Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021 und 2022
    • Caritas politisch
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Respekt für Menschen am Rande
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    Close
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    Close
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
    Close
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
    • Helfende Hände gesucht
    • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
    • Caritas politisch
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
        • win win für Alle
          • Über uns
          • Aktuelle Trends und Entwicklungen
            • Gesellschaftlicher Wandel
            • Motive
            • Junges Engagement und youngcaritas
            • Digitalisierung
          • Glossar
          • Kontakt
    • youngcaritas
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Engagement
  • Ehrenamt
  • Ehrenamt politisch
  • win win für Alle
  • Über uns
  • Ehrenamt in der Caritas in Nordrhein Westfalen
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
    • Caritas politisch
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
        • win win für Alle
          • Über uns
          • Aktuelle Trends und Entwicklungen
            • Gesellschaftlicher Wandel
            • Motive
            • Junges Engagement und youngcaritas
            • Digitalisierung
          • Glossar
          • Kontakt
    • youngcaritas
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Twitter

Ehrenamt in der Caritas in Nordrhein-Westfalen 

‚Ohne Ehrenamt keine Caritas‘ - so ist das Grundlagenpapier des Deutschen Caritasverbandes überschrieben. Es stammt bereits aus dem Jahr 2010, ist in seiner Grundaussage aber nach wie vor aktuell. 

Ehrenamtliches Engagement hat Ende des 19. Jahrhunderts überhaupt erst zur Gründung der Caritas- und Fachverbände geführt. Und auch heute gehört ehrenamtliches Engagement - trotz ausgebauter Professionalisierung der sozialen Dienste - unabdingbar zum Selbstverständnis caritativen Wirkens. 

Ehrenamtliche arbeiten in den Diensten und Einrichtungen mit, sind aktiv im sozialen Engagement in den Pfarrgemeinden, aber auch tätig in der Selbsthilfe, im Sozialraum und im Quartier, in Vorständen und Aufsichtsgremien. 

Neben der konkreten Hilfe für Kinder und Jugendliche, für Familien, für alte Menschen, für Menschen mit Einschränkungen und in sozialen Notlagen verstehen sich die Ehrenamtlichen als Solidaritätsstifter:innen in Kirche und Gesellschaft. Gemeinsam mit den beruflich Tätigen prägen sie den Sozialstaat und leisten einen wichtigen Beitrag zur sozialen Integration und zur Förderung der Demokratie in unserem Land.

Engagement aus biblischer Grundhaltung

Caritatives Engagement basiert auf der biblischen Grundhaltung, dass allen Menschen ein Leben in Fülle zuteil wird. Allen kommt eine Würde zu, die es zu achten und zu schützen gilt, unabhängig von Herkunft, Status, Geschlecht, Konfession, Alter oder Einkommen.

Diakonisches Engagement gehört zum Wesen der Kirche dazu. Das gilt es immer wieder bewusst zu machen und mit Leben zu füllen. Gerade diejenigen, die am Rande stehen, die verzweifelt sind, nicht weiter wissen, mit Einschränkungen zurechtkommen müssen, sollen Hoffnung für ihr Leben finden. Das ist der Anspruch. Nicht mehr und nicht weniger. Hierfür arbeiten Ehrenamtliche und Berufliche Hand in Hand.

Wie viele Ehrenamtliche gibt es bei der Caritas?

Die zahlenmäßige Erfassung ist äußerst schwierig. Dies hat mehrere Gründe. Viele der Ehrenamtlichen sind mehrfach aktiv, die einen regelmäßig und langfristig, die anderen eher punktuell und kurzzeitig. Kennzeichen von ehrenamtlicher Arbeit ist Flexibilität und Spontanität, eine statistische Erfassung gibt es nur in wenigen Ehrenamtsprojekten. Vor allem in den nicht direkt einrichtungsbezogenen Engagementfeldern kann man nur Schätzungen vornehmen.

Nach einer 2019 veröffentlichten Studie des Deutschen Caritasverbandes sind in der Caritas bundesweit ca. 500.000 Menschen ehrenamtlich aktiv. In NRW können wir von ca. 150.000 ehrenamtlich Tätigen ausgehen, die in einem engen Kontext mit den Diensten und Einrichtungen stehen.  Hinzu kommen Ehrenamtliche, die sporadisch aktiv sind oder sich in Initiativen engagieren, die nicht nur der Caritas zugeordnet werden können, für die die Caritas jedoch Hilfestellung und Unterstützung anbietet.

Engagementberatung und Engagementvermittlung

Die fünf Diözesan-Caritasverbände in NRW bieten Unterstützung an - sowohl für Interessierte, für ehrenamtlich Aktive als auch für Berufliche, die mit Ehrenamtlichen zusammenarbeiten.

  • Vermittlung von Engagements über www.dasehrenamtsportal.de.
  • Individuelle Engagementberatung vor Ort über Freiwilligenzentren oder verbandliche Ansprechpersonen
    https://caritas-ehrenamtsportal.de/informieren/beratung
  • Basiskurs Ehrenamtskoordination, ein jährliches Weiterbildungsangebot
  • Darüber hinaus gibt es regional spezifische Angebote
    Informationen über die Ansprechpartner*innen in den Diözesan-Caritasverbänden
    DiCV Aachen: Judith Swoboda
    DiCV Essen: Martin Stockmann
    DiCV Köln: Lydia Ossmann
    DiCV Münster: Franziska Lindfeld
    DiCV Paderborn: Pia Winkler

Zum Nachlesen:

  • Positionspapier: Ohne Ehrenamt keine Caritas
    Link (folgt)
  • Eckpunkte zum Bürgerschaftlichen Engagement im Verständnis der Caritas - Für eine Kultur der Mitverantwortung
    Link (folgt)
  • Leitbild Deutscher Caritasverband
    www.caritas.de/glossare/leitbild-des-deutschen-caritasverbandes
  • Studie DCV zum ehrenamtlichen Engagement | Neue Caritas 3/2019
    www.caritas.de/neue-caritas/heftarchiv/jahrgang2019/artikel/ehrenamt--damit-der-funke-ueberspringt
  • Leitlinien Diözesan-Arbeitsgemeinschaft Ehrenamt im DiCV Köln
    www.caritasnet.de/export/sites/dicv/.content/.galleries/downloads/ueber-uns/2021_Leitlinien-ehrenamtliches-Engagement.pdf
  • Ohne Ehrenamt ist kein Staat zu machen | Neue Caritas 3/2019
    www.caritas.de/neue-caritas/heftarchiv/jahrgang2019/artikel/ohne-ehrenamt-ist-kein-staat-zu-machen
winwin Ehrenamtskonzept zum Download
Junge Frau die lacht mit Hinweis zum Caritas Ehrenamtsportal
nach oben

Das Ehrenamtskonzept

  • Über uns

Aktuelle Trends und Entwicklungen

  • Gesellschaftlicher Wandel
  • Motive
  • Junges Engagement und youngcaritas
  • Digitalisierung

Service

  • Glossar
  • Kontakt
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
    Copyright © caritas 2023