Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021 und 2022
    • 2023
    • 2024
    • Caritas politisch
    • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
    • Bundestagswahl 2025
    • Europawahl 2024
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
    Close
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
    Close
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
    • Über uns
    • Wissen und Arbeitshilfen
    • Aktuelle Trends und Entwicklungen
    • Glossar
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Themendossiers
  • Kinder und Jugendliche
  • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
  • Methodenbox
  • Methodenbox
Header Website
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
X-Twitter
Aktion Caritas in NRW

Methodenbox

Hier finden Sie die Methodenbox zu unserer Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!", dessen Materialien (Methoden, Filme, Publikationen etc.) sie vor Ort einsetzen können.

Konkrete Idee für die Aktionszeit

Weltkindertag 2025: Kinderrechte - Bausteine für Demokratie am Kindertag | UNICEF

Motto des Weltkindertages 2025: "Kinderrechte - Bausteine für Demokratie!"

Unter dem diesjährigen Weltkindertags-Motto "Kinderrechte - Bausteine für Demokratie!" starten das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und UNICEF Deutschland eine bundesweite Mitmach-Aktion, um insbesondere die Baustellen in Sachen Kinderrechte gemeinsam sichtbar zu machen. Dafür sammeln wir einerseits eure Forderungen zu den Kinderrechten und werden daraus zum Weltkindertag in Berlin ein unübersehbaren Zeichen für Kinderrechte bauen. Gleichzeitig rufen wir auf, zum Weltkindertag bei euch vor Ort eigene Aktionen zu starten und euer ganz persönliches Symbol oder eure Bausteine für Demokratie zu zeigen. So wollen wir zum Kindertag 2025 gemeinsam unterstreichen, wie wichtig die Umsetzung der Kinderrechte für unser aller Zukunft und als Fundament für ein gutes gesellschaftliches Miteinander ist! 



Methoden

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung

Methodensammlung - Lernorte der Demokratie im Vor- und Grundschulalter

www.dkjs.de

Deutsches Kinderhilfswerk

Die Kinder-Webseite kindersache.de ist eine Mitmach-Seite für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren. Hier gibt es viele Informationen vor allem über die Kinderrechte, aber Möglichkeiten, selbst im Internet aktiv zu werden. Jeder Artikel, jedes Video und jeder Trickfilm wird von der Redaktion gesichtet, bevor er freigeschaltet wird - auch jeder Kommentar. Wir bieten Kindern somit einen geschützten Raum, sich im Internet auszuprobieren.

Die Webseite schulsache.de bietet Lehrkräften und pädagogischem Fachpersonal Materialien für die Vermittlung der Kinderrechte in Schule und Hort und ist eng mit der kindersache-Webseite verknüpft.

Kinderwebseite: www.kindersache.de
Erwachsenenwebseite: www.schulsache.de

Kinderrechte vermitteln in Schule und Hort (OGS)

Für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte gibt es diese Webseite. Hier sind Praxis- und Informationsmaterialien zur Vermittlung der Kinderrechte in Schule, Hort/OGS zu finden.

Kinderrechte leben - in Schule und Hort!

Kinderrechte leben - in Schule und Hort! | kindersache

  • Methoden für die Schulpraxis 5 - Kinderrechtesong
  • Methoden für die Schulpraxis 2: Mithilfe eines Kinderrechte Songs kreativ zum Thema Kinderrechte arbeiten - als Einstieg oder Vertiefung

"Ich darf das!" - Kinderrechtesong von Honigkuchenpferd & dem Kinderchor des Deutschen Kinderhilfswerkes

Die Methodendatenbank

Welche Methoden sind nützlich, um mit Kindern zu Kinderrechten zu arbeiten? Wie kann ich Kinder dabei unmittelbar beteiligen und Inhalte spielerisch vermitteln? Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet Ihnen einen Überblick über Spiele und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei können Methoden inhaltlich geordnet oder z. B. nach Alterszielgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden. Die Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in der Praxis umsetzen lassen.

Methodendatenbank - kinderrechte.de

Unicef

Unterrichtsmaterial zum Thema Kinderrechte

www.unicef.de/informieren/schulen/unterrichtsmaterial

Wir reden mit.

www.unicef.de/kinderrechtetag

Linkliste

Deutsches Kinderhilfswerk

  • Kinderrechte in Deutschland
    www.dkhw.de/schwerpunkte/kinderrechte

  • Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes - Kinderrechte in Deutschland
    www.kinderrechte.de/kinderrechte/un-kinderrechtskonvention-im-wortlaut

  • Kinderrechteschulen
    www.dkhw.de/schwerpunkte/kinderrechte/kinderrechteschulen

  • Kernforderungen
    www.dkhw.de/schwerpunkte/kinderpolitische-positionen/kernforderungen

  • Kinderrechte für Kinder
    www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/kinderrechte

logo!-Thema: Kinder haben Rechte

  • Welche Rechte sind das und wo genau stehen diese geschrieben?
    www.zdf.de/kinder/logo/kinderrechte-118.html

Publikationen

Bücher

Wie geht Demokratie? – Förderschule (Persen Verlag)

Herausgeber: Rainer Kühlewind

Das Buch bietet, da für die Sonderpädagogische Förderung gedacht, viel Info und Material für den Grundschulbereich und ideal (aus unserer Sicht) um die verschiedenen Themen mit Kindern zu erarbeiten.

Das Buch hat einen Link, unter dem man dann die jeweiligen Materialen zum Vervielfältigen herunterladen kann.

www.persen.de/pp20488-wie-geht-demokratie-forderschule.html

Offene Ganztagsschule – Schule als Lebensort aus Sicht der Kinder: Studie, Bausteine, Methodenkoffer (Verlag Barbara Budrich)

Herausgeber*innen: Ulrich Deinet, Heike Gumz, Christina Muscutt, Sophie Thomas

https://shop.budrich.de/produkt/offene-ganztagsschule-%c2%96-schule-als-lebensort-aus-sicht-der-kinder

Broschüren und sonstige Publikationen

Eure Kinderrechte

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Kinderrechtebroschüre wurde von Kindern und Jugendlichen KIKA entwickelt. Die Broschüre vermittelt in kindgerechter und sehr anschaulicher Weise einen Überblick über die Kinderrechte.

www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/eure-kinderrechte-201772

Kinderrecht Ganztagsbildung: Wie Kinder ihre OGS gestalten – neue Chancen mit dem Rechtsanspruch?

Demokratischer Salon

https://demokratischer-salon.de/beitrag/kinderrecht-ganztagsbildung/#

Kinderrechte - Kindgerecht erklärt

UNICEF Deutschland

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.unicef.de zum Thema mit Link zur Seite: 'www.unicef.de'

Internationaler Kindertag - Kinder und ihre Bedürfnisse stärker berücksichtigen

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Zum Internationalen Kindertag erklären Ann-Sophie und Samuel die Kinderrechte. Im Februar haben die beiden vor dem Kinderrechteausschuss der Vereinten Nationen über die Situation der Kinder und Jugendlichen in Deutschland berichtet. Wir haben die beiden besucht und sie gefragt, was ihnen bei Kinderrechten wichtig ist und wie sie die Zeit der Pandemie erlebt haben.

Einfach erklärt: Die Kinderrechte

Deutscher Bundestag

Kinder haben besondere Rechte, einfach deshalb, weil sie Kinder sind. Darauf haben sich fast alle Länder der Welt geeinigt. Die Rechte der Kinder stehen in der UN-Kinderrechtskonvention. Mehr erfahrt ihr in diesem Erklärvideo. Weitere Infos unter:

www.mitmischen.de zum Thema mit Link zur Seite: 'www.mitmischen.de'

Video: Das sind eure Kinderrechte!

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Alle Kinder und Jugendlichen haben Rechte. Sie müssen gesund aufwachsen und sich entwickeln können, ihre Interessen gehört und berücksichtigt werden. Das Video erklärt die Kinderrechte - anschaulich und verständlich.

www.bmfsfj.de/bmfsfj/mediathek/das-sind-eure-kinderrechte--214748

Facebook caritas-nrw.de YouTube caritas-nrw.de Instagram caritas-nrw.de
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe

Nachrichten

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2025
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters

Magazin

  • Magazine aus 2025
  • Magazine aus 2024
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv des Magazins
  • Jahres-Inhalts- und Namensverzeichnisse

Engagement

  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • Das Ehrenamtskonzept
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2025