Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021 und 2022
    • 2023
    • 2024
    • Caritas politisch
    • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
    • Bundestagswahl 2025
    • Europawahl 2024
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
    Close
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
    Close
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
    • Über uns
    • Wissen und Arbeitshilfen
    • Aktuelle Trends und Entwicklungen
    • Glossar
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
      •  
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Magazin
  • 2012
  • Höhepunkt Jubiläum
Header Zeitschrift Relaunch 2016
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
      •  
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
X-Twitter
Interview LAG-Vorsitz Caritas

Höhepunkt Jubiläum

[Jan. 2012] - Zwei Jahre lang hat Essens Diözesan-Caritasdirektor Andreas Meiwes als Vorsitzender die Landesarbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in NRW repräsentiert. Ende 2011 ist das Amt des Vorsitzenden turnusgemäß von der Caritas an den Landesverband des Paritätischen übergegangen. Anlass für ein Fazit.

Lächelnder Mann mit schwarzen Haaren und Brille, der ein weißes Hemd, eine rote Krawatte und einen schwarzen Anzug trägt. Er steht neben einer Stellwand der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW mit den Logos der Mitgliedsverbände.Achim Pohl

Caritas in NRW: Was waren für Sie die Höhepunkte Ihrer Amtszeit?

Andreas Meiwes: Die zwei Jahre im Vorsitz der LAG sind sehr schnell vorbeigegangen, und ich durfte die gute Erfahrung machen, dass die Freie Wohlfahrtspflege in NRW trotz aller Unterschiedlichkeit in den Profilen der einzelnen Verbandsgruppen in wichtigen Fragen stets zusammenhält. Die Freie Wohlfahrtspflege konnte sich auch in den vergangenen beiden Jahren als kompetenter Gesprächspartner und Berater der Politik in allen Fragen der Sozialpolitik und der sozialen Arbeit erweisen. Wir haben mit unseren Themen die Zeit des Landtagswahlkampfes aktiv genutzt und konnten wichtige Positionierungen und Fragestellungen im politischen Umfeld platzieren.

Unbestrittener Höhepunkt der vergangenen zwei Jahre war sicherlich das 50-jährige Jubiläum unserer Landesarbeitsgemeinschaft, welches wir im Mai in der Jüdischen Synagoge in Düsseldorf feiern konnten. Die vielen Gäste aus Politik und Gesellschaft und nicht zuletzt die Rede unserer Ministerpräsidentin Hannelore Kraft haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, welchen Stellenwert sich unsere Landesarbeitsgemeinschaft in den letzten 50 Jahren erarbeiten konnte.

Caritas in NRW: Wie gestaltet sich das Verhältnis der Landesarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtspflege zur Landesregierung, zu den Abgeordneten im Landtag und zu den Landschaftsverbänden?

Andreas Meiwes: Das Verhältnis der Freien Wohlfahrtspflege zu Landtag und Landesregierung in NRW ist - so glaube ich sagen zu können - durch eine stabile Partnerschaft geprägt. Diese Partnerschaft wird getragen von der gemeinsamen Überzeugung, dass die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege eine unverzichtbare Kraft zur sozialen Gestaltung unserer Gesellschaft in NRW darstellen. Nach der Landtagswahl haben wir zu fast allen Fraktionen Kontakte knüpfen und in einen kritisch-konstruktiven Dialog eintreten können. Dies gilt es in Zukunft zu intensivieren und fortzuführen. Zu einem partnerschaftlichen Verhältnis passt es allerdings nicht, wenn die Partner auf der staatlichen Seite die Wohlfahrtsverbände lediglich als Erfüllungsgehilfen ihrer sozialpolitischen Vorstellungen und Projekte ansehen. Daher werden wir auch in Zukunft einen Dialog pflegen, der auch zu mancher Auseinandersetzung führen kann. Es geht um den bestmöglichen Weg für ein soziales NRW, das Ringen um diesen Weg kann auch mal zu Kontroversen führen. Das gilt im Übrigen nicht nur für das Verhältnis zu Landtag und Landesregierung, sondern auch im Verhältnis zu allen anderen Partnern, mit denen die Freie Wohlfahrtspflege in einem kritisch-konstruktiven Austausch steht.

LAG-Vorsitzender Andreas Meiwes schüttelt zur Begrüßung NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) die HandAls LAG-Vorsitzender konnte Diözesan-Caritasdirektor Andreas Meiwes Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) in Anwesenheit von Wolfgang Altenbernd (Geschäftsführer der Arbeiterwohlfahrt, Bezirk Westliches Westfalen e. V.) zum Jubiläum der LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW begrüßen.Achim Pohl

Caritas in NRW: Die europäische Schuldenkrise bleibt nicht ohne Folgen für die Situation der öffentlichen Haushalte in Deutschland. Befürchten Sie Auswirkungen auf die soziale Situation in NRW?

Andreas Meiwes: Die Finanzlage der öffentlichen Haushalte auf allen Ebenen wird sicherlich in absehbarer Zeit nicht wesentlich verbessert werden können. Darum ist die Freie Wohlfahrtspflege in NRW besonders dankbar dafür, dass die Landesregierung den Wert präventiver Sozialpolitik erkannt hat. Dies ist insbesondere deutlich geworden bei der Delegationsreise nach Kanada, an der ich an der Seite von Bundesratspräsidentin und Ministerpräsidentin Hannelore Kraft teilnehmen konnte. Präventionspolitik befähigt insbesondere Kinder und Jugendliche, ihren Lebensweg aktiv und erfolgreich zu gestalten. Dadurch werden Folgekosten in der Zukunft vermieden, und der Staat verdient an einem höheren Steuer- und Sozialversicherungsbeitragsaufkommen. Dies zeigt auch die Prognos-Studie, die die Landesregierung hierzu in Auftrag gegeben hat. Präventionspolitik ist seit Jahrzehnten ein Anliegen der Verbände der Freien Wohlfahrtspflege. Wir freuen uns, dass diese nun zu einem Handlungsleitfaden aktiver Sozialpolitik gemacht wird.

Caritas in NRW: Ist die LAG in ihrer internen Struktur für die Zukunft gut aufgestellt? Wie ließe sich die gemeinsame sozialpolitische Interessenvertretung noch verbessern?

Andreas Meiwes: In den vergangenen Jahren hat sich die Freie Wohlfahrtspflege NRW sehr intensiv mit ihrer eigenen Struktur auseinandergesetzt. Die Ressourcen in allen Verbänden in finanzieller und personeller Hinsicht sind weniger geworden. Das bedeutet natürlich auch eine Strukturveränderung innerhalb der LAG. Wir haben unser gesamtes Arbeitsausschusswesen in den vergangenen zwei Jahren neu geordnet und so ausgerichtet, dass wir eine höhere Wirksamkeit in der sozialpolitischen Interessenvertretung erreichen können.

Ich freue mich, dass es gelungen ist, noch vor Ablauf des Jahres 2011 diese Strukturreform in wesentlichen Punkten abzuschließen, so dass der neue Vorsitzende der LAG seine Amtszeit mit neuem Schwung und einer hoffentlich verbesserten internen Struktur beginnen kann.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
  • Andreas Meiwes
caritas in NRW Armut macht krank
  • Weiterlesen
Weiterlesen
Jahreskampagne 2012

Jeder verdient Gesundheit

Gesundheitspolitik

Mehr Menschlichkeit ins System

Kampagne 2012

Armut macht krank

Ohne Krankenversicherung

Prinzip Hoffnung

Vernachlässigung

Welten weit weg

Gesundheitscoach

Fit für den Arbeitsmarkt

Kambodscha

Wenig bewirkt viel

Hartz IV

Gesund kochen mit Mini-Budget

Ehrenamtsmanagement

Handwerkszeug und Haltung

NRW-Tag/Deutschlandfest

Lange, bunte Himmelsleiter

Aktives Lobbying

Parlamentarischer Abend mit Bundestagsabgeordneten

Abo-Service

Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder möchten die Zeitschrift gerne abonnieren?

Möchten Sie weitere Exemplare unserer Zeitschrift bestellen?

Möchten Sie uns eine Adressänderung mitteilen oder Ihr Abonnement kündigen?

Wir stehen für diese und ähnliche Fragen jederzeit gerne zur Verfügung!



per E-Mail: vertrieb@caritas-nrw.de

per Fax: (0211) 51 60 66-25

Caritas in NRW 3/2025

Heftcover der Ausgabe 3/25 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Sexualität. Bild: Eine belebte Straße mit einer großen Menschenmenge im städtischen Raum. Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten, soziale Krisen und Pandemiefolgen belasten zusätzlich. Fehltage wegen psychischer Erkrankungen steigen. Besonders betroffen sind oft Kinder und Jugendliche, nötig sind bessere Prävention und gute Unterstützungsangebote. Ein Heft über psychische Gesundheit in einer gereizten Gesellschaft.

Die Zeitschrift "caritas in NRW" erscheint viermal im Jahr, sie berichtet über die Arbeit der Caritas in Nordrhein-Westfalen und informiert über sozialpolitische Themen. Der Bezug ist kostenlos.

Zur Ausgabe
Probeheft bestellen

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Als LAG-Vorsitzender konnte Diözesan-Caritasdirektor Andreas Meiwes Grünen-Chefin Sylvia Löhrmann zum Jubiläum der LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW begrüßen. (Achim Pohl) LAG-Vorsitzender Andreas Meiwes schüttelt zur Begrüßung Grünen-Chefin Sylvia Löhrmann die Hand. Links hinter ihr steht ein Mann. (Achim Pohl)

Begrüßung zum Jubiläum der LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW

Als LAG-Vorsitzender konnte Diözesan-Caritasdirektor Andreas Meiwes Grünen-Chefin Sylvia Löhrmann zum Jubiläum der LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW begrüßen.

Als LAG-Vorsitzender konnte Diözesan-Caritasdirektor Andreas Meiwes Landtagspräsident Eckhard Uhlenberg (CDU) zum Jubiläum der LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW begrüßen. (Achim Pohl) LAG-Vorsitzender Andreas Meiwes schüttelt zur Begrüßung Landtagspräsident Eckhard Uhlenberg (CDU) die Hand (Achim Pohl)

Begrüßung zum Jubiläum der LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW

Als LAG-Vorsitzender konnte Diözesan-Caritasdirektor Andreas Meiwes Landtagspräsident Eckhard Uhlenberg (CDU) zum Jubiläum der LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW begrüßen.

 (Achim Pohl) Die Gäste beim Festakt zum Jubiläum der LAG der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in NRW applaudieren (Achim Pohl)

Applaus beim Festakt

Facebook caritas-nrw.de YouTube caritas-nrw.de Instagram caritas-nrw.de
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe

Nachrichten

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2025
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters

Magazin

  • Magazine aus 2025
  • Magazine aus 2024
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv des Magazins
  • Jahres-Inhalts- und Namensverzeichnisse

Engagement

  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • Das Ehrenamtskonzept
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2025