Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas-Logo als Icon
caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
  • Aktuelles
  • Themendossiers
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Recht-Informationsdienst
  • Engagement
Suche
Home
Filter
  • Wir über uns
  • Unsere Geschichte
  • Das Magazin "caritas in NRW"
  • KLAGS
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Mitgliedsverbände
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Caritas-Werkstätten in NRW
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
  • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen
Close
  • Pressemitteilungen
  • 2006-2008
  • 2009-2011
  • 2012-2014
  • 2015-2017
  • 2018-2020
  • 2021-2023
  • Pressekontakte
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Interner Bereich
  • Caritas-Jahreskampagne
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021 und 2022
  • 2023
  • 2024
  • Caritas politisch
  • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
  • Bundestagswahl 2025
  • Europawahl 2024
  • Landtagswahl 2022
  • Bundestagwahl 2021
  • Europawahl 2019
  • Landtagswahl 2017
  • Kommunalwahl 2014
  • Fluthilfe 2021
  • "Wir wollen wohnen!"
Close
  • Altenhilfe und -pflege
  • Pflegeberufe
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Schuldnerberatung
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Bundesteilhabegesetz
  • Migration und Integration
  • Obdach- und Wohnungslosigkeit
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe
Close
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • Archiv
Close
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • Archiv
  • Verzeichnisse
Close
  • Hinweise auf Informationsmedien
  • Recht-Infodienst zum Download
  • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
Close
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • win win für Alle
  • Über uns
  • Wissen und Arbeitshilfen
  • Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • Glossar
  • Kontakt
Close
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
      •  
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Freie Engagementformen
        • Engagement und Teilhabe
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Magazin
  • 2021
Header Zeitschrift Relaunch 2016
Magazin
  • Home
  • Die Caritas in NRW
  • Aktuelles
  • Themendossiers
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Recht-Informationsdienst
  • Engagement
Die Caritas in NRW
  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen
Wir über uns
  • Unsere Geschichte
  • Das Magazin "caritas in NRW"
KLAGS
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Mitgliedsverbände
Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Caritas-Werkstätten in NRW
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
  • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakte
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • "Wir wollen wohnen!"
Pressemitteilungen
  • 2006-2008
  • 2009-2011
  • 2012-2014
  • 2015-2017
  • 2018-2020
  • 2021-2023
Veranstaltungen und Events
  • Interner Bereich
Caritas-Jahreskampagne
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021 und 2022
  • 2023
  • 2024
Caritas politisch
  • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
  • Bundestagswahl 2025
  • Europawahl 2024
  • Landtagswahl 2022
  • Bundestagwahl 2021
  • Europawahl 2019
  • Landtagswahl 2017
  • Kommunalwahl 2014
Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
  • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
Landtagswahl 2022
  • Katholische Krankenhäuser
Themendossiers
  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Obdach- und Wohnungslosigkeit
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe
Altenhilfe und -pflege
  • Pflegeberufe
Armut
  • Schuldnerberatung
Kinder und Jugendliche
  • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
  • Methodenbox
Menschen mit Behinderung
  • Bundesteilhabegesetz
Nachrichten
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • Archiv
Magazin
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • Archiv
  • Verzeichnisse
2021
  •  
Recht-Informationsdienst
  • Hinweise auf Informationsmedien
  • Recht-Infodienst zum Download
  • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
Engagement
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • win win für Alle
win win für Alle
  • Über uns
  • Wissen und Arbeitshilfen
  • Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • Glossar
  • Kontakt
Wissen und Arbeitshilfen
  • Fördermittel
  • Leitlinien
  • Monetarisierung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Prävention
Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • Gesellschaftlicher Wandel
  • Motive
  • Freie Engagementformen
  • Engagement und Teilhabe
  • Junges Engagement und youngcaritas
  • Digitalisierung
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Pflichtfeld

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
X-Twitter
Caritas in NRW Für die Zukunft

youngcaritas aktiv für ein besseres Klima

[Jul. 2021] - Steigende Temperaturen und Ressourcenverschwendung sind für junge Menschen besonders relevant. Die Folgen von Verfehlungen in Gegenwart und Vergangenheit betreffen sie künftig am stärksten. Mit vielen Aktionen ist youngcaritas aktiv gegen den Klimawandel.

Eine Hand, die zwei runde weiß-blau gestreifte Stoffpads hält. Auf dem Tisch darunter sieht man weitere Pads, eine Schere und eine Pflanze.Jeden Tag ein neues Wattepad? Nachhaltiger geht es mit selbst gemachten Stoffpads, die waschbar sind. youngcaritas-Gruppen leisteten auch in der Corona-Zeit einen Beitrag zu mehr Klimabewusstsein. Zum Beispiel mit kreativen Ideen über Social-Media-Kanäle am #SustainableSunday.Foto: Kim Janke

Mitten in der Corona-Zeit im März vergangenen Jahres startete youngcaritas Borken eine Kronkorken-Sammelaktion. "Wir konnten leider keine Aktionen mit Menschen machen", sagt Jana Strothmann von youngcaritas Borken. Trotzdem entstand ein Projekt, bei dem jede und jeder einen Beitrag leisten kann: Kronkorken-Recycling. An acht Standorten stehen seitdem elf knallrote Mülltonnen, in denen ausschließlich Kronkorken gesammelt werden. "So können die Kronkorken separat verwertet werden. Diese Ressource soll nicht im normalen Müll verschwinden." Ein regionales Versorgungsunternehmen unterstützt die Aktion, bei der auch die youngcaritas-Cliquen fleißig mitmachen.

Früher seien die Kronkorken bei Treffen lästig gewesen - heute kämen sie selbstverständlich in den Eimer, der dafür vorgesehen auf dem Tisch stehe. Auch Caritas-Mitarbeitende lassen sich für das Kronkorken-Sammeln begeistern: "Die Box im Verband musste nach einer Woche auf eine Mülltonne upgegradet werden", sagt die youngcaritas-Akteurin. Im ersten Jahr der Aktion sind so etwa zwei Tonnen zusammengekommen. Das Geld, das für die Verwertung des Rohstoffs ausgezahlt wird, geht als Spende an eine lokale Organisation der Kinderkrebshilfe. Auch über die Corona-Zeit hinaus soll das Sammeln der Metalldeckel weitergehen. Eine Gastwirtschaft aus der Nähe macht schon mit.

Fasten fürs Klima

Eine kreative Mitmachaktion im Caritasverband und für zu Hause regte die youngcaritas Dorsten in der Fastenzeit des vergangenen Jahres an: Klimafasten - unter dem Motto "Mit Baumspende zur Klimawende". Statt auf Süßigkeiten, Fleisch oder Alkohol zu verzichten, motivierte die Gruppe dazu, bewusst die Heizung herunterzudrehen und Strom zu sparen. "Manche Kollegen sind gut eine Stunde in der Mittagspause - in der Zeit müssen die PCs nicht laufen", sagt Sabine Cremer, youngcaritas-Akteurin in Dorsten. Die Rechnung dahinter lautete: Eine Stunde Klimafasten an jedem Tag der Fastenzeit spart Ressourcen - und Geld. Die youngcaritas-Gruppe rechnete aus, dass so rund fünf Euro Ersparnis pro Teilnehmer zusammenkommen. "In der Geschäftsstelle haben 28 Kolleginnen und Kollegen mitgemacht - viele von ihnen haben auch zu Hause weitergefastet und die Aktion weitergetragen", fasst Sabine Cremer zusammen. Aufgerundet bringt das Klimafasten eine gute Energiebilanz - und ganz praktisch 150 Euro. Den Gewinn möchte die youngcaritas-Gruppe jetzt in einen Baum investieren. Die Findungsphase nach einem passenden Platz, um ihn zu pflanzen, läuft.

Zwei junge Frauen, die auf einer Wiese eine Bank aus Paletten bunt anmalen. Daneben steht eine Palette mit dem youngcaritas-Logo.Wegwerfen ist keine Option. Upcycling lautet die Devise. Mitstreiter der youngcaritas Münster verpassen alten Palettenmöbeln einen neuen Anstrich – passend zum #SustainableSunday.Foto: Lena Mausbach

Neue Chance für Nippes, Klamotten und Kellerschätze

Kisten, randvoll mit Dingen, die nicht mehr benötigt werden, aber zu gut für den Müll sind, lassen sich in vielen Kellern finden. Die youngcaritas-Gruppe in Münster hatte eine praktische Idee, diese Kellerschätze zu nutzen. Mit einem Spendenaufruf wollte sie ausgedienten Gegenständen ein zweites Leben schenken. Insbesondere Kleidung haben viele mehr als genug, stellte die Gruppe um Laura Karisch fest, youngcaritas-Akteurin der Caritas Münster: "Innerhalb von zwei Tagen sind wir überschüttet worden mit Flohmarktschätzen für zwei Jahre." Darunter waren auch Spielsachen, Wohnungsdeko und Nippes. Deutlich wurde: Viele Menschen besitzen Dinge im Überfluss. Sie sozial gerecht neu zu verteilen und damit auch Ressourcen zu sparen, war die Idee der youngcaritas Münster. Auf einem "Frohmarkt", den sie noch kurz vor Beginn der Pandemie organisierten, wurden die Kostbarkeiten liebevoll aufgebaut - und fanden gegen eine Spende bei Kaffee und Kuchen neue Besitzer. Plastikbesteck oder Servietten gab es natürlich nicht: "Dann musste eben mal eine Tasse gespült werden", sagt Karisch.

Aktionen in Präsenz waren daraufhin lange Zeit erst einmal nicht mehr möglich. Engagiert arbeiteten 15 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 17 und 30 Jahren stattdessen daran, Upcycling-Tipps für mehr Nachhaltigkeit am "Sustainable-Sunday" über die sozialen Medien zu verbreiten. Wattepads zum Abschminken? Das war gestern. Wie wäre es stattdessen mit selbst gemachten, waschbaren Tüchern? Das spart Müll und schont die Umwelt.

Eine Person schüttet Kronkorken von einer Kunststoffbox in eine rote Abfalltonne, die mit einer großen Zahl an Kronkorken gefüllt istDie blaue Tonne für Altpapier, die graue für Restmüll … in Borken gibt es noch eine weitere Farbe. In die roten Abfalltonnen gehören Kronkorken. Die youngcaritas vor Ort ruft dazu auf, das kostbare Metall zu recyceln.Foto: Jana Strothmann

Für junge Erwachsene ist Nachhaltigkeit ein großes Thema: "Die Leute sehen, es wird ungemütlich für uns, wenn sich nichts ändert", berichtet Laura Karisch. "Wir als youngcaritas-Akteure sind auch das Sprachrohr nach innen, um auch die ‚Old Caritas‘ mit jungen Gedanken zu erreichen." Für die Akteurin gehören Caritas und Nachhaltigkeit zusammen, wenn man den Schöpfungsgedanken ernst nimmt und verantwortungsvoll mit dem umgeht, was da ist.

youngcaritas wirkt nach außen und innen

Dass die Klimakrise eine Problematik ist, die keinen Aufschub zulässt, macht youngcaritas auch bundesweit mit Nachdruck deutlich: Mitte März beschlossen die youngcaritas-Akteure, den Klimanotstand auszurufen. Unterzeichnet haben 40 youngcaritas-Orte, darunter 24 aus Nordrhein-Westfalen. Mit ihrem Beschluss sichert youngcaritas zu, sich für das Caritas-Ziel einzusetzen, bis 2030 klimaneutral zu sein, heißt es in dem Beschlusspapier. Um auf dieses Ziel aktiv einzuzahlen, verpflichten sich die Akteure zu konkreten Maßnahmen: Sie möchten sich beispielsweise dafür einsetzen, dass die Caritasverbände, denen sie vor Ort angehören, Konzepte zur CO2-Reduzierung entwickeln - einschließlich eines klaren Zeitplans. In einer Klima-AG sollen außerdem die besten Ideen und Umsetzungen auf dem Weg zur Klimawende ausgetauscht werden.



Weitere Beiträge zum Thema "Sozialgerechter Klimaschutz" finden Sie hier in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Juliane Büker
caritas in NRW Es geht voran!
  • Weiterlesen
Weiterlesen
Klimaschutz

Caritas will Klimaschutz – ein Überblick

Nachhaltiger Klimaschutz

Umweltpolitik braucht den Sozial-Check

Selbst geerntet

Ackern für die Salatsuppe

Klimaschutz im Verband

Jede*r Einzelne kann sparen

Upcycling

Alles für die zweite Chance

"Querbeet"

Caritas lässt es in Konservendosen blühen

Perfektes Einsatzprofil

Elektro-Autos sind ideal für die ambulante Pflege

Spenden-Initiative

NRW-Verbände für Corona-Projekte im Ausland

Tücken des Rechtsstaats

Sippenhaft im Sozialrecht?

Impuls für den Alltag

Erde zu Erde

Arbeitsplatz Caritas

Einstellungen verändern

Abo-Service

Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder möchten die Zeitschrift gerne abonnieren?

Möchten Sie weitere Exemplare unserer Zeitschrift bestellen?

Möchten Sie uns eine Adressänderung mitteilen oder Ihr Abonnement kündigen?

Wir stehen für diese und ähnliche Fragen jederzeit gerne zur Verfügung!



per E-Mail: vertrieb@caritas-nrw.de

per Fax: (0211) 51 60 66-25

Caritas in NRW 2/2025

Cover Caritas in NRW 2/2025 Sexualität gehört zum menschlichen Leben – unabhängig von Alter, Behinderung oder sozialem Hintergrund. Caritas-Einrichtungen stehen vor der Aufgabe, Bedürfnisse zu respektieren und zugleich persönliche Grenzen von Mitbewohnenden und von Pflegekräften zu wahren. Ein Heft über Selbstbestimmung und den Umgang mit Nähe, Zärtlichkeit und Sexualität.

Die Zeitschrift "caritas in NRW" erscheint viermal im Jahr, sie berichtet über die Arbeit der Caritas in Nordrhein-Westfalen und informiert über sozialpolitische Themen. Der Bezug ist kostenlos.

Mehr
Probeheft bestellen
Facebook YouTube Instagram
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2025
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2025
  • Magazine aus 2024
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Engagement

  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • Das Ehrenamtskonzept
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2025