Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Stromspar-Check
    • Was ist der Stromspar-Check?
    • Wer sind die Stromsparhelfer und Serviceberater?
    • NRW Spezial: Ein Projekt mit zwei Bausteinen
    • EU-Fördermittelberatung
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • Caritas politisch
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Respekt für Menschen am Rande
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    Close
  • Nachrichten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    Close
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
    Close
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
    • Helfende Hände gesucht
    • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Stromspar-Check
      • Was ist der Stromspar-Check?
      • Wer sind die Stromsparhelfer und Serviceberater?
      • NRW Spezial: Ein Projekt mit zwei Bausteinen
    • EU-Fördermittelberatung
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
    • Caritas politisch
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
      •  
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Magazin
  • 2017
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Stromspar-Check
      • Was ist der Stromspar-Check?
      • Wer sind die Stromsparhelfer und Serviceberater?
      • NRW Spezial: Ein Projekt mit zwei Bausteinen
    • EU-Fördermittelberatung
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
    • Caritas politisch
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
      •  
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Twitter
Caritas in NRW Gute OGS

Nasse Demo für bessere Betreuung

Tausende bunt bemalte T-Shirts mit Forderungen flatterten vor dem Düsseldorfer Landtag. Eltern, Erzieher, Kinder und Trägervertreter aus ganz NRW demonstrierten zum Abschluss der Kampagne für eine gute und gesicherte Betreuung im Offenen Ganztag.

Yvonne Gebauer, Joachim Stamp, Helga Siemens-Weibring und Andreas Johnsen auf einer Bühne bei der Demonstration der LAG FW NRW zur OGS-Kampagne am 12.07.2017 in DüsseldorfSie übergaben die Forderungen der Freien Wohlfahrtspflege an Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) und Jugend- und Familienminister Joachim Stamp (FDP): Helga Siemens-Weibring (LAG-Ausschuss für Familie, Jugend und Frauen, l.) und LAG-Vorsitzender Andreas Johnsen (r.).Markus Lahrmann

Sie kamen im Dauerregen mit Liedern, mit Fackelläufern und mit vielen bunt bemalten T-Shirts. Eltern, Mitarbeitende aus den Einrichtungen des Offenen Ganztags an Schulen (OGS), Verbändevertreter und Kinder führten der neuen Landesregierung vor Augen: Die Rahmenbedingungen des Offenen Ganztags müssen besser werden.

Glück hat, wer in einer Kommune wohnt, die sich eine auskömmliche Ausstattung der OGS leisten kann. Pech, wer in der armen Kommune in der Nachbarschaft lebt. Dort gibt es häufig zu wenig Mitarbeitende und zu wenige Räume. Landeseinheitliche Standards fehlen, obwohl die Anzahl der Kinder, die den OGS nutzen, kontinuierlich steigt.

Seit März hatten die OGS mit der Kampagne der Freien Wohlfahrtspflege auf ihre Situation aufmerksam gemacht. Zum Abschluss demonstrierten sie lautstark und eindrucksvoll und übergaben Forderungen für eine gesicherte Finanzierung und landeseinheitliche Standards der neuen Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) und Familienminister Dr. Joachim Stamp (FDP).

"In den 14 Jahren seit Einführung der Offenen Ganztagsbetreuung ist vieles in Bewegung gekommen", sagte der Vorsitzende der LAG Freie Wohlfahrtspflege, Andreas Johnsen. "Der Offene Ganztag hilft nicht nur Eltern, Familie und Beruf besser zu vereinbaren, er unterstützt auch die Kinder in ihrer sozialen Entwicklung und fördert dort, wo Defizite herrschen."

Doch das kostet Geld. Für das Land 454 Mio. Euro inklusive der 2900 Lehrerstellen. Die Träger des Offenen Ganztags bekommen pro Platz einschließlich der kommunalen Mittel mindestens 1472 Euro. Dieser Betrag wird durch einen von der Kommune selbst festgelegten Betrag aufgestockt. In vielen Kommunen ist dies jedoch bei Weitem nicht ausreichend, wie die Freie Wohlfahrtspflege in ihrer Stellungnahme vorrechnet. Nach Vorstellung der Freien Wohlfahrtspflege NRW umfasst der Kostenplan für die Finanzierung einer OGS-Gruppe von 25 Kindern für die Personal- und Sachausstattung circa 79274 Euro pro Jahr oder jährlich 3170 Euro pro Kind.

www.freiewohlfahrtspflege-nrw.de/initiativen



Porträt: Sabine Depew (Foto rund ausgeschnitten)"Die Finanzierung des Offenen Ganztags schwankt stark von Kommune zu Kommune. Wir brauchen landeseinheit­liche Standards und eine einheitliche Förderung in NRW. Da die Anzahl der Kinder, die die OGS nutzen, kontinuierlich steigt, müssen auch die Etats angehoben werden. Wir können es nicht akzeptieren, dass arme Kinder benach­teiligt sind und der Wohnort eines Kindes über dessen Bildungschancen mitentscheidet."

Sabine Depew
Direktorin der Caritas im Bistum Essen



Eine große Zahl an Grundschülern, die beim Sternmarsch anlässlich der OGS-Kampagne der LAG FW NRW durch Warendorf laufenJörg Pastoor/Westfälische Nachrichten

Sternmarsch für mehr Qualität

Für eine ausreichende Finanzierung der Offenen Ganztagsschulen für mehr Qualität in der Betreuung demonstrierten nicht nur zum Abschluss Mitarbeiter in Düsseldorf. Dabei waren auch an vielen Orten die Kinder mit eigenen Aktionen wie dem Sternmarsch in Warendorf. Rund 400 Grundschüler zogen zum Marktplatz und machten dort lautstark auf ihre Anliegen aufmerksam. Bislang ist gute OGS noch Glückssache. Aber vielleicht hat der eine oder andere Politiker die Botschaft gehört …



Weitere Beiträge zum Thema "Kinder und Jugendliche" finden Sie hier in unserem Themendossier.

caritas in NRW youngcaritas NRW: Läuft gut!
  • Weiterlesen
Weiterlesen
youngcaritas

Was ist youngcaritas?

Formen von youngcaritas

youngcaritas darf das!

youngcaritas

GemeinsamZeit

youngcaritas

Standorte in NRW

Projekte der youngcaritas

Taten wirken!

Junges Engagement

Freiheit geben, Vertrauen haben

NRW-Campus-Tour 2017

Den Durchblick behalten

Arbeitsplatz Caritas

Bei den Menschen auf der Treppe

Abo-Service

Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder möchten die Zeitschrift gerne abonnieren?

Möchten Sie weitere Exemplare unserer Zeitschrift bestellen?

Möchten Sie uns eine Adressänderung mitteilen oder Ihr Abonnement kündigen?

Wir stehen für diese und ähnliche Fragen jederzeit gerne zur Verfügung!



per E-Mail: vertrieb@caritas-nrw.de

per Fax: (0211) 51 60 66-25

Caritas in NRW 1/2021

Cover Caritas in NRW 1/2021Kinder und Jugendliche leiden in der aktuellen Krise besonders. Die Digitalisierung des Lernens geht an den Ärmsten vorbei. Kitas und Ganztagsangebote können strukturelle Benachteiligungen nur dann ausgleichen, wenn sie dafür gut ausgestattet sind. Arme Kinder brauchen Unterstützung und Perspektiven.

Die Zeitschrift Caritas in NRW erscheint viermal im Jahr, sie berichtet über die Arbeit der Caritas in Nordrhein-Westfalen und informiert über sozialpolitische Themen. Der Bezug ist kostenlos.

Mehr
Probeheft bestellen

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas in NRW Kundgebung

Gute OGS darf keine Glückssache sein!

Kommentar Caritas in NRW – AKTUELL

Es geht um die Kinder in der OGS

Multimedia

Galerie

 (Markus Lahrmann) Vier weiße T-Shirts die anlässlich der OGS-Kampagne der LAG FW NRW bedruckt bzw. bemalt und an Wäscheleinen zwischen Bäumen auf der Landtagswiese aufgehängt wurden (Markus Lahrmann)

Kampagnen-Shirts zwischen Bäumen der Landtagswiese in Düsseldorf

Über 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den OGS-Einrichtungen des Caritasverbandes Kleve waren mit Verpflegungsbollerwagen zur Demo gekommen. (Markus Lahrmann) Demonstranten auf einer Kundgebung zur OGS-Kampagne der LAG vor dem Düsseldorfer Landtag am 12.07.2017 (Markus Lahrmann)

Demonstranten auf einer Kundgebung zur OGS-Kampagne der LAG

Über 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den OGS-Einrichtungen des Caritasverbandes Kleve waren mit Verpflegungsbollerwagen zur Demo gekommen.

Wir brennen für OGS – Fackellauf für eine bessere OGS-Ausstattung (v. l.): Andrea Steuernagel (Jugendfarm Bonn), Ulrike Schmitt (Caritasverband Bonn) und Jutta Siebertz (KJA Bonn). (Markus Lahrmann) Demonstranten auf einer Kundgebung zur OGS-Kampagne der LAG vor dem Düsseldorfer Landtag am 12.07.2017 (Markus Lahrmann)

Demonstranten auf einer Kundgebung zur OGS-Kampagne der LAG

Wir brennen für OGS – Fackellauf für eine bessere OGS-Ausstattung (v. l.): Andrea Steuernagel (Jugendfarm Bonn), Ulrike Schmitt (Caritasverband Bonn) und Jutta Siebertz (KJA Bonn).

nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Stromspar-Check
  • EU-Fördermittelberatung
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Recht-Informationsdienst

  • Volltextsuche
  • Hinweise auf Informationsmedien
  • Recht-Infodienst zum Download
  • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht

Engagement

  • BFD / FSJ
  • Aktion Lichtblicke
  • Ehrenamt
  • youngcaritas
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2021