Caritas in NRW - Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster, Paderborn
Erste gemeinnützige Soziale Betriebe schließen zum Jahreswechsel
Kürzungen bedrohen die Teilhabe Langzeitarbeitsloser. Mehr
"Existenzbedrohende Liquiditätslage"
Krankenhäuser fordern wirtschaftliche Hilfen. Mehr
25.000 demonstrieren gegen Sozial-Kürzungen
Unter dem Motto „NRW bleib sozial!“ haben am Donnerstag, 19.10.2023 rund 25.000 Menschen vor dem Düsseldorfer Landtag gegen Kürzungen bei sozialen Angeboten demonstriert. Aufgerufen hatte die LAG Freie Wohlfahrtspflege – gekommen waren mehr als viermal so viele Teilnehmer*innen wie erwartet. Mehr
"Antisemitismus bedroht unser Zusammenleben"
Die Caritas in NRW bekundet ihre Verbundenheit mit den jüdischen Gemeinden. Mehr
Caritas: Beim Ausbau der OGS auf die Kinder hören!
Start einer Aktion zum Thema Kinderrechte und Partizipation Mehr
Caritas pocht auf sozialen Ausgleich beim Klimaschutz
Mit „Jenny“ vor den Landtag NRW – Klimatransformation vorantreiben Mehr
"Grundbetrag aus öffentlichen Mitteln finanzieren"
Caritas-Werkstatträte starten Petition an den Deutschen Bundestag. Mehr
Gelungener Start der generalistischen Pflegeausbildung
Caritas NRW beleuchtet Chancen und Herausforderungen der neuen Pflegeausbildung Mehr
"Hohe Zahl der Drogentoten nicht einfach so hinnehmen"
Neuer KLAGS-Vorsitzender fordert niedrigschwellige Suchthilfe. Mehr
"Uns steht das Wasser bis zum Hals"!
Träger im Offenen Ganztag schlagen Alarm! Mehr
Caritas: Vergesst die Arbeitslosen nicht!
Beschäftigungsbetriebe leisten auch aktiven Klimaschutz. Mehr
Kindergrundsicherung zügig einführen!
Die Caritas in NRW fordert entschiedene Schritte zur Einführung der Kindergrundsicherung. „Die Ampel-Regierung sollte interne Klärungen erledigen und Tempo machen, um die Kinderarmut besser zu bekämpfen“, sagt Dr. Frank Johannes Hensel, Sprecher der Diözesan-Caritasdirektoren in Nordrhein-Westfalen. Mehr
Caritas NRW: Antisemitismus bedroht uns alle
Die Caritas in NRW verurteilt Antisemitismus als Bedrohung für das friedvolle Zusammenleben in der Gesellschaft. Mehr
Nicht auf dem Rücken von Patient*innen und Personal!
Caritas und Diakonie warnen vor Folgen der geplanten Krankenhausreform. Mehr
Schnelle Lösung im Streit um das Bürgergeld gefordert
Caritas in NRW appelliert an die Landesregierung. Mehr
Caritas in NRW sieht Durchbruch in der Krankenhausfinanzierung
Land NRW will 2,5 Milliarden Euro zusätzlich in die Kliniken stecken. Mehr
"Tarifabschluss führt zu Fachkräfte-Kannibalismus"
Caritas fordert faire und gerechte Rahmenbedingungen für alle Krankenhäuser Mehr
Caritas NRW zum Koalitionsvertrag
Statement von Dr. Frank Johannes Hensel, Sprecher der Caritasdirektoren in NRW, zum heute vorgelegten Koalitionsvertrag von CDU und Grünen in Nordrhein-Westfalen: Mehr
Caritas fordert Wege zu mehr Klimaschutz bei stationären Einrichtungen
Neue Wege für die energetische Sanierung von Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe fordert die Caritas in NRW von der zukünftigen Landesregierung. Mehr
Caritas-Initiative für bedarfsgerechte Krankenhausfinanzierung
Katholische Kliniken appellieren an die Kandidatinnen und Kandidaten bei der Landtagswahl Mehr
NRW-Landtagswahl spielerisch erproben
Caritas-Initiativen entwickeln gemeinsam ein Wahl-Quiz in einfacher Sprache Mehr
Jungen Menschen eine Stimme geben: #WählsteFürMichMit
youngcaritas NRW veranstaltet Poetry Slam Mehr
Tafeln im Dilemma
Tafeln taugen weder für eine nachhaltige Armutsbekämpfung noch für das Ziel, ein Umdenken bei der Lebensmittelproduktion zu fördern - und dennoch werden sie gebraucht. Mehr
Asylstatus erfolgreich eingeklagt
Caritas in NRW unterstützt Klage gegen restriktive Behördenpraxis Mehr
„Unverzichtbar in der Daseinsvorsorge“
Katholische Krankenhäuser diskutieren Krankenhausplanung Mehr
"Ein großer Schritt zu Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechten"
30 Jahre Werkstatträte in Caritas-Werkstätten für Menschen mit Behinderung Mehr
Schon mehrere Millionen Euro für Flutopfer ausgezahlt
Caritas international stellt weitere 15 Millionen Euro zur Verfügung / Psychosoziale Hilfe notwendig / Vor allem Kinder stark belastet Mehr
Konzept der AnkER-Zentren ist gescheitert
Caritas in NRW unterstützt Aufruf für eine zukunftsorientierte Erstaufnahme von Asylsuchenden Mehr
Überschwemmungen: Caritas ruft zu Spenden auf
„Erschrocken über das Ausmaß der Verwüstungen / Anteilnahme mit den Opfern und Angehörigen“ Mehr
Dringender Appell der Wohlfahrtsverbände: „Geflüchtete aus griechischen Lagern aufnehmen“
Die Freie Wohlfahrtspflege NRW appelliert an Landes- und Bundesregierung, dringend wieder Geflüchtete aufzunehmen, die unter unerträglichen Bedingungen in griechischen Lagern ausharren müssen. Mehr
„Gute Pflege – das ist eine der sozialen Fragen unserer Zeit“
Freie Wohlfahrtspflege fordert zum Tag der Pflege eine umfassende Pflegereform. Mehr
Weiterbildung für Geringqualifizierte verbessern
Eine Weiterbildung im Beruf dient der Bekämpfung des Fachkräftemangels und der Vermeidung von Arbeitslosigkeit. Deswegen sollten Fördermaßnahmen zur beruflichen Weiterbildung von Geringqualifizierten ausgeweitet und verbessert werden, fordert die Freie Wohlfahrtspflege NRW in ihrem neuen Arbeitslosenreport. Mehr
NRW-Sozialbericht macht deutlich: Armutsbekämpfung zeigt so gut wie keine Wirkung
Anlässlich der Vorstellung des Sozialberichts NRW 2020 nennt die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Freien Wohlfahrtspflege NRW die Armutsentwicklung in Nordrhein-Westfalen „sehr besorgniserregend“. „Die Bemühungen der letzten Jahre zur Veränderung der Situation zeigen bisher praktisch keine Wirkung. Mehr
Regelmäßige Corona-Tests und frühere Impfungen für ErzieherInnen in der Jugendhilfe gefordert
„Träger der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen werden allein gelassen“ Mehr