Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • Caritas politisch
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Respekt für Menschen am Rande
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    Close
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    Close
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
    Close
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
    • Helfende Hände gesucht
    • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
    • Caritas politisch
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
        • win win für Alle
          • Über uns
          • Aktuelle Trends und Entwicklungen
            • Gesellschaftlicher Wandel
            • Motive
            • Junges Engagement und youngcaritas
            • Digitalisierung
          • Glossar
          • Kontakt
    • youngcaritas
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Themendossiers
  • Arbeitslosigkeit
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
    • Caritas politisch
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
        • win win für Alle
          • Über uns
          • Aktuelle Trends und Entwicklungen
            • Gesellschaftlicher Wandel
            • Motive
            • Junges Engagement und youngcaritas
            • Digitalisierung
          • Glossar
          • Kontakt
    • youngcaritas
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
  • RSS
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Arbeitslosenreport

Aufstocker sind arm trotz Arbeit

[Nov. 2022] - Immer mehr Menschen in NRW sind zusätzlich zu ihrer Erwerbstätigkeit auf Hartz IV angewiesen. Der Anteil der "Aufstocker" stieg von 8 Prozent im Jahr 2007 auf elf Prozent im Vorjahr. Inzwischen machen "Aufstocker" mehr als 22 Prozent aller Personen aus, die von den Jobcentern in NRW Leistungen nach dem SGB II beziehen. Mehr

Lebenshaltungskosten

Regelsatz ist verfassungswidrig!

[Mai 2022] - Strom, Benzin oder Lebensmittel – die Lebenshaltungskosten steigen seit Jahren. Durch den Krieg in der Ukraine und coronabedingte Mehrausgaben hat sich die Lage immens verschärft. Schwierig für viele Menschen, existenzbedrohend für Hartz-IV-Empfängerinnen und -Empfänger. Mehr

Strukturelle Defizite

Erreichbarkeit der Jobcenter

[Mai 2022] - Wie gut sind die Jobcenter für Hilfesuchende und für Leistungsberechtigte erreichbar? Um dieser Frage belastbar auf den Grund zu gehen, hat die LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW eine flächendeckende Abfrage unter ihren Diensten und Einrichtungen durchgeführt. Das Ergebnis offenbart grundsätzliche Probleme. Mehr

Teilhabechancengesetz

Förderung gefährdet

[Mai 2022] - Erst 2019 trat das Teilhabechancengesetz in Kraft, jetzt könnten die notwendigen Mittel dafür versiegen. Denn die Mittel der Eingliederungshilfe sollen so plant der Finanzminister um 200 Millionen Euro gekürzt werden. Die Kritik daran ist deutlich. Mehr

Arbeitslosenreport NRW

Corona belastet den Ausbildungsmarkt erheblich

[Feb. 2022] - Die Zahl der Jugendlichen, die nach der Schule ohne Ausbildungsplatz oder Anschlussqualifizierung dastehen u. quasi abtauchen, steigt in der Corona-Krise deutlich an. Das belegt der Arbeitslosenreport der Landesarbeitsgemein. Freie Wohlfahrtspflege (LAG) NRW. Gleichzeitig sinkt auch die Zahl der gemeldeten Ausbildungsplätze. Mehr

Upcycling

Alles für die zweite Chance

[Jul. 2021] - EiNZIGWARE macht aus entbehrlichen Klamotten unentbehrliche Lieblingskleidung und aus alten Möbeln neue Mitbewohner. Die Upcycling-Marke von Beschäftigungsbetrieben der Caritas gibt Gegenständen neues Leben und bietet Menschen neue Chancen. Mehr

Besser Arbeit fördern als Arbeitslosigkeit verwalten

[Jun. 2021] - Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW fordert einen dauerhaft gesicherten sozialen Arbeitsmarkt. "Mit Sorge blicken wir auf die stark steigenden Zahlen der Langzeitarbeitslosen", sagt der LAG-Vorsitzende ... Mehr

Chancen in der Pflege aufzeigen

[Mrz. 2021] - Ein Modellprojekt des Caritasverbandes Düsseldorf in Kooperation mit dem Jobcenter Düsseldorf nutzt das Instrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (§ 16 i SGB II) aus dem Teilhabechancengesetz, um Langzeitarbeitslose an das Berufsfeld ... Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Nicht alle Mittel für Arbeitslose kommen zielgerichtet an

[Feb. 2021] - Seit 2015 sind die finanziellen Mittel gestiegen, mit denen Hartz-IV-Beziehende bei der Wiederaufnahme einer Berufstätigkeit unterstützt werden. "Das ist nach den enormen Kürzungen vor zehn Jahren eine vernünftige Entwicklung", kommentiert der Vorsitzende der LAG FW, Dr. Frank Hensel den neuen Arbeitslosenreport. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Kein Nulltarif für Hartz-IV-Bezieher

[Sept. 2020] -Ohne Brille sieht er alles nur verschwommen. Und dennoch: „Eine Brille hätte ich mir ohne Zuschuss nicht leisten können“, sagt Karl-Heinz T. Von den Vinzenz-Konferenzen im Erzbistum Paderborn hat der 62-Jährige, der Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) bezieht, 100 Euro Zuschuss erhalten, sodass er sich die Brille kaufen konnte. Mehr

Mehr Menschen arm trotz Arbeit

[Jan. 2020] - Die Freie Wohlfahrtspflege NRW beklagt eine zunehmende Armut unter Erwerbstätigen. Zwar sei die Arbeitslosigkeit auf einem Rekordtief, jedoch könnten rund 762000 Menschen und damit knapp neun Prozent der Berufstätigen in ... Mehr

Endstation Hartz IV?

[Okt. 2019] - Nur eine Minderheit von Hartz-IV-Beziehern schafft den Ausstieg aus der Arbeitslosigkeit und die Rückkehr ins normale Berufsleben. Dies zeigt der aktuelle Arbeitslosenreport der Freien Wohlfahrtspflege NRW. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Erfolgsgeschichte fortführen

[Jul. 2019] - Sie ist eine Erfolgsgeschichte, die unbedingt fortgeführt werden muss: die unabhängige Arbeitslosenberatung in Nordrhein-Westfalen. Trotz der wirtschaftlich positiven Entwicklung in den vergangenen zehn Jahren steigt nach wie vor der Bedarf von Erwerbslosen nach Beratung. Mehr

Arbeitslosenreport

Mehr arbeitsmarktpolitische Förderung für Flüchtlinge

[Jul. 2019] - Die Caritas in NRW fordert mehr arbeitsmarktpolitische Förderung für Flüchtlinge. Nur so könnten diese „zu den dringend benötigten Fachkräften werden“, sagte der Direktor der Caritas für die Erzdiözese Paderborn, Josef Lüttig. Mehr

Arbeitslosenreport NRW

Flüchtlinge als Fachkraft statt Hilfsarbeiter

[Jul. 2019] - Immer mehr Flüchtlinge kommen auf dem Arbeitsmarkt an. Das belegt der neue Arbeitslosenreport der Freien Wohlfahrtspflege NRW zum morgigen "Welttag des Flüchtlings". Doch wer wie Mamadou Diallo einen qualifizierten Job will, braucht einen langen Atem. Mehr

Schieflage auf dem Ausbildungsmarkt

[März 2019] - Mehr Lehrstellen als Bewerber – für NRW gilt diese positive Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt nicht. Wie der neue Arbeitslosenreport der Freien Wohlfahrtspflege NRW zeigt, fanden im vergangenen Ausbildungsjahr rund 22000 Bewerber ... Mehr

Ältere Arbeitslose weiterbilden und besser betreuen

[Feb. 2019] - Wer älter wird, hat schlechtere Chancen, aus Hartz IV herauszukommen. Mit längerer Arbeitslosigkeit steigt das Risiko für Altersarmut. Um das Potenzial älterer Arbeitsloser auszuschöpfen und Altersarmut vorzubeugen, braucht es mehr ... Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Wohlfahrtspflege begrüßt das neue Teilhabechancengesetz

[Feb. 2019] - Für Hans-Ulrich Schaefer war es eine große Freude – und das vier Tage vor Weihnachten. Da erfuhr er, dass er eine geförderte Vollzeitstelle bei der Bahnhofsmission zum Jahresbeginn antreten kann. Möglich machte dies das neue Teilhabechancengesetz, das zum 1. Januar 2019 in NRW in Kraft getreten ist. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Grundsicherung reicht nicht aus

[Feb. 2019] - Die Anhebung der Regelsätze aus der Grundsicherung für Arbeitsuchende zum 1. Januar reicht nach Ansicht der Caritas im Bistum Aachen nicht aus. Die Leistungen müssten deutlich höher liegen, forderte Diözesan-Caritasdirektor Burkard Schröders in Aachen. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Neue Chancen für Langzeitarbeitslose

[Dez. 2018] - Das neue Teilhabechancengesetz sollte Perspektiven und Verbesserungen für Langzeitarbeitslose bringen. Einige Korrekturen und Ergänzungen auf den letzten Metern haben den Gesetzentwurf verbessert. Jetzt hat der Bundestag das Gesetz beschlossen. Mehr

Lehre statt Leere

[Jul. 2018] - Arbeitslosigkeit lässt sich am ehesten durch einen Berufsabschluss ­vermeiden. Doch gerade in NRW gibt es einige alarmierende Trends. Das bevölkerungsreichste Bundesland ist Spitzenreiter in Sachen ­Langzeitarbeitslosigkeit und ... Mehr

Misstrauen und Aggressivität in den Jobcentern

[Feb. 2018] - Wer als Antragsteller sämtliche Hartz-IV-Formulare korrekt ausfüllt, kann am Ende trotzdem frustriert sein. Denn die Hälfte aller Hartz-IV-Bescheide ist fehlerhaft. Das ist einer der Gründe, warum das Klima zwischen Antragstellern ... Mehr

Gezielte Maßnahmen für arbeitslose Frauen gefordert

[Feb. 2018] - Die nordrhein-westfälischen Wohlfahrtsverbände fordern eine gleichstellungsorientierte Familien- und Arbeitsmarktpolitik. Mehr

Falsche Richtung!

[Feb. 2018] - Die neue Landesregierung in NRW plant ein „Werkstattjahr Neu“, das das bisherige Programm „Produktionsschule.NRW“ ersetzt. Gleichzeitig wird aber die Platzzahl im neuen Programm um 1000 Teilnehmer reduziert und der Fokus auf ... Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Caritas und Wohlfahrt fordern mehr geförderte Beschäftigung

[Nov. 2017] - Die Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen fordert ein stärkeres Engagement der Politik für Langzeitarbeitslose. Notwendig seien mehr und bessere Förderprogramme, insbesondere die durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) mitfinanzierte „Öffentlich geförderte Beschäftigung“. Mehr

Langzeitarbeitslose

Schritt für Schritt ins Leben

[Jul. 2017] - Kein Job, wenig Mut, kaum Perspektiven: Wer lange Zeit keine Beschäftigung findet, wird leicht einsam. Lotsen und Coaches nehmen Betroffene an die Hand, um gemeinsam wieder den Weg zurück in die Gesellschaft zu finden. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Ein Schritt nach vorn, zwei Schritte zurück!

[Nov. 2017] - Wer Vollbeschäftigung will, muss sich auch um die Langzeitarbeitslosen kümmern. Die, die es besonders schwer haben, dürfen nicht abgeschrieben werden. Die neue NRW-Landesregierung agiert da leider wenig sensibel. Erst mal wird gekürzt. Ein falsches Signal... Mehr

Trotz Fachkräftemangel

Zuwenig Ausbildungsplätze

[Jun. 2017] - Die Freie Wohlfahrtspflege hat fehlende Ausbildungsplätze kritisiert. Im letzten Ausbildungsjahr standen NRW-weit 136 400 ausbildungssuchend gemeldeten Bewerberinnen und Bewerbern nur 110 800 gemeldete Ausbildungsstellen gegenüber – was eine Ausbildungslücke von 25 600 Stellen bedeutet. Mehr

Hartz-IV-Bezieher als Sparopfer

[Jan. 2017] - Der aktuelle Arbeitslosenreport NRW der Freien Wohlfahrtspflege NRW kritisiert die drastischen Kürzungen bei den Eingliederungsleistungen für Hartz-IV-Bezieher. Von einem Teil des Wenigen, was geblieben ist, stopfen die Jobcenter ... Mehr

Mehr tun für Langzeitarbeitslose

[Okt. 2016] - Die Caritas präsentierte sich auf dem NRW-Tag zu 70 Jahre NRW mit ihren eigenen Themen: Langzeitarbeitslosigkeit, Stromspar-Check und "Vielfalt.Vielwert". "Gut so", lautete das Fazit nicht nur der Besucher. Mehr

Verschärfung statt Vereinfachung

[Jul. 2016] - Kritik an geplantem Rechtsvereinfachungsgesetz für Hartz IV Mehr

Recht bekommen – aber Pech gehabt

[März 2016] - Caritas: Reform des ALG II reduziert Bürokratie und schafft neue Ungerechtigkeiten. Mehr

Porträt: Burkard Schröders
Kommentar

Caritas: Mehr tun für Langzeitarbeitslose

[Jan. 2016] - Langzeitarbeitslose müssen besser gefördert werden. Dazu ist es notwendig, Förderprogramme für Langzeitarbeitslose passgenauer zuzuschneiden. Der Aachener Diözesan-Caritasdirektor Burkard Schröders kritisierte, dass die Zahl der geförderten Jobs für Langzeitarbeitslose von 140000 Ende 2013 auf etwa 90000 zurückgegangen sei. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Immer mehr Arbeitslose haben Schulden beim Jobcenter

[Sept. 2015] - Immer mehr Hartz-IV-Empfänger haben Schulden beim Jobcenter. Ein nicht ausreichender Regelsatz zwinge Arbeitslose dazu, sich Geld zu leihen, so die Freie Wohlfahrtspflege NRW, die das Versagen der Arbeitsmarktpolitik anprangert. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Trotz Arbeit am Existenzminimum

[Feb. 2015] - Über 300000 Erwerbstätige müssen mit Hartz-IV-Leistungen "aufstocken", weil das Einkommen nicht reicht. Jede fünfte Arbeitsaufnahme erfolgt in der Leiharbeit. Die Ergebnisse des aktuellen Arbeitslosenreports der Wohlfahrtsverbände in NRW belegen, dass immer mehr atypische Arbeitsverhältnisse entstehen. Mehr

10 Jahre Hartz IV

Echt arm dran

[Feb. 2015] - Seit dem Hartz-IV-Start boomen Suppenküchen, Tafelläden, Sozialkaufhäuser, Kleiderkammern. Die Hartz-IV-Doktrin "Fördern und Fordern" lässt die Betroffenen nicht mehr los, sie beherrscht völlig ihren Alltag. Immer noch sind sechs Millionen Menschen auf Hartz IV angewiesen. Mehr

6/2013

Langzeitarbeitslosigkeit in NRW gestiegen

[Dez. 2013] - Die Wohlfahrtsverbände sind alarmiert: Die Zahl der Langzeitarbeitslosen in Nordrhein-Westfalen nimmt stark zu. Sie ist in den vergangenen vier Jahren um 3,3 Prozent gestiegen – auf aktuell mehr als 323.000 Menschen. Das geht aus dem erstmals präsentierten „Arbeitslosenreport NRW“ hervor. Mehr

Arbeitslose

Arbeiten und Dazugehören

Unter dem Motto „Jetzt schlägt’s 13 – Stell mich an, nicht ab!“ gingen am Freitag, den 13. September, bundesweit Caritas- und Fachverbände gegen die Ausgrenzung von Langzeitarbeitslosen auf die Straße und vor die Jobcenter. Mehr

Bildergalerie zur IDA-Aktion „Stell mich an, nicht ab!"
Unter dem Motto „Jetzt schlägt’s 13 – Stell mich an, nicht ab!“ gingen am Freitag, den 13. September 2013, bundesweit Caritas- und Fachverbände gegen die Ausgrenzung von Langzeitarbeitslosen auf die Straße und vor die Jobcenter.  (Petra Stommel) Köln: Proteste von Langzeitarbeitslosen (Petra Stommel)
Unter dem Motto „Jetzt schlägt’s 13 – Stell mich an, nicht ab!“ gingen am Freitag, den 13. September 2013, bundesweit Caritas- und Fachverbände gegen die Ausgrenzung von Langzeitarbeitslosen auf die Straße und vor die Jobcenter.  (Petra Stommel) Köln: Proteste von Langzeitarbeitslosen (Petra Stommel)
Unter dem Motto „Jetzt schlägt’s 13 – Stell mich an, nicht ab!“ gingen am Freitag, den 13. September 2013, bundesweit Caritas- und Fachverbände gegen die Ausgrenzung von Langzeitarbeitslosen auf die Straße und vor die Jobcenter.  (Petra Stommel) Köln: Proteste von Langzeitarbeitslosen (Petra Stommel)
Unter dem Motto „Jetzt schlägt’s 13 – Stell mich an, nicht ab!“ gingen am Freitag, den 13. September 2013, bundesweit Caritas- und Fachverbände gegen die Ausgrenzung von Langzeitarbeitslosen auf die Straße und vor die Jobcenter.   St. Augustin: Proteste von Langzeitarbeitslosen
Unter dem Motto „Jetzt schlägt’s 13 – Stell mich an, nicht ab!“ gingen am Freitag, den 13. September 2013, bundesweit Caritas- und Fachverbände gegen die Ausgrenzung von Langzeitarbeitslosen auf die Straße und vor die Jobcenter.   Paderborn: Proteste von Langzeitarbeitslosen
Unter dem Motto „Jetzt schlägt’s 13 – Stell mich an, nicht ab!“ gingen am Freitag, den 13. September 2013, bundesweit Caritas- und Fachverbände gegen die Ausgrenzung von Langzeitarbeitslosen auf die Straße und vor die Jobcenter.   Oberberg: Proteste von Langzeitarbeitslosen
Unter dem Motto „Jetzt schlägt’s 13 – Stell mich an, nicht ab!“ gingen am Freitag, den 13. September 2013, bundesweit Caritas- und Fachverbände gegen die Ausgrenzung von Langzeitarbeitslosen auf die Straße und vor die Jobcenter.   Oberberg: Proteste von Langzeitarbeitslosen
Unter dem Motto „Jetzt schlägt’s 13 – Stell mich an, nicht ab!“ gingen am Freitag, den 13. September 2013, bundesweit Caritas- und Fachverbände gegen die Ausgrenzung von Langzeitarbeitslosen auf die Straße und vor die Jobcenter. Unterstützung gab es von der örtlichen Bundestagsabgeordneten Kerstin Griese (SPD).  Mettmann: Proteste von Langzeitarbeitslosen
Unter dem Motto „Jetzt schlägt’s 13 – Stell mich an, nicht ab!“ gingen am Freitag, den 13. September 2013, bundesweit Caritas- und Fachverbände gegen die Ausgrenzung von Langzeitarbeitslosen auf die Straße und vor die Jobcenter.   Mettmann: Proteste von Langzeitarbeitslosen
Unter dem Motto „Jetzt schlägt’s 13 – Stell mich an, nicht ab!“ gingen am Freitag, den 13. September 2013, bundesweit Caritas- und Fachverbände gegen die Ausgrenzung von Langzeitarbeitslosen auf die Straße und vor die Jobcenter.   Mettmann: Proteste von Langzeitarbeitslosen
Unter dem Motto „Jetzt schlägt’s 13 – Stell mich an, nicht ab!“ gingen am Freitag, den 13. September, bundesweit Caritas- und Fachverbände gegen die Ausgrenzung von Langzeitarbeitslosen auf die Straße und vor die Jobcenter.    Aachen: Proteste von Langzeitarbeitslosen
Caritas in NRW – AKTUELL

„Das stinkt zum Himmel“

[Jul. 2013] - Der Bundesrechnungshof hat der Agentur für Arbeit vorgeworfen, dass sie Langzeitarbeitslose schlechter betreut als Kunden mit guten Vermittlungsaussichten. Das berichtete der Spiegel. Dadurch täusche die Arbeitsagentur eine bessere Erfolgsbilanz vor. Diese Praxis kritisiert auch die Caritas. Mehr

Caritas in NRW – AKTUELL

Sorge um Langzeitarbeitslose

[Feb. 2012] - Der Aachener Bischof Heinrich Mussinghoff verlangt mehr Hilfen für Langzeitarbeitslose. Es sei unverständlich, dass Arbeitsloseninitiativen mangels staatlicher Förderung aufgeben müssten, kritisierte Mussinghoff in einem Gottesdienst mit Landtagsabgeordneten zum Auftakt des Parlamentsjahres. Mehr

Gesundheitscoach

Fit für den Arbeitsmarkt

[Jan. 2012] - Im Projekt "Alles fit?" der Bundesarbeitsgemeinschaft Integration durch Arbeit (IDA) im Deutschen Caritasverband werden Angebote zur Prävention und Gesundheitsförderung bei arbeitslosen Menschen entwickelt. Die ersten 40 Gesundheitscoaches setzen ihre Praxismodelle bereits um, die zweite Runde ist gerade gestartet. Mehr

Folgend finden Sie Episoden unseres Podcast "CARItalks" aus dem Themenschwerpunkt "Arbeitslosigkeit":

CARItalks: Das Teilhabechancengesetz | Episode 013 vom 22. März 2021

Podcast "CARItalks"

NRW-Tag 2016

Mehr tun für Langzeitarbeitslose

Auf dem großen NRW-Tag im August 2016 in Düsseldorf machte die Caritas auf die Situation Langzeitarbeitsloser aufmerksam: Stell mich an, nicht aus!

www.caritas.de/stell-mich-an

Positionspapier

Langzeitarbeitslose, die auf einer Demonstration Schilder und Banner hochhalten. Die Aufnahme ist in schwarz-weiß.

Integration durch Arbeit

Diese aktuelle Positionierung dient dazu, das Thema Arbeitslosigkeit und die Situation der am Arbeitsmarkt besonders benachteiligten Langzeitarbeitslosen erneut in den Fokus der Caritasarbeit zu rücken, Good- Practice-Beispiele zu kommunizieren und die Diskussion zur öffentlich geförderten Beschäftigung aktiv zu führen. Mehr

nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Recht-Informationsdienst

  • Volltextsuche
  • Hinweise auf Informationsmedien
  • Recht-Infodienst zum Download
  • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht

Engagement

  • BFD / FSJ
  • Aktion Lichtblicke
  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
    Copyright © caritas 2023