Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021 und 2022
    • 2023
    • 2024
    • Caritas politisch
    • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
    • Bundestagswahl 2025
    • Europawahl 2024
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
    Close
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
    Close
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
    • Über uns
    • Wissen und Arbeitshilfen
    • Aktuelle Trends und Entwicklungen
    • Glossar
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
      •  
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Magazin
  • 2025
  • Ein alter Hase mit viel Liebe zu den Tieren
Header Zeitschrift Relaunch 2016
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
      •  
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
X-Twitter
Caritas in NRW Behindertenhilfe

Ein alter Hase mit viel Liebe zu den Tieren

[Jan. 2025] - Als er in Rente ging, ist er einfach geblieben. Weil die Landwirtschaft sein Leben ist, hilft Reinhard Stötzel immer noch ehrenamtlich auf dem Bauernhof Lohmann bei Freckenhorst. Die Wohn- und Arbeitsstätte für Menschen mit Behinderung kann sich darüber glücklich schätzen.

Das ist seine Jahreszeit: wenn die Temperaturen anziehen, es nachts zu frieren beginnt und der Grünkohl auf den Feldern rund um Hof Lohmann bei Freckenhorst das erste Mal mit eisigem Raureif bedeckt ist. Denn das grüne Gemüse zählt nicht nur zu seinen Lieblingsgerichten. Auch die Ernte der großen Blätter gehört zu seinen favorisierten Arbeitsaufträgen. Deshalb meldet Reinhard Stötzel sich an diesen Tagen immer gern für den Einsatz auf dem Gemüsefeld, wenn in der morgendlichen Runde gefragt wird, wer aus dem Kreis der Mitarbeitenden mit Behinderungen dazu Lust hat.

Ein älterer Mann in Arbeitskleidung mit brauner Mütze streichelt ein großes braunes Pferd mit einer weißen Blesse und einem Halfter. Keine Angst vor großen Tieren: Auch die Versorgung der Pferde gehört zu den Aufgaben von Reinhard Stötzel.© Michael Bönte

Das ist alles andere als selbstverständlich. Denn Stötzel ist 70 Jahre alt und längst in Rente gegangen. Sein Engagement in der Caritas-Einrichtung mit Wohn- und Arbeitsbereich aber wollte er sich damals nicht nehmen lassen. "Das könnte ich gar nicht, ich brauche diesen Einsatz", sagt er. "Es wäre fürchterlich ohne Aufgabe, ich bin nicht der Typ, der gerne rumsitzt." Das bezweifelt keiner, der seine Energie und Fröhlichkeit dabei erlebt.

Es war also folgerichtig, dass er nach etwa zehn Jahren als offizieller Beschäftigter und Bewohner des Hofes keinen Schlussstrich zog, sondern weiter in der Wohngruppe blieb und seine Arbeitskraft zur Verfügung stellte. Ein Gewinn für ihn und für den Betrieb der Freckenhorster Werkstätten, einer Einrichtung des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf, in der 95 Menschen mit Behinderungen in unterschiedlichen Bereichen im Einsatz sind: Gärtnerei, Landwirtschaft, Großküche, Gastronomie …

Die Landwirtschaft ist sein Leben

Dass er sich dort so wohl fühlt, war aber nicht vorauszusetzen. Denn als er 2009 einzog, hatte er mehr als 50 Jahre auf dem Hof seiner Pflegeeltern gelebt und gearbeitet. "Jeden Tag von sechs Uhr früh bis abends spät - vom Kühe-Melken bis zur Feldarbeit." Die Landwirtschaft war sein Leben, aber eben auch die engen Beziehungen in der Familie auf dem väterlichen Bauernhof. Und so lag er damals, als der hei­mische Betrieb nach dem Tod des Pflegevaters nicht mehr weiterbetrieben werden konnte und verpachtet werden musste, die ersten Tage weinend in seinem neuen Bett auf Hof Lohmann. "Ich habe die Welt nicht mehr verstanden", sagt Stötzel. "Nach so langer Zeit das erste Mal woanders schlafen, mit fremden Menschen leben, ohne die Familie …"

Ein älterer Mann in Arbeitskleidung springt über ein metallenes Gatter, hinter dem Schweine leben.Locker über jedes Gatter: Reinhard Stötzel ist mit seinen 70 Jahren noch richtig fit. Die Zucht von Schweinen kennt er noch vom heimischen Bauernhof.© Michael Bönte

Eine Sache blieb vertraut: die Arbeit in den Ställen und auf den Feldern. Und das mit einer Routine, die alle in seiner neuen Arbeits- und Wohnstätte beeindruckte. "Ihm musste keiner erklären, was zu tun war", erinnert sich Christiane Hester-Heckenkamp. "Er sah die Arbeit selbstständig und erledigte sie zuverlässig." Die Ansprechpartnerin im Sozialen und Begleitenden Dienst auf dem Hof hat Stötzel über viele Jahre begleitet. "Ihm war einfach nichts fremd oder zu schwer: Ernte, Tierpflege, Verarbeitung der Produkte, Aushilfen in anderen Arbeitsbereichen."

Besonderer Draht zu den Tieren

Die traurigen Nächte voller Erinnerungen wichen bald der Begeisterung für die neue Umgebung. "Vor allem die anderen hier sind klasse", sagt er. Er grinst, wenn er das sagt. Seine Freude darüber ist ehrlich und unverblümt. "Ich habe auch Freunde gefunden." Die ihm halfen, ein Stück weiter selbstständig zu werden. "Mit dem Fahrrad oder dem Bus in die Stadt, mal was einkaufen."

Ein älterer Mann in blauer Arbeitsjacke und grüner Latzhose arbeitet auf einem Feld mit dicht gewachsenem Grünkohl. Er beugt sich vor, um die Pflanzen zu inspizieren oder zu ernten.Lieblingsarbeit: Wenn Reinhard Stötzel Grünkohl ernten kann, ist er in seinem Element.© Michael Bönte

Stötzel erlebte zudem etwas völlig Neues: geregelte Arbeitszeiten und Urlaube. Das kannte er von früher nicht. Die von ihm so geliebte Arbeit stand da im Mittelpunkt, jetzt kamen plötzlich Freizeit und Ferien dazu. "Ich war vorher nie weit weg gewesen, nur auf der Kirmes in Warendorf." Jetzt ging es das erste Mal mit einem Mitbewohner in den Schwarzwald. "Mit meinem Kumpel Bernhard - das war super", sagt er.

Auf Hof Lohmann wissen sie nur allzu gut, was für einen Profi sie mit Stötzel in ihrem Betrieb haben. Nicht nur, dass er alle Bereiche, Abläufe und Menschen mittlerweile besser kennt als die anderen. Er hat auch einen besonderen Draht zu den Tieren. "Die liebe ich alle", sagt er. Und schwärmt von den Nachtschichten, in denen er half, kleine Zicklein mit der Flasche großzuziehen: "Alle zwei Stunden, ohne Unterbrechung, wochenlang."

Christiane Hester-Heckenkamp spricht von einem "riesigen Gewinn", wenn sie an den Einzug von Stötzel zurückdenkt. "Und der ist er geblieben." Er nimmt sein Ehrenamt ernst, hat seine Arbeitszeiten reduziert und vergisst nie eine Schicht. "Und wenn er danach sieht, dass irgendwo noch Licht brennt oder gefegt werden muss, hilft er immer aus." Für ihn hat das Ehrenamt auch etwas Gewinnbringendes. Er ist Teil der Gemeinschaft auf Hof Lohmann, wird zu Ereignissen und Festen eingeladen und nimmt seine Mittagsmahlzeit im Speiseraum mit den Beschäftigten und Betreuern ein.

Sehnsucht nach Ausschlafen? Das kennt der Rentner nicht. Da läuft bei ihm immer noch die innere Uhr vom Bauernhof. Und so schwingt er sich nicht nur jeden Tag als einer der Ersten aus dem Bett, sondern auch immer noch mit sportlichem Elan über Koppelzäune und Tiergatter. Denn die Arbeit hat ihn enorm fit gehalten. Wenn Stötzel seinen grünen Overall anzieht und die Mütze mit dem grünen Hahn darauf ins Gesicht zieht, ist er in seinem Element.



Weitere Beiträge zum Thema "Menschen mit Behinderung" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Michael Bönte
caritas in NRW Held*innen
  • Weiterlesen
Weiterlesen
Sozialkürzungen

Riskant für das Gemeinwohl

Hebamme

"Nah dran an den wichtigsten Fragen des Lebens"

Bahnhofsmission

Hilfe auf Gleis Eins

Suchtselbsthilfe

"Freiheit beginnt da, wo die Sucht endet"

Engagement

"Für mein Wohlbefinden brauche ich Menschen"

Jugendberufshilfe

Kreative Anpackerin mit Zuversicht und Herz

youngcaritas Engagment

Den Horizont erweitern

Ehrenamtlich im Altenheim

"Ein besonderer Mensch, eine Heldin, ein Engel"

Therapiehund

Seelen-Sprechstunde mit "Dogtor Gibbs"

Seelsorgliche Begleitung

"Ich bin die, die Zeit mitbringt"

Jugendhilfe + Integration

Vom Geflüchteten zum Sozialarbeiter

Landwirtin + Sozialarbeit

Führungskraft mit Anpackerin-Mentalität

Im Sozialkaufhaus

Sie hilft jetzt dort, wo ihr geholfen wurde

Sexualisierte Gewalt

Sprachlosigkeit überwinden

Freiwilliges Engagement

"Wir schaffen das zusammen"

Suizidprävention

"Es hilft, wenn jemand einfach zuhört"

Arbeit im Altenheim

"Ich liebe die Pflege"

OGS und Kita

Erzieher mit Leib und Seele

Aidsberatung

Herzenssache

Suchthilfe | Kreuzbund

Bester Botschafter eines Lebens ohne Alkohol

Wohnungslosenhilfe

Erfolg ist, zurück ins Leben zu kommen

Wohnungslose Frauen

Kartoffelstampf mit Senf und Sambal

Straffälligenhilfe

Zu Besuch bei den Knackis

Sprachbrücke

"Abends weiß ich, dass ich etwas Gutes geschafft habe"

Abo-Service

Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder möchten die Zeitschrift gerne abonnieren?

Möchten Sie weitere Exemplare unserer Zeitschrift bestellen?

Möchten Sie uns eine Adressänderung mitteilen oder Ihr Abonnement kündigen?

Wir stehen für diese und ähnliche Fragen jederzeit gerne zur Verfügung!



per E-Mail: vertrieb@caritas-nrw.de

per Fax: (0211) 51 60 66-25

Caritas in NRW 3/2025

Heftcover der Ausgabe 3/25 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Sexualität. Bild: Eine belebte Straße mit einer großen Menschenmenge im städtischen Raum. Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten, soziale Krisen und Pandemiefolgen belasten zusätzlich. Fehltage wegen psychischer Erkrankungen steigen. Besonders betroffen sind oft Kinder und Jugendliche, nötig sind bessere Prävention und gute Unterstützungsangebote. Ein Heft über psychische Gesundheit in einer gereizten Gesellschaft.

Die Zeitschrift "caritas in NRW" erscheint viermal im Jahr, sie berichtet über die Arbeit der Caritas in Nordrhein-Westfalen und informiert über sozialpolitische Themen. Der Bezug ist kostenlos.

Zur Ausgabe
Probeheft bestellen

Weitere Informationen zum Thema

Links

Hof Lohmann

Multimedia

Galerie

SMALL TALK: Reinhard Stötzel ist immer gesprächig und macht gern halt für
einen kurzen Plausch. (© Michael Bönte) Ein lächelnder älterer Mann in Arbeitskleidung, bestehend aus blauer Jacke und grüner Latzhose, tippt an seine braune Mütze mit einem grünen Hühnersymbol. Er steht an einem weißen Zaun, mit einer grünen Wiese davor. (© Michael Bönte)

Reinhard Stötzel (Porträt)

SMALL TALK: Reinhard Stötzel ist immer gesprächig und macht gern halt für einen kurzen Plausch.

Facebook caritas-nrw.de YouTube caritas-nrw.de Instagram caritas-nrw.de
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe

Nachrichten

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2025
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters

Magazin

  • Magazine aus 2025
  • Magazine aus 2024
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv des Magazins
  • Jahres-Inhalts- und Namensverzeichnisse

Engagement

  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • Das Ehrenamtskonzept
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2025