Jenny' und führen ein Gespräch (Foto: Hans-Jürgen Bauer)

Teilnehmende der Caritas-Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch

Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Martin Peis (Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes Essen), Dr. Dennis Maelzer (SPD) und Markus Lahrmann (Chefredakteur der Zeitschrift "Caritas in NRW") im Gespräch (von links).

 (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Eine Frau und ein Mann stehen lachend vor der Figur 'Jenny', die sich vor dem Düsseldorfer Landtag befindet. Der Mann krempelt sich dabei die Hemdärmel hoch. Im Vordergrund sind noch eine Frau und ein Mann zu sehen. (Foto: Hans-Jürgen Bauer)

Giulia Maira (DiCV Paderborn) und Thorsten Klute (SPD) vor der Figur 'Jenny'

Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Dominique Hopfenzitz (Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes Münster) und Frank Müller (MdL SPD) im Gespräch (v. li). (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Zwei Männer stehen auf einer Wiese zusammen und führen ein Gespräch. In Hintergrund sind weitere Personen und ein roter Faltpavillon zu sehen. (Foto: Hans-Jürgen Bauer)

Teilnehmende der Caritas-Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch

Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Dominique Hopfenzitz (Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes Münster) und Frank Müller (MdL SPD) im Gespräch (v. li).

Caritas-Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Thorsten Klute (MdL SPD), Friederike Lepper (Verbandskoordination des Diözesan-Caritasverbandes Köln) und Martin Peis (Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes in Essen) im Gespräch (v. li.). (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Eine Frau und zwei Männer stehen auf einer Wiese zusammen und führen ein Gespräch. In Hintergrund sind weitere Personen und ein roter Faltpavillon zu sehen. (Foto: Hans-Jürgen Bauer)

Teilnehmende der Caritas-Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch

Caritas-Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Thorsten Klute (MdL SPD), Friederike Lepper (Verbandskoordination des Diözesan-Caritasverbandes Köln) und Martin Peis (Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes in Essen) im Gespräch (v. li.).

Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Anja Butschkau (MdL SPD) bei der Caritas. (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Drei Männer und eine Frau stehen auf einer Wiese zusammen und führen ein Gespräch (Foto: Hans-Jürgen Bauer)

Teilnehmende der Caritas-Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch

Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz: Anja Butschkau (MdL SPD) bei der Caritas.

CDU-Landtagsabgeordnete und Diözesan-Caritasdirektoren.  (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Ein Gruppenfoto mit Teilnehmenden einer Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag und der Figur 'Jenny' (Foto: Hans-Jürgen Bauer)

Gruppenfoto mit Teilnehmenden der Caritas-Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag

CDU-Landtagsabgeordnete und Diözesan-Caritasdirektoren.

 (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Fünf Männer und eine Frau stehen auf einer Wiese zusammen und führen ein Gespräch. Einer der Männer und die Frau gestikulieren dabei. In Hintergrund sind die Figur 'Jenny' und einige Aufsteller vor dem Düsseldorfer Landtag zu sehen. (Foto: Hans-Jürgen Bauer)

Teilnehmende der Caritas-Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch

Verstanden sich gut: André Stinka (MdL SPD), Pfarrer Dr. Christian Schmitt (Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes Münster) und Pia Stapel (Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes Münster) im Gespräch (v. li.) vor dem Landtag NRW bei der Caritas-Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz.  (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Eine Frau und zwei Männer stehen auf einer Wiese zusammen und führen ein Gespräch (Foto: Hans-Jürgen Bauer)

Teilnehmende der Caritas-Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag im Gespräch

Verstanden sich gut: André Stinka (MdL SPD), Pfarrer Dr. Christian Schmitt (Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes Münster) und Pia Stapel (Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes Münster) im Gespräch (v. li.) vor dem Landtag NRW bei der Caritas-Kundgebung für sozial gerechten Klimaschutz.

André Stinka (MdL SPD, mi) zusammen mit den Vorständen des Diözesan-Caritasverbandes Münster Pfarrer Dr. Christian Schmitt, Pia Stapel und Dominique Hopfenzitz (v. li.). (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Ein Gruppenfoto mit einer Frau und drei Männern vor dem Düsseldorfer Landtag und der Figur 'Jenny' (Foto: Hans-Jürgen Bauer)

Gruppenfoto vor der Figur 'Jenny'

André Stinka (MdL SPD, mi) zusammen mit den Vorständen des Diözesan-Caritasverbandes Münster Pfarrer Dr. Christian Schmitt, Pia Stapel und Dominique Hopfenzitz (v. li.).

Westfalen für sozial gerechten Klimaschutz: Daniel Hagemeier (MdL CDU) zusammen mit Michael Feuersenger (Ansprechpartner für Klimaschutz und Nachhaltigkeit beim Diözesan-Caritasverband Münster), Dr. Nora Pietsch (Referentin für Sozial- und Verbandspolitik beim Diözesan-Caritasverband Münster) und Christoph Roer (Stabsstelle Bauwesen beim Diözesan-Caritasverband Münster). (Foto: Hans-Jürgen Bauer) Ein Gruppenfoto mit einer Frau und drei Männern vor dem Düsseldorfer Landtag und der Figur 'Jenny' (Foto: Hans-Jürgen Bauer)

Gruppenfoto vor der Figur 'Jenny'

Westfalen für sozial gerechten Klimaschutz: Daniel Hagemeier (MdL CDU) zusammen mit Michael Feuersenger (Ansprechpartner für Klimaschutz und Nachhaltigkeit beim Diözesan-Caritasverband Münster), Dr. Nora Pietsch (Referentin für Sozial- und Verbandspolitik beim Diözesan-Caritasverband Münster) und Christoph Roer (Stabsstelle Bauwesen beim Diözesan-Caritasverband Münster).

Facebook caritas-nrw.de YouTube caritas-nrw.de Instagram caritas-nrw.de
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe

Nachrichten

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2025
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters

Magazin

  • Magazine aus 2025
  • Magazine aus 2024
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv des Magazins
  • Jahres-Inhalts- und Namensverzeichnisse

Engagement

  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • Das Ehrenamtskonzept
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2025