Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
  • Aktuelles
  • Themendossiers
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Engagement
Suche
Home
Filter
  • Wir über uns
  • Unsere Geschichte
  • Das Magazin "caritas in NRW"
  • KLAGS
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Mitgliedsverbände
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Caritas-Werkstätten in NRW
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
  • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen
Close
  • Pressemitteilungen
  • 2006-2008
  • 2009-2011
  • 2012-2014
  • 2015-2017
  • 2018-2020
  • 2021-2023
  • Pressekontakte
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Interner Bereich
  • Caritas-Jahreskampagne
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021 und 2022
  • 2023
  • 2024
  • Caritas politisch
  • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
  • Bundestagswahl 2025
  • Europawahl 2024
  • Landtagswahl 2022
  • Bundestagwahl 2021
  • Europawahl 2019
  • Landtagswahl 2017
  • Kommunalwahl 2014
  • Fluthilfe 2021
  • "Wir wollen wohnen!"
Close
  • Altenhilfe und -pflege
  • Pflegeberufe
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Schuldnerberatung
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Bundesteilhabegesetz
  • Migration und Integration
  • Obdach- und Wohnungslosigkeit
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe
Close
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • Archiv
Close
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • Archiv
  • Verzeichnisse
Close
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • win win für Alle
  • Über uns
  • Wissen und Arbeitshilfen
  • Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • Glossar
  • Kontakt
Close
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Die Caritas in NRW
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
Header Caritas-Werkstätten
Die Caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
  • Aktuelles
  • Themendossiers
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Engagement
Die Caritas in NRW
  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen
Wir über uns
  • Unsere Geschichte
  • Das Magazin "caritas in NRW"
KLAGS
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Mitgliedsverbände
Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Caritas-Werkstätten in NRW
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
  • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakte
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • "Wir wollen wohnen!"
Pressemitteilungen
  • 2006-2008
  • 2009-2011
  • 2012-2014
  • 2015-2017
  • 2018-2020
  • 2021-2023
Veranstaltungen und Events
  • Interner Bereich
Caritas-Jahreskampagne
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021 und 2022
  • 2023
  • 2024
Caritas politisch
  • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
  • Bundestagswahl 2025
  • Europawahl 2024
  • Landtagswahl 2022
  • Bundestagwahl 2021
  • Europawahl 2019
  • Landtagswahl 2017
  • Kommunalwahl 2014
Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
  • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
Landtagswahl 2022
  • Katholische Krankenhäuser
Themendossiers
  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Obdach- und Wohnungslosigkeit
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe
Altenhilfe und -pflege
  • Pflegeberufe
Armut
  • Schuldnerberatung
Kinder und Jugendliche
  • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
  • Methodenbox
Menschen mit Behinderung
  • Bundesteilhabegesetz
Nachrichten
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • Archiv
Magazin
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • Archiv
  • Verzeichnisse
Engagement
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • win win für Alle
win win für Alle
  • Über uns
  • Wissen und Arbeitshilfen
  • Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • Glossar
  • Kontakt
Wissen und Arbeitshilfen
  • Fördermittel
  • Leitlinien
  • Monetarisierung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Prävention
Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • Gesellschaftlicher Wandel
  • Motive
  • Junges Engagement und youngcaritas
  • Digitalisierung
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Pflichtfeld

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
X-Twitter
Nachricht Werkstatträte

Sozialpolitiker trifft Werkstatträte

Besondere Erwartungen der in den Werkstätten für behinderte Menschen beschäftigten Personen verbinden sich mit einer Weiterentwicklung der jetzigen Eingliederungshilfe zu einem Bundesteilhabegesetz. Das Gesetz soll bald in den Bundestag kommen, Hoffnungen und Befürchtungen sind halten sich die Waage. Zu Recht?

Der sozialpolitische Sprecher der CDU-Bundestagsfraktion steht vor einer Bühne an einem Pult und hält eine Rede. Um ihn herum sind Teilnehmende des Treffens zu sehen.MdB Karl Schiewerling mit der Lenkungsgruppe der Werkstatträte (li) sowie dem Geschäftsführer der Konferenz der Caritas-Werkstätten, Michael Brohl.Hubert Seggewiße (Büngerntechnik Rhede)

Über 100 gewählte Mitglieder von Werkstatträten aus 25 nordrhein-westfälischen Behindertenwerkstätten, sie vertreten ca. 18.500 Beschäftigte, trafen sich kürzlich im Dülmener St. Barbara-Haus mit dem Sozialpolitischen Sprecher der CDU-Bundestagsfraktion, Karl Schwiewerling. Vier dieser Werkstätten  befinden sich an verschiedenen Standorten im Kreis Coesfeld; sechs weitere im übrigen Münsterland.

Ein Referentenentwurf für ein solches Bundesteilhabegesetz war für das Frühjahr angekündigt. Karl Schiewerling umriss den eigentlichen Zweck des Gesetzesvorhabens, nämlich die Kommunen von den Kosten der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung zu entlasten. Er nahm Stellung zu den von vielen Seiten damit verbundenen hohen Erwartungen. Dazu machte er deutlich, dass ein Bundesteilhabegesetz nicht nur unter finanziellen Gesichtspunkten zu betrachten sei. Auf Fragen hierzu, wie auch auf Vorbehalte, ging der Politiker geduldig und sachlich erklärend ein.  Einige Sorgen plagen die Menschen mit Behinderung. Da werden in diesem Zusammenhang eine nicht erkennbare Etatverbesserung sowie nicht genügende Beteiligungen bei der Gestaltung des Gesetzesvorhabens beklagt. Zudem geht es um die finanzielle Entlastung der Kommunen durch den Bund. Man fordert, dass in dem Bundesteilhabegesetz die Verpflichtung vorgesehen wird, diese Entlastungen ausschließlich für die Behindertenhilfe verwenden zu müssen. Nach über zweistündiger Diskussion verabschiedete sich der Sozialpolitiker, nicht ohne den Werkstatträten für ihr Engagement zu danken. Sie würden sich in ihren Werkstätten um ein menschenwürdiges Arbeitsklima bemühen bzw. dabei helfen, dies zu erhalten.

Die Teilnehmenden des Treffens der Werkstatträte, die an langen Tischreihen sitzen. Links ist die Lenkungsgruppe, der Geschäftsführer und ein Redner zu sehen.Über 100 Werkstatträte verfolgten Herrn Schiewerlings Ausführungen.Hubert Seggewiße (Büngerntechnik Rhede)

Die Werkstatträte würdigten Schiewerlings Ausführungen und Erklärungen als sehr aufschlussreich und interessant. Es stünde einem Politiker gut an, sich bei einem solchen Gesetzesvorhaben mit den Befindlichkeiten von Betroffenen vertraut zu machen.

An dem Treffen nahm auch der Geschäftsführer der Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und Niedersachsen, Michael Brohl, teil. Er hob die Bedeutung des Wunsch- und Wahlrechts in der Sozialpolitik hervor und die Notwendigkeit, Angebote zur Teilhabe am Arbeitsleben unterschiedlicher Art vorzuhalten. Denn "ohne Wahlmöglichkeit kann es keine selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderung geben", sagte Brohl mit Nachdruck.  Er betonte, dass die Caritas in NRW und ihre Werkstätten das Anliegen der Werkstatträte nach Mitbestimmung unterstützen und dazu auch in Zukunft die notwendigen finanziellen und personellen Ressourcen zur Verfügung stellen werden.

Autor/in:

  • Werner Heer
  • Geschäftsstelle
  • Besucheradresse
Konferenz der Caritas-Werkstätten für behinderte Menschen in NRW und Niedersachsen
Postfach 1360
33043 Paderborn
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V.
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn
+49 5251 209-0
+49 5251 209-202
+49 5251 209-0
+49 5251 209-202
+49 5251 209-202
dicv@(BITTE ENTFERNEN)caritas-paderborn.de
www.caritas-paderborn.de
  • Ansprechpartner
  • Sekretariat
Marie-Luise Schulze-Jansen
Koordinatorin der Werkstatträte und Frauenbeauftragten
+49 5251 209-359
+49 5251 209-202
+49 5251 209-359
+49 5251 209-202
+49 5251 209-202
m.schulze-jansen@(BITTE ENTFERNEN)caritas-paderborn.de
www.caritas-paderborn. de
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V.
Referat Behindertenhilfe
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn
Martina Maciej
+49 5251 209-324
+49 5251 209-202
+49 5251 209-324
+49 5251 209-202
+49 5251 209-202
martina.maciej@(BITTE ENTFERNEN)caritas-paderborn.de
www.caritas-paderborn.de
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V.
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Über 100 Werkstatträte verfolgten Herrn Schiewerlings Ausführungen. (Hubert Seggewiße (Büngerntechnik Rhede) Die Teilnehmenden des Treffens der Werkstatträte, die an langen Tischreihen sitzen (Hubert Seggewiße (Büngerntechnik Rhede)

Teilnehmer des Treffens der Werkstatträte

Über 100 Werkstatträte verfolgten Herrn Schiewerlings Ausführungen.

MdB Karl Schiewerling mit der Lenkungsgruppe der Werkstatträte (li) sowie dem Geschäftsführer der Konferenz der Caritas-Werkstätten, Michael Brohl. (Hubert Seggewiße (Büngerntechnik Rhede) Der sozialpolitische Sprecher der CDU-Bundestagsfraktion steht vor einer Bühne an einem Pult und hält eine Rede. Um ihn herum sind Teilnehmende des Treffens zu sehen. (Hubert Seggewiße (Büngerntechnik Rhede)

Karl Schwiewerling (CDU) bei seiner Rede

MdB Karl Schiewerling mit der Lenkungsgruppe der Werkstatträte (li) sowie dem Geschäftsführer der Konferenz der Caritas-Werkstätten, Michael Brohl.

Über 100 Werkstatträte verfolgten Herrn Schiewerlings Ausführungen. (Hubert Seggewiße (Büngerntechnik Rhede) Die Teilnehmenden des Treffens der Werkstatträte, die an langen Tischreihen sitzen (Hubert Seggewiße (Büngerntechnik Rhede)

Teilnehmer des Treffens der Werkstatträte

Über 100 Werkstatträte verfolgten Herrn Schiewerlings Ausführungen.

MdB Karl Schiewerling mit der Lenkungsgruppe der Werkstatträte (li) sowie dem Geschäftsführer der Konferenz der Caritas-Werkstätten, Michael Brohl. (Hubert Seggewiße (Büngerntechnik Rhede) Der sozialpolitische Sprecher der CDU-Bundestagsfraktion steht vor einer Bühne an einem Pult und hält eine Rede. Um ihn herum sind Teilnehmende des Treffens zu sehen. (Hubert Seggewiße (Büngerntechnik Rhede)

Karl Schwiewerling (CDU) bei seiner Rede

MdB Karl Schiewerling mit der Lenkungsgruppe der Werkstatträte (li) sowie dem Geschäftsführer der Konferenz der Caritas-Werkstätten, Michael Brohl.

Über 100 Werkstatträte verfolgten Herrn Schiewerlings Ausführungen. (Hubert Seggewiße (Büngerntechnik Rhede) Die Teilnehmenden des Treffens der Werkstatträte, die an langen Tischreihen sitzen (Hubert Seggewiße (Büngerntechnik Rhede)

Teilnehmer des Treffens der Werkstatträte

Über 100 Werkstatträte verfolgten Herrn Schiewerlings Ausführungen.

Facebook caritas-nrw.de YouTube caritas-nrw.de Instagram caritas-nrw.de
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe

Nachrichten

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2025
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters

Magazin

  • Magazine aus 2025
  • Magazine aus 2024
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv des Magazins
  • Jahres-Inhalts- und Namensverzeichnisse

Engagement

  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • Das Ehrenamtskonzept
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2025