Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Stromspar-Check
    • Was ist der Stromspar-Check?
    • Wer sind die Stromsparhelfer und Serviceberater?
    • NRW Spezial: Ein Projekt mit zwei Bausteinen
    • EU-Fördermittelberatung
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • Caritas politisch
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Respekt für Menschen am Rande
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    Close
  • Nachrichten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    Close
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
    Close
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
    • Helfende Hände gesucht
    • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Stromspar-Check
      • Was ist der Stromspar-Check?
      • Wer sind die Stromsparhelfer und Serviceberater?
      • NRW Spezial: Ein Projekt mit zwei Bausteinen
    • EU-Fördermittelberatung
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
    • Caritas politisch
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Themendossiers
  • Arbeitslosigkeit
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Stromspar-Check
      • Was ist der Stromspar-Check?
      • Wer sind die Stromsparhelfer und Serviceberater?
      • NRW Spezial: Ein Projekt mit zwei Bausteinen
    • EU-Fördermittelberatung
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
    • Caritas politisch
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Twitter
Caritas in NRW – AKTUELL 4/2013

„Das stinkt zum Himmel“

Der Bundesrechnungshof hat der Agentur für Arbeit vorgeworfen, dass sie Langzeitarbeitslose schlechter betreut als Kunden mit guten Vermittlungsaussichten. Das berichtete der Spiegel. Dadurch täusche die Arbeitsagentur eine bessere Erfolgsbilanz vor. Diese Praxis kritisiert auch die Caritas.

Pappaufsteller Sabrina O. zu der IDA-Aktion Stell mich an, nicht ab!"Wenn die Menschen auf der Strecke bleiben, die eine Unterstützung am dringendsten  brauchen, trotzdem Teamleiter dicke Prämien für gelungene Vermittlungen einstreichen, dann stinkt dort einiges gewaltig zum Himmel", sagte der Arbeitsmarktexperte Ulrich Thien vom Diözesan-Caritasverband Münster.

In einem bislang unter Verschluss gehaltenen Prüfbericht hatte der Bundesrechnungshof offenbar der Bundesagentur für Arbeit (BA) vorgeworfen, sich vorrangig um leicht vermittelbare Arbeitslose zu kümmern. Langzeitarbeitslose würden dagegen weitgehend ignoriert, schrieb der Spiegel. Da jede Vermittlung im internen Zählsystem gleich viel wert sei, versuchten die Agenturen so, die vorgegebenen Ziele aus der Zentrale zu erfüllen. Arbeitslose mit Vermittlungshemmnissen würden schlechter betreut, da es schwerer sei, mit ihnen die Ziele zu schaffen.

Nach dem Sozialgesetzbuch ist es die zentrale Aufgabe der Arbeitsagentur, "insbesondere durch die Verbesserung der individuellen Beschäftigungsfähigkeit Langzeitarbeitslosigkeit zu vermeiden". Förderung umfasse "Erhalt und Ausbau von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten". Hier setzt die Kritik der Caritas ein: "Arbeitsmarktferne ALG-II-Empfänger bekommen heute oftmals keine hinreichende Förderung", sagte Caritas-Arbeitsmarktexperte Thien. Die noch bestehenden Arbeitsmarkt-Instrumente seien aufgrund der zeitlichen Befristungen und Förderrestriktionen "nicht hinreichend geeignet, arbeitsmarktferne Personen wieder an den Arbeitsmarkt heranzuführen", betonte er.

Die Caritas in NRW fordere, das "Recht auf soziale Teilhabe durch Arbeit" als Grundziel im Sozialgesetzbuch zu verankern. Der Staat solle endlich aufhören, "Arbeitslosigkeit mit immensen Kosten nur stümperhaft zu verwalten", sagte Thien. Die Caritas setzt dabei in einem solidarischen und integrativen Arbeitsmarkt auf geförderte Beschäftigung durch Lohnkostenzuschuss. "Arbeitsmarktferne Menschen lassen sich nicht von heute auf morgen eingliedern", betonte Thien. Für sie müsse eine mehrjährige Eingliederungsstrategie entwickelt werden.

Bundesweit startet die Caritas-Arbeitsgemeinschaft "Integration durch Arbeit" mit 1700 lebensgroßen Aufstellern aus Pappe eine Kampagne zur Bundestagswahl. Mit zehn verschiedenen realen "Menschenbildern" wird deutlich gemacht: Langzeitarbeitslose wollen Arbeit!

Mehr unter www.caritas.de/stell-mich-an.



Weitere Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit finden Sie hier in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann

Banner zum Newsletter 'Caritas in NRW - AKTUELL'

Caritas in NRW – AKTUELL informiert sechsmal im Jahr mit aktuellen Nachrichten und Kommentaren zu sozialen und politischen Themen in NRW.

Newsletter abonnieren

Abo-Service

Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder möchten den Newsletter gerne in gedruckter Fassung abonnieren?

Möchten Sie weitere Exemplare unseres Newsletters bestellen?

Möchten Sie uns eine Adressänderung mitteilen oder Ihr Abonnement kündigen?

Wir stehen für diese und ähnliche Fragen jederzeit gerne zur Verfügung!



per E-Mail: vertrieb@caritas-nrw.de

per Fax: (0211) 51 60 66-25

  • Kontakt
Markus Lahrmann
Chefredakteur
+49 211 5160662-0
+49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0 +49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
Caritas in NRW
Zeitschrift der Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
www.caritas-nrw.de
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Stromspar-Check
  • EU-Fördermittelberatung
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Recht-Informationsdienst

  • Volltextsuche
  • Hinweise auf Informationsmedien
  • Recht-Infodienst zum Download
  • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht

Engagement

  • BFD / FSJ
  • Aktion Lichtblicke
  • Ehrenamt
  • youngcaritas
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2021