Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021 und 2022
    • 2023
    • 2024
    • Caritas politisch
    • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
    • Bundestagswahl 2025
    • Europawahl 2024
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
    Close
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
    Close
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
    • Über uns
    • Wissen und Arbeitshilfen
    • Aktuelle Trends und Entwicklungen
    • Glossar
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
      •  
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Freie Engagementformen
        • Engagement und Teilhabe
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Magazin
  • 2025
  • "Wir schaffen das zusammen"
Header Zeitschrift Relaunch 2016
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
      •  
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Freie Engagementformen
        • Engagement und Teilhabe
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
X-Twitter
Interview Freiwilliges Engagement

"Wir schaffen das zusammen"

[Jan. 2025] - Sie sind sich gegenseitig Stütze und Motivation: Martina Gerdes (61) und ihre Tochter Simone (27) engagieren sich in vielfältiger Weise in ihrer Heimatstadt Arnsberg und darüber hinaus. Im Interview beantworten sie Fragen übereinander.

Mutter legt ihren Arm um die Tochter. Beide stehen auf einer Waldlichtung.Martina Gerdes und ihre Tochter Simone engagieren sich in vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten. Die Bankkauffrau Martina Gerdes (61) ist Regionalleiterin der Caritas-Konferenzen in Arnsberg, engagiert sich in der Hospizseelsorge des Erzbistums Paderborn und gründete und leitet die Jugend-Caritas in Arnsberg. Zudem ist sie in der Stiftung Nordwest der Mitarbeitenden der Deutschen Bank verantwortlich für Projekte für Kinder in Ostwestfalen-Lippe. Die Sonderpädagogin Simone Gerdes (27) engagiert sich in vielfältigen Projekten der Jugend-Caritas sowie der Kirchengemeinde. Lange hat sie in einem Hospiz ehrenamtlich mitgearbeitet und während ihres Studiums in Köln einen schwerstmehrfach behinderten Jungen begleitet.© Markus Jonas

Caritas in NRW: Simone, was bewundern Sie am meisten am sozialen Engagement Ihrer Mutter?

Simone Gerdes: Ich bewundere, dass Mama niemals aufgibt und immer weitermacht. In allen Bereichen ist sie der Motor, vor allem für die Arnsberger Jugend-Caritas mit ihren 114 Mitgliedern. Ohne sie würde dort vieles nicht laufen. Sie überlegt immer, was man Neues schaffen könnte, und motiviert uns Jugendlichen, Gutes zu tun. Dieses Engagement ist das Herzstück ihrer Arbeit und treibt uns alle an.

Caritas in NRW: Was bewundern Sie am meisten am sozialen Engagement Ihrer Tochter?

Martina Gerdes: Ich schätze Simones Fröhlichkeit und ihre unermüdliche Bereitschaft, sich einzubringen. Sie ist meist die Erste, die sich meldet, wenn ich etwas in die Social-Media-Gruppe unserer Jugend-Caritas poste, und zieht dadurch auch andere Jugendliche mit. Sie ist eine Multiplikatorin und verbreitet immer Freude - das berührt mich jedes Mal sehr.

Caritas in NRW: Welche besondere Eigenschaft bringt Ihre Mutter, welche Ihre Tochter in ihre Arbeit für die Caritas ein?

Simone Gerdes: Ihre große Liebe zu den Menschen. Sie hat ein riesiges Herz und sieht stets diejenigen, die Hilfe benötigen. Ob es Kinder aus benachteiligten Familien sind, für die sie eine Wunschstern-Aktion organisiert, oder Menschen mit Behinderung im Wohnheim - Mama hat immer den Blick für die, die oft übersehen werden.

Martina Gerdes: Simone hat eine Ausdauer, die ich bewundere. Wenn sie sich für jemanden einsetzt, dann spielt die Zeit keine Rolle, selbst wenn sie dafür bis in die frühen Morgenstunden wach bleiben muss. Sie gibt einfach nicht auf.

Caritas in NRW: Gab es eine konkrete Situation, in der Ihre Tochter Sie inspiriert hat?

Martina Gerdes: Simone war ehrenamtlich im Hospiz tätig, und als meine Schwiegermutter starb, hat sie mir sehr geholfen. Sie wusste genau, wie man mit Sterbenden umgeht - das hat mich beeindruckt und mir Halt gegeben. Simone hat mir gezeigt, wie man in solchen Momenten eine Kerze anzündet, betet, still ist und einfach am Bett des Verstorbenen schweigend da ist. Da hat sie mir gezeigt, wie ich mit dem Tod meiner Schwiegermutter umgehen kann.

Caritas in NRW: Wo hat Ihre Mutter Sie inspiriert?

Simone Gerdes: 2023 wurde meine Mutter mit dem Elisabeth-Kreuz geehrt. Das hat mir vor Augen geführt, wie viel sie für andere tut und wie viel Liebe sie gibt. Obwohl sie zurückhaltend ist, wenn es um Auszeichnungen geht, und sie diese eigentlich nicht möchte, hat mich das sehr gefreut. Es war eine schöne Anerkennung für ihr Engagement, ein schönes Zeichen der Wertschätzung.

Junge Frau hält einen Gegenstand in der HandDen Engel schenkte Simone Gerdes ihrem Opa, als die Oma gestorben war. "Das hat ihm, glaube ich, sehr viel bedeutet." Als ihr Opa starb, erbte sie den Engel. "Der bedeutet für mich Familie. Der Engel beschützt mich und meine Familie."© Markus Jonas

Caritas in NRW: Wie unterstützen Sie sich gegenseitig in Ihrem Engagement?

Martina Gerdes: Wir unterstützen uns auf vielen Ebenen. Egal ob schwere Möbel tragen, was ich nicht gut kann, oder gemeinsame Projekte - wir ergänzen uns gut. Simone hilft mir bei vielen Aufgaben, und auch ich unterstütze sie, wenn sie mal Rat in ihrem Referendariat braucht. Wir stehen uns einfach immer zur Seite.

Simone Gerdes: Mama ist eine echte Macherin. Sie überlegt und plant etwa die Projekte für die Arnsberger Jugend-Caritas, und wir setzen sie um. Ihr Netzwerk und ihre motivierende Art sind entscheidend für unsere Arbeit. Ohne sie wäre vieles nicht möglich.

Caritas in NRW: Was motiviert Ihre Tochter besonders, sich zu engagieren?

Martina Gerdes: Simone spürt die Freude, die sie anderen Menschen schenkt. Wenn eine Oma im Hospiz sagt, den Pudding, den du mir heute gekocht hast, das war der leckerste Pudding, den ich je in meinem Leben gegessen habe. Oder wenn der kleine schwerstmehrfach behinderte Junge, den sie in Köln betreut hat, sich mal von den Eltern löst und Simone akzeptiert wie seine eigene Mama - das gibt ihr viel zurück und motiviert sie, weiterzumachen.

Caritas in NRW: Und was motiviert Ihre Mutter?

Simone Gerdes: Mama weiß, dass es wirklich viel bringt, wenn sie sich für andere Menschen einsetzt. Ich glaube, wenn sie spürt: Das hat sich wirklich gelohnt, dass ich mich dafür eingesetzt habe, das motiviert Mama. Zum Beispiel die strahlenden Gesichter der Kinder bei der Wunschstern-Aktion: Das ist für sie der größte Lohn. Diese Momente geben ihr viel Kraft.

Ältere Frau hält zwei kleine Gegenstände in den HändenMartina Gerdes: Ihr Vater hatte in einem Liebesbrief an ihre Mutter Vergissmeinnicht gemalt. Ein Bild davon wählte Martina Gerdes für seine Todesanzeige aus. "Sie symbolisieren für mich Familie und ein Gefühl des Getragenseins." Ein kleiner Schutzengel hält die Blumen für sie in der Hand und steht neben einem Haus, das für sie nicht nur das eigene Zuhause darstellt, sondern auch die Kirchengemeinde oder ihre Kollegen – Orte der Geborgenheit.© Markus Jonas

Caritas in NRW: Welchen Rat haben Sie voneinander bekommen, der Ihnen besonders geholfen hat?

Simone Gerdes: Wir schaffen das zusammen.

Martina Gerdes: Simone hat oft ein gutes Gespür dafür, wenn ich mal zu festgefahren bin. Sie und ihr Bruder geben mir manchmal einen anderen Blickwinkel, und das hilft mir sehr, mich zu reflektieren und zu öffnen.

Caritas in NRW: Gibt es eine kurze Anekdote, die Ihre Zusammenarbeit beschreibt?

Simone Gerdes: Wenn ich mitten in der Nacht Mama anrufe, weil ich Hilfe brauche, sagt sie immer: "Wir schaffen das schon zusammen." Dieser Satz begleitet uns in vielen Situationen, sei es beim Verfassen einer Karte oder bei gemeinsamen Projekten - der Austausch und das gegenseitige Unterstützen sind immer da.

Die Fragen stellte Markus Jonas.

Autor/in:

  • Markus Jonas
  • Martina Gerdes
  • Simone Gerdes
caritas in NRW Held*innen
  • Weiterlesen
Weiterlesen
Sozialkürzungen

Riskant für das Gemeinwohl

Behindertenhilfe

Ein alter Hase mit viel Liebe zu den Tieren

Hebamme

"Nah dran an den wichtigsten Fragen des Lebens"

Bahnhofsmission

Hilfe auf Gleis Eins

Suchtselbsthilfe

"Freiheit beginnt da, wo die Sucht endet"

Engagement

"Für mein Wohlbefinden brauche ich Menschen"

Jugendberufshilfe

Kreative Anpackerin mit Zuversicht und Herz

youngcaritas Engagment

Den Horizont erweitern

Ehrenamtlich im Altenheim

"Ein besonderer Mensch, eine Heldin, ein Engel"

Therapiehund

Seelen-Sprechstunde mit "Dogtor Gibbs"

Seelsorgliche Begleitung

"Ich bin die, die Zeit mitbringt"

Jugendhilfe + Integration

Vom Geflüchteten zum Sozialarbeiter

Landwirtin + Sozialarbeit

Führungskraft mit Anpackerin-Mentalität

Im Sozialkaufhaus

Sie hilft jetzt dort, wo ihr geholfen wurde

Sexualisierte Gewalt

Sprachlosigkeit überwinden

Suizidprävention

"Es hilft, wenn jemand einfach zuhört"

Arbeit im Altenheim

"Ich liebe die Pflege"

OGS und Kita

Erzieher mit Leib und Seele

Aidsberatung

Herzenssache

Suchthilfe | Kreuzbund

Bester Botschafter eines Lebens ohne Alkohol

Wohnungslosenhilfe

Erfolg ist, zurück ins Leben zu kommen

Wohnungslose Frauen

Kartoffelstampf mit Senf und Sambal

Straffälligenhilfe

Zu Besuch bei den Knackis

Sprachbrücke

"Abends weiß ich, dass ich etwas Gutes geschafft habe"

Abo-Service

Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder möchten die Zeitschrift gerne abonnieren?

Möchten Sie weitere Exemplare unserer Zeitschrift bestellen?

Möchten Sie uns eine Adressänderung mitteilen oder Ihr Abonnement kündigen?

Wir stehen für diese und ähnliche Fragen jederzeit gerne zur Verfügung!



per E-Mail: vertrieb@caritas-nrw.de

per Fax: (0211) 51 60 66-25

Caritas in NRW 3/2025

Heftcover der Ausgabe 3/25 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Sexualität. Bild: Eine belebte Straße mit einer großen Menschenmenge im städtischen Raum. Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten, soziale Krisen und Pandemiefolgen belasten zusätzlich. Fehltage wegen psychischer Erkrankungen steigen. Besonders betroffen sind oft Kinder und Jugendliche, nötig sind bessere Prävention und gute Unterstützungsangebote. Ein Heft über psychische Gesundheit in einer gereizten Gesellschaft.

Die Zeitschrift "caritas in NRW" erscheint viermal im Jahr, sie berichtet über die Arbeit der Caritas in Nordrhein-Westfalen und informiert über sozialpolitische Themen. Der Bezug ist kostenlos.

Zur Ausgabe
Probeheft bestellen

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Martina Gerdes und ihre Tochter Simone, 61 und 27 Jahre alt, engagieren sich seit 1998 in Arnsberg und Umgebung bei der Caritas. (© Markus Jonas) Eine ältere Frau formt mit den Händen ein Herz, daneben eine jüngere Frau mit einer ähnlichen Geste (© Markus Jonas)

Martina und Simone Gerdes (Geste)

Martina Gerdes und ihre Tochter Simone, 61 und 27 Jahre alt, engagieren sich seit 1998 in Arnsberg und Umgebung bei der Caritas.

Facebook caritas-nrw.de YouTube caritas-nrw.de Instagram caritas-nrw.de
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe

Nachrichten

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2025
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters

Magazin

  • Magazine aus 2025
  • Magazine aus 2024
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv des Magazins
  • Jahres-Inhalts- und Namensverzeichnisse

Engagement

  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • Das Ehrenamtskonzept
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2025