Für welches große Thema soll sich die Caritas künftig verstärkt einsetzen?
Soziale Gerechtigkeit
Klimagerechtigkeit
Umbau der Gesellschaft (mehr Klimaschutz, mehr Bildung) sozial gerechht gestalten
Diversität und Digitalität
Klimakrise und Antidiskriminierung bzw. Empowerment (Frauen, LTGB, People of Color...)
Kinderarmut, Kindeswohl
Gerechte Verteilung von Ressourcen
Vielfalt
Integration
Klimaschutz und Armutsbekämpfung nicht gegeneinander ausspielen sondern als unbedingt zusammengehörend darstellen
Caritas sollte sich wieder selbst finden, großes Thema kann mMn nur "Post-Corona" sein (dh "Corona-Schäden" durch alle Bereiche benennen/Anwalt sein)
Armut, (Kinderarmut), Kinderrechte, Kinder und Jugendliche, Soziale Gerechtigkeit, Klimawandel
Soziale Gleichberechtigung aller Menschen
Toleranz, Respekt
Vielfalt
Jugendhilfe
Caritas als moderner inovativer Dienstleister
Soziale Gerechtigkeit und soziale Teilhabe
Armut und Kinder
Gerechtigkeit, Sorge für Arme, Alte, Kranke, Sterbende (aber nicht tolle, aber sehr teure Altenwohnanlagen bauen)
Angebote für alle Generationen
Wohnungslosenhilfe
für die eigenen Mitarbeiter!?!?!?!?
Generationengerechtigkeit
Gerechtigkeit
Gleichstellung der Frau
Gender- und Diversitätssensibilität, Rassismuskritische und Ungleichheits-Erfahrungen
Klimaschutz
Partizipation und soziale Beteiligung
Gehälter in der Sozialwirtschaft
Toleranz und Gleichberechtigung
Distanzierung von sexuellen Übergriffen der kath. Kirche, Distanzierung von veralteten Normen und Werten, die in der katholischen Kirche herrschen
Überzeugen durch Taten - siehe oben.
Soziale Dienstleistungen
Pflegebedürftige Kinder und deren Familien
Vereinsamung nicht nur alter Menschen
Nachhaltigkeit (Umgang mit Ressourcen, Umwelt, Tierschutz): ethische Verantwortung
Generationengerechtigkeit / Nachhaltigkeit / Umwelt; Armut-Reichtum-Schere; Förderung Kinder/Jugendliche
Gesundheitsversorgung gehört in nicht in private sprich verdienende Hand!!
Gender-Gerechtigkeit in den Führungsetagen und flache hierarchische Strukturen
Angemessene Bezahlung aller Mitarbeiter bei sozialen Dienstleistern
Stärkung der MA in der Eingliederungshilfe, besonders Bezahlung/ Herausstellung der tägl. Arbeit
Nachhaltigkeit, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit, Stärkung einer diakonischen Kirche
Folgeschäden der Pandemie in der Gesellschaft (vor allem bei Kindern)
Familienpolitik
Verbesserung der Personalsituation in allen sozialen Feldern
Gesundheitswesen
Klimaschutz in allen Bereichen der täglichen Arbeit und diesen auch nach aussen vertreten.
Erneuerung der Strukturen in der katholischen Kirche
weiter einsetzen für Umweltschutz, Teilhabe Digitalisierung
Vielfalt in der Kirche
Armut
Pflege
Vielfalt, Integration, Demokratie, Subsidiarität
Kinder und Familie
Chancengleichheit in der Gesellschaft
Armut/Verteilungsgerechtigkeit
Soziale Gerechtigkeit/ Reform der kath. Kirchen
Diversität
Gleichstellung Frauen und Männer
Soziale Gerechtigkeitvor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen
Angemessene Bezahlung von Pflegekräften
Neue Werte
Förderer der Gesellscahft - aller Schichten!
Für ihre Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt gegenüber Politik und Entscheidern.
Debatte um die Rolle der Frau, Auseinandersetzung mit Missbrauch, Darstellung der positiv besetzten Tätigkeiten im Caritasverband
In der Jugendhilfe: Mehr Aufklärung in Digitalisierung und deren Gefahren.
Familien, Gesundheit und Pflege.
Nachhaltigkeit/Umweltschutz, Demokratie und friedliches Miteinander, Gerechtigkeit
Diversität und Gleichberechtigung.
Alle Menschen sind gleichwertig. und somit sind alle Menschen auch als Kollgen willkommen, egal welche Religion, Sexualität,...Das impliziert für mich auf die Debatte um den synodaler Weg, Maria 2.0 und der Sinn und Unsinn des Zölibates.
überdurchschnittliche Entgelte
radikale Ablehnung patriarchaler und autoritärer Strukturen, Gleichberechtigung vorleben, katholische Wertvorstellung an die gesellschaftliche Realität anpassen
Migration und Kinderarmut
Generationengerechtigkeit und das Thema Nachhaltigkeit als Bewahrung der Schöpfung
Folgen der Pandemie, insbesondere die Situation der Kinder und Jugendlichen
KLimaschutz, Wahrung der Menschenrechte auf der ganzen Welt, Gleicheberechtigung
Die Caritas soll die fehlgeleitete Pensionskasse ausgleichen und die Arbeitnehmer und -geber besser unterstützen.
Diversität
Caritas muss erstmal klären wofür wir wirklich stehen und dies auch leben. Da reichen nicht allein drei Begriffe aus. Wofür stehen wir? Was und wen wollen wir erreichen? Die Fragen müssen erstmal geklärt werden.
Pflegebedürftige, Kinder
Nachhaltigkeit
Kinderrechte, Schutz von Kindern und Klimawandel/Naturschutz (vor Ort)
Sozialraumorientierung, Dass Menschen mit Behinderungen sich für eigene Bedürfnisse einsetzen.
Bekämpfung der Armut und der Wohnnungsnot
Gruppenangebote für sozial schwache
obdachlosigkeit
Ansprechpartner für Homosexuelle
Sozialverträglicher Klimaschutz
Armutsprävention
Arbeitsbedingungen/Bezahlung
Gleichberechtigung, Aufklärung
Digitalisierung
Mitarbeiterorientierte Bezahlung, Anerkennung der Arbeit, Diversität und Geschlechterrollen in der sozialen Arbeit
Soziale Ungleichheit
Soziale Gerechtigkeit, Fairer Welthandel
Pflegenotstand
Soziale Ungerechtigkeiten gegenüber Mitarbeitenden. Z.B. haben Wiederverheitratete schlechtere Chancen auf Leitung,
Akzeptanz eines jeden Menschen in unserer Dienstgemeinschaft. Schutz der Schwachen.
soziale Gerechtigkeit in einer zunehmend kaptialisierten Marktwirtschaft
Opfer der Pandemie -auch inform der vernachlässigten Kinder
Diversität / Homosexualität
Diversität
Umbruch der Amtskirche hinsichtlich Rechten von Frauen, Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Lebensformen,Aufhebung von Zölibat
Gleichberechtigung
Verbesserung der Arbeitsumstände und der Bezahlung in der Pflege, besonders in der Altenpflege
Bearbeitung des sexuellen Missbrauchs
Migration, Pflege, Jugendhilfe
Für Aufrichtigkeit
Das Image der katholischen Kirche.
Digitalisierung und Chancengerechtigkeit
Frühkindliche und schulische Bildung und Unterstützung für alle benachteiligten Kinder und Jugendlichen durch niederschwellig zur Verfügung gestellte Betreuungsangebote rund um Kita und Schule.
(Chancen-)Gerechtigkeit, umfassende Teilhabe für alle Menschen unserer Gesellschaft, Toleranz
Gleichberechtigung
Integration von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt
Menschen am Rande der Gesellschaft. Wobei jeder Bereich wichtig ist.
Erneuerung der Kirche, vom kath. zum christlichen Arbeitgeber
PAlliative Pflege
Stärkung der sozial Schwachen
Die Energiewende
gerechte Bezahlung - wer mehr leistet sollte nicht weniger bekommen
Leistungsgerechte Bezahlung
Interkulturelle Öffnung
günstiger Wohnraum
Soziale Gerechtigkeit
Pflegenotstand
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Armut, Flucht und Migration, offene und diverse Gesellschaft
Chancengleichheit
Für die Gleichberechtigung von Frau und Mann; das Kinder Kinderrechte haben
Wertschätzung
Diversität, Antirassismus, Insitutioneller Rassismus, heterogenere Mitarbeitschaft, plurale Lebenswelten
Gleichberechtigung in sämtlichen Belangen
Soziale Gerechtigkeit, Verstärkung der Chancengleichheit, Kampf gegen Rechtsruck in Deutschland
Stärkung der sozialen Schwachen
Abschaffung des Zölibats!
Für Kinder und junge heranwachsende Menschen und Klimakrise
Umweltschutz
Armutsbekämpfung Post-Corona
Digitalisierung
Wertschätzung
Kinder-/Bildung, Kinderarmut
Altersarmut
LGBT
Soziale Gerechtigkeit mit Verkleinerung der sozialen Schere, die immer weiter nach meiner Meinung auseinander geht
Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der Anerkennung des gesellschaftl. Stellenwerts der Familie sollte sich die Caritas widmen.
gegen Rechtsextremismus, Rassismus
Digitalisierung
Toleranz
Anwalt der Schwachen; Schere Arm /reich
Sich mehr für Ihre Mitarbeiter einsetzen
prekärer Beschäftigung
lebenswerte Städte gestalten
Caritas als Botschafterin eines neuen, menschen- und schöpfungsfreundlichen Lebensstils: Ökologie und Soziales verbinden, Respekt vor der Schöpfung und der Würde des Menschen ("Schöpfungstheologie"). Die notwendige Veränderung unseres westlich-konsumorientierten Lebensstils bis weit in die Mittelschicht hinein kann nur mit einer lebensfreundlichen, menschenfreundlichen Botschaft gelingen, nicht mit dem Akzent auf "Verlieren" und "Verbieten" (vom "Haben" hin zum "Sein"). Das wird uns aber kaum gelingen, ohne Glaubwürdigkeit auch in all den Themen zu erlagen, die zu Nr. 12 (Anmerkung der Redaktion: Die in der 12. Frage genannten Themen sind die Rolle der Frau, die Zukunft des Zölibats und die Akzeptanz homosexueller Lebensgemeinschaften) gehören. Gerade dort, wo Menschen nicht-heterosexuell leben, fallen wir als innovative Kräfte in der Jugend- und Sozialarbeit seit Jahrzehnten (!) im Grunde aus. Konzepte, um z. B. Jugendliche und Erwachsene und ihr Umfeld hier kompetent, freundlich, niedrigschwellig zu begleiten, kenne ich vom Paritätischen Wohlfahrtsverband. Inklusion, Teilhabe und Wertschätzung pluraler Lebensformen sind Zukunftsthemen, die mehr meinen als "Willkommenskultur für Flüchtlinge".
Gleichstellung der Frau in der Kirche
Engagement für die demokratische Zivilgesellschaft- gegen Radikalisierungstendenzen
Gleichberechtigung/Diversität
Vielfalt, Gendergerechtigkeit im Allgemeinen und bezogen auf Mitarbeitende der Caritas
Internationale Themen
Solidarität in der Gesellschaft
soziale Gerechtigkeit, Anwalt der Schwachen
Diversität und Interkulturelle Öffnung in der Gesellschaft und in den Verbänden
Digitalisierung
Nachwuchsgewinnung
Gleichberechtigung und Anwalt der Schwachen
Kinderrechte
Kirche ist für alle Menschen da, vorurteilsfrei.
Gesellschaftliche Ausgrenzung
Diversität im katholischen Kontext (Familienbilder, Geschlechtersensibilität)
Zusammenhalt in der Gesellschaft; Erfahrung mit anderen Lebenssituationen machen helfen und dadurch Empathie entwickeln lernen.
Für die LGBTQ+ Community
Solidarität und Ökologie
Sozialer Wohnungsbau
Altersarmut
Vielfalt
Generationenvertrag, Pflege und Altersarmut
Wohnungsnot
Flüchtlingskrise, Klimawandel
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Offen kommunizierte und gelebte Haltung zu den innerkirchlichen und in der Öffentlichkeit kritisch wahrgenommenen Themen.
Pluralität von Lebensformen und Gesellschaft. Praktizierte Offenheit für Vielfalt.
Bildungsgleichheit
Abschaffung des Zölibats, Gleichberechtigung der Frauen in der Kirche, Kirche auch für homosexuelle und geschiedene
Gegen die Polarisierung der Gesellschaft - für mehr Miteinander
Rechte von Minderheiten, von Rassismus über LGBTQ Feindlichkeit bis hin zu Flüchtlingen
Es geht um Menschen. Und wir sollten zeigen, dass wir viele sind. Aktuell überrollt uns eine Ich-Kultur, zunehmend ausländische Kultur, deutsch wird draußen immer öfter nicht gesprochen, Moscheen werden sichtbar und sind präsenter als unsere Kirchen. Wir sind da! Wir bleiben! Wir leben Frieden und wir stehen zu unserer Kultur!!!
Armutsbekämpfung, Verbesserung von Arbeitsbedingungen, soziale Ungleichheiten aufdecken und für die Abschaffung eintreten. Weshalb sind die Gewinner der Pandemie Dax-Konzerne und die Reichen?
Kinderarmut
Altersarmut, Kinderarmut, Kinderrechte, Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Klimawandel und soziale Gerechtigkeit
die demografische Entwicklung und ihre Folgen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt
Gerechtigkeit, Beseitigung von Armut
Kindeswohl & Wohnungsnot
Gleichberechtigung aller Geschlechter und Klimaschutz innerhalb des Verbandes.
Gleichberechtigung
Sexualisierte Gewalt
Höhere Löhne (mehr als nur 1-2% pro Jahr) für Pflege-und Sozialarbeiter, Digitalisierung, Vereinbarkeit von Dienstrad-Leasing und gleichzeitiger Vorsorge für den Ruhestand. Bistum Münster hat dies abgelehnt, da SV Beiträge sonst zu gering wären. Sehr Schade!
Armutsbekämpfung in allen Alterklassen
Ermöglichen und Unterstützung im bürgerschaftlichen Engagement
Rechte von Kindern im Grundrecht
Tierschutz/Umweltschutz
In Würde Altern
Kinder
Ungleichheit in der Gesellschaft (auf vielen Ebenen: Macht, finanzielle Mittel, Ressourcen, usw.), Jugendbeteiligung, Klimawandel
Kinder, Erziehung ist Aufgabe der Eltern
Mehr Offenheit fur andere Konfesionen
Wohnungslosigkeit, Armut
Es müsste in der Öffentlichkeit mehr Stellung zum Thema "Tarifpolitik" bezogen werden, da z.B. in der Presse häufig irreführende Berichte zu finden sind. Die Caritas wird als "Bremse" des flächendeckenden Mindesttarifvertrages dargestellt und man findet nirgendwo Richtigstellungen, bzw. Begründungen, warum der Tarivertrag von den großen Sozialverbänden abgelehnt wurde.
Allgemeine Sozialberatung und Thema Pflege
Sozialverständnis in der Gesellschaft!!!
Bessere Rahmenbedingungen in der Pflege
Geschlechtergleichstellung/Feminismus
Nächstenliebe
Weltlich offen werden, den Glauben moderner präsentieren
Entwicklung - Abgrenzung von privaten Anbietern - Toleranz
Soziale Gleichberechtigung
Niedriglohnsektor/ ungleiche Vermögensverteilung
Homosexualität
Familie
Meinungsfreiheit und den offenen gesellschaftlichen Diskurs
Solidarität und Gemeinschaftssinn
Gewaltfreiheit, Gerechtigkeit auch auf Zukunft
sozial gerechter Klimaschutz
Mitarbeiter Unterstützung
Bildung von Kinder und Jugendlichen sollte kostenfrei für jeden sein
Auswirkungen der Pandemie auf Erwachsene und Kinder in persönlicher und wirtschaftlicher Hinsicht
Migration
AVR Verträge für alle Mitarbeitenden eines christlichen Arbeitgebers.
Das die Kirche mehr Gelder für Soziales ausgiebt
Für die gelebte Praxis von Werten
Toleranz und Solidarität
Armut
Positionierung zum assistierten Suizid (meiner Meinung nach eine deutliche Abgrenzung dazu)
Klimawandel
LGBTQI
Adoptionen Pflegekindervermittlung
LGQTB
sich noch stärker für Menschen am Rand der Gesellschaft einsetzen, sich auf die Kernaufgabe der Caritas zurückbesinnen
Leistungsbezogene Gehälter; um Pflegefachkräfte zu werben, muss die Spanne zwischen den einzelnen Bereichen größer sein
Gewinnung von jungen Menschen, die nachrücken werden und als Multiplikatoren für soziale Themen werben.
Soziale Gerechtigkeit
soziale Teilhabe und Umverteilung von Reichtum
Jugend
Gerechte Bezahlung in der Pflege
Solidarität
Sozialberatung für alle Gesellschaftskreise
Rassismus, Gleichstellung zwischen Mann und Frau bzw. Diversität
bessere Pflegebedingungen und bessere Kostenübernahme der Pflege-/Krankenkassen
Dienstleistung ist nicht kostenlos
keine Ahnung
Mehr Zeit für Mitarbeiter in der Pflege. Der soziale Aspekt kann so nicht mehr umgesetzt werden!
Kinderrechte
siehe 12. (Anmerkung der Redaktion: Die in der 12. Frage genannten Themen sind die Rolle der Frau, die Zukunft des Zölibats und die Akzeptanz homosexueller Lebensgemeinschaften)
Altersarmut und Gleichstellung von Mann und Frau
für gute Arbeitsbedingungen in der Pflege
familienfreundlicher Arbeitgeber
Aufklärung der Missbrauchsskandale, Rechte der Frauen in Kirche,
Anwaltschaft der Schwachen
Frauen
Echte Teilhabe für die uns anvertrauten Menschen ermöglichen - weniger Lippenbekenntnisse
Digitalisierung, Teilhabe
Bildungsförderung für benachteiligte Kinder
Echte Partizipation, echte Transparenz, echte Gleichberechtigung, echte Streitkultur, echte Auseinandersetzung mit Missbrauch auf allen Ebenen und über alle Strukturen hinweg und echte Schutzkonzepte und nicht bloß auf dem Papier, echtes Rückgrat, echte Statements" Alle Menschen sind gleich und von Gott genauso gewollt, wie sie sind- echte Identität und nicht bloß der verlängerte Arm der katholischen Amtskirche
Hilfe mit Herz und Verstand und auch Aufzeigen von Grenzen, wenn Mitwirkungspflicht andauernd ausbleibt
Klimaschutz
Vielfalt
Arbeitsrecht über Kirchenrecht
Wohnen, gerechte Löhne, mehr Personal in Altenpflege und Wohnheimen usw.
soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz innerhalb der Caritaseinrichtungen, geflüchtete Menschen
Bessere Akzeptanz der Pflege, angemessenerer Bezahlung von Pflegekräften
Gerechte Löhne in der Pflege
Tarifgerechtigkeit in der Altenpflege - der letzte Aufschlag der AK-Dienstgeber war verheerend
Kinder- und Jugendhilfe
Rassismuskritik, LGBTGIA+, Feminismus (v.a. die Geschlechterverteilung in Leitungs- und Führungspositionen vs. "normale" Arbeiterinnen)
Mitarbeiter Zufriedenheit
Mehr Lohn im Pflegebereich
Bessere Bezahlung
Tarif
soziale Gerechtigkeit
Lohngerechtigkeit, AVR Gehalt für alle Menschen in der Pflege
Angemessene Vergütung der Leistungen
Chancengerechtigkeit entgegen neg. Corona-Folgen, (eigener) Sozialer Wohnungsbau
Gleichberechtigung von Mann und Frau in der katholischen Kirche, Anerkennung von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften, generelle Überholung veralteter Ansichten in der kath, Kirche
Rechte für Menschen mit Behinderung
Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Vielfalt/Diversity
Tagespflegen, Wohngruppen, was sie als Arbeitgeber für die Mitarbeiter tut
Obdachlosenbetreuung
Die Caritas sollte für die Verluste der Pensionskasse einstehen und nicht die Arbeitnehmer so ignorieren.
Caritas ist nicht nur katholisch, sondern christlich und für jeden da!
Solidarität und Gleichberechtigung
soziale Gerechtigkeit, Toleranz, echte Arbeitschancen für Menschen mit Einschränkungen (auch psychische Belastbarkeit, Umweltschutz!
Wertschätzung der Mitarbeiter
Einkommensgerechtigkeit
Wohnungslose
Gleichstellung der Frau, die Akzeptanz homosexueller Lebensentwürfe
Gleichberechtigung, z.B. dass Frauen gleiche Bezahlung erhalten, schnellere Wiedereinstiegschancen in Job, dass ein Kind bekommen kein Rückschritt bedeutet
Friedenspolitik
Bekämpfung von Rassismus
Gegen Diskreminierung der LGBTQ- Gemeinde und deren Akzeptanz in der Mitarbeiterschaft
Gleichberechtigung von Schwulen und Lesben, Rücksicht auf Kinder, Abgrenzung von Skandalen der Kirche
Nachhaltigkeit
attraktive Arbeitszeitmodelle im stationären Kinder- und Jugendhilfebereich, Themen von Frage 12 (Anmerkung der Redaktion: Die in der 12. Frage genannten Themen sind die Rolle der Frau, die Zukunft des Zölibats und die Akzeptanz homosexueller Lebensgemeinschaften)
Gute Lebensbedingungen für Familien
Alleinerziehende
Diversität
Verteilungsgerechtigkeit in unserer Gesellschaft, Verbesserung der finanziellen Ausstattung der Einrichtungen und Dienste zu Gunsten besserer Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden
Transparenz und ERNST GEMEINTE Wertschätzung
Kinderarmut.
Für den unbürokratischen Zugang zu Hilfen für Menschen, für die manche Hilfen nach wie vor zu hochschwellig sind.
Eine Gesellschaft der Vielen = Solidarität und soziale Gerechtigkeit
in der Flüchtlingshilfe, für traumatisierte Kinder und Familien
Kinder, junge Familien, sozial Schwache
Zukunft des Zölibats, Aufklärung sexueller Missbrauchsskandale in der kath. Kirche.
Gleichberechtigung, Üben angemessener Kritik auch an der katholischen Kirche, Einstellung/Beschäftigung konfessionsloser Mitarbeiter auch im Hinblick auf den Fachkräftemangel im sozialen Bereich.
Gerechte Entlohnung für alle
Mehr und besser bezahlte Arbeitskräfte. Von einem Vorgesetzten zu hören man wäre leichtversetzbar, wenn man seit Wochen Überstunden leistet weil die Kollegen ausfallen und man körperlich und psychisch nicht mehr viel kann. Das ist nicht gerade motivierend.
LSBTQ*, Kinder und Jugendliche sucht und psychisch erkrankter Eltern,
Antidiskriminierung
Vereinbarkeit der Lebensphasen mit dem Beruf
Frauen in Leitungsrollen und Pastoral
Soziale Gerechtigkeit - Chancengleichheit
Umgang mit Mitarbeitern/gerechte Löhne /Digitalisierung/Home Office wo es nur geht/mehr Öffentlichkeit
Integration - wie kann diese tatsächlich gelingen (ohne Blauäugigkeit) und zunehmende Aggression in der Gesellschaft
Unterstützung für Familien und Kinder und besonders für Alleinerziehende
Gleichberechtigung in der Gesellschaft
Soziale Gerechtigkeit; Teilhabe aller an ökologischer Nachhaltigkeit;
Öffnung für andere Konfessionen, aber auch für atheistische Humanisten
Vielfalt
Themen Frage 12 (Anmerkung der Redaktion: Die in der 12. Frage genannten Themen sind die Rolle der Frau, die Zukunft des Zölibats und die Akzeptanz homosexueller Lebensgemeinschaften)
Soziale Gerechtigkeit
Verbesserungen der Bedingungen und Ausbildung in der Pflege
Bezahlbarer Wohnraum für alle
Für eine demokratisch frei Gesellschaft - auch + gerade innerkirchlich
Caritas sollte eine sehr wichtige Rolle bei der Transformation spielen - hin zu Klimaschutz, Geschlechtergerechtigkeit etc.
Mitarbeiterförderung
Gleichberechtigung aller Geschlechter und Akzeptanz verschiedener Lebensformen
weiterhin für die gesellsch. Teilhabe aller Menschen
Organspende öffentlich machen und darüber informieren.
Zeit für den Kunden
Sozialrecht
Zusammenhalt und Solidarität in der Gesellschaft
Diversität und Vielfalt
Digitalisierung und Erreichbarkeit der Klienten
Nachhaltigkeit
Kinder und Jugendförderung
soziale Gerechtigkeit
Preis-Werte Pflege!
Diversität
Für die Belange der Menschen in unterschiedlichen Lebensbereichen / Altersgruppen.
Sozial benachteiligte Menschen
Chancengleichheit
Aufräumen mit den verstaubten kirchlichen Strukturen.
Kirchliche Themen, Gleichberechtigung und Sicherheit vorantreiben
Kinder und Jugendhilfe
Kinder Armut
Perspektive von Kindern und Jugendlichen
Opfer sexualisierter Gewalt
Mitarbeiterfürsorge, Loslösung von Haltungen der kath. Kirche in Bezug auf Arbeitsrecht, Sozial Benachteiligte
Akzeptanz von Vielfalt innerhalb und außerhalb der Einrichtungen
Frauenrechte
Schutz von Kindern, Diversität
Hilfe für Geflüchtete und Auslandshilfe
Transparenz ihrer Strukturen, Mitarbeiterzufriedenheit, Mitarbeitermitspracherecht, Gesundheitsprävention der Mitarbeiter*innen, bessere Vergütung
Kinderarmut
Respektierende, offene Haltung gegenüber gleichgeschlechtlichen Partnerschaften bzw. homosexuellen Menschen
Klimawandel
Allgemeine Sozialberatung
Egal, Hauptsache, die Caritas bleibt mehr als lokale Pflegekonzerne.
Aufarbeitung Miẞbrauch
Frauenrechte
moderne Kirche und Schutz der Kinder
Soziale Gerechtigkeit
Unterstützung von Familien
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen, besonders in den eigenen Reihen
soziale Gleichberechtiung
soziale Gleichberechtigung
Diversität in der Gesellschaft
Gemeinwohlökonomie
DigitaleTeilhabe
Obdachlosigkeit. Rechte der Kinder- insbesondere Kinder mit einer Behinderung
Gleiche Bezahlung für Mann und Frau
Auch mal gegen den Strom schwimmen, kritisch gegen politische Beschlüsse
klare Statements für Gleichberechtigung für ALLE in der Kirche (Frauenweihe, Segnung Homosexueller, Verbesserung kirchliches Arbeitsrecht, z.B. die Einstellung von Wiederverheiratetet, Homosexuellen, etc.). Und sie sollte sich klar mit politischem und wirtschaftlichen Druck für den Klimaschutz einsetzen!
Frauen in der Kirche und in hohen Positionen, Homosexuallität,
Inklusion von Menschen mit Handicap
Nachhaltigkeit im Bereich Jobticket, Zusammenarbeit ÖPNV
Bessere Arbeitsbedingungen
Behinderte Kinder und Unterstützung der Eltern
Prävention von Kinderarmut
Diversität und Demokratieverständnis
KINDER
Stärkung der Frauen, Gleichberechtigung der LGBT, Sichtbarkeit der LGBT in der Kirche
Sozial benachteiligte Kinder
Aufarbeitung der nicht mehr zeitgemäßen kirchlichen Strukturen, Rolle der Frau, die Zukunft des Zölibats, die Akzeptanz homosexueller Lebensgemeinschaften
Kulturelle Bildung sozial benachteiligten Menschen und Inklusion
In der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, wie fragil der Sozialstaat aufgestellt ist. Kinder im Leistungsbezug haben zum Teil erst lange nach dem Beginn des Distanzunterrichts digitale Endgeräte bezahlt bekommen. Hier muss die Caritas viel mehr den Finger in die Wunde legen, und solche Themen mit mehr Vehemenz in die Ausschüsse und Gremien tragen!
Vielfalt, Solidarität mit allen (egal welche Religion, Orientierung etc.), Klimaschutz
Diversität
Kinderrechte
Wege aus der Armut, Diversität
Gleichberechtigung, Unterstützung von "Randgruppen", Allyship!
Armutsbekämpfung und politische Sozialarbeit
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Teilhabe
Gerechtigkeit und Solidarität in einer diversen Gesellschaft
Veränderungen innerhalb der Amtskirche
Beenden der Freiheitseinschränkungen durch Coronaverordnungen und Gestezte für unser Klientel
Diversität
Familienzentren und KITAs
Mehr Zeit für Menschen, ihnen beistehen
Inklusion
Öffentlichkeitsarbeit , Angebote der Caritas
Teilhabe
Wohnungsnot und Überschuldung
Soziale Gerechtigkeit; Verständnis und Hilfe für Schwächere
Gleichberechtigung
Interessen von Randgruppen und Minderheiten, Diversität in der GEsellschaft
gerechtere Verteilung von Wohlstand
Plegeberufe und deren Bezahlung
Ferienbetreuergelder
Soziale Gerechtigkeit, Generationengerechtigkeit, Zukunftsperspektiven der Jugend, Caritas und Jugendbildung
Gleichberechtigung
Kindesmissbrauch
wir sind eine vielfältige Gesellschaft und alle gehören dazu: alle Religionen, alle Menschen, alle Lebensformen, alle Einkommensklassen auch Hartz 4 (Grundeinkommen für alle)
Gleichstellung der Frauen
Weltweite Fluchtbewegungen
Mehr Kitaplätze; Anbindung von Familien mit Migrationshintergrund an Bildung
Geflüchtete und behinderte Menschen im mittleren Lebensalter
Nachhaltigkeit
Vielfalt und Gemeinsamkeiten in der Interkulturellen und Interreligiösen hervorheben. Noch mehr Frauen unterstützen-
Solidaritätsstifter für benachteiligte Menschen (sozial, kulturell, sexuell, religiös ...) werden/beiben
Vielfalt, Nachhaltigkeit, Würde/Selbstbestimmung
Homosexuelle Lebensgemeinschaften
Neutralität & Menschlichkeit
Geschlechter Gleichbehandlung
Verbesserung des Stellenwertes von und strukturelle wie finanzielle Aufwertung von Berufsbildern in sozialen Berufen und der Altenhilfe
Soziale Gerechtigkeit
Unterstützung alleinerziehender, berufstätiger Mütter / Unterstützung von Trennungskindern und Vermittler bei strittigen Elternteilen
Sie soll ihre Entscheidung des flächendeckenden Tarifs revidieren. Das wäre eine Geste der Nächstenliebe und würde dahingehend vielleicht das Image stärken. Vielleicht wird damit auch dem Mitgliederschwund der Kath. Kirche begegnet.
Teilhabe im Alter und bei Behinderung
WAS genau macht den Caritas als Caritas aus im Vergleich zu andern Wohlfahrtsverbänden. Was hebt uns ab. Was ist das besondere.
Emanzipation, Gleichstellung, Verhütung, Modernität, Ehe, Zölibat, Globalisierung, Digitalisierung, Kirchensteuer sollte ein freiwilliger Beitrag werden und nicht vom Gehalt abgezogen werden, das ist überhaupt nicht mehr zeitgemäß und der Beitrag steht in keinem Verhältnis zu dem wie die Kirche mein Leben oder Glauben beeinflusst. Gesellschaftliche und kritische Themen sind in der Kirche veraltet, warum muss der Papst männlich, weiß und so alt sein? Die kathl. Kirche hat Milliarden, warum muss Eintritt bezahlt werden, wenn ein Dom betrachtet wird oder Ausstellungen besucht werden?
Rassismus Bekämpfung, Gleichstellung der Frauen und Internationale Ausbeutungssytem.
Kinder in der Pandemie, die die Leidtragenden sind.
Unsere Jugend und älteren Menschen
Stärkung der Teilhabemöglichkeite des Einzelnen
Gewalt gegenüber Frauen und Kindern; Kinderprostitution; Aufklärung des Kindesmißbrauchs durch kirchliche MitarbeiterInnen
Armut und Anti-Rassismus
Vielfalt der Mitarbeiterschaft
für Menschen, die von jeglicher Form der Ausgrenzung betroffen sind
Gerechte Löhne und bessere Personalschlüssel
Kirchlicher Arbeitgeber im Wandel der Zeit
"Liebet eure Feinde" Der Anfang wäre offen auf Menschengruppen zugehen, die gesellschaftlich ausgegrenzt werden und offenen Diskurs beginnen
Digitalisierung (ohne dass Menschen dabei abgehängt werden), stärkere Positionierung hinsichtlich LSBT*I*AQ+
Niemand wird ausgegrenzt, weder bei den Arbeitnehmer:innen noch bei den Klient:innen
Klimawandel!!! Plus die Digitalisierung in den Diensten und Eirichtungen fördern.
Gleichberechtigung in den Geschlechtern, Diversität
Gerechtigkeit
Für die eigenen Mitarbeiter. Im Austausch mit MA aus anderen Verbänden wird immer häufiger deutlich, dass die Verbände hier im EBK immer mehr zu Wirtschaftsunternehmen werden. Die Vorstände lachen über die Leitbilder und den katholischen Glauben. Die Behandlung der MA hat hier schon lange nicht mehr mit Caritas zu tun.
Weltoffenheit, Gleichberechtigung für Kinder, Integration von Migranten
Diversität, Naturschutz
sorgenfreies Leben im Alter
Gleichbehandlung aller, egal welchen Geschlechts, Diversität, Meinungsfreiheit
Gleichbereichtigung
homosexuallität, verstärkte Frauen Presänz, das veraltete Zölibat überarbeiten
soziale Gerechtigkeit, solidarisches Handeln weltweit
Bildungsgerechtigkeit
Personalpolitik
Lebensbedingungen Geflüchteter
Modernisierung der katholischen Kirche
Gleichstellung der Frau in der Kirche, Kinderarmut
Das Wohl in den eigenen Reihen
Männerberatung
Für die Inklusion der geistig und körperlich behinderten Menschen
Gleichberechtigung
Migration
Gleichberechtigung, Erneuerung der "alten Sitten & Gebräuche"
Integration von Migranten
Präsentation und Bekanntmachung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenden. Diese haben so gut wie keine Berührungspunkte mit der Caritas und sind dennoch die Zukunft.
Positiver Wandel zu einer modernen Kirche
Inklusion
für mehr Reformen in der Kirch
Armut, Solidarität, Vielfalt
Keine
Bildungspolitik
Gerechtigkeit in der Gesellschaft
Pflege/ Personalsituation
Bessere Arbeitsbedinungen in der Pflege
Die Refinanzierung der offenen sozialen Arbeit durch die Kommunen muss sich verbessern, damit qualifiziertes Personal vergütet und gehalten werden kann.
Attraktivität als Arbeitgeber
Vielfalt und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Missbrauchsopfer, Frauenrechte, Gleichstellung
Solidarität, Subsidiarität, keine totale Ökonomisierung der sozialen Dienstleistungssysteme
Alleinerziehende, Kinder und Jugendliche
Einen Manteltarifvertrag, für die rechtliche Aufarbeitung des Missbrauchsskandals nach staatlichem Recht, die Freiwilligkeit des Zölibats und die Erwägung der Fraueninvestitur in der Weltkirche
Kinderrechte / Schutzkonzeptionen für Kinder- und Jugendlliche
Toleranz und Diversität
Wertschätzung des Anderen
Gleichberechtigung der Frauen in der Kirche
Alte Bedürftige Menschen und deren Vernetzung fördern
Gerechtere Löhne
Stärkung Ehrenamt
innovativer Arbeitgeber, den die Belange seiner Mitarbeiter interessieren
Deutlich machen, wo die Caritas nicht im Einklang mit der Institution Kirche bzw. Vatikan ist (Umgang mit Diversität, z.B. Segnung von homosexuellen Paaren; Abgrenzung/Positionierung bezüglich kirchlicher Würdenträger wie z.B. Kardinal Woelki)
Frauen in Kirche und Caritas
Alte Menschen
Bessere Bezahlung, mehr Wertschätzung der pädagogischen Mitarbeiter, mehr Transparenz, weniger Hirarchien
Führungsverhalten, wertschätzende Kommunikation, weniger Hierarchie, mehr Partizipation
Chancengleichheit
Alten- und Imigrantenhilfe
Migrationshilfen , Jugendlich Schwache stärken, Kinder-und Jugendarbeit fördern
Soziale Gerechtigkeit, Gemeinwohlökonomie, Klimaschutz
Fachkräftegewinnung und Diskussion mit dem LVR bzgl. Fachkräftegebot
gesellschaftlicher Zusammenhalt
Rolle der Frau und dem Thema Jugend - mehr Bildungschancen schaffen
die Lehre des Christentums leben und nicht für eine Kirche eintreten, die Jesus verrät
Flüchtlinge / Klimawandel (Ökonomie)
bessere Arbeitsbedingungen
Solidaritätsstifter in der Gesellschaft
Orientierung an Grundwerten der sozialen Marktwirtschaft, nicht an Werten der Glaubenskongregation
Tarifverträge angleichen, Nachtzuschläge aller Berufsgruppen
Wohnungslose Menschen
Kinderrechte
Teilhabegerechtigkeit, Hilfen für EU-Bürger ohne Sozialleistungsansprüche
soziale Gerechtigkeit
Alle aktuellen sozialen Themen, unabhängig von Finanzierung,Ansehen, Politik!
Gerechtig, Antidiskriminierung, Wahrung der Schöpfung, selber die Werte auch leben ( z.B. faire Handys usw.)
bessere Bezahlung der Angestellten, schnelle Umsetzung der Tarifbeschlüsse, bessere Aufwendungen für Personal die lange der Caritas treu sind
1. Jugend und die Frage nach dem Sinn 2. Armut und soziale Ungleichheit
Eheschließungen als Pastor und Pfarrer, ein Recht auf eine eigene Familie!
Kinder und Jugendhilfe
Ausbildung in der Pflege und Caritas als Arbeitgeber im Alter
Bessere Technik
Mitarbeiter fair einstellen
soziale Arbeit mit Nächstenliebe
Sie sollte in ihren Bereichen verstärkt für ihr Leitbild eintreten
Flächendeckende verpflichtende Arbeitsbedingungen und Lohnstandards in der Pflege über die Caritas hinaus.
Pflege gerecht entlohnen - für ALLE!
Zusammenhalt und Demokratie
Faire und Transparente Arbeitsbedingungen, mehr Stellen / Stunden für Fachkräfte
Jugend (als Verlierer in der corona Pandemie ist Aufbauarbeit nötig)
Wohnungslosen Hilfe
Gleichberechtigung für alle und Aufklärung aller strafrechtlich relevanten Fälle!
Gleichbehandlung
Anwalt der Schwachen
Alle Menschen sind und bleiben gleich
Solidaritätsstifter in der Gesellschaft
Unterstützung der MitarbeiterInnen
Homosexualität
-Ausbildung/Weiterbildung von Pflegefachkräften -Für die Pflege als Beruf werden/Image des Berufs positiv publizieren
Mitarbeiterzufriedenheit
Die Rolle der Frau in der kath. Kirche sowie die Stärkung der Randgruppen
Anders engagieren als "Geld sehen und handeln"
Aufklärung der Missbrauchsfälle. In meinem privaten Umfeld sind viele Personen aus der Kirche ausgetreten. Trotz Bemühungen zu erklären, dass die Kirche auch viel Gutes leistet, wurde dies mit den Skandalen und nicht zeitgemäßen Praktiken und Ansichten begründet.
Gute Nachwuchsförderung in den eigenen Reihen (Sozialarbeiter/innen, Pflegepersonal, Erzieher/innen,...); bessere Bezahlung der Pflegekräfte; Tarifbindung als positives Werte-Merkmal (damit wir bei Ausschreibungen -- hier: Maßnahmen der Arbeitsagentur u. des Jobcenters, z.B. berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen, Aktivierungshilfen etc. -- keinen Wettbewerbsnachteil haben gegenüber denen, die eine "gGmbH" mit niedrigeren Löhnen gegründet haben oder gegenüber sog. "Billigträgern")
Soziale Gerechtigkeit
Kinder
Gerechtigkeit, sozialer Ausgleich
Ältere Menschen - Tafel, Wohnungen, Angebote
Regelfinanzierung der Sozialen Arbeit in Kontexten des Alter(n)s
Da gebe es einige.
Chancengleichheit
Sozialraumorientierung mit entsprechenden Hilfsangeboten
Chancengleichheit
Kinderarmut
Zusammenhalt der Gesellschaft; Sozialunternehmertum
Förderung von Kindern und Jugendlichen
Spaltung in der Gesellschaft überwinden,
Bessere Bedingungen in der Pflege
Frauen in der Kirche
LGBTQ
Projekten mit Kindern und Senioren
Soziale Gerechtigkeit und dem Bereich interkulturelle Öffnung aller Dienste.
Mehr examiniertes Personal in allen Einrichtungen (höherer Stellenschlüssel)
Unterstützung der Menschen in schwierigen Situationen
Einsatz für Diversität/ Homosexualität
Die Caritas hat einen starken Fokus auf den Hilfsbedarf der älteren Generation, die Websites der einzelnen Verbände sind dementsprechend aufgebaut, wenn die Caritas den demograpischen Wandeln unter den Mitarbeitern aufbrechen will, sollte sie nach meiner Meinung den Fokus auch auf Themen richten die eben jüngere Mitarbeiter beschäftigen. (Ich sehe natürlich die wichtigkeit der Arbeit für Menschen im gehobenen Alter und schätzte unser angaemente glaube aber das es wichtig ist auch in die andere Richtung zu schauen.)
Arbeitszeit/ Dienste individueller gestalten
Kinderarmut
Soziale Armut
Wohnungslosenhilfe
Stärkung der Eingliederungshilfe, derzeitige Refinanzierung schränkt ein und führt zu großen Ängsten bei Menschen mit Behinderungen
Anerkennung der Mitarbeiter
Ihre Mitarbeiter
Digitalisierung und Mitarbeiterzugfriedenheit
Bessere Chancen für junge Menschen, mehr Gleichheit bezüglich Einkommen und Vermögen
Für die Bewohne finanzierbare Pflegeplätze
Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, Gemeinwohlökonomie, Geschlechtergerechtigkeit, Diversität,
Mitmenschlichkeit, Gemeinschaftssinn, Nächstenliebe... -gegen den Trend der Rücksichtslosigkeit und "Ich" Bezogenheit
sichere Arbeitsplätze
Umwelt
Kinderförderung (Schule/Freizeit) Familienbetreuung
Kinderrechte und Kinderschutz
Vielfalt
Wohnungsnot
Vielfalt, Demokratieförderung, Anti-Rassismus, Klimaschutz, Fairer Anbieter und Vorreiter als Arbeitgeber in der Pflege
Weitermachen beim Thema soziale Absicherung. Insbesondere die Interessen von Menschen vertreten, die alleine nicht die Möglichkeit hätten diese zu vertreten.
Aufgrund der Debatten im kirchlichen Rahmen verstärkt auf die Akzeptanz, Anerkennung und Toleranz aller aufmerksam machen und sich von prekären Aussagen der Kirche abgrenzen.
Soziale Arbeit wird von Profis geleistet, muss aber von der Gesamtgesellschaft getragen und auskömmlich finanziert werden
psychische Erkrankungen
Wohnungsnot, Bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege
Zölibat aufgehoben wird
geeignete Lebensräume für Menschen mit schwersten Behinderungen in der Eingliederungshilfe
Vor Ort sollten die caritativen Aspekte gegenüber der Lokalpolitik deutlicher benannt werden. Der Einsatz für Familie, Nichtsesshafte, Diskriminierte wird nicht lautstark geführt.
Frauen müssen in der Kirche besser akzeptiert werden
Integration und Gleichberechtigung
Pflegekräftemangel
Gleichstellung
Rituelle Gewalt durch satanische Sekten
PFLEGE
Gleichberechtigtes Miteinander und Teilhabe aller Menschen (Gedanke der christlichen Nächstenliebe)
Den Benachteilitgen und Schwachen eine Stimme/Gesicht und Plattform geben
Umwelt und Klima
Gleichstellung der Frauen und bei Menschen mit Beeinträchtigung.
Klima-/Umweltschutz, weil Bewahrung der Schöpfung - aber sozialgerecht
Überbevölkerung / Umweltschutz
Gesellschaftliche Gesamtentwicklung: Spaltung, Armut, Kinder, Menschen mit Behinderung
Gleichberechtigung; Akzeptanz LGBTQ*; Vielfalt
gerechte Bezahlung / gegen Altersarmut in der Gesellschaft kämpfen
Diversität
Gleichberechtigung gegenüber Frauen und Männern
Es würde reichen, wenn sich die Caritas insgesamt nicht aus zurückgehenden Feldern wie z. B. die Famlienpflege zurückzieht und so das breite Feld aufgibt. caritasarbeit muss sich an den Menschen und ihren Bedarfen und Bedürfnissen orientieren, so wie Kirche für die Menschen da sein muss und nicht die Menschen für die Kirche. Das thema assistierter Suizid und ein bedarfs- und bedürfnisgeechter Umgang, vielleicht etwas weg von der reinen Kirchenlehre, ist ein Thema, das jetzt vehement kommen wird.
Gleichbehandlung auch in Bezug zu Sexualität
Wir sind Teil der Kirche, aber unterscheiden uns von dieser
Gerechtere Verteilung von Geldern (Spenden)
Klimaschutz und Armutsbekämpfung hängen zusammen und lassen sich nicht gegeneinander ausspielen!
Nächstenliebe, Umgang mit Schwachen, weniger auf Freiburg hören, regional vor Ort caritativ werden, weniger Behördenallüren wie bei den DICV`s
Antidiskriminierung, Antigewalt
Rente
Kinder
Menschen die am Rande der Gesellschaft leben in die Gemeinschaft zu integrieren. Caritas kümmert sich zuviel um sich selbst im inneren und ihrer eigener Bedürfnisse
LGBTQ
Das geltende Arbeitsschutzgesetz für die stationäre Jungendhilfe zu ändern; Kinder oder Jugendliche mit der Diagnose Bindungsstörung können nicht einen mehrmaligen täglichen Wechsel von Bezugspersonen haben.
Finanzielle Themen der Bürger, Schuldnerberatung, Insolvenzberatung etc.
Altersrente besser auffangen, so dass Arbeitnehmer später auch gut leben können
Kinderrechte
Lohnerhöhung
Abgrenzung zum Kirchenrecht
für mehr Solidarität und und für mehr Akzeptanz einer vielfältigen Gesellschaft.
Unterstützung Bedürftiger
Versorgung Palliativ
Gleichstellung aller Menschen, egal welcher Herkunft, Geschlecht oder Sexualität
Auseinandersetzung mit den zunehmenden antidemokratischen Strömungen
Arbeitsrecht ,Löhne und für Vielfalt der geslschaft
Gerechte Arbeit für die Pflege
Armut in Deutschland, besonders bei Senioren und Kinder
Kinderarmut
Digitlisierung
Vielfältigkeit
"Pride"-Vielfalt aller Menschen; Fachkräfte-Stärkung-Wertschätzung
Die Debatte der Kirche Änderungen unterstützen
mehr Anerkennung der Mitarbeiter, Zukunft des Zölibat, Rolle der Frau in der Kirche, Umgang mit Homosexualität, Reflexion über den beginnenden Kapitalismus in der Caritas in Bezug auf Gewinnoptimierung in manchen Institutionen.
Wandel in der katholischen Kirche
Rassismus
Chancengleichheit
Freie Lebens- und Familienformen, Patchworkfamilien, Adoption bei gleichgeschlechtlichen Eltern etc.
Gleichstellung unabhängig von Faktoren wir Geschlecht und sexuelle Gesinnung.
Intersektionalität
man muss Leben können von der Arbeit
Frauen in der Kirche, Gleichgeschlechtliche Ehen, ein weltoffenes Bild der Kirche wäre schon schön
Dass die Caritas nicht nur etwas für die Schwachen/Bedürftigen/andere Menschen tut, sondern auch für seine Mitarbeitenden
Vielfalt und diverse Lebensweisen
Stärkung der Solidarität bei Inklusion und Integration
Reform der Amtskirche
Sucht, Migration, Gleichstellung Mann/Frau/Divers
Anwalt der Schwachen
Die Rechte der Frau in der Kirche
Mitarbeiterpflege
Soziales und Gesundheit
Bildungschangen/ Gesundheit / Soziale Gerechtigkeit
Nachhaltigkeit und Diversität
Homosexualität, Gleichberechtigung von Frauen und Männern
gerechte und ausreichende Bezahlung
Angemessenere Bezahlung von Pflegekräften
s.o.
Sterbehilfedebatte - ein Statement, Hospizarbeit, Caritas ist nicht nur für alte Leute
bezahlbarer Wohnraum für alle, Umgang mit Medien (Schutz für Kinder- und Jugendliche), Schutz vor sexuellen Übergriffen/ Kinderpornographie, Förderung von bürgerschaftlichen Engagement, Zugang zu gesundheitlicher Versorgung für alle, Förderung von Arbeitsmarktintegration, Schuldenprävention, Abbau von Rassismus...
Sie sollte Welt offener sein
Für ihre eigenen Mitarbeiter!
Umgang mit Trennung und Scheidung bei Flüchtlingen
Hilofe für Minderheiten und sozial schwache
Altersarmut, Abhängigkeit und Abgehängte in der (Sozial-)Digitalen Welt
Da ich noch neu im Unternehmen beschäftigt bin, kann ich noch kein Thema nennen
Kinder
Homosexualität, Transgender, Gleichberechtigung der Frau, Chancengleichheit jeglicher sozialer Schichten
Gewinnung von Pflegekräften
Für den Klimaschutz - als Bewahrer der Schöpfung mit eigenem Beispiel vorangehen. Autoflotte und Präsenzveranstaltungen reduzieren, Plastik vermeiden.iden
Obdachlosigkeit, Wohnungsknappheit
Menschlichkeit
Soziale Gerechtigkeit und Unterstützung von Benachteiligten / Hilfsbedürftigen
Das Image der Pflegekräfte in der Öffentlichkeit fördern
Gleichberechtigung auf allen Ebenen und in allen Lebensbereichen/ Wertschätzung vorleben
Diversität
Für die Zukunft der Gesellschaft - Kinder
Gegen Kinderarmut / Für Toleranz, Wertschätzung und Zusammenhalt der Gesellschaft
Stärkung der Attraktivität von Pflegeberufen und deren bessere Bezahlung (Tarifvertrag)
Heilpädagogische Kindertagesstätten
Gleichberechtigung von Mann und Frau
Mehr Personal in Kitas
Anwalt der Schwachen und Bedürftigen zu sein, nicht nur in den Pfarreien.
Palästina! Es ist traurig, dass so wenig Solidarität mit Palästina gezeigt wird und wenn der Nah-Ost-Konflikt in den Medien aufkommt, die Caritas plötzlich viele Antisemitismusseminare anbietet, aber keine Aufklärung hinsichtlich Palästina betreibt. Der Vortrag von Herrn Muhammad Sameer Murtaza war hingegen hervorragend. Wünschenswert wäre, dass sich alle Mitarbeiter*innen mit solch wichtigen Themen beschäftigen, um in der Gesellschaft positiven Einfluss nehmen zu können, insbesondere im Hinblick auf die aktuellen politischen Entwicklungen.
Schöpfungs- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit
Diversität
Überwindung der Obdachlosigkeit
Förderung/Akzeptanz von Vielfalt (intern wie extern)
Mehrgenerationswohnen zu bezahlbaren Preisen, flexible Arbeitszeiten für MA
Vielfalt, Diversität, Inklusion,
Erhalt Heilpädagogische Kindergärten
Familien und Kinder
Teilhabe von sozial schwachen
sozialgerechten Klimaschutz, Sozialpastoral der verfassten Kirche
Sterbe und Trauerarbeit
Eine Mischung aus den Fragen unter Punkt 12+14 (Anmerkung der Redaktion: Die in der 12. Frage genannten Themen sind die Rolle der Frau, die Zukunft des Zölibats und die Akzeptanz homosexueller Lebensgemeinschaften. In der 14. Frage geht es um die Rolle der Caritas als Anwalt der Schwachen, Solidaritätsstifter in der Gesellschaft und als sozialer Dienstleister.)
Gerechtigkeit (nicht Recht...)
Akzeptanz anderer Religionen
Abgehängte Kinder und Jugendliche zurück in die Gesellschaft bringen.
Frauen
Wohnungsbau-(suche) für sozial Schwache, wie sollen Kinder in der Pandemie das Versäumte nachholen, Nachhilfeangebote nicht nur für sozial Schwache
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Senioren
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ungerechtigkeiten in der Flüchtlingshilfe
Toleranz
Akzeptanz homosexueller Lebensgemeinschaften
vermehrt Nächstenliebe
Fortbildubgen bei Kinder und Jugenbetreuung . ,zB. Fördeekinder
Offener Ganztag
Soziale Gerechtigkeit / Klimaschutz
Altersarmut / Versorgungsangebote im häuslichen Bereich ausweiten
Gleichstellung aller Menschen; Menschlichkeit in den Institutionen und bei den Abrechnungsmodalitäten (Bsp.: 10 % Menschlichkeit für alle Fachleistungen die erbracht werden zusätzlich, um Beziehungsarbeit zu gewährleisten)
Zielgruppen der Caritas mit Entscheidungsträgern zusammenbringen, nicht so viel über sie, sondern mit Ihnen sprechen, mehr einbeziehen, Demokratisierung als Stichwort
Fachkräftemangel in sozialen, kirchlichen Institutionen
Flüchtlingspolitik Homosexualität
Toleranz, Offenheit, katholische/christliche Werte
Fachkräftemangel
Caritas wird häufig mit Armenhilfe gleichgesetzt. Wichtig wäre es mir auch Suchtkranke und psychisch Kranke mehr in den Blick zu nehmen. Darüber hinaus fällt mir das Stichwort Digitalisierung ein. Die Caritas sollte moderner werden und auch attraktiver für Jugendliche werden (Präsenz in sozialen Medien etc.).
Teilhabe von alten Menschen
Erneuerung der kath. Kirche
offener im Umgang mit Homosexualität
Nachhaltigkeit
Diversität und Akzeptanz andere Lebenformen eindeutiger kommuniezieren
Wohnungslosigkeit in Kombination mit Arbeitslosigkeit
mehr Werbung für Auszubildende
"echte" Inklusion
gesellschaftliche Gerechtigkeit, Unterstützung benachteiligter Menschen, innere Strukturen moderisieren
Diversity und eine neue offene katholische Kirche
Mitarbeiter-Zufriedenheit: Arbeitskleidung, Mitarbeiter-Verpflegung, mehr Personal pro Schicht
Vermittlung christlicher Grundwerte wie Respekt, Wertschätzung, Toleranz, Nächstenliebe
Soziale Gerechtigkeit, Kinderrechte, Kinderschutz
Gemeinnützigkeit
1. Armut/Soziale Ungleichheit 2. Sozialpolitik 3. Gerechte Entlohnung von Mitarbeitenden
Rassismus, Missbrauch(Aufklärung Missbrauch durch katholische MA) ,Homophobie , Kinder/Altersarmut,
Wertschätzung DEder Senioren in der Gesellschaft, gerade der kranken
Ausgrenzung Homosexualität, Inklusion,Mehr Generationen Einrichtungen
Kompetenz und Transparenz für Mitarbeiter
Nächstenliebe
Geschlechteroffenheit
Existenzsichernde Leistungen, die auch angemessen sind!
Hilfe im eigenen Land, was nicht so präsent ist
Arbeitszeit! Arbeitsbedinung!
Gesellschaftliche Stellung von Menschen im Alter
Folgen von Corona für Sozial Schwache, besonders Kinder und Jugendliche
Die Rolle der Frau in der Kirche
Genderthemen
Klimawandel, Nachhaltige Ökonomie
Geredchtigkeit
Mitarbeiter
Ihrenamt
für Kinder nach der Pandemie, Gleichheit von Frauen in der Gesellschaft, im Beruf und in katholischen Kirche und Flüchtlinge
Kostenlose Kitaplätze in ganz Deutschland, bessere Bezahlung der Mitarbeiter in allen sozialen Bereichen, eine größere Lobby für Kinder und behinderte Menschen, mehr Transparenz, dass Kirchensteuern nicht nur in die Kirche an sich fließen, sondern auch in viele soziale und Gesundheitseinrichtungen.
Menschen mit Behinderung
Diversität
Neue Mitarbeiter
Pflegenotstand
Diversität und Achtsamkeit
Personalgewinnung
Mehr Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern!!!!!!
Ausgrenzung von großen Bevölkerungsteilen mit normalen bis schwachen kognitiven Fähigkeiten durch die fortschreitende Entwicklung der Digitalisierung. Diese Bevölkerungsgruppen haben keinen Zugang zu vielen Beratungsangeboten sowie zu vielen günstigen Verbraucherverträgen in Feldern der Energieversorgung,Versicherungen, sonstiger Konsum. Im Pflegebereich setzen Krankenkassen sowie Pflegekassen ebenfalls eine Digitalisierung voraus, gerade Ältere, Behinderte oder kognitiv eingeschränkte Menschen haben so unüberwindbare Hürden vor sich, die Kontaktaufnahme und die Abwicklungsprozesse sind für sie sehr schwierig. Dies verstärkt ihre Verarmung und führt immer mehr zu einem sozialen Ungleichgewicht.
Flüchtlinge,Kinderschutz
Wohnungslosigkeit
Homosexuelle Lebensgemeinschaften
Gleichbehandlung aller, v.a. auch der Mitarbeiter*innen der Caritas
Weltoffenheit und Diversität
Altersarmut
Gleichberechtigung von Frauen
Geschlechtergerechtigkeit, Offenheit für andere Religionen/Atheismus
religiöse Werte in den Vordergrund stellen
Hierarchische Strukturen Auflösen,
Gleichberechtigung
Bekämpfung der Obdachlosigkeit
Die Caritas ist kein guter Arbeitgeber, zumindest nicht in der Altenpflegeeinrichtung, in der ich arbeite. Die Mitarbeitenden werden kurzfristig angerufen, um einzuspringen, ständige Überstunden sind an der Tagesordnung, der Dienstplan wird sehr kurzfristig erstellt....
für die Abschaffung des zwei Klassen Systems und gür die Gleichberechtigung in Kirche und Gesellschaft
Diversität
Menschen für die Ausübung sozialer Berufe begeistern
Toleranz und Offenheit
Ausbildung
Akzeptanz von Diversität
Demokratie innerhalb und außerhalb des Verbandes
Abgrenzung zur Kirche
bezahlbarer Wohnraum
Gleichberechtigung Homosexueller, Ausländer etc.
Inklusion
Menschen am Rand unserer Gesellschaft,
Menschen an der Armutsgrenze Kinder und SeniorInnen
Arbeit im Sozialraum mit Blick auf diejenigen, die hier besondere Unterstützung benötigen.
Ungerechtigkeit und Armut in der Gesellschaft
Heime sollten gleich arbeiten, nicht der eine macht mehr für die Mitarbeiter, andere weniger bis nichts.
LGTBQ+, Flucht, Migration
Wertschätzung der Mitarbeiter*innen
Ungleichheiten von Mann und Frau abzuschaffen
Arbeitnehmerfürsorge
Pflege, Flächentarifvertrag für die Pflege
Arbeitsverträge für Mitarbeiter
Für die Schwachen
Mehr Engagement für ihre Mitarbeiter; Faire Löhne; Bessere Tarifverhandlungen;
Einen Tarifvertrag in der Pflege
Gleichheit
Pflegende Angehörige
Homophobie
Alleinerziehende mehr unterstützen
Umgang der Kirche bzw. deren Vertretern mit sexualisierter Gewalt. Die damit verbundene hohe Zahl an Kirchenaustritten, weil viele, gerade auch engagierte Christen aus Enttäuschung austreten.
Bessere Bezahlung und Leitungen in der Pflege! Mehr Geld, weniger Belastung (weniger Überstunden). Es ist weiterhin das größte Problem, dass nicht genügend Leute vorhanden sind und die Mitarbeiter die Ausfälle kompensieren müssen. Wenn nicht genug Pfleger vorhanden sind, dürfen nicht so viele Leute aufgenommen werden. Wir brauchen bessere Konditionen, damit der Beruf und wir als Arbeitgeber interessanter werden und die Pflege wieder qualitativ besser wird.
Flüchtlingsarbeit und Mißbrauchsaufarbeitung
Gleichberechtigung
Menschenwürdiges Wohnen
Toleranz, Vielfalt, Religionsfreiheit, Säkularität
Vorgegeben Regeln durch die katholischen Institutionen / Vatikan - Vereinbar mit dme christlichen Glauben / der Bibel?
Sexuelle Selbstbestimmung der Klienten
Rolle der Frau ,Mitbestimmung ,Offenheit u.Akzeptanz von Vielfältigkeit der Lebensformen, Jugendarbeit
Wohnungslose- und not, Migration, Pflege
Gegen Missbrauch und Öffnung für das 21. Jahrhundert
KLIMAPOLITIK: Einhaltung von Klimazielen Pränataldiagnostik. Sterbe-begleitung/hilfe Trauer-arbeit/begleitung
Diversitätsmanagement im eigenen Verband
Umgang mit den Missbrauchsskandalen in deutlicher Abgrenzung zur katholischen Kirche; hierzu würde ich mir offensive Öffentlichkeitsarbeit, die über die Maßnahmen der Caritas z.B. im Bereich des Kinderschutzes aufklärt, wünschen.
soziale Gerechtigkeit
Familienfreundlichkeit
Familien und Jugendhilfe
Mitarbeitergewinnung
Diversität
Familientherapie
Soziale Gerechtigkeit, gegen rechts
stärkere politische Positionierung zur Flankierung der praktischen Arbeit - in den Medien ist immer nur der Paritätische ;-)
Familie und Arbeit besser zu organisieren
Zivilgesellschaftliches Engagement
Bedingungsloses Grundeinkommen
Position in der Kirche
Nachhaltigkeit, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Vielfalt
Offenerer Umgang und Willkommen der Menschen, die auf der Flucht nach Deutschland kommen.
Wohnungslose, Wohnungssuchende (zu wenig soziale Wohnungen)
Langfristig sichere und ausreichende Finanzierung des Gesundheitssystems
Soziale Gerechtigkeit
eigene Ausbildung und als ein attraktiver Arbeitgeber für junge Menschen zu erscheinen
Kinder mit Behinderung_ Findet in den Einrichtungen tatsächlich Inklusion statt?
Kultursensibilität
Verkrustete, patriachalische, abgehobene, adelsähnliche Strukturen im Bereich der Bischöfe/Kardinäle helfen zu verändern
Wohnungslosenhilfe
Aufklärung sexuellen Missbrauchs in der kath. Kirche.
Umgang mit Missbrauchsskandalen
Gleichberechtigung! Es wird oft unterteilt: Schwache, Homosexuelle. Andere Schichten müssen auch vertretet werden. Sie sind leider für sich selbst gestellt.
Flüchtlingspolitik, Umgang mit Missbrauchsopfern, Gleichstellung von Mann und Frau
Kinder aus sozial schwachem Umfeld mehr fördern
Für alles was hilft, mehr Akzeptanz und Respekt für die Themen aus Frage 12 zu entwickeln. (Anmerkung der Redaktion: Die in der 12. Frage genannten Themen sind die Rolle der Frau, die Zukunft des Zölibats und die Akzeptanz homosexueller Lebensgemeinschaften.)
Gleichberechtigung
Frauen in der Kirche
Arbeitsbedingungen
Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege
Inklusion
Umweltschutz, sich selber modernisieren, Reform der Verbandsstrukturen (größere Einheiten)
Finanzielle Mittel für Randgruppen einfordern bei Kostenträger und Politik
Offenheit und Toleranz
Den Job und die Familie in Einklang bringen
Diversität in allen Bereichen des sozialen Lebens.
Kinder und Jugendliche im Corona-Gap
Achtsamkeit mit der Schöpfung/ Natur- und Tierschutz, starkes Zeichen gegen "rechts"
Anerkennung der sozialen Berufe und bessere Arbeitsbedingungen sowie bessere Bezahlung durch Kostenträger
vor der eigenen Haustür kehren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt/ Solidarität
Es gibt so viele wichtige Themen, aktuell sollten die Folgen der Lockdowns gut im Auge behalten werden, sowohl in finanzieller, aber vor allem in sozialer und psychischer Hinsicht. Gerade Familien und Alleinstehende haben da sehr gelitten und für viele Selbständige war es der finanzielle Ruin mit all seinen psychischen Folgen.
Beim Helfen helfen
Personalgewinnung
Gleichberechtigung
Diskriminierung
Offenheit gegenüber unterschiedlichen Lebens- und Familienformen.
Beschäftigung und Förderung von Behinderten im eigenen Verband. Wie geht der Verband mit Überlastung der Mitarbeitenden um, nicht nur in der Pflege.
Ihre Mitarbeiter
LGBTQ in der Gesellschaft und im Verband
Chancengleichheit unabhängig von sozialer Herkunft u. Migrationshintergrund, Einführung Vermögenssteuer
Lebensmittelverschwendung
Caritas als stärker Teil der Kirche
Gerechtigkeit
Gleichberechtigung
für die Mitarbeiter- zum Beispiel Entfristungen- das Betriebsrisiko wird auf die Mitarbeiter übertragen-sogenannte Projektbefristungen, die eigentlich keine sind
Fachkräfte
Gleichstellung der Frau in der kath. Kirche
Offenheit gegenüber LGBTQ*
Klimaschutz
Armutsbekämpfung - gleichberechtigter Zugang für alle Menschen zu guter Arbeit und hochwertiger Bildung
Diversität auf allen Ebenen: Generationen, Herkunft, Sexualität, Geschlechter, Bildungshintergrund etc.
gewandeltes Verständnis von Bedeutung der Pflegeaufgaben und Pflegearbeit; wirkliches Leben von christlichen Grundhaltungen im Alltag und Arbeitsleben;
Gott liebt alle Menschen und das sollte die Caritas vertreten, Gleichberechtigung für alle, sich für Menschen einsetzen, die von der Kirche verstoßen werden, bsp. Homosexuelle.
Aufhebung des Zölibats, Regenbogendebatte, Vorurteile gegenüber Flüchtlingen und Sozialgeldempfänger
Kinder und Jugendliche
Zeitgemäße Positionierung zu den oben genannten Themen: Rolle der Frau in der Kirche, Homosexualität, Zölibat
Stärkung der Familie
Homophobie
Homosexualität
Caritas, Nächstenliebe auch für die Mitarbeiter*innen
Homosexualität
Für die Jugend
Der Caritasverband ist für viele soziale Bereiche präsent. Er ist ein toller Dienstleister - durch die innerkirchliche Debatte und die Vorgaben (Religion, Ausgrenzung alternativer Lebensformen bei Arbeitnehmern, die Haltung zu 'geschieden und wiederverheiratet', zur Homosexualität etc.) ist zu befürchten, dass Hilfesuchende sich abwenden. Auch gutes qualifiziertes Personal zu finden, wird immer schwieriger. Für mich als geschiedene Mitarbeiterin ist die Rolle auch nicht einfach - obwohl innerverbandlich das Thema unproblematisch ist. KollegInnen haben Sorge, über ihre Lebensform zu sprechen. Die Kirche grenzt aus und zeigt sich als übergeordnete Moralinstanz, was meiner Sicht auf Gott nicht entspricht. Wir nehmen die Menschen aus dem Blick - der Fokus ist falsch. Es braucht hierfür eine klare Lobbyarbeit und ein Umdenken in der Kirche!
Seine Mitarbeiter
Eigene Mitarbeitenden stärker im Blick - Arbeitskräfte als Kapital verstehen, als schützenswerte Ressource
EU-Bürger; Kinder und Jugend-Angebote; Bildungsangebote für EU-Bürger und Flüchtlinge
Demokratische Werte und Extremismus-Prävention
Es sollte mehr um die Menschen in der Stadt gehen mit all ihren Bedarfen, daher verstärkt Sozialraum orientiert.
Diversität, Queer-Feminismus
Diversität
Der Einsatz, fairness der eigenen Mitarbeiterschaft, vor allem der Pflegeeinrichtungen, die viel leiden mussten während der Pandemie und vorher schon am Personalmangel gelitten haben.
Schutz von Kindern und anderen Schutzbedürftigen vor Gewalt, insbesondere sexualisierter Gewalt.
Menschlichkeit und Gleichberechtigung
Armutsbekämpfung
Für Menschen mit Behinderungen und spychisch Kranke Menschen und deren Rechte
Personalgewinnung
Schutz des Lebens und der Menschenwürde, Unterstützung von Familien, Professionalität in Verbindung mit christlichem (Selbs-)Bewusstsein betonen
Soziale Gerechtigkeit , Pflegenotstand bekäpfen
Das wohl der eigenen Mitarbeiter/innen
Caritas nicht als "Teil von Kirche" - sondern als die "andere Kirche"
Toleranz
Prävention sexualisierter Gewalt
Arbeit in der Kinder und Jugendhilfe - der Fokus liegt nach außen hauptsächlich auf der Pflege
Kinderrechte mehr in den Blick nehmen und gegenüber Presse und Behörden einfordern
Einheitlicher Tarifvertrag in der Pflege
Förderung von Frauen in Leitungsfunktionen und deren Qualifizierung dafür
Reform der kath. Kirche
Für die Belange junger Menschen. Intensiver Austausch und Teilhabe an gesellschaftlichen Entwicklungsprozessen.
Laut werden für kirchliche Wandlungsprozesse
Inklusion
Für soziale Gerechtigkeit, altersarmut
...
Aufdeckung von Missbrauch
Soziale Gerechtigkeit bzw. deren Bekannt- oder Bewusstmachung in der Gesellschaft
Anwalt der Schwachen. Unterstützung für Kinder in der Jugendhilfe bieten. Mitarbeiter fördern (Fortbildungen, Budget für Gruppen) Kindern in der Jugendhilfe besser unterstützen zu können
Säkularisierung
Bessere Entlohnung von Menschen in Pflegeberufen
Den Leitsatz "Ihr Wohlergehen ist unser Anliegen" nicht nur für Klienten/Bewohner/Mieter usw. anwenden, sondern auch für die eigene Mitarbeiter.
Projekte für Kinder und Jugendliche sozialer Randgruppen, gesellschaftspolitische Themen, Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Kindererziehung gerade in oder während der Pandemie, Wertschätzung von Pflegepersonal, Akzeptanz von Randgruppen in der Gesellschaft: alte, kranke, sozial isolierte Menschen
In unserem Land gibt es zu viele benachteiligte und arme Kinde. Es wäre gut, sich darum etwas mehr zu kümmern
Verstärkte (Bildungs-)Armut der Kinder und Jugendlichen als Folge von Corona
Aufrichtig und ehrlich sich für bedürftige einsetzen
Toleranz
Bessere Arbeitsbedingungen
Gendergerechtigkeit, Diversität, Nachhaltigkeit, moderne work life balance
Einsatz für Arbeitslose auf dem sozialen ASrbeitsmarkt
Soziale Gerechtigkeit,Teilhabe
Gewalt gegen Kinder
Familien die im Alltag z.B in Not geraten weil ein Elternteil erkrankt ist
Armut der Kinder
Multikulturelle Gesellschaft
Erneuerung der Kirche
Es wäre wünschenswert, wenn Vorgesetzte in den Einrichtungen die Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern in der Pflege auch " leben," so wie im Leitbild beschrieben! Dort finden sich die Worte paritätisch u. offen gegenüber Kritik von innen u. außen. Leider gibt es hier immer noch Machtgebaren u. die Hierarchiedenken, Kritik wird persönlich genommen. Sehr schade.....,dass es sich bei der Caritas hier nur um Lippenbekenntnisse handelt! Image ist etwas anderes als die erlebte Realität! Beim Image geht es nur um äußere Darstellung...,leider!
Kinderarmut
Nach aussen deutlich machen, dass man nicht zwingend einer Konfession angehören muss, sondern lediglich die Werte der Einrichtung vertreten werden sollen
Wohl der Kinder
Qualitätsentwicklung und finanziell adäquate Ausstattung im Bereich Erziehung und Bildung
Alltagsbegleitung Aufgaben
Rolle der Frau
Behindertenhife
Kinder- und Jugendarbeit
Gleichstellung
Kinder und Familien
Kinderschutz, Frauenrechte
Akzeptanz homosexueller Lebensgemeinschaften
Das Glauben. Über Gott wird kaum gesprochen
Obdachlosen
Auch wir vertreten einen Teil von Kirche
Diversität
Arbeitsrecht anpassen an das gesetzliche und vom kirchlichen Abweichen. Meinen Arbeitgeber hat es nicht zu interessieren, was ich in meiner Freizeit mache und ob ich dort bspw. auf eine Demo gegen den Paragraphen 218 gehe.
die Belange von Kindern, besonders aus sozial benachteiligten Familien
Armut
Soziale Themen
sozialer Wohnungsbau
Benachteiligte Menschen in ihren Quartieren "abholen". Palliativdienste.
Themen gerichtet an junge Leute. Kundenstruktur sollte deutlich jünger werden.
Für einen strukturellen Wandel in der katholischen Kirche, für ihre Mitarbeitenden, die Abschaffung des kirchlichen Arbeitsrechts und der Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden ohne Verpflichtung, einer Glaubensgemeinschaft angehören zu müssen (Austritt aus der katholischen Kirche auch für Mitarbeitende), die Entkoppelung von Staat und Kirche
Arbeitgeber in der Pflege
Missbrauch
Rolle der religiösen Zugehörigkeit der Mitarbeitenden überdenken (Fachkräftemangel lässt Auslese nicht mehr zu und wird unter Kolleg*innen extrem kontrovers diskutiert + wie sollen wir den Betreuten Vielfalt und Akzeptanz [ihrer selbst] beibringen, wenn wir selbst nach Religionszugehörigkeit aussortieren?)
Glaubwürdigkeit
Gleichberechtigung
Größeres Miteinander
(sozial schwache) Familien
für das Wohl der Kinder
Genderbezogene Thematiken, Arbeit mit Menschen mit einer Sinnesbehinderung, Digitalisierung
Kinderrechte
Rolle der Frau in der kath.Kirche und auch bei der Caritas (Führungspositionen/Vereinbarkeit von Familie und Beruf)
Mitarbeiterfreundlichkeit , Stärkung der Mitarbeiter, Mitarbeiterrechte
Verbesserung der Integration von den schwachen in der Gesellschaft
Thema nicht direkt, aber ich bin der Meinung, dass die Angebote der Caritas bekannter werden sollten. Und das es sich hierbei um ein positives Beispiel der katholischen Kirche handelt. Also katholische Kirche positiv repräsentieren.
Lohngerechtigkeit
Gerechtigkeit
Rechtliche Betreuung
Gleichberechtigung
Für die Rechte von Kindern und Gleichberechtigung für Menschen mit Behinderung.
Flüchtlinge , Menschen die niemanden mehr haben
für die Mitmenschen denen es nicht gut geht im Leben, auch hier bei uns im Land
Gleichberechtigung und Inklusion, junges Engagement
Gleichberechtigung und Gender, Aufklärung des Missbrauchsskandals (was wird zur Prävention getan, damit so etwas nicht wieder passiert?)
Mehr Öffentlichkeitsarbeit zu Maßnahmen von Menschen mit Behinderung
Kinder- und Jugendliche.
Menschenwürde
Mehr Einsatz für die Kranken, Armen und Schwachen
bessere Image durch Öffentlichkeitsarbeit und Abgrenzung zu Köln
Senioren
Caritas Mitarbeiter
Strafrechtliche Verfahren im Umgang mit Missbrauch, Kirche und Pflege, Palliativ Care, Sterbehilfe, Kirchenaustritte, Fortschritt und Digitalisierung, Entbürokratisierung, Öffentliche Medien und Social Mediaauftritte ,...und und und
Glauben, katholische Lehre
Klimaschutz, Diversität und Vielfalt
Missbrauch, Pflegenotstand
E Autos für ambulante Mitareiter
Frauen in Leitungsfunktionen,
nicht nur, aber auch für Ihre Mitarbeiter*innen: Wertschätzung und Anerkennung dessen, was diese leisten, kommt oft zu kurz
Empowerment von Frauen
Gleichberechtigung
Kinder- und Jugendhilfe, Integration
Arbeit und Jugendförderung.
LGBTQIA+
Kinderarmut und Obdachlosigkeit
Interkulturelle Kompetenzen/Öffnung von Mitarbeitern mit Migrationshintergrund; Einbeziehen von Mitarbeitern mit Migrationshintergrund auch in höheren Positionen. Aufstellung von Caritas Mitarbeitern bzw. Mitarbeiteren in höheren Positionen mit mehr Gesellschaftsbezug. Die Mitarbeiter decken nicht die neue multikulti Gesellschaft ab. Thema Junge Mitarbeiter - Attraktivität für Junge neue Mitarbeiter, deren Wissen mehr in die Praxis einbeziehen. mehr junges Personal einstellen. Jungen Mitarbeitern neues anbieten, Offenheit neues Ausprobieren zu wollen. Alte starre System erschlagen mich als jungen Mitarbeiter.
Auseinandersetzung mit den gelebten Werten mit dem Ziel modernisierter und erneuerte Werte zu erzielen
Rassismus, Menschen mit Handycap, Altersarmut.....
Wohnungslose
Altersarmut
Unterstützung und Vertretung Benachteiligtergruppen, Solidarität
Ehe für Alle, Offenheit gegenüber dem Thema Abtreibungen, Soziale Ungleichheit
Kinderwohl
Nicht refinanzierte und über das "Normale" hinausgehende Hilfen. Eine engere Vernetzung mit den Bistümern, damit die Nähe für Außenstehende sichtbarer wird und die Bistümer die Caritas noch enger verwurzelt sieht.
LGBTQ+
Offenheit, Ehrlichkeit, Transparenz und sich der heutigen Zeit stellen
Gleichstellung der Geschlechter
Kinder, Jugend und Familien
Bewahrung der Schöpfung/Klimaschutz und Diversity/Genderthemen
Gegen den Pflegenotstand, bessere Bezahlung von Pflegekräften, würdiges Altern, Offenheit für diverse Lebensformen
Migration
Faire Pflegegehälter, Crowdfunding, Sicherung von Projektstellen und Mitarbeiter*innen im Verband selbst
Modernisierung kirchlicher und eigener Strukturen (flachere Hierarchien, Gleichberechtigung usw.)
Soziale Gerechtigkeit, Pflegereform
Für den Umweltschutz und seine soziale Abfederung bei Menschen mit geringem Einkommen.
Rente
Vorbild für als sozialverträglicher und ausgeglichener Arbeitgeber
Ideen + Werbeslogen auch in die Tat umsetzen
Diversität, Aufarbeitung/"Räumung" und Abgrenzung der Vorfälle in der katholischen Kirche zum Caritasverband
Bessere Bezahlung der Pflegeberufe
Gerechtigkeit
Azubis
Generationenfrage, d.h. Jung und Alt zusammenführen und die "Sandwich-Generation" in den Focus nehmen. Wir setzen uns gegenwärtig sehr stark für die Betreuung der Kinder ein, so dass die Eltern beruflich aktiv sein können. Wir müssen jedoch intensiver die "Sandwich-Generation" in die Lage versetzen, dass die Versorgung der Eltern und Angehörigen (hochbetagten) sichergestellt wird.
Arbeit soll sich für alle lohnen, Gerechte Ausschriebungpraxis (Tariflohn, etc.,
Corona- Auswirkungen
Zusammenhalt in der Gesellschaft auf allen Ebenen
Mitarbeiter Zufriedenheit
Umweltschutz/Ressourcen schonen (weiger Müll) während der Arbeit!
Diversität, Nachhaltigkeit
Behinderte
Vielfältige Familienformen
Kinderhospitz
Reformation Bildungswesen
Ich finde es bisher gut so
Kinder und Jugendliche
Gleichbehandlung, zeitgemäß, Weiterentwicklung
Föderung der Kinder
Qualifizierung von Migranten
Die Caritas hat es, leider , vollkommen aus den Augen verloren, dass caritativ, sozial auch für IHRE MITARBEITER zählen sollte
Gleichwertigkeit aller Geschlechter und sexueller Orientierung
Akzeptanz homosexueller Lebensgemeinschaften
Die Gleichwertigkeit aller Geschlechter
Generationenkonflikt als Basis zur Klimafrage
Mitarbeiterschutz und Vielfalt
Für die alten Menschen, damit sie gut versorgt sind und in ihrer Häuslichkeit bleiben können bis zum letzten Atemzug
Sozialer Dienstleister
Die Rechte von Kindern und Jugendlichen, Partizipation von Kunden und Klienten in regionalen Entscheidungsprozessen
Aufarbeitung von Missbrauch in der katholischen Kirche
Ich habe keinen Vorschlag.
Die Rolle der Frau, Vielfalt leben und als Bereicherung erleben, Toleranz und Offenheit für unterschiedliche Lebensentwürfe.
Um bedürftige und benachteiligte Menschen
Anerkennung und das Ausleben von Diversitäten + LGBTQI
Soziale Gerechtigkeit, da der Mittelstand der Gesellschaft immer mehr schwindet. Es gibt zu viele Menschen, die sich von ihrem Lohn nicht selbst versorgen können.
Gleichberechtigung
Gleichgeschlechtliche Ehen und Lebensgemeinschaften, Wahlfreiheit zum Thema Abtreibung;
Kinderarmut, Unterstützung von benachteiligten Kindern
Gleichberechtigung
Gleichberechtigung, Rolle der Frau, Kinderschutz
Vereinbarkeit von Familie und Beruf besonders im Schichtdienst
1) Klienten/ Betroffene zu Wort kommen lassen, wie sie durch die Caritas "aufgefangen"/ abgeholt wurden. 2) Mitarbeiterzufriedenheit
Aufwertung der Pflegeberufe
Ausgrenzung und Rassismus
Keine 12 Tage mehr durcharbeiten.
- dass sie ein sozialer Dienstleister ist, der eine Brücke zwischen der Gesellschaft und den wirtschaftlichen Interessen schlägt.
Gleichberechtigung von Frau und Mann
weibliche Genitalverstümmelung, weibliche Selbstbestimmung
Vielfalt, Offenheit, Toleranz
Flüchtlingsarbeit
s.o.
Gleichberechtigung
Kinderarmut
Wohnungen für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankungen
Mehr für Suchtkranke ,Obdachlose, Wohnungslose.......
Verbesserte Arbeitsbedingungen, greifende Unterstützungsangebote für Schwache
Umgang der Kirche mit den Mißbrauchsfällen
Kinderrechte
Technik in den Kindergärten Verbessern, Instalieren!)
weiterhin Vielfalt und Rahmenbedingungen für Beschäftigte
Der Verband sollte sich weniger in politische Themen einmischen. Man sollte innerverbandlich das Thema soziale Gerechtigkeit umsetzen anstatt sich nach außen gerichtet um politische Dinge zu kümmern
Funktion als wertschätzender Arbeitgeber und öffnen für konfessionslose Mitarbeitende.
Rassismus
Sozialpolitik, Wohnungsnot
Würdevoll Leben im Alter, Kinder und Armut
Kinder
Mehr Einsatz für Menschen die in der Pflege arbeiten
Unterstützung derjenigen, die kaum oder keine Kontakte zu anderen Menschen haben
Angemessene Bezahlung aller Pflegekräfte durch verbindlichen Flächentarifvertrag
Missbrauch, Frauenrecht, LGBTIQ*
Wertschätzung von Mitarbeitern und christliches Leitbild!
Gesellschaftliches Zusammenleben unter christlichen Aspekten
Mitarbeitergewinnung
Großes Thema Nächstenliebe verbunden mit vielen kleinen, helfenden Aktionen im unmittelbaren Sozialraum.
Die kath. Kirche müsste reformiert werden, dann kann man weiter sehen.
Akzeptanz aller Geschlechter, Pflegenotstand (Pflegeausbildung attraktiver und präsenter machen und offen für die Anwerbung ausländischer potenzieller Auszubildenden sein und diese mit Sprachkursen etc. unterstützen), Kindesmisshandlung in Familien (vor allem während Corona)
Nachhaltigkeit
Gleichstellung und Gleichbehandlung aller Menschen, egal welcher Herkunft, welchen Geschlechts und welcher sexuellem Orientierung
sozialer Umweltschutz, Nachhaltigkeit + soziale Gerechtigkeit anzustreben und dies laut zu äußern
Kinder- und Jugendarbeit/Opferschutz
Gleichberechtigung
Kinder nach Corona
Gerechtigkeit im /trotz Kapitalismus Reform SGB II/XII Nachhaltigkeit
Gleichgeschlechtliche Ehen, Gleichheit zwischen Mann und Frau
Inklusion
Mehr Offenheit in allen Bereichen. Es müssen mehr junge Menschen an die "entscheidenden Stellen". Die Caritas ist viel zu "veraltet" an Menschen und Gedankengut.
keine beruflichen Nachteile bei Scheidung und Wiederheirat
Die Bedeutung/Wert der sozialen Arbeit und der Pflege in der Gesellschaft deutlich machen
Gleichberechtigung von Frauen, LGBTQ+
Meiner Meinung nach ist die Öffentlichkeitsarbeit ein großes Thema. Die Caritas sollte klarere Aussagen über ihre Arbeit bzw. Bereiche darstellen und benennen. Darüber hinaus finde ich, sollte auch verstärkt eine Anerkennung ihrer Mitarbeiter erfolgen - also Thema: Mitarbeiterpflege. Ein anderes Thema für mich wäre, mehr auf interne Ressourcen zu achten und zu nutzen.
Gleichstellung der Frauen
Akzeptanz von homosexuellen Lebensweisen
Übergriffe
Kinder und Jugendliche in der Pandemie, Diversity und gegen Rassimus/ Ausgrenzung
Gleichbehandlung von hetero und homosexualität, Frauen auch ins Prieseramt, andere Religionen als Mitarbeiter zulassen
Zuwanderung
Gerechte und solidarische Gleichbehandlung aller Pflegenden in der Gesellschaft, unabhängig von ihren Arbeitgebern
Gleichberechtigung (religiöse Zuordnung, sex. Orientierung,..)
siehe oben
Nächstenliebe, WERTE
Mitarbeiter
Digitalisierung und ihre Möglichkeiten
Soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Digitalisierung
Gerechtigkeit und Arbeitsrecht für Pflegekräfte
Sterbehilfe
Vielfalt
Bildung und Nachhaltigkeit
weiterhin die Schwachen unterstützen.
Integration von langzeitarbeitslosen Menschen in Arbeit und Schaffung von bezahlbaren Wohnraum für alle / Verbesserung der Bildungschancen von Kindern aus Bildungsfernen Elternhäusern
Solidarität mit de Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen und mehr Fürsprache benötigen!
Wohnformen für ältere Menschen
Gleichberechtigung in allen Bereichen, vom Gehalt bis zur sexuellen vorlieben.
Ehrenamt
Sozialer Wohnungsbau
Derverstität in allen Bereichen, Neue moderne Führungsstrukturen
soziale Gerechtigkeit auf verschiedene Ebenen, auch bei Lohndumping
Arbeitsgerechte Aufträge und Materialien für die schwächeren Menschen mit besonderen Hilfebedarf.
Gleichberechtigung
Caritas als attraktiver Arbeitgeber mit gerechter Entlohnung
gesellschaftliche Kohärenz
Diversität; zeitgemäße familienfreundliche Arbeitsplätze
Armut, Verfolgung, Fluch
Antidiskriminierung
SGBTQ
Gleichberechtigung und Gleichwertigkeit von "Randgruppen" (Homosexuellen, Frauen, Migranten, etc.)
Mitarbeiterpflege - Die Caritas stellt sich als sozialer Dienstgeber da - In der Realität sind die Arbeitsbedingen in der Pflege sehr schlecht.
EInsetzen für provokante Gesellschaftliche Themen, wie Homosexualität, Rassismus, Diskriminierung, Antisemitismus, das Bild der Frau etc.
soziale Gerechtigkeit
Umweltschuutz und Nachhaltigkeit
Umganston, Respektvoller Umgang
Homosexualität, Farbe bekennen, Kindesmissbrauch
Bessere Löhne
Beendigung der EHE-Pflicht als Basis für Aufnahme in die Familienversicherung/ Krankenkasse
Für alle aktuellen Themen offen sein und zukunftsorientiert schauen.
Arbeiten zu menschenwürdigen Bedingungen und dabei gutes tun
Fairer Umgang mit der eigenen Mitarbeiterschaft
Diversität, Religionsfreiheit, Rechte von Frauen
Weiterentwicklung der orginären Dienste der Caritas: Behindertenhilfe, Familienhilfe, Altenhilfe, weniger Projektarbeit.
gewaltfreies Miteinander
Alters Armut
Diversität
Stärkung von Frauen in Führungspositionen
Gerechtikeit, Frieden
Für den aufgekündigten Generationenvertrag
Stationäre Altenpflege
Diversität in allen Facetten untertützen
Rechte der Kinder stärken, z.B. wie im Lockdown deren psychische Probleme niemanden interessierten; für moderness Weltbild: Frauen stärken; kath. Dogmen ohne Einfluss auf den Arbeitsplatz (= Weiderverheiratete usw.)
Kindeswohl und Kindesmissbrauch
Christliche Wertorientierung als Basis unserer Gesellschaft
Solidarität
Geschiedene wiederverheiratete und gleichgeschlechtliche Liebe.
LGBTI+
Kante gegen Kindesmissbrauch zeigen
Gleichstellung
Akzeptanz für Vielfalt (Trans- und Homosexualität)
Weitestgehend sind viel Themenbereiche abgedeckt
Unterversorgung für psychische Probleme in der Bevölkerung
Familienfreundlichkeit.
Mitarbeiterpflege und nicht "nur" ständig auf die Außendarstellung fixiert zu sein. Die Mitarbeiter in den einzelnen Einrichtungen sind die Grundpfeiler und die Stütze des gesamten Caritas Verbandes! Nicht auf dem "Bestand" ausruhen!!
soziale und ökologische Nachhaltigkeit, Zukunft der Jugendliche, Gerechte Bezahlung+ unbefristete Verträge, gute Ausbildung, Diversität, Menschen mit Migrationsgeschichte angestellt, mehr Frauen in Führungsposition, Aufklärung des Missbrauchsskandal, Digitalisierung, usw.
interkulturelle Öffnung
Homosexualität
Gleichberechtigung und Akzeptanz der LGBTQ-Gesellschaft innerhalb der katholischen Kirchengemeinde.
Friedensstifter und mehr Gerechtigkeit zwischen der ersten und zweiten Welt.
Innovativer Arbeitgeber
Menschen mit Behinderungen, Kinder und Jugendliche, Geschlechtergerechtigkeit, Wohnen
Gendergerechtigkeit / Diversität / Antirassismus
Psychische und Suchterkrankungen
Klima / Nachhaltigkeit/
Soziales Engagement nicht nur nach Außen und für die Gesellschaft, sondern auch Einrichtungsintern.
Geleichstellung Homosexueller in der Gesellschaft
Solidarität, Chancengleichheit für Kinder u. Jugendliche, Kinderarmut, Altersarmut
Solidaritätsstifter, Gesellschaftliche Entwicklung allgemein,
Gerechtere Bezahlung im Pflege- und Betreuungsdienst
bessere Bezahlung, mehr unbefristete Arbeitsverträge bei langen guten Mitarbeitern (Familiensicherung)
Nicht nur nach außßen super präsentieren, somdern auch mal wirklich was machen. erst recht für die Mitarbeiter, die sich jeden tag ins zeug legen.
Menschen mit psychischen Erkrankungen, Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen
Trauer
Umweltschutz während der Arbeit
Öffnung und Erdung der Kirche als Teil der Kirche
Die Rolle der Frauen in der Arbeit besser herauszustellen.
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Friedliches Zusammenleben in der kulturellen Vielfalt unserer Gesellschaft
Gleichberechtigung, Abtrennung von der kath. Kirche, Aufarbeitung kindesmisshandelungen
Das Leitbild eben nicht nur nach außen vertreten, sondern auch gegenüber den eigenen ArbeitnehmerInnen.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Jüngere Generation
Klare Abgrezung von der katholischen Kirche und dem strukturierten Missbrauch von Kindern/Jugendlichen!
Umweltschutz, Nachhaltigkeit
diversity
Schutz und Unterstützung ihrer Mitarbeiter
LGBTQIA*-Freundlichkeit und zeitgemäße Einstellungen zu Verhütung und Familienplanung
Nachwuchsförderung
Aufgabe der Kirche in der Gesellschaft
Vielfalt als Markenzeichen des Katholischen
Gleichstellung aller Geschlechter
die Stellung der Frau
Gehalt
Integration, Umweltschutz
Abbau von Wasserkopf und Hierarchien
Diversität
Generationengerechtigkeit
Die Rolle der Frau und die Zukunft des Zölibats
Migration, Armut, Rassismus, Diversity
Personalgewinnung und Personal halten,
Die Werte die sie im Leitbild scheinbar vermitteln, auch in die Tat umzusetzen!!
Akzeptanz aller Menschen, Abschaffung Zölibat, Stärkung der Frauen in der Kirche
Generationengerechtigkeit
Frauenrechte, LGBTQI*-Rechte, EU-Flüchtlingspolitik,
Vereinbarkeit von Familie und Job. Individuellere Abeitszeitmodelle
S.o. + Klare Positionen gegen diese Doppelmoral, im Zusammenhang mit dem Missbrauchsskandal.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit; Gleichberechtigung von Frauen; Akzeptanz gegenüber Diversität; Die Caritas sollte sich von ihrem bisher konservativen Image verabschieden.
Klimaschutz - Bewahrer der Schöpfung
Kinder- und Jugendhilfe vor allem bei Migrationshintergrund
Gleichstellung und Diversität
Integration von Minderheiten
Respekt vor und Rücksichtnahme auf Mitmenschen
Frauen in Führungspositionen und Anerkennung der Mitarbeiter gerade im Bereich der Pflege in der Öffentlichkeit bringen!
Altersarmut, Bildungsungerechtigkeit
Pflege in Senioreneinrichtungen
Lobby für sozial Schwache, Minderheiten, Ausgegrenzte ..... sein
Rassismus
Für die Rolle der Frau, die Zukunft des Zölibats und die Akzeptanz homosexueller Lebensgemeinschaften
Pflege muss leistbar und bezahlbar bleiben!
Stärkung der Pflege
mehr Fachkräfte (Therapeuten usw.), nicht nur Aushilfskräfte in der Behindertenarbeit mit psychisch kranken Menschen.
Diversität
Toleranz- Alle Menschen sind gleich egal welcher Herkunft, Geschlecht und Religion
Modernität
Sichere Fluchtwege für Geflüchtete, Gleichstellung der Frau auch im kirchl. Kontext, sozialgerechter Klimaschutz
Ausgleich zu den extremistischen Haltungen und Meingungen der verschiedensten Richtungen (Religion, Politik, Gesellschaft, ...)
Armutsorientierung
Diversität, Akzeptanz, Toleranz, Interkulturalität, Interreligiösität,
Rolle der Frau und AKzeptanz homosexueller Lebensgemeinschaften in der Kirche
Rolle der Frau innerhalb der Kirche, eine moderne Kirche, Zugänge schaffen, Glecihberechtigung leben, Kirche lebendig machen
Armut, Toleranz, Wertschätzung und Akzeptanz jeder Lebensgemeinschaft
Personal- und Mitarbeiterverantwortung
Mobbing in der Gesellschaft
Das "Anwaltsein" muss deutlicher werden. Oft steht Wirtschaftlichkeit vor Inhalten.
da wo es notwendig oder wichtig ist, die Zusammenarbeit mit anderen Wohlfahrtsverbänden forcieren; sinnvolle Stärke zeigen in einer Gemeinschaftsarbeit
Interne Änderung der Schwangerschaftsberatung Besispielsweise. Es muss gewährleistet werden dass die Schwangeren auch eine n Abbruchschein in einer SCHWANGERSCHAFTSBERATUNG erhalten
Diversität, Gleichstellung
Diversität und Mitbestimmung
Diversität unserer Gesellschaft als Chance betrachten
Vereinbarkeit Sozial - ökonomisch - ökologisch
Antidiskriminierung
Toleranz in allen Bereichen. Das wird aber nicht funktionieren, so lange die alten Zöpfe in der katholischen Kirche nicht mal abgeschnitten werden.
Mitarbeitergewinnung durch besseres Gehalt
LGBTIQ
sozial schwache Mitmenschen in den jeweiligen Gemeinden
Demokratie und Integration
LGBT
für sozial Schwache und Kinder
Rassismus und Umweltschutz
Abschaffung vom Zöllibat, Akzeptanz bei nichtkirchlichen Mitarbeitenden
Moderne Kirche
Vielfalt der Gesellschaft
Transparenz
Mitbestimmung verbessern - schwacher "Dritter Weg", in Richtung Betriebsrat ...
Chancengleichheit von Frauen
Die Fragen des Synodalen Weges. Rolle der Frau, Zölibat, Ehe für alle, Widerverheiratung und Transparenz. Im Prinzip alle Themen in denen die Gesellschaft schon viel aufgeklärter unterwegs ist.
Diversität wirklich leben und nicht nur Regenbogenfahnen aufhängen
Caritas = Gelebte Kirche für Alle
Jugendarbeit
Bei den Arbeitnehmern für bessere Arbeitsverhältnisse. Geschultes (Führungs-) Personal. (Gerade was Interkulturelle Kompetenzen und Führung von Mitarbeitern betrifft)
Gemeinwohlökonomie
Gerechtigkeit, insbesondere Eintreten für die Rechte der Armen
Nachhaltigkeit als sozialer Faktor
Altersarmut
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Gerechtigkeit
Akzeptanz homosexueller Lebenspartner*innenschaften (auch bei den Beschäftigten), Faire Bezahlung für Menschen mit Behinderung in den Werkstätten, Enge Zusammenarbeit mit Expert*innen der Sozial- und Gesundheitswissenschaften (Forschung)
Schutz der Diversität
Perspektivwechsel in der Hilfeplanung im Rahmen der stationären Jugendhilfe (Stichwort: Nicht die Kinder müssen sich verändern und festgelegte Ziele umsetzen, sondern vor allem die Eltern! Nur, wenn das Herkunftssystem sich auch verändert und eine Bereitschaft dazu zeigt, ist eine Veränderung bei den Kindern zu erreichen.)
Diversität
Ausbau der Social Media Präsenz; Auswirkungen der Corona Pandemie auf Zugang zu Bildung, Entwicklung einer Sucht- oder psychischen Erkrankung, Zunahme von häuslicher Gewalt etc.
Jugendhilfe
Soziale Gerechtigkeit, Attraktivität Pflegeberuf, flexiblere Arbeitszeitmodelle