Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Stromspar-Check
    • Was ist der Stromspar-Check?
    • Wer sind die Stromsparhelfer und Serviceberater?
    • NRW Spezial: Ein Projekt mit zwei Bausteinen
    • EU-Fördermittelberatung
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • Caritas politisch
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Respekt für Menschen am Rande
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    Close
  • Nachrichten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    Close
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
    Close
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
    • Helfende Hände gesucht
    • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Stromspar-Check
      • Was ist der Stromspar-Check?
      • Wer sind die Stromsparhelfer und Serviceberater?
      • NRW Spezial: Ein Projekt mit zwei Bausteinen
    • EU-Fördermittelberatung
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
    • Caritas politisch
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Die Caritas in NRW
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Stromspar-Check
      • Was ist der Stromspar-Check?
      • Wer sind die Stromsparhelfer und Serviceberater?
      • NRW Spezial: Ein Projekt mit zwei Bausteinen
    • EU-Fördermittelberatung
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
    • Caritas politisch
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
  • RSS
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Twitter
NRW Mitwirkung / Beteiligung

LAG der Werkstatträte in Caritas-Werkstätten

Ein Überblick über Aufgaben, Kompetenzen und Mitglieder der LAG

Aufgaben und Kompetenzen

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte in Caritas-Werkstätten für behinderte Menschen wurde 2002 gegründet. Sie führ die Interessenvertreter der Werkstattbeschäftigten in NRW zusammen. Im Rahmen von Selbstvertretung können die Teilnehmer hier in den Angelegenheiten, die die Caritas-Werkstätten-Verordnung vorsieht, für ihre Gremien sprechen und sich miteinander austauschen.

Die Landesarbeitsgemeinschaft berät den Vorstand der Konferenz in den Fragen und Belangen in Bezug auf die beschäftigten Menschen mit Behinderung. Des weiteren unterstützt sie die einzelnen Werkstatträte der Mitgliedswerkstätten. Sie fördert Hilfen zur Selbstbestimmung und Selbstvertretung und unterstützt die Konferenz bei dem Planungen und Durchführungen von Tagungen.

  • Beratung aktueller Mitwirkungsfragen in den Mitgliedswerkstätten
  • Erarbeitung von Vorschlägen an den Vorstand der Konferenz der Träger und Leiter der Werkstätten
  • Diskussion von mitwirkungsbezogenen Themen und Rückmeldungen hierüber an den Vorstand der Konferenz
  • Unterstützung der für die Versammlung der Werkstatträte benannten Personen bei der Planung, Organisation und der Durchführung der jährlichen Treffen aller Werkstatträte
  • Versorgung der Werkstatträte in den Mitgliedswerkstätten mit Informationen aus der Arbeit der Landesarbeitsgemeinschaft

Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte in Caritas-Werkstätten sind:

  • die Vorsitzenden der Werkstatträte der Mitgliedswerkstätten
  • falls erforderlich, zur Unterstützung deren Vertrauensperson (Ohne Stimmrecht)
  • Koordinator und Stellvertretender Koordinator (diese werden für jeweils 4 Jahre von dem Vorstand der Konferenz ernannt)
Die Caritas-Werkstatträte in NRW bei ihrem Jahrestreffen am 6. März 2019 in Dülmen in einem großen Tagungsraum. Einige der Teilnehmer halten Schilder, Banner und Fahnen hoch.
Pressemitteilung

"Wahlrecht ist ein Menschenrecht"

Caritas-Werkstatträte fordern Zulassung zur Europawahl auch für alle Menschen mit Behinderungen Mehr

Behinderten- und Patientenbeauftragte Claudia Middendorf hält, vor einer Bühne stehend, vor den Werkstatträten auf der Jahrestagung 2018 in Dülmen eine Rede
Nachricht

Starke Stimmen für die Beschäftigten

Behindertenbeauftragte des Landes: Werkstatträte verhandeln auf Augenhöhe/120 Vertreter aus 43 Einrichtungen der Caritas in NRW tagen Mehr

Drei Frauen und ein Mann mit Rollator halten eine rote Karte hoch
Caritas in NRW – AKTUELL

Rote Karte für die AfD

Mit Entsetzen und Bestürzung hat die Landesarbeitsgemeinschaft der Caritas-Werkstatträte auf eine Bundestagsanfrage der AfD zum Thema "Schwerbehinderte in Deutschland" reagiert. Mehr

Stellungnahme

Stellungnahme der Werkstatträte von Büngern Technik

Ein Antwortbrief der Werkstatträte von Büngern Technik aus Rhede an die AFD-Bundestagsfraktion Mehr

Stellungnahme

Stellungnahme der Werkstatträte des Josefsheim

Eine Stellungnahme der Werkstatträte des Josefsheim in Bigge an die AFD-Bundestagsfraktion Mehr

Werkstätten

Erstmals Frauenbeauftragte

Werkstatträte

Neuwahlen Lenkungskreis

Werkstatträte

Sozialpolitiker trifft Werkstatträte

Jubiläum

NRW bekennt sich zu Werkstätten für behinderte Menschen

Werkstatträte

Verantwortung übernehmen

Versammlung der Werkstatträte zur Jahreskonferenz 2013 in Dülmen
NRW

Veranstaltungen und Fortbildungen der LAG der Werkstatträte

Ein Überblick über alle Veranstaltungen und Fortbildungen des aktuellen Jahres Mehr

Regelungen

PDF | 378,9 KB

Caritas-Werkstätten-Mitwirkungsordnung (Caritas-WMO) (Stand 1. Juli 2019)

Die Mitwirkungsordnung finden Sie hier zum Download als PDF-Dokument.
PDF | 1 MB

Caritas-Werkstätten-Mitwirkungsordnung (Caritas-WMO) in leichter Sprache

Die Mitwirkungsordnung finden Sie hier zum Download als PDF-Dokument.

Empfehlungen

PDF | 581,7 KB

Empfehlungen für Frauenbeauftragte

Im Jahr 2018 wurden Empfehlungen für die Arbeit der Frauenbeauftragten in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen von den Spitzenverbänden der freien Wohlfahrtspflege und den Kostenträger (LWL und LVR) erarbeitet. Die Empfehlung bildet die Arbeitsgrundlage mit Werkstattleitungen und weiteren Diensten in der Werkstatt. Gleichzeitig soll sie eine Leitlinie sein für die Arbeit der Frauenbeauftragten und der Vertrauensperson in den Werkstätten. Die Empfehlungen finden Sie hier zum Download als PDF-Dokument.
PDF | 906,5 KB

Empfehlungen für Frauenbeauftragte (Leichte Sprache)

Die Empfehlungen finden Sie hier zum Download als PDF-Dokument.
  • Geschäftsstelle
  • Besucheradresse
Konferenz der Caritas-Werkstätten für behinderte Menschen in NRW und Niedersachsen
Postfach 1360
33043 Paderborn
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V.
Giersmauer 19
33098 Paderborn
+49 5251 209-0
+49 5251 209-202
+49 5251 209-0
+49 5251 209-202
+49 5251 209-202
dicv@caritas-paderborn.de
www.caritas-paderborn.de
  • Ansprechpartner
  • Sekretariat
Michael Brohl
Leiter des Referates Behindertenhilfe
+49 5251 209-263
+49 5251 209-320
+49 5251 209-263
+49 5251 209-320
+49 5251 209-320
m.brohl@caritas-paderborn.de
www.caritas-paderborn.de
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V.
Giersmauer 19
33098 Paderborn
www.caritas-paderborn.de
Renate Temborius
+49 5251 209-324
+49 5251 209-320
+49 5251 209-324
+49 5251 209-320
+49 5251 209-320
r.temborius@caritas-paderborn.de
www.caritas-paderborn.de
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V.
Giersmauer 19
33098 Paderborn
www.caritas-paderborn.de
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Stromspar-Check
  • EU-Fördermittelberatung
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Recht-Informationsdienst

  • Volltextsuche
  • Hinweise auf Informationsmedien
  • Recht-Infodienst zum Download
  • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht

Engagement

  • BFD / FSJ
  • Aktion Lichtblicke
  • Ehrenamt
  • youngcaritas
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2021