Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021 und 2022
    • 2023
    • 2024
    • Caritas politisch
    • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
    • Bundestagswahl 2025
    • Europawahl 2024
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
    Close
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
    Close
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
    • Über uns
    • Wissen und Arbeitshilfen
    • Aktuelle Trends und Entwicklungen
    • Glossar
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
      •  
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Magazin
  • 2016
  • Flüchtlingsarbeit
Header Zeitschrift Relaunch 2016
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
      •  
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
X-Twitter
Service Materialien und Links

Flüchtlingsarbeit

[Jan. 2016] - Unübersehbar ist inzwischen die Anzahl der Materialien und Webseiten zum Thema „Hilfe für Flüchtlinge“. Die folgende Zusammenstellung bietet eine Auswahl und verschiedene Links und Hilfen im Web.

  • Cover des Caritas-Minis 'Die magische Reise' mit der Zeichnung von drei Kindern, die sich vor einem Busch unter eine rote Decke hüllen

    Kindgerecht ist das Caritas-Mini "Die magische Reise". In dem wunderbar illustrierten Büchlein nimmt Sidra, ein syrisches Flüchtlingsmädchen, Kinder mit auf eine Reise, die sie selbst erlebt hat, voller unvorhergesehener, erschreckender, aber auch magischer Momente. "Das war meine Geschichte", sagt Sidra am Ende des Buches. Mit Lennart und Felix hat sie zwei Menschen gefunden, die ihr zuhören. Etwas, das sich viele Flüchtlinge wünschen. Die Caritas fordert ein offenes Herz und eine Willkommenskultur für Flüchtlinge in unserem Land. Bestellungen beim Kölner Diözesan-Caritasverband unter presse@caritasnet.de.
  • Cover der Broschüre 'Flüchtlingshilfe im Bistum Essen' vom Bistum Essen und dem Diözesan-Caritasverband für das Bistum Essen mit drei afrikanischen Flüchtlingen

    Bistum Essen und Caritasverband haben gemeinsam eine 32-seitige Broschüre mit vielen Hintergrund-Informationen und konkreten Tipps für Ehrenamtliche entwickelt, die für Flüchtlinge zum Beispiel Hausaufgabenbetreuung, Unterstützung bei Behördengängen oder Freizeitaktivitäten organisieren. Die Broschüre kann kostenlos beim Caritasverband bestellt (Tel. 0201/81028511, E-Mail: info@caritas-essen.de) werden.
  • Cover des Ratgebers für das Ehrenamt 'Flüchtlinge in Köln' des Ortscaritasverbandes in Köln mit einer Frau und einem schwarzen Flüchtling

    Einen ähnlichen Ratgeber mit Tipps für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für die Stadt Köln hat der Orts-Caritasverband Köln herausgegeben ebenso wie für den Kreis Düren der dortige Caritasverband. Enthalten sind Basis-Informationen, Ansprechpartner und weiterführende Hinweise. Beide Broschüren werden im Internet zum Download bereitgehalten und sind beim jeweiligen Verband auch zu bestellen.
  • Cover des FAQ-Guide zum Thema 'Flucht & Asyl in Deutschland' der young caritas im Ruhrbistum mit der Illustration eines Papierschiffchens

    Gehen junge Flüchtlinge bei uns in Deutschland in die Schule? Kann ein Asylbewerber ein Konto in Deutschland eröffnen? Auf diese und weitere Fragen gibt "youngcaritas im ruhrbistum" jugendgerechte Antworten im "FAQ-Guide FLUCHT & ASYL".
  • Einen regelmäßigen Online-Newsletter zum Thema "Flüchtlingshilfe vor Ort" gibt der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn heraus. Er bietet kurze, präzise Texte zu konkreten Themen und nennt immer auch Ansprechpartner beim DiCV. Bezug über m.benteler@caritas-paderborn.de.
  • Flüchtlingen begegnen

    Cover der Ausgabe 'Flüchtlingen begegnen' der Zeitschrift 'Unsere Seelsorge' mit den Porträtfotos von FlüchtlingenBezug: Bischöfliches Generalvikariat, Materialdienst, Telefon: 0251 495-541, E-Mail: materialdienst@bistum-muenster.deGeorg Garz


    Obwohl täglich und reichlich in allen Medien über das Thema Flucht und Flüchtlinge berichtet, nachgedacht und diskutiert wird, hat die Hauptabteilung Seelsorge im Bischöflichen Generalvikariat Münster ein eigene Publikation der reihe "Unsere Seelsorge" unter das Thema "Flüchtlingen begegnen" gestellt. In der aktuellen Situation sollen die Beiträge verstehen helfen: die Menschen auf der Flucht, die Hintergründe für die Migration, die Herausforderungen für Deutschland im vereinten Europa, den Auftrag, den wir als Getaufte haben. Um Verstehen geht es, nicht um Gutheißen, Schlechtreden oder Verwerfen. Einige Autoren räumen mit dem Vorurteil auf, dass Deutschland die Hauptlast der Migration trage. Andere stellen sich der Bedeutung des Glaubens für die Beziehung zu den Flüchtlingen. Wieder andere schildern praktische Beispiele aus der Arbeit mit Flüchtlingen. Betroffene Flüchtlinge kommen ebenfalls zu Wort. (M. Kollig).

  • Der obere Abschnitt eines Flyers für eine Leseprobe des 'Vielfalts-Knigge' vom Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Paderborn

    Jeder hier lebende Mensch sollte die Fähigkeit und Bereitschaft für ein Leben in Vielfalt erwerben und weiterentwickeln. Dies ist Grund genug, einen Vielfalts-Knigge herauszugeben, der Wissen und Anregungen gibt, wie ein respektvolles Miteinander in einer Gesellschaft der Vielfalt gelingen kann. Einen solchen Vielfalts-Knigge wird der DiCV Paderborn im Frühjahr veröffentlichen.
    Kontakt: H. Krane, Tel. 05251/209-229; h.krane@caritas-paderborn.de.
  • Screenshot der Homepage der 'Aktion Neue Nachbarn' im Erzbistum Köln

    Eine wahre Fundgrube ist das Online-Portal www.aktion-neue-nachbarn.de des Erzbistums Köln. Zahlreiche Geschichten und Videos erzählen "vom Helfen und Ankommen", berichten über Flüchtlinge und ihre Geschichten und über Helfer-Initiativen und ihre guten Taten. Es gibt konkrete Mitmach-Angebote bei Aktionen vor Ort und in überregionalen Initiativen. Ein umfangreicher Download-Bereich hält Arbeitshilfen, Tipps und Ideen-Vorschläge, aber auch Antworten auf rechtliche Fragen und politische Argumentationshilfen bereit.
  • Ähnlich umfassend ist das Schwerpunkt-Dossier auf der Website der Caritas Deutschland. Hier findet sich zudem noch eine Online-Börse für ehrenamtliches Engagement (www.caritas.de).
  • Deutsch lernen ist der erste Schlüssel für die Integration. Etliche Ehrenamtliche engagieren sich und unterrichten Flüchtlinge, die noch keinen Anspruch auf Deutschkurse haben oder sonst keine Gelegenheit wahrnehmen können. Eine Liste von (kostenlosen) Unterrichtsmaterialien, Methoden, Wörterbüchern, herausgegeben von Fachverlagen, aber auch Rundfunk- oder Fernsehsendern, hat der DiCV Münster erstellt.


Weitere Beiträge zum Thema "Migration und Integration" finden Sie in unserem Themendossier.

caritas in NRW Flüchtlinge integrieren
  • Weiterlesen
Weiterlesen
Flüchtlinge integrieren

Eine Aufgabe wie ein Marathon ...

Flüchtlinge integrieren

Deutschland wird sich verändern

Flüchtlingshilfe

Im Dschungel der Ehrenamtlichkeit

Integration

Ein sehr langer Prozess

Integration

Sand im Getriebe

Konkrete Hilfe

Arbeit mit Flüchtlingen

Hilfe bei Traumata

Ehrenamtliche vermitteln den Flüchtlingen Sicherheit

Aufgestockt

Hilfe in Zahlen

Abo-Service

Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder möchten die Zeitschrift gerne abonnieren?

Möchten Sie weitere Exemplare unserer Zeitschrift bestellen?

Möchten Sie uns eine Adressänderung mitteilen oder Ihr Abonnement kündigen?

Wir stehen für diese und ähnliche Fragen jederzeit gerne zur Verfügung!



per E-Mail: vertrieb@caritas-nrw.de

per Fax: (0211) 51 60 66-25

Caritas in NRW 3/2025

Heftcover der Ausgabe 3/25 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Sexualität. Bild: Eine belebte Straße mit einer großen Menschenmenge im städtischen Raum. Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten, soziale Krisen und Pandemiefolgen belasten zusätzlich. Fehltage wegen psychischer Erkrankungen steigen. Besonders betroffen sind oft Kinder und Jugendliche, nötig sind bessere Prävention und gute Unterstützungsangebote. Ein Heft über psychische Gesundheit in einer gereizten Gesellschaft.

Die Zeitschrift "caritas in NRW" erscheint viermal im Jahr, sie berichtet über die Arbeit der Caritas in Nordrhein-Westfalen und informiert über sozialpolitische Themen. Der Bezug ist kostenlos.

Zur Ausgabe
Probeheft bestellen

Weitere Informationen zum Thema

Links

Service Materialien und Links

Deutsch lernen

Facebook caritas-nrw.de YouTube caritas-nrw.de Instagram caritas-nrw.de
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe

Nachrichten

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2025
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters

Magazin

  • Magazine aus 2025
  • Magazine aus 2024
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv des Magazins
  • Jahres-Inhalts- und Namensverzeichnisse

Engagement

  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • Das Ehrenamtskonzept
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2025