Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas-Logo als Icon
caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
  • Aktuelles
  • Themendossiers
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Recht-Informationsdienst
  • Engagement
Suche
Home
Filter
  • Wir über uns
  • Unsere Geschichte
  • Das Magazin "caritas in NRW"
  • KLAGS
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Mitgliedsverbände
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Caritas-Werkstätten in NRW
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
  • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen
Close
  • Pressemitteilungen
  • 2006-2008
  • 2009-2011
  • 2012-2014
  • 2015-2017
  • 2018-2020
  • 2021-2023
  • Pressekontakte
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Interner Bereich
  • Caritas-Jahreskampagne
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021 und 2022
  • 2023
  • 2024
  • Caritas politisch
  • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
  • Bundestagswahl 2025
  • Europawahl 2024
  • Landtagswahl 2022
  • Bundestagwahl 2021
  • Europawahl 2019
  • Landtagswahl 2017
  • Kommunalwahl 2014
  • Fluthilfe 2021
  • "Wir wollen wohnen!"
Close
  • Altenhilfe und -pflege
  • Pflegeberufe
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Schuldnerberatung
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Bundesteilhabegesetz
  • Migration und Integration
  • Obdach- und Wohnungslosigkeit
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe
Close
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • Archiv
Close
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • Archiv
  • Verzeichnisse
Close
  • Hinweise auf Informationsmedien
  • Recht-Infodienst zum Download
  • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
Close
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • win win für Alle
  • Über uns
  • Wissen und Arbeitshilfen
  • Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • Glossar
  • Kontakt
Close
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
      •  
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Freie Engagementformen
        • Engagement und Teilhabe
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Magazin
  • 2025
  • Führungskraft mit Anpackerin-Mentalität
Header Zeitschrift Relaunch 2016
Magazin
  • Home
  • Die Caritas in NRW
  • Aktuelles
  • Themendossiers
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Recht-Informationsdienst
  • Engagement
Die Caritas in NRW
  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen
Wir über uns
  • Unsere Geschichte
  • Das Magazin "caritas in NRW"
KLAGS
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Mitgliedsverbände
Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Caritas-Werkstätten in NRW
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
  • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakte
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • "Wir wollen wohnen!"
Pressemitteilungen
  • 2006-2008
  • 2009-2011
  • 2012-2014
  • 2015-2017
  • 2018-2020
  • 2021-2023
Veranstaltungen und Events
  • Interner Bereich
Caritas-Jahreskampagne
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021 und 2022
  • 2023
  • 2024
Caritas politisch
  • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
  • Bundestagswahl 2025
  • Europawahl 2024
  • Landtagswahl 2022
  • Bundestagwahl 2021
  • Europawahl 2019
  • Landtagswahl 2017
  • Kommunalwahl 2014
Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
  • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
Landtagswahl 2022
  • Katholische Krankenhäuser
Themendossiers
  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Obdach- und Wohnungslosigkeit
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe
Altenhilfe und -pflege
  • Pflegeberufe
Armut
  • Schuldnerberatung
Kinder und Jugendliche
  • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
  • Methodenbox
Menschen mit Behinderung
  • Bundesteilhabegesetz
Nachrichten
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • Archiv
Magazin
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • Archiv
  • Verzeichnisse
2025
  •  
Recht-Informationsdienst
  • Hinweise auf Informationsmedien
  • Recht-Infodienst zum Download
  • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
Engagement
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • win win für Alle
win win für Alle
  • Über uns
  • Wissen und Arbeitshilfen
  • Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • Glossar
  • Kontakt
Wissen und Arbeitshilfen
  • Fördermittel
  • Leitlinien
  • Monetarisierung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Prävention
Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • Gesellschaftlicher Wandel
  • Motive
  • Freie Engagementformen
  • Engagement und Teilhabe
  • Junges Engagement und youngcaritas
  • Digitalisierung
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Pflichtfeld

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
X-Twitter
Caritas in NRW Landwirtin + Sozialarbeit

Führungskraft mit Anpackerin-Mentalität

[Jan. 2025] - Führungskraft bei der Caritas zu sein, ist nicht ungewöhnlich, als Landwirtin bei der Caritas zu arbeiten, dort einen Hof und eine Metzgerei zu führen, schon eher. Rike Frieling-Huchzermeyer vom Petrusheim in Weeze verbindet beides. Eine Beschreibung ihres Weges dorthin.

Porträtfoto einer jungen Frau vor einem ländlichen HintergrundVorangehen, Vorbild sein, das möchte Rike Frieling-Huchzermeyer. So haben es auch ihre Eltern in der Landwirtschaft vorgelebt.© Thomas Hohenschue

Landwirtschaft ist eine Lebensweise. Für Menschen wie Rike Frieling-Huchzermeyer, die auf dem familiengeführten Bauernhof aufwachsen, gehören Arbeit und Flexibilität zum Alltag dazu. Und man muss sehr Verschiedenes können. Mit dieser Anpackerin-Mentalität übt die gebürtige Ostwestfälin beim Petrusheim in Weeze ihre Leitungsaufgabe aus. Die Einrichtung steht in einer langen Tradition des Rheinischen Vereins für Arbeiterkolonien, Mitglied im Caritasverband für das Bistum Aachen. Sie bietet vielen Menschen mit unterschiedlichen Talenten und Stärken Beschäftigung und Tagesstruktur. Und sie liegt mitten in der niederrheinischen Landschaft, ein Mikrokosmos mit eigenem Charakter.

Das Petrusheim unterstützt Suchtkranke jeden Alters. Drei Viertel der Menschen, die dort wohnen, arbeiten in verschiedenen Bereichen. Darunter befinden sich die Landwirtschaft und die Metzgerei, geleitet von Rike Frieling-Huchzermeyer. Zwei Teams à jeweils acht Angestellte gibt es, eines für Ackerbau, Viehwirtschaft und Biogasanlage, eines für die Metzgerei. Hier verbindet die 1992 geborene Führungskraft ihre Leidenschaft "für den schönsten Beruf der Welt" mit der Caritas.

Dass das zunächst zwei verschiedene Welten sind, hat sie nicht geschreckt, als sie sich auf die Stelle bewarb. Landwirtin geworden zu sein, verdankt sie ihren Eltern. "Für mich sind meine Eltern das größte Vorbild. Sie haben mir die Liebe zur Natur und Landwirtschaft vorgelebt, sie haben mir gezeigt, dass man mit Taten und Tatkraft alle Projekte angehen kann - mögen sie noch so groß erscheinen", sagt sie. Nach dem Studium der Landwirtschaft in Kiel, einem Traineeprogramm bei der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft und ihrer ersten Leitungsstelle bei einem Betrieb in Mecklenburg-Vorpommern heuerte sie beim Petrusheim in Weeze an. Dass dies eine gute Entscheidung war und sie beim Rheinischen Verein ein gutes Umfeld findet, bestätigte sich in der Folge immer wieder.

Frau mit Futtertrog geht zu einer Kuh auf einer WeideLieblingsgegenstand Futtertrog: Rike Frieling-Huchzermeyer arbeitet sehr gerne mit den Tieren. Sie leitet im Petrusheim in Weeze die Landwirtschaft und die Metzgerei.© Thomas Hohenschue

Zum Beispiel als ihr Dienstgeber sie bereits nach einem halben Jahr darin unterstützte, an der eineinhalbjährigen Weiterbildung "In Führung gehen" des Caritasverbandes für das Bistum Aachen teilzunehmen. Hier zeigte sich eine gute Kultur des Rheinischen Vereins, die eigenen Leute in ihrer beruflichen Entwicklung zu fördern. Zugleich partizipierte das Petrusheim rasch selbst von den Impulsen, die ihre junge Leitungskraft aus der Weiterbildung mitbrachte.

Zunächst einmal hatte Rike Frieling-Huchzermeyer ein Déjà-vu. Denn naturgemäß begegnete sie bei der Weiterbildung vorrangig Menschen, die aus der sozialen Arbeit kommen. Wie schon im Petrusheim beim Zusammenspiel mit Mitarbeitenden und anderen Leitungskräften fand sie es auch hier spannend und bereichernd, die eigene Blase zu verlassen, im Austausch neue Blickwinkel kennenzulernen und mit den eigenen Perspektiven zu verbinden.

Ein Zweites war, dass sie die Caritas quasi im Crashkurs verstehen lernte. Wer wie die Bereichsleiterin Landwirtschaft des Petrusheimes nicht in der Welt des Wohlfahrtsverbandes aufgewachsen ist, hat einige Schritte zu gehen. Ein Leitbild zu lesen ist das eine, es zu leben etwas anderes. Das hat mit den Menschen, Aufgaben und Werten, um die es bei Caritas geht, zu tun. Und für Leitungskräfte zählt zudem die ökonomische Seite eines Sozialunternehmens.

In mehreren Schritten Weiterbildung zur Leitungspersönlichkeit

In Berlin besuchten die Teilnehmenden die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes. Aus dem Austausch mit Eva Maria Welskop-Deffaa nahm Rike Frieling-Huchzermeyer ein vertieftes Verständnis vom zuweilen zähen Zusammenspiel der Perspektiven mit, das im Alltag der Träger und Einrichtungen gebraucht wird. Schließlich bewegt sich die Caritas im Spannungsfeld von gesellschaftlichen Aufgaben, politischen Erwartungen und finanziellen Begrenzungen.

Junge blonde Frau mit Kühen auf der WeideRike Frieling-Huchzermeyer arbeitet bei der Caritas als Landwirtin im "schönsten Beruf der Welt", wie sie sagt. © Thomas Hohenschue

Noch einmal konkreter bei der Auseinandersetzung mit den besonderen Blickwinkeln von Leitung in der Caritas wurde es bei Kamingesprächen mit Geschäftsführenden von Einrichtungen. Die Einblicke, die diese Verantwortlichen in ihre Herausforderungen als Leitungskräfte gaben, empfand Rike Frieling-Huchzermeyer als ehrlich. Wie jeweils an Aufgaben und Probleme herangegangen wird, inspirierte sie.

Hier nun die eigene Haltung zu entdecken und zu entwickeln, war das Dritte, was die junge Bereichsleiterin aus der Weiterbildung mitnahm. Dazu hatte sie eine lebens-, berufs- und führungserfahrene Mentorin an ihrer Seite. Der intensive Austausch über die Fragen und Herausforderungen, die ihr im beruflichen Alltag beim Petrusheim begegnen, hat Rike Frieling-Huchzermeyer sehr bei der Weiterentwicklung ihrer Leitungshaltung unterstützt.

Denn um Haltung geht es vorrangig, sagt sie heute. Zunächst einmal gilt es, sich selbst besser zu verstehen, um reflektiert zu handeln. Immer wieder gibt es Situationen, wo es wichtig ist, nicht die eigene Sichtweise walten zu lassen. "Die Perspektive wechseln zu können, ist wichtig, um das Gegenüber zu verstehen und ihm gerecht zu werden", sagt sie. Das hat großen Einfluss auf das Team und die Einrichtung, denn was man als Leitungskraft vorlebt, prägt die Kultur des Miteinanders.

Kontakt

Telefon: 0 28 37/9 14 25 00
E-Mail: rfrieling@petrusheim.de



Weitere Beiträge zum Thema "Suchthilfe" finden Sie hier in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Thomas Hohenschue
caritas in NRW Held*innen
  • Weiterlesen
Weiterlesen
Sozialkürzungen

Riskant für das Gemeinwohl

Behindertenhilfe

Ein alter Hase mit viel Liebe zu den Tieren

Hebamme

"Nah dran an den wichtigsten Fragen des Lebens"

Bahnhofsmission

Hilfe auf Gleis Eins

Suchtselbsthilfe

"Freiheit beginnt da, wo die Sucht endet"

Engagement

"Für mein Wohlbefinden brauche ich Menschen"

Jugendberufshilfe

Kreative Anpackerin mit Zuversicht und Herz

youngcaritas Engagment

Den Horizont erweitern

Ehrenamtlich im Altenheim

"Ein besonderer Mensch, eine Heldin, ein Engel"

Therapiehund

Seelen-Sprechstunde mit "Dogtor Gibbs"

Seelsorgliche Begleitung

"Ich bin die, die Zeit mitbringt"

Jugendhilfe + Integration

Vom Geflüchteten zum Sozialarbeiter

Im Sozialkaufhaus

Sie hilft jetzt dort, wo ihr geholfen wurde

Sexualisierte Gewalt

Sprachlosigkeit überwinden

Freiwilliges Engagement

"Wir schaffen das zusammen"

Suizidprävention

"Es hilft, wenn jemand einfach zuhört"

Arbeit im Altenheim

"Ich liebe die Pflege"

OGS und Kita

Erzieher mit Leib und Seele

Aidsberatung

Herzenssache

Suchthilfe | Kreuzbund

Bester Botschafter eines Lebens ohne Alkohol

Wohnungslosenhilfe

Erfolg ist, zurück ins Leben zu kommen

Wohnungslose Frauen

Kartoffelstampf mit Senf und Sambal

Straffälligenhilfe

Zu Besuch bei den Knackis

Sprachbrücke

"Abends weiß ich, dass ich etwas Gutes geschafft habe"

Abo-Service

Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder möchten die Zeitschrift gerne abonnieren?

Möchten Sie weitere Exemplare unserer Zeitschrift bestellen?

Möchten Sie uns eine Adressänderung mitteilen oder Ihr Abonnement kündigen?

Wir stehen für diese und ähnliche Fragen jederzeit gerne zur Verfügung!



per E-Mail: vertrieb@caritas-nrw.de

per Fax: (0211) 51 60 66-25

Caritas in NRW 2/2025

Cover Caritas in NRW 2/2025 Sexualität gehört zum menschlichen Leben – unabhängig von Alter, Behinderung oder sozialem Hintergrund. Caritas-Einrichtungen stehen vor der Aufgabe, Bedürfnisse zu respektieren und zugleich persönliche Grenzen von Mitbewohnenden und von Pflegekräften zu wahren. Ein Heft über Selbstbestimmung und den Umgang mit Nähe, Zärtlichkeit und Sexualität.

Die Zeitschrift "caritas in NRW" erscheint viermal im Jahr, sie berichtet über die Arbeit der Caritas in Nordrhein-Westfalen und informiert über sozialpolitische Themen. Der Bezug ist kostenlos.

Mehr
Probeheft bestellen

Weitere Informationen zum Thema

Links

Petrusheim Weeze

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2025
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2025
  • Magazine aus 2024
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Engagement

  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • Das Ehrenamtskonzept
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2025