Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • Caritas politisch
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Respekt für Menschen am Rande
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    Close
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    Close
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
    Close
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
    • Helfende Hände gesucht
    • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
    • Caritas politisch
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
        • win win für Alle
          • Über uns
          • Aktuelle Trends und Entwicklungen
            • Gesellschaftlicher Wandel
            • Motive
            • Junges Engagement und youngcaritas
            • Digitalisierung
          • Glossar
          • Kontakt
    • youngcaritas
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
    • Caritas politisch
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
        • win win für Alle
          • Über uns
          • Aktuelle Trends und Entwicklungen
            • Gesellschaftlicher Wandel
            • Motive
            • Junges Engagement und youngcaritas
            • Digitalisierung
          • Glossar
          • Kontakt
    • youngcaritas
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
  • RSS
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Positionspapier

Energiewende und Klimaschutz fördern

Maßnahmen in Einrichtungen der stationären Altenpflege und Eingliederungshilfe finanzierbar machen. Positionspapier der Caritas in NRW (zum Download bitte nach unten scrollen). Mehr

Positionspapier

Langzeitarbeitslosigkeit

Thesen und Forderungen der Caritas in NRW Mehr

Titelbild einer Informationsbroschüre der Caritas in NRW zu Pflegereform
Infobroschüre

So finanziert sich die Pflege

Eine Broschüre der Caritas in NRW über grundlegende Informationen beim Eintritt der Pflegebedürftigkeit. Erläutert werden der Pflegebedürftigkeitsbegriff, das Begutachtungsverfahren, zudem gibt es einen Überblick über die entsprechenden Leistungsansprüche (fünfte vollständig überarbeitete und durchgesehene Auflage aus März 2022). Mehr

Positionspapier

Fachkräftekrise in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

In den stationären Jugendhilfeeinrichtungen wird, wie in anderen sozialen Arbeitsfeldern auch, ein stark zunehmender Fachkräftemangel verzeichnet, dessen weitere Verschärfung für die kommenden Jahre prognostiziert wird. Mehr

Positionspapier

Zur Corona-Situation in der Erziehungshilfe

Mitarbeitende der (teil-)stationären und ambulanten Kinder- und Jugendhilfe tragen mit ihrem Einsatz insbesondere während der COVID-19-Pandemie zur Erziehung und Bildung sowie zum Wohl von Kindern und Jugendlichen bei. Sie benötigen dringend einen adäquaten Gesundheitsschutz. Mehr

Positionspapier

Stärkung der kommunalen Altenhilfestruktur und Daseinsvorsorge - "Soziale Infrastruktur für ältere Menschen sichern"

Nicht zuletzt die akute Corona-Pandemie deckt schonungslos auf, wie zerbrechlich einerseits und wie notwendig andererseits soziale Infrastruktur – Orte für Begegnung und leicht zugängliche Beratung – für Seniorinnen und Senioren ist! Mehr

Positionspapier

Zukunft der Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen

Die katholischen Krankenhäuser stellen im Kernbereich des Gesundheitswesens die medizinische Versorgung der Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen sicher. Sie tragen Sorge für die erforderliche Diagnostik, Therapie, Pflege und Ausbildung. Mehr

Titelbild des Informationsflyers 'Generalistik – und nun?' der Caritas in NRW mit einer Pflegeauszubildenen in einer nachdenklichen Pose
Informationsflyer

Generalistik – und nun?

Im Jahr 2020 beginnen die mit dem neuen Pflegeberufegesetz reformierten Pflegeausbildungen. Aber was verändert sich denn nun konkret? Und was bedeutet die Reform für Pflegekräfte mit bereits abgeschlossener Ausbildung? Diese und weitere Fragen beantwortet die Caritas in NRW mit diesem Informationsflyer. Mehr

Cover der Broschüre 'Wege in Arbeit' (2019) des Stromspar-Checks Kommunal - NRW Spezial - der Caritas in NRW
Broschüre

Wege in Arbeit

Es ist die Verbindung von engagierter Sozialpolitik,nachhaltigem Klimaschutz und wirksamer Beschäftigungsförderung, die den einzigartigen Charakter des Stromspar-Check ausmacht. 2018 feierte das einst in Frankfurt begonnene und inzwischen bundesweit etablierte Projekt sein zehnjähriges Jubiläum. Mehr

Digitalstrategie Vorschaubild
Stellungnahme

Sozial braucht Digital

Stellungnahme der Caritas in NRW zur Digitalstrategie der NRW-Landesregierung „Teilhabe ermöglichen – Chancen eröffnen“. Die Möglichkeiten, die im rasanten Fortschritt durch Digitalisierung stecken, sind faszinierend und wecken Aufbruchstimmung. Mehr

Cover der Broschüre 'Ehrenamtliches Engagement bei den caritativen Trägern in NRW' (Juli 2018) der Caritas in NRW
Ergebnisse

Ehrenamtliches Engagement bei den caritativen Trägern in NRW

Im Herbst 2016 nahmen insgesamt 1020 Einrichtungen und Dienste caritativer Träger in NRW an einer Onlinebefragung der Caritas in NRW zum Thema Ehrenamt teil. Dies entspricht einer Rücklaufquote von 15%. Mehr

Ein junger Koch steht mir einem Pfannenwender und verschränkten Armen in einer Großküche
Positionspapier

Lehre statt Leere – Chance Berufsabschluss!

Arbeit ist in unserer Gesellschaft ein bedeutsamer Teil der persönlichen und gesellschaftlichen Identitätsfindung. Der Beruf, den ein Mensch erlernt oder ausübt, spielt dabei eine zentrale Rolle. Eine Arbeit zu haben und einen Beruf erlernen zu können, ist Menschenrecht. Mehr

Aufruf

Umdenken – Umsteuern – Umfinanzieren!

Der Aufruf "Umdenken – Umsteuern – Umfinanzieren!" des Bistums Trier, des Caritasverbandes für die Diözese Trier e. V., der evangelischen Kirche im Rheinland und der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe zu einer nachhaltigen Veränderung in der Arbeitsmarktpolitik für Langzeitarbeitslose im SGB II, dem sich die Caritas in NRW anschließt. Mehr

Eine rostige Wand an der verschiedene Werkzeuge hängen
Broschüre

Unser Handwerk - ein Blick in die christliche Werkstatt

Mit einer neuen Broschüre „Caritas pastoral, spirituell und religiös gebildet“ zeigt die Caritas in NRW, wie Glaube Ausgang und Ziel des alltäglichen caritativen Wirkens ist. Mehr

Positionspapier

Ja, wir sind ein Zufluchtsland

Die evangelischen und katholischen Kirchen in Nordrhein-Westfalen und ihre Verbände Caritas und Diakonie haben ein gemeinsames Positionspapier zur Flüchtlingsfrage veröffentlicht. Unter dem Titel „Ja, wir sind ein Zufluchtsland - Plädoyer für eine Neuorientierung“ sprechen sich die Kirchen für eine neue Haltung zu Flüchtlingen aus. Mehr

Positionspapier

Caritas in NRW bekämpft Energiearmut

Eine ausreichende Grundversorgung mit Haushaltsenergie (Strom, Gas und andere Brennstoffe) gehört neben einer bezahlbaren Wohnung zum Existenzminimum eines Menschen und somit zu den Grundlagen für Teilhabe am Leben der Gesellschaft. Insgesamt bedarf es einer breiteren Einordnung in den Kontext von Wohnen, Wohnungsmieten etc. Mehr

Ein Scrabble-Spielbrett, auf dem die Wörter Kompetenzen, Beruf und DQR liegen. Auch stehen auf dem Brett einige kleine Modellfiguren..
Broschüre der LAG FW NRW

Permanent kompetent?

In ihrer zweiten Broschüre zum Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) widmet sich die AG der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege des Landes NRW intensiv dem "Herzstück" des Instruments: der Kompetenzorientierung. Mit der Öffnung des Kompetenzbegriffs werden insbesondere benachteildigten Personengruppen neue Chancen eröffnet. Mehr

Positionspapier

Altenpflegeausbildung

Die Ausbildung in der Altenpflege wird in Nordrhein-Westfalen von Trägern der Altenhilfe und der Landesregierung gezielt gefördert. Um eine qualitativ hochwertige Ausbildung in der Altenpflege sicherzustellen, muss das Land eine auskömmliche Finanzierung und eine Steuerung der Ausbildungskapazitäten entsprechend der Bedarfe sicherstellen. Mehr

Langzeitarbeitslose, die auf einer Demonstration Schilder und Banner hochhalten. Die Aufnahme ist in schwarz-weiß.
Positionspapier

Integration durch Arbeit

Diese aktuelle Positionierung dient dazu, das Thema Arbeitslosigkeit und die Situation der am Arbeitsmarkt besonders benachteiligten Langzeitarbeitslosen erneut in den Fokus der Caritasarbeit zu rücken, Good- Practice-Beispiele zu kommunizieren und die Diskussion zur öffentlich geförderten Beschäftigung aktiv zu führen. Mehr

Positionspapier

Stärkung des Kinderschutzes

Die Verabschiedung des Bundeskinderschutzgesetzes bietet Ansatzpunkte für deutliche Verbesserungen beim Kinderschutz und zur Stärkung der Kinder und ihrer Familien. Diese sollen nun in gemeinsamer Verantwortung von Landes- und Kommunalpolitik und freien Trägern weiterentwickelt werden, um dem Ziel „Kinderfreundliches NRW“ näher zu kommen. Mehr

Eine Frau, die Ihre linke Hand auf ihren Schwangerschaftsbauch legt. Die Aufnahme ist in schwarz-weiß.
Positionspapier

Katholische Schwangerenberatung

Eine Standortbestimmung der Caritas in NRW. Wie gesellschaftspolitische Entwicklungen Familien herausfordern, welchen Beitrag die katholische Schwangerschaftsberatung in NRW zur Unterstützung leistet und was aus Sicht der Caritas zukünftig in Politik und Staat zu tun ist, beschreibt dieses Positionspapier. Mehr

Thesenpapier

Thesen zum Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas in NRW bietet in ihren Einrichtungen und Diensten vielfältige Möglichkeiten, einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) ableisten zu können. Die Diözesancaritasverbände unterstützen dieses Engagement durch die Übernahme der Funktion der Verwaltungsstelle und durch eine aktive Werbung und die Begleitung des Dienstes. Mehr

Ein Senior, der in einem Tafelladen an einer Kiste Bananen hantiert. Die Aufnahme ist in schwarz-weiß.
Positionspapier

Zwischen Sozialstaat und Barmherzigkeit

Gemeindliche und caritative Träger bieten vielerorts Suppenküchen, Kleidershops, Möbelhäuser, Tafelläden, Warenkörbe, Lebensmittel-Gutscheinausgaben und Sozialkaufhäuser an. Die Ergebnisse einer eigenen Studie und einer Fachdiskussion mit Mitarbeitern und Trägern solch existenzunterstützender Dienste sind Grundlage dieses Positionspapiers Mehr

Positionspapier

Zukunft der Pflegebildung

Die Pflegeausbildung mit den drei Kernpflegeberufen Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege befindet sich gegenwärtig in einem intensiven Prozess des Strukturwandels, der zu einer weiteren Professionalisierung der Pflege führt. Mehr

Eine Familienpflegerin steht vor einem Bügelbrett und bügelt ein kleines T-Shirt. Im Hintergrund liegt eine Schwangere mit ihrem Kind auf einem Sofa. Die Aufnahme ist in schwarz-weiß.
Positionspapier

Familien stärken

Familien als Lebens- und Verantwortungsgemeinschaft sind verletzlich und zunehmend belastet. Die Familienpflegedienste der Caritas unterstützen zunehmend sozial benachteiligte Familien, die nicht nur von Krankheiten und Gesundheitsgefährdungen, sondern auch von finanzieller, kultureller und sozialer Unterversorgung betroffen sind. Mehr

  • Herausgeber
  • Ansprechpartner
Caritas in NRW
Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@nachnirgendwocaritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
Markus Lahrmann
Chefredakteur
+49 211 5160662-0
+49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0 +49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@nachnirgendwocaritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
Caritas in NRW
Zeitschrift der Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
www.caritas-nrw.de
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Recht-Informationsdienst

  • Volltextsuche
  • Hinweise auf Informationsmedien
  • Recht-Infodienst zum Download
  • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht

Engagement

  • BFD / FSJ
  • Aktion Lichtblicke
  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
    Copyright © caritas 2023