Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas-Logo als Icon
caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021 und 2022
    • 2023
    • 2024
    • Caritas politisch
    • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
    • Bundestagswahl 2025
    • Europawahl 2024
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
    Close
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
    Close
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
    Close
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
    • Über uns
    • Wissen und Arbeitshilfen
    • Aktuelle Trends und Entwicklungen
    • Glossar
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Freie Engagementformen
        • Engagement und Teilhabe
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Themendossiers
  • Kinder und Jugendliche
  • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
Header Website
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Freie Engagementformen
        • Engagement und Teilhabe
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
X-Twitter
Aktion Caritas in NRW

Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!

Die Caritas NRW startet im September 2023 eine Aktion unter dem Motto „Jetzt reden wir - Kinderrechte im Ganztag“.

Ein Foto mit übereinandergelegten Kinderhänden, dem Slogan der Aktion und Stichworten zum Thema 'Kinderrechte'Foto: © Can Stock Photo/zurijeta | Montage: Caritas in NRW

Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, dass Erwachsene ihnen zuhören und ihre Meinung ernst nehmen - bei allen Themen, die sie betreffen. So steht es in Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention. Die OGS-Aktion rund um den Weltkindertag am 20. September 2023 soll Kinder ermutigen, dieses Recht auszuüben.

Die Kinder dürfen Situationen in der OGS festhalten, die aus ihrer Sicht Kinderrechte abbilden. Dazu werden ihnen Materialien in einer Methodenbox zur Verfügung gestellt.

Während des Aktionszeitraumes im Offenen Ganztag zwischen dem 20. September und 20. November 2023 sollen die Kinder ermutigt werden, die Kinderrechte aktiv einfordern.

Aktionen

Im Rahmen der digitalen Fachtagung als Auftaktveranstaltung für Mitglieder der Diözesan-Caritasverbände in NRW am Freitag, 15.09.2023 in der Zeit von 9:00 bis 12:30 Uhr wird Prof. Dr. Ulrich Deinet praxisnah in die Thematik einführen.

Ein dunkelroter Button mit einem hellroten Flammenkreuz mit dem Slogan 'Jetzt reden wir - Kinderrechte im Ganztag' in weißer SchriftGrafik: Caritas in NRW

Im Aktionszeitraum vom 20.09.2023 bis 20.11.2023 haben die Teilnehmenden die Möglichkeit das Thema Kinderrechte in der jeweiligen OGS und Schule vor Ort aufzugreifen und umzusetzen.

Die Ergebnisse werden abschließend am 28.11.2023 von 9.00 bis 12.00 Uhr in einer digitalen Abschlussveranstaltung zusammengetragen.

Zielgruppen

Die Aktion richtet sich an OGS-Leitungen, OGS-Mitarbeitende, Schulleitungen und Lehrkräfte.

Anmeldungen zum Fachtag

Bitte melden Sie sich über den folgenden Anmeldelink des Caritas Campus an:

www.caritas-campus.de/detail.php?nr=2976

Die Veranstaltung ist kostenfrei.




Caritas in NRW

Methodenbox

Hier finden Sie die Methodenbox zu unserer Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!", dessen Materialien (Methoden, Filme, Publikationen etc.) sie im Aktionszeitraum vom 20. September bis 20. November 2023 vor Ort einsetzen können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Methodenbox'

Nachrichten

Ein Foto mit übereinandergelegten Kinderhänden, dem Slogan der Aktion und Stichworten zum Thema 'Kinderrechte'

Caritas: Beim Ausbau der OGS auf die Kinder hören!

Start einer Aktion zum Thema Kinderrechte und Partizipation Mehr

Ein Foto mit übereinandergelegten Kinderhänden, dem Slogan der Aktion und Stichworten zum Thema 'Kinderrechte'

Beim Ausbau der OGS auf die Kinder hören!

[Nov. 2023] - Beim Ausbau der Angebote in der Offenen Ganztagsschule (OGS) müssen die konkreten Bedürfnisse von Kindern stärker berücksichtigt werden, fordert die Caritas in NRW. Mit der Aktion „Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag“ werden Kinder in den OGS-Einrichtungen ermutigt, ihre Kinderrechte aktiv einzufordern. Mehr

Kinderrechte-Spezial

Beim Deutschen Kinderhilfswerk dreht sich auf www.kindersache.de/weltkindertag im September alles um die Themen Zukunft und Mitbestimmung. Dabei können die Kinder auf www.kindersache.de mehr über ihre Rechte erfahren, thematische Unterhaltungsangebote wahrnehmen oder selbst aktiv und kreativ werden. Der Fokus liegt dabei auf partizipativen Angeboten, die sich an der Lebenswelt von Kindern orientieren, um Kinderrechte nicht nur abstrakt zu erklären, sondern erlebbar zu machen.

Weitere Informationen!

Termine

28.11.2023 OGS-Kampagne

Web-Seminar: Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!

Am 15.09.2023 fand zum Auftakt der Caritas OGS NRW Aktion der digitale OGS-Fachtag „Jetzt reden wir! – Kinderrechte im Ganztag“ statt. Mit der Auftaktveranstaltung wurde eine Methodenbox an die Hand gegeben, um in der Zeit vom 20.09. bis 20.11.2023 mit den Kindern an dem Thema arbeiten zu können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Web-Seminar: Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!'

15.09.2023 OGS-Kampagne

Web-Seminar: Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!

Die Caritas NRW startet im September 2023 eine Aktion unter dem oben genannten Motto. Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, dass Erwachsene ihnen zuhören und ihre Meinung ernst nehmen – bei allen Themen, die sie betreffen. So steht es in Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Web-Seminar: Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!'

Downloads

PDF | 723,9 KB

Ausschreibung zur Aktion

Die Ausschreibung der Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!" zum Download als PDF-Dokument!
PDF | 278,8 KB

Anschreiben an OGS-Träger

Das Anschreiben an OGS-Träger zur der Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!" zum Download als PDF-Dokument!
PDF | 446,2 KB

Anschreiben an Schulleitungen

Das Anschreiben an Schulleitungen zur der Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!" zum Download als PDF-Dokument!
DOCX | 94,8 KB

Briefentwurf - Einladung an die Medien

Ein Briefentwurf für die OGS zur Einladung der örtlichen Medien anlässlich der Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!" zum Download als Word-Dokument!

Ansprechpersonen

Katja Bock
Referentin für Jugendhilfe
+49 241 431-103
+49 241 431-2984
+49 241 431-103
+49 241 431-2984
+49 241 431-2984
kbock@(BITTE ENTFERNEN)caritas-ac.de
www.caritas-ac.de
Caritasverband für das Bistum Aachen e. V.
Kapitelstraße 3
52066 Aachen
Martina Lorra
Referentin für EFL, Erziehungsberatung und OGS
+49 201 81028-519
+49 201 81028-519
martina.lorra@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
www.caritas-essen.de
Caritasverband für das Bistum Essen e. V.
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
Christof Kriege
Leiter der Abteilung "Jugend und Familie"
+49 221 2010-236
+49 221 2010-236
christof.kriege@(BITTE ENTFERNEN)caritasnet.de
www.​caritasnet.de
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V.
Georgstraße 7
50676 Köln
Sigrid Schmeddes
Referentin für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
+49 251 8901-268
+49 251 8901-268
schmeddes@(BITTE ENTFERNEN)caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
Caritasverband für die Diözese Münster e. V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
Simone Segin
Referentin im Referat "Erziehungs- und Familienhilfe"
+49 5251 209-371
+49 5251 209-202
+49 5251 209-371
+49 5251 209-202
+49 5251 209-202
simone.segin@(BITTE ENTFERNEN)caritas-paderborn.de
www.caritas-paderborn.de
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V.
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn
Facebook YouTube Instagram
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2025
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2025
  • Magazine aus 2024
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Engagement

  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • Das Ehrenamtskonzept
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2025