Caritas in NRW - Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster, Paderborn
Mangel an bezahlbaren und altersgerechten Wohnungen verschärft sich weiter
Das Land NRW hat eine Wohnungsmarktprognose 2040 vorgelegt. Das Bündnis "Wir wollen wohnen", zu dem die Caritas NRW gehört, fordert mehr öffentlich gefördertem Wohnungsbau, damit einkommensschwächere Bevölkerungsgruppen bezahlbaren Wohnraum erhalten. Mehr
Seniorenarbeit muss kommunale Pflichtaufgabe werden
Caritas in NRW warnt vor Vereinsamung/Fixes Budget für jede Kommune Mehr
Versorgungssicherheit statt kalter Strukturwandel
Caritas in NRW: Krankenhausplanung gehört zur Daseinsvorsorge und darf nicht an Dritte delegiert werden Mehr
Kindern von Asylsuchenden schneller Zugang zu Kita und Schule gewähren
Die Caritas in NRW fordert zum Schulstart in Nordrhein-Westfalen, Kindern von Asylsuchenden uneingeschränkten Zugang zu Bildung zu ermöglichen. „Diese Kinder haben das gleiche Recht auf Bildung wie alle anderen, die jetzt wieder in die Schule gehen“, sagte der Sprecher der Caritas-Direktoren, Heinz-Josef Kessmann. Mehr
Solidarität für ein geeintes Europa
Caritas in NRW begrüßt Europa-Bekenntnis in der Landesverfassung Mehr
Blockade durch Mangel an Wohnraum
Frauen, Flüchtlinge und junge Erwachsene können nicht ausziehen/ Caritas: Genossenschaftsmodell neu beleben Mehr
Gute Ausbildung ist existenziell für systemrelevanten Pflegeberuf
Caritas zum Tag der Pflege: Berufsethos der Pflegekräfte würdigen Mehr
Bonuszahlungen in der Pflege dürfen kein Strohfeuer sein
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Freien Wohlfahrtspflege NRW begrüßt die angekündigten Bonuszahlungen für Mitarbeitende in der sozialen Arbeit und benennt einige Bedingungen. „Corona-Prämien müssen solidarisch finanziert werden, also aus Steuern und Versicherungsbeiträgen. Mehr
Freibäder und Zeltplätze für Obdachlose öffnen
Obdachlose brauchen in der Corona-Krise konkrete Unterstützung, denn es fehlt neben dem Dach häufig auch eine gute Dusche über dem Kopf „Die Kommunen mögen bitte prüfen, ob sie gezielt für Obdachlose den Zugang zu den sanitären Anlagen in Freibädern und Turnhallen ermöglichen“, fordert Dr. Frank Joh. Hensel, Vorsitzender der LAG FW NRW. Mehr
"Schutzkleidung fehlt weiterhin überall"
Fehlendes Schutzmaterial in Einrichtungen der gesundheitlichen und sozialen Versorgung wird aktuell zum größten Problem bei der Eindämmung der Corona-Pandemie, warnen die Wohlfahrtsverbände in NRW. „Seit Wochen ringen wir um Nachschub, doch es wird zu wenig geliefert“, sagt Dr. Frank Johannes Hensel, Vorsitzender der LAG FW NRW. Mehr
„Insolvente Krankenhäuser können niemandem mehr helfen“
Die Caritas in NRW fordert bürokratiearme und angemessene Regelungen zur Abfederung der finanziellen Belastungen der Krankenhäuser in der aktuellen Corona-Krise. (COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz der Bundesregierung). Sonst drohen weitere Turbulenzen bis hin zur Insolvenz von Kliniken. Mehr
"Wir sind mutiger geworden!"
Wie sozial-caritative Unternehmen auf unterschiedliche Lebens-phasen ihrer Beschäftigten reagieren: Das Projekt „Phase L“ der Caritas in NRW beweist viel Kreativität. Mehr
Dr. Frank Joh. Hensel ist neuer Vorsitzender
Amtswechsel bei der Freien Wohlfahrtspflege NRW Mehr
Mehr Teilhabe für Langzeitarbeitslose
Caritas zieht Zwischenbilanz zum Teilhabechancengesetz Mehr
Digitalisierung muss auch den Benachteiligten nutzen
Caritas diskutiert mit Abgeordneten „Halbzeitbilanz“ der Legislaturperiode Mehr
Neuer Verband will Rechte von Patienten stärken
Caritas-Fachtagung unterstützt Patientenfürsprechende Mehr
Krankenhausplanung muss sich am Patientenwohl orientieren
Caritas: Dialog mit den Beteiligten vor Ort führen Mehr
"Gute Pflege braucht mehr Personal"
Caritas fordert Anpassung der Personalbemessungs-Kriterien für stationäre Einrichtungen der Altenhilfe Mehr
Neue Vereinbarung stärkt Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Landesrahmenvertrag zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes unterzeichnet Mehr
Bündnis fordert mehr bezahlbaren Wohnraum und Erhalt des Mieterschutzes
Caritas ruft zur Teilnahme an Demonstration und Aktionswoche auf. Mehr
"Wahlrecht ist ein Menschenrecht"
Caritas-Werkstatträte fordern Zulassung zur Europawahl auch für alle Menschen mit Behinderungen Mehr
NRW darf Mieter nicht im Stich lassen
Gegen den Abbau von Mieterrechten und für mehr bezahlbaren Wohnraum in NRW hat sich ein breites Aktionsbündnis „Wir wollen wohnen!“ gegründet. Gemeinsame Forderungen erheben Caritas, Mieterbund, DGB und weitere Sozialverbände. Mehr
„Ein Christ kann nicht neutral gegenüber der EU sein“
Luxemburgs Erzbischof Jean-Claude Hollerich forderte beim Europaforum der Caritas in NRW mehr Einmischung der Caritas in der europäischen Politik. Mehr
Gelungene Kombination aus Sozialpolitik, Klimaschutz und Beschäftigungsförderung
Caritas feiert zehn Jahre Stromspar-Check in NRW Mehr
Caritas fordert Digital-Pakt für die Sozialwirtschaft
Experten aus Politik, Wissenschaft und Kirche diskutierten beim Ruhrgebietstag der NRW-Caritasverbände über digitale Chancen für arme Familien und Langzeitarbeitslose Mehr
"Das Personal ist das wichtigste Kapital der Caritas"
Unternehmen mit einer lebensphasenorientierten Personalpolitik haben durchschnittlich eine geringere Krankenquote, sind innovativer als andere und haben häufiger ein positives wirtschaftliches Jahresergebnis. Auch deswegen setzt die Caritas NRW auf "Phase L". Mehr
Kühlgeräte-Tausch geht weiter
Nordrhein-Westfalen fördert wieder klimafreundliche Kühlgeräte für Haushalte mit geringem Einkommen. Das Wirtschaftsministerium gibt über den „Stromspar-Check“ wieder Gutscheine für sparsame Kühlgeräte aus und entlastet damit das Klima und den Geldbeutel der teilnehmenden Haushalte. Mehr
Lehre statt Leere
Arbeitslosigkeit lässt sich am ehesten durch einen Berufsabschluss vermeiden: Fachtagung der NRW-Caritas beleuchtet alarmierende Trends im bevölkerungsreichsten Bundesland. Nordrhein-Westfalen ist negativer Spitzenreiter in Sachen Langzeitarbeitslosigkeit und Ausbildungsplatz-Mangel. Mehr
„Noch eine Menge zu tun“
Neues Pflegeberufegesetz: Caritas in NRW bietet erste Informationsveranstaltungen Mehr