Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Stromspar-Check
    • Was ist der Stromspar-Check?
    • Wer sind die Stromsparhelfer und Serviceberater?
    • NRW Spezial: Ein Projekt mit zwei Bausteinen
    • EU-Fördermittelberatung
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • Caritas politisch
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Respekt für Menschen am Rande
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    Close
  • Nachrichten
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    Close
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
    Close
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
    • Helfende Hände gesucht
    • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Stromspar-Check
      • Was ist der Stromspar-Check?
      • Wer sind die Stromsparhelfer und Serviceberater?
      • NRW Spezial: Ein Projekt mit zwei Bausteinen
    • EU-Fördermittelberatung
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
    • Caritas politisch
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Magazin
  • 2019
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Stromspar-Check
      • Was ist der Stromspar-Check?
      • Wer sind die Stromsparhelfer und Serviceberater?
      • NRW Spezial: Ein Projekt mit zwei Bausteinen
    • EU-Fördermittelberatung
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
    • Caritas politisch
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
;
caritas in NRW

Klarheit schaffen!

Das Bundesteilhabegesetz ermöglicht mehr Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe für Menschen mit Behinderung. Für die Umsetzung sind landeseinheitliche Leistungs- und Finanzierungsstrukturen nötig. Der Aufwand ist hoch, dafür eröffnen sich große Chancen - wenn jetzt die Weichen richtig gestellt werden und bald Klarheit herrscht.

KONTAKT

Herausgeber

caritas in NRW - Zeitschrift der Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster, Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
0211 516066-20
0211 516066-25
0211 516066-20
redaktion@caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
  • Artikel
Bundesweite Inhalte
Bundesteilhabegesetz

Ab und an muss es einen Schubs geben

Bundesteilhabegesetz

Anwältin und Netzwerkerin

Kommentar

Die Weichen richtig stellen!

Das Bundesteilhabegesetz will mehr Selbstbestimmung und gleich­berechtigte Teilhabe für Menschen mit Behinderung ermöglichen. Für die Umsetzung sind landeseinheitliche Leistungs- und Finanzierungsstrukturen nötig. Der Aufwand ist hoch, dafür eröffnen sich große Chancen. Mehr

Caritas in NRW

Viele Karussells stehen auf dem Kirmesplatz

Die Werkstätten für Menschen mit Behinderung verlieren durch das ­Bundesteilhabegesetz (BTHG) ihre Monopolstellung. Sogenannte andere Leistungsanbieter können nun auch Beschäftigung anbieten. Die CBW in Eschweiler sieht sich für die neue Konkurrenz gut gerüstet. Mehr

Caritas in NRW

"Es stellt alles auf den Kopf"

Nichts weniger als eine „Revolution in der Behindertenhilfe“ ist nach Ansicht von Experten das neue BTHG. Dies gilt auch für die Träger von Behindertenhilfeeinrichtungen. Sie müssen ihre Unternehmensstruktur komplett neu ausrichten – einerseits kundenzentriert arbeiten, andererseits den Vorgaben der Kostenträger entsprechen. Mehr

Interview

"Ein umfassender Findungsprozess steht an …"

Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) soll Menschen mit Behinderung zu mehr Teilhabe und Selbstbestimmung verhelfen. Welche Änderungen sich dadurch für die rechtliche Betreuung ergeben, erklärt Markus Kühn vom Sozialdienst Katholischer Männer (SKM) Köln. Mehr

Caritas in NRW

Die Frühförderung ist bereits gut aufgestellt

Leistungen aus einer Hand – ist eine der Vorgaben des Bundesteilhabegesetzes. Bei behinderten Kindern können Früherkennung und Frühförderung, nichtärztliche therapeutische, psychologische, heilpädagogische, sonderpädagogische, psychosoziale Leistungen und die Beratung der Eltern nötig sein. Mehr

Caritas in NRW

Mehr selbst bestimmen

Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz. Hier steht es in leichter Sprache. Mehr

Caritas in Zahlen

Hilfs- und Beratungsangebote der Behindertenhilfe

264 Wohnheime, Außenwohngruppen und andere stationäre Einrichtungen der Behindertenhilfe unterhält die Caritas in Nordrhein-Westfalen. Einen Überblick über weiteres Engagement bietet der Auszug aus der Zentralstatistik (Stand 2016). Mehr

Caritas in NRW

Ein Roboter ist ein Roboter – und kein Mensch

Sozial braucht digital: Die Jahreskampagne 2019 der deutschen Caritas setzt sich mit den Auswirkungen des digitalen Wandels auseinander. Wie muss der Verband auf die neue soziale Frage des 21. Jahrhunderts reagieren? Das ist auch eine Frage nach der Ethik. Mehr

Caritas in NRW

"Wahlrecht ist ein Menschenrecht"

Freies Wahlrecht auch für alle Menschen mit Behinderungen fordert die Beschäftigten in Caritas-Werkstätten für Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Caritas-Werkstatträte in NRW verlangte bei ihrem Frühjahrstreffen in Dülmen von den Regierungsparteien eine schnelle Gesetzesänderung. Mehr

care4EU

Europa ist ein erfolgreiches Friedensprojekt

Im Jahr der Europa-Wahl veröffentlichen wir eine Porträt-Serie mit Menschen aus ganz Europa, die sich um Europa sorgen, die den europäischen Gedanken stärken wollen und für die Caritas arbeiten oder engagiert sind. Heute: Gabriela Sonnleitner Mehr

Porträt

"Da legen wir noch einen drauf"

Uwe Elsner arbeitet in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung - schon seit Jahren in der Kalenderabteilung. Ab Mitte des Jahres werden dort Kalender geklebt und verpackt, Die Arbeit hat er vor 25 Jahren im Berufsbildungsbereich kennengelernt, sie macht ihm Spaß. Privat schwärmt er für den Karneval – und war sogar mal der Prinz. Mehr

Artikel
Caritas in NRW

Ab und an muss es einen Schubs geben

Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) will für Menschen mit Behinderungen mehr Möglichkeiten der Teilhabe und mehr Selbstbestimmung erreichen. Erst einmal wächst die Bürokratie, dabei sollte mehr Effizienz eine neue Ausgabendynamik verhindern. Mehr

Caritas in NRW

Anwältin und Netzwerkerin

Mit dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) werden mehr Möglichkeiten der Selbstbestimmung geschaffen und die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen deutlich verbessert. Das Bundesgesetz wird durch Ausführungsgesetze in den Bundesländern konkretisiert. Die Landes­behindertenbeauftragte sieht sich dabei besonders in der Pflicht. Mehr

Landesrahmenvertrag

Die Weichen richtig stellen!

Andere Leistungsanbieter

Viele Karussells stehen auf dem Kirmesplatz

Radikaler Umbauprozess

"Es stellt alles auf den Kopf"

Betreuungen nach dem BTHG

"Ein umfassender Findungsprozess steht an …"

Komplexeinrichtungen

Die Frühförderung ist bereits gut aufgestellt

Bundes-Teilhabe-Gesetz

Mehr selbst bestimmen

Zentralstatistik

Hilfs- und Beratungsangebote der Behindertenhilfe

Jahreskampagne 2019

Ein Roboter ist ein Roboter – und kein Mensch

Treffen der Werkstatträte

"Wahlrecht ist ein Menschenrecht"

Europawahl 2019

Europa ist ein erfolgreiches Friedensprojekt

Arbeitsplatz Caritas

"Da legen wir noch einen drauf"

Abo-Service

Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder möchten die Zeitschrift gerne abonnieren?

Möchten Sie weitere Exemplare unserer Zeitschrift bestellen?

Möchten Sie uns eine Adressänderung mitteilen oder Ihr Abonnement kündigen?

Wir stehen für diese und ähnliche Fragen jederzeit gerne zur Verfügung!



per E-Mail: vertrieb@caritas-nrw.de

per Fax: (0211) 51 60 66-25

nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Stromspar-Check
  • EU-Fördermittelberatung
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod

Nachrichten und Magazin

  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Recht-Informationsdienst

  • Volltextsuche
  • Hinweise auf Informationsmedien
  • Recht-Infodienst zum Download
  • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht

Engagement

  • BFD / FSJ
  • Aktion Lichtblicke
  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019