Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021 und 2022
    • 2023
    • 2024
    • Caritas politisch
    • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
    • Bundestagswahl 2025
    • Europawahl 2024
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
    Close
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
    Close
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
    • Über uns
    • Wissen und Arbeitshilfen
    • Aktuelle Trends und Entwicklungen
    • Glossar
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
      •  
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Magazin
  • 2022
  • "Am Ort waren wir eine Gemeinschaft"
Header Zeitschrift Relaunch 2016
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
      •  
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
X-Twitter
Caritas in NRW Caritas-Seniorenreisen

"Am Ort waren wir eine Gemeinschaft"

[Jan. 2022] - Einige Caritasverbände bieten Reisen für Seniorinnen und Senioren an, manche haben ganze Kataloge, aus denen man wählen kann. Ein einträgliches Geschäft? Nicht ganz. Diese Reisen unterscheiden sich von den Pauschalangeboten der Tourismusbranche. Eine ehrenamtliche Begleiterin berichtet.

Vier Senior/innen sitzen an einer Wiese vor einem wolkenlosen Himmel auf einer BankFoto: madochab | Photocase.com

Caritas in NRW Was ist das Besondere an den Caritas-Reisen?

Anneliese Kinnen: Alle ehrenamtlichen Reisebegleiterinnen und -begleiter durchlaufen eine Schulung. Vermittelt wird beispielsweise, wie man das Gruppengefühl stärkt. Jede und jeder Einzelne soll als Individuum gelassen werden, aber auch in die Gemeinschaft mit reingeholt werden. Das geschieht aber nicht zwanghaft. Wer alleine sein will, der darf alleine sein. Wer bei einem Tagesausflug im Planwagen sitzen bleiben will, wenn draußen mal Wein ausgeschenkt wird, der darf sitzen bleiben und für sich sein. Wir Reisebegleiter schauen aber schon danach, wie man auch Leute in Gespräche integrieren kann, wie man sie in eine Gemeinschaft hereinholen kann. Man stellt ja doch sehr schnell fest - besonders im letzten Jahr -, wie dankbar die Senioren waren, sich mit Leuten zu unterhalten, die sie nicht täglich oder nur hin und wieder mal sehen. Alle erzählten, wie vereinsamt sie sind in den letzten Jahren.

Caritas in NRW: Einer der Ansätze der Reisen ist, dass man neue Kontakte auch im Alter ermöglicht, neue Menschen mit ähnlichen Interessen kennenlernt?

Das Cover des Katalogs der Caritas-Senioren-Reisen des Caritasverbandes Düren-Jülich aus dem Jahr 2021 mit der Illustration von zwei Senioren, die auf einer Bank an einem Strand sitzen. Darüber fliegen eine große Zahl von Möwen.Anneliese Kinnen: Ja. Und in einer Gemeinschaft, wo jeder so seine "kleinen Wehwehchen" oder Gebrechen hat, da ist niemand Außenseiter, der mit dem Rollator oder dem Stock unterwegs ist. Der eine sieht schlecht, der andere vergisst schon etwas, und alle wissen: Ist nicht weiter schlimm, alle haben irgendwas. Ich finde das sehr schön, dass Caritas diesen Menschen, die vielleicht ein Leben lang gerne gereist sind, aber es jetzt alleine nicht mehr können oder die alleine leben und nicht alleine reisen wollen, diese Möglichkeit bietet. Ich finde das toll.

Caritas in NRW: Das heißt, körperliche Einschränkungen werden im Tagesprogramm besonders berücksichtigt? Schon in der Vorplanung ist berücksichtigt, dass das nicht überfordert?

Anneliese Kinnen: Die Unterbringung erfolgt immer in einem Haus, das für Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, geeignet ist. Es gibt keine unüberwindbaren Treppen oder Duschen, in die man alleine nicht mehr einsteigen kann. Die Häuser sind seniorengerecht.

Caritas in NRW: Die Reisen, die beispielsweise der Caritasverband Düren veranstaltet, führen an Orte, die nicht so hektisch sind, an denen ein ruhiger Takt herrscht. Der Großteil der im Katalog angebotenen Reisen sind mehrtägig, dazu kommen auch drei Tagesausflüge. Sind Sie auch bei einer mehrtägigen Reise dabei?

Anneliese Kinnen: Nein, ich hatte mich nur gemeldet als Reisebegleiterin für die Tagesausflüge im letzten Jahr. Wenn der Caritasverband nach Corona wieder Flugreisen anbieten würde, wäre das gut. Flugreisen für Senioren müssten einfach die Zukunft für Senioren sein können.

Caritas in NRW: Aber die gibt es ja auch auf dem freien Markt. Warum halten Sie die nicht für genauso geeignet wie die Caritas-Reisen?

Ältere Frau mit grimmigen Blick und grauen Haaren, die ein ärmelloses Shirt mit Pflanzenmotiven und eine weiße Hose trägt.  Sie hat einen rötlichen Verband am rechten Arm und sitzt in einem  Garten an einem Tisch.Anneliese Kinnen, ehrenamtliche Reisebegleiterin beim Caritasverband Düren-JülichFoto: Jana Rentmeister

Anneliese Kinnen: Ich habe drei Flugreisen für Seniorinnen und Senioren begleitet, die die Caritasverbände damals noch für Aachen und Düren durchgeführt haben. Die Teilnehmenden, die wir da hatten, die wären nicht von einem Reiseunternehmen wie BigXtra oder auch TUI so begleitet worden, wie sie durch die Reisebegleitung des Caritasverbandes begleitet wurden. Wir haben sie zu Hause abgeholt, die brauchten sich am Flughafen um ihr Gepäck nicht zu kümmern, die brauchten sich nicht darum zu kümmern, wann und wo sie eincheckten. Das alles war von uns organisiert. Wir haben dort auf jeden geachtet, damit er auch den richtigen Gang wählt, um zum richtigen Gate zu kommen. Im Flugzeug hatten sie besondere Sitzplätze, die wir vorher für sie gebucht hatten. Am Ort waren wir eine Gemeinschaft. Alle hatten sich zumindest schon mal gesehen und wussten: Wir 20 Leute, wir sind Caritas. Keiner musste irgendwo wen fragen, sondern die konnten sich an meinen Mann und mich wenden, weil wir vorher schon mal die Häuser gesehen hatten und dort schon mal Urlaub gemacht hatten. Bei der zweiten Reise ist eine Dame mitgefahren, die konnte ohne Rollator keinen Schritt gehen, weil sie eine Lähmung rechtsseitig hatte. Trotzdem war es für sie möglich, mit uns zu reisen. Wir waren für die Dinge, die sie nicht allein konnte, einfach da. Andere, die fitter waren, konnten allein noch ein paar Kilometer durch die Lande gehen oder konnten morgens schwimmen gehen, und trotzdem wussten sie: Wir sitzen in einer Gemeinschaft, und da ist jemand, die sorgt für uns, die unterhält uns, die hat Ideen für uns, die kümmert sich. Ich glaube, das gibt es auf dem freien Markt so nicht.

Caritas in NRW: Gemeinschaft entsteht auch durch Nachtreffen?

Anneliese Kinnen: Letztes Jahr war das leider wegen Corona nicht möglich, konnte dann nicht stattfinden. Aber ansonsten ist das Teil des Konzepts. Nach allen Reisen sitzen die Reiseteilnehmerinnen und -teilnehmer immer noch mal zusammen bei Kaffee und Kuchen. Ich finde, diese Treffen sollten eigentlich in der Zukunft in ein regelmäßigeres Erzählcafé übergeleitet werden. Denn ich glaube, dass alle Senioren froh wären, wenn sie Orte und regelmäßigere Termine hätten zum Erzählen.

Die Fragen stellte Erik Lehwald.

Das Interview ist die redigierte und gekürzte Version eines Live-Gesprächs:

www.youtube.com/watch?v=yOU4bPWBxmw



Lächelnde Frau mit langen, blonden Haaren, die ein schwarzes Oberteil und einen bräunlichen Schal trägtSilvia SendenFoto: Caritas

Caritas-Senioren-Reisen

In den ein- bis 14-tägigen Fahrten in die schönsten Ecken Deutschlands bietet die Caritas Düren-Jülich Erholung in Verbindung mit Gesundheitsvorsorge. Es gibt eine große Auswahl aus einer bunten Palette von Reisen.

www.caritasverband-dueren.de/angebote-beratung/kur-erholung/seniorenreisen/seniorenreisen

Caritas-Reiseberatung beim Orts-Caritasverband Düren-Jülich
Silvia Senden
Telefon: 02421/481-55

Autor/in:

  • Erik Lehwald
  • Anneliese Kinnen
caritas in NRW Vielfältige Unterstützungsangebote für den Alltag
  • Weiterlesen
Weiterlesen
Zukunft der Pflege

Wie pflegen wir, und wie werden wir gepflegt?

Personalbemessung

Wird die Pflegesituation jetzt besser?

Demenz-Dinge

Alltagshilfen unterstützen die Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden

Seniorenberatung

Wo Menschen wieder Gemeinschaft finden

Ambulante Pflege

Hey, Siri! – Die Pflegerin ist da

Betreute Senioren-WG

Keine Langeweile, nicht mehr einsam …

Pflege-Projekt CariFair

Perspektiven für "die Polin"

Tagespflege

Entlastung für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige

Neue Kraft sammeln

Impuls für den Alltag

Alter als Gestaltungsaufgabe

Caritas-Seniorenreisen

"Am Ort waren wir eine Gemeinschaft"

Krankenhausplanung

"Unverzichtbar in der Daseinsvorsorge"

Abo-Service

Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder möchten die Zeitschrift gerne abonnieren?

Möchten Sie weitere Exemplare unserer Zeitschrift bestellen?

Möchten Sie uns eine Adressänderung mitteilen oder Ihr Abonnement kündigen?

Wir stehen für diese und ähnliche Fragen jederzeit gerne zur Verfügung!



per E-Mail: vertrieb@caritas-nrw.de

per Fax: (0211) 51 60 66-25

Caritas in NRW 3/2025

Heftcover der Ausgabe 3/25 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Sexualität. Bild: Eine belebte Straße mit einer großen Menschenmenge im städtischen Raum. Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten, soziale Krisen und Pandemiefolgen belasten zusätzlich. Fehltage wegen psychischer Erkrankungen steigen. Besonders betroffen sind oft Kinder und Jugendliche, nötig sind bessere Prävention und gute Unterstützungsangebote. Ein Heft über psychische Gesundheit in einer gereizten Gesellschaft.

Die Zeitschrift "caritas in NRW" erscheint viermal im Jahr, sie berichtet über die Arbeit der Caritas in Nordrhein-Westfalen und informiert über sozialpolitische Themen. Der Bezug ist kostenlos.

Zur Ausgabe
Probeheft bestellen
Facebook caritas-nrw.de YouTube caritas-nrw.de Instagram caritas-nrw.de
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe

Nachrichten

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2025
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters

Magazin

  • Magazine aus 2025
  • Magazine aus 2024
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv des Magazins
  • Jahres-Inhalts- und Namensverzeichnisse

Engagement

  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • Das Ehrenamtskonzept
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2025