Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021 und 2022
    • 2023
    • 2024
    • Caritas politisch
    • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
    • Bundestagswahl 2025
    • Europawahl 2024
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
    Close
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
    Close
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
    • Über uns
    • Wissen und Arbeitshilfen
    • Aktuelle Trends und Entwicklungen
    • Glossar
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
      •  
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Magazin
  • 2022
  • Entlastung für pflegende Angehörige
Header Zeitschrift Relaunch 2016
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
      •  
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
X-Twitter
Caritas in NRW Tagespflege

Entlastung für pflegende Angehörige

[Jan. 2022] - Sie entlasten Angehörige und geben Gästen tagsüber verlässliche Betreuung: die Tagespflegen. Petra Beck leitet eine Tagespflege der Caritas in Nettetal. Das Angebot habe Zukunft, sagt sie. Das habe die Pandemie gezeigt. Würde es wegfallen, könnte es nicht komp. werden. Tagespflege mache „ambulant vor stationär“ erst möglich.

Zwei Seniorinnen sitzen bei einer Tagespflege in einem Gemeinschaftsraum an einem Tisch und spielen Marianne Küster (im Hintergrund) spielt in der Tagespflege Nettetal gerne "Mensch ärgere dich nicht".Foto: DiCV Aachen

Marianne Küster spielt gerne "Mensch ärgere dich nicht". Die 85-Jährige sitzt gemeinsam mit Christine Neumann am Tisch in der Stube der Tagespflege Nettetal des Caritasverbandes für die Region Kempen-Viersen. In der Mitte steht das Brettspiel. Neumann hat gerade eine Glückssträhne, würfelt drei Sechsen hintereinander. "Du kommst ja gut voran", sagt Marianne Küster anerkennend. Sie selbst würfelt kleinere Zahlen, bis plötzlich auch bei ihr der Würfel eine Sechs zeigt. "Na, geht doch", sagt sie und stellt einen Spielstein an die Startposition.

Marianne Küster ist eine von zwölf Gästen, die regelmäßig die Tagespflege der Caritas besuchen. Drei Tage in der Woche kommt sie in das frühere Rathaus der Stadt Nettetal, das zur Tagespflege umgebaut wurde und in dem die Caritas Mieterin ist. Christine Fellner, die 81-jährige Schwester von Marianne Küster, hat den Platz besorgt. Gerne würde sie die Schwester öfter zur Tagespflege bringen, aber dafür reicht das Budget nicht. Morgens fährt sie ihre Schwester zur Tagespflege, sodass sie um 8.15 Uhr dort ist. Dann wird erst einmal gefrühstückt. Das Personal - sieben Mitarbeiterinnen hat die Einrichtung - hat den Frühstückstisch hübsch gedeckt. Marianne Küster isst gerne ein Brötchen mit Käse. Wenn sie am Nachmittag um 16 Uhr von ihrer Schwester abgeholt wird, freut sie sich immer schon auf das nächste Mal. "Meine Schwester strahlt immer, wenn ich sie abhole. Und sie erzählt immer sehr zufrieden", berichtet Christine Fellner. Das ist ihr wichtig.

Vor zwei Jahren kam ihre Schwester vom Möhnesee nach Nettetal. In ihrer Wohnung konnte sie damals nicht länger alleine bleiben. Die Frage stand im Raum, ob sie in ein Pflegeheim sollte. Marianne Küster war davon wenig begeistert. Als dann neben der Wohnung der Schwester eine Wohnung frei wurde, zog sie nach Nettetal. Je nach Tagesform kann sich Marianne Küster in ihrer Wohnung an den Tagen, wo sie nicht in die Tagespflege geht, das Frühstück selbst zubereiten. Ihre Schwester hilft ihr aber beim Duschen, und sie sorgt auch an den Tagen, an denen die 85-Jährige nicht in der Tagespflege isst, für das Mittagessen. Ein Pflegedienst kommt nicht. Christine Fellner ist vom Fach, sie hat als Altenpflegerin gearbeitet. Solange sie ihrer Schwester noch helfen kann, will sie diese gerne unterstützen. "Wir waren immer füreinander da, das muss angeboren sein", sagt die 81-Jährige.

Ein Schaubild zur Tagespflege Nettetal das angibt, dass die Tagespflege sieben Angestellte und eine Kapazität von 12 Plätzen hat. Auch wird das Alter der Gäste (75 bis 95 Jahre) angegeben.Grafik: Caritas in NRW

"Wir möchten die Angehörigen entlasten und unseren Gästen eine gute Zeit bieten", sagt Petra Beck. Die 64-jährige gelernte Krankenschwester leitet die Tagespflege Nettetal seit zwölf Jahren - es gibt sie in diesem Jahr seit 20 Jahren. Dass die Tagespflege im Pflegeangebot künftig eine noch größere Rolle spielen wird, steht für Petra Beck außer Frage. Sie kann sich noch an die Anfangszeiten erinnern, als die Tagespflege nur zur Hälfte besetzt war. "Heute könnte man sie gar nicht mehr kompensieren", sagt sie und verweist auf die Erfahrungen in der Corona-Pandemie. Vor der Pandemie führte die Einrichtung Wartelisten. Bis zu 24 Monate mussten Gäste auf einen Platz warten. Als dann nach der Pandemie, in der die Einrichtungen zunächst für drei Wochen schließen mussten, die Tagespflegen mit Notgruppen vorsichtig öffnen durften, waren viele von der Warteliste verschwunden. Sie waren in ein Pflegeheim gekommen oder verstorben. "Wir haben noch nie so viele Menschen an die Pflegeheime wie im Jahr 2021 verloren", sagt Petra Beck. Die Angehörigen hätten aufgegeben, viele seien mit der Situation überfordert gewesen. "Wir müssen uns vor Augen führen, dass für einige unserer Gäste mit Beginn der Pandemie ihre sozialen Kontakte, die sie über die Tagespflege hatten, endeten", sagt die Tagespflege-Leiterin.

Sie räumt ein, dass für einige Gäste der Start in der Tagespflege nicht einfach sei. "Ich erinnere mich, dass wir in einer Woche sieben Gäste aufgenommen haben, wo es immer Überredungskunst der Angehörigen brauchte. Aber nach einiger Zeit waren sie traurig, wenn sie am Nachmittag von ihren Angehörigen abgeholt wurden. Wer bei uns aufgenommen wird, sollte noch teilnehmen und teilhaben können an dem, was wir anbieten, und Freude an Begegnung haben", sagt Petra Beck.

Zwei Frauen sitzen auf einem Sofa und suchen Motive für Martinslaternen aus, die auf einem Tisch ausgebreitet sindInge Jürgens (l.) und Petra Beck suchen in der Tagespflege Nettetal Motive für die Gestaltung von Martinslaternen aus.Foto: DiCV Aachen

Manche Gäste sind körperlich und infolge von demenziellen Veränderungen eingeschränkt. Aber mit der richtigen Ansprache könne man auch sie gut motivieren, mitzumachen, sagt Inge Jürgens: "Die haben viel mehr drauf, als nur im Sessel zu sitzen", sagt die gelernte Hauswirtschafterin, die hier seit fünf Jahren arbeitet.

In der Zeit der Pandemie, als die Tagespflege Nettetal geschlossen war, hat sie in der ambulanten Pflege geholfen, eine für sie wichtige Erfahrung. "Ich habe Hochachtung vor dem, was die Kolleginnen und Kollegen in der ambulanten Pflege leisten", sagt sie. Und Petra Beck ist überzeugt davon, dass die Tagespflege die ambulante Pflege entlasten könnte, wenn es flexiblere Öffnungszeiten gäbe.

Auch für Christine Fellner war die Zeit, als die Tagespflege geschlossen war, nicht schön. "Da war ich noch mehr an zu Hause gebunden. Ich habe meine Schwester dann tagsüber zu mir in die Wohnung geholt, da konnte ich besser auf sie achten, und es war alles leichter für mich", sagt sie. Eine Tagespflege zu haben sei für sie eine große Entlastung.

Marianne Küster kommt gerne in die Tagespflege. "Das Personal geht sehr gut auf uns Gäste ein", sagt sie. Sie findet auch gut, dass sie und die anderen Wünsche äußern dürfen, was es zu essen geben soll. Sie esse eigentlich alles, sagt sie, nur warme Möhren mag die 85-Jährige nicht. Die gibt es heute nicht. Aus der Küche duftet es nach frischer Gemüsesuppe mit Würstchen. "Es ist uns wichtig, dass wir hier immer mit frischen Zutaten kochen, regional und saisonal", sagt Petra Beck.

Kontakt

Tagespflege Nettetal
Lambertimarkt 1
41334 Nettetal

E-Mail: tagespflege-nettetal@caritas-viersen.de



Weitere Beiträge zum Thema "Altenhilfe und -pflege" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Christian Heidrich
caritas in NRW Vielfältige Unterstützungsangebote für den Alltag
  • Weiterlesen
Weiterlesen
Zukunft der Pflege

Wie pflegen wir, und wie werden wir gepflegt?

Personalbemessung

Wird die Pflegesituation jetzt besser?

Demenz-Dinge

Alltagshilfen unterstützen die Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden

Seniorenberatung

Wo Menschen wieder Gemeinschaft finden

Ambulante Pflege

Hey, Siri! – Die Pflegerin ist da

Betreute Senioren-WG

Keine Langeweile, nicht mehr einsam …

Pflege-Projekt CariFair

Perspektiven für "die Polin"

Pflegende Angehörige

Neue Kraft sammeln

Impuls für den Alltag

Alter als Gestaltungsaufgabe

Caritas-Seniorenreisen

"Am Ort waren wir eine Gemeinschaft"

Krankenhausplanung

"Unverzichtbar in der Daseinsvorsorge"

Abo-Service

Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder möchten die Zeitschrift gerne abonnieren?

Möchten Sie weitere Exemplare unserer Zeitschrift bestellen?

Möchten Sie uns eine Adressänderung mitteilen oder Ihr Abonnement kündigen?

Wir stehen für diese und ähnliche Fragen jederzeit gerne zur Verfügung!



per E-Mail: vertrieb@caritas-nrw.de

per Fax: (0211) 51 60 66-25

Caritas in NRW 3/2025

Heftcover der Ausgabe 3/25 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Sexualität. Bild: Eine belebte Straße mit einer großen Menschenmenge im städtischen Raum. Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten, soziale Krisen und Pandemiefolgen belasten zusätzlich. Fehltage wegen psychischer Erkrankungen steigen. Besonders betroffen sind oft Kinder und Jugendliche, nötig sind bessere Prävention und gute Unterstützungsangebote. Ein Heft über psychische Gesundheit in einer gereizten Gesellschaft.

Die Zeitschrift "caritas in NRW" erscheint viermal im Jahr, sie berichtet über die Arbeit der Caritas in Nordrhein-Westfalen und informiert über sozialpolitische Themen. Der Bezug ist kostenlos.

Zur Ausgabe
Probeheft bestellen
Facebook caritas-nrw.de YouTube caritas-nrw.de Instagram caritas-nrw.de
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe

Nachrichten

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2025
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters

Magazin

  • Magazine aus 2025
  • Magazine aus 2024
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv des Magazins
  • Jahres-Inhalts- und Namensverzeichnisse

Engagement

  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • Das Ehrenamtskonzept
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2025