Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube x Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021 und 2022
    • Caritas politisch
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Respekt für Menschen am Rande
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    Close
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
    Close
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
    Close
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
    • Helfende Hände gesucht
    • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
    • Caritas politisch
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
      •  
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
        • win win für Alle
          • Über uns
          • Wissen und Arbeitshilfen
            • Öffentlichkeitsarbeit
          • Aktuelle Trends und Entwicklungen
            • Gesellschaftlicher Wandel
            • Motive
            • Junges Engagement und youngcaritas
            • Digitalisierung
          • Glossar
          • Kontakt
    • youngcaritas
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Magazin
  • 2016
  • Hilfe in Zahlen
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
    • Caritas politisch
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
      •  
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
        • win win für Alle
          • Über uns
          • Wissen und Arbeitshilfen
            • Öffentlichkeitsarbeit
          • Aktuelle Trends und Entwicklungen
            • Gesellschaftlicher Wandel
            • Motive
            • Junges Engagement und youngcaritas
            • Digitalisierung
          • Glossar
          • Kontakt
    • youngcaritas
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
X-Twitter
Hintergrund Aufgestockt

Hilfe in Zahlen

[Jan. 2016] - Bundesweit hat die kath. Kirche in 2015 mindestens 98,6 Mio. Euro für die Flüchtlingshilfe zur Verfügung gestellt. Daneben unterstützen die Bistümer, Hilfswerke, kath. Verbände, Orden und Gemeinden durch Unterkünfte und den Einsatz von mehr als 3.000 Hauptamtlichen und das Engagement von bis zu 100.000 Ehrenamtlichen.

Screenshot einer Standort-Suche auf www.caritas.deZehntausende Ehrenamtliche engagieren sich in Nordrhein-Westfalen in Projekten von katholischer Kirche und Caritas für Asylbewerber(innen), Flüchtlinge oder Migrant(inn)en. Die Caritas bietet viele Möglichkeiten, auf der Karte findet sich eine Auswahl an Hilfsprojekten.

Aachen: Mit Zustimmung des Kirchensteuerrates gibt das Bistum Aachen auch für das Jahr 2016 eine Million Euro für die Flüchtlingsarbeit im Bistum aus. "Es ist unsere Aufgabe und Verantwortung als katholische Kirche, dieser anhaltenden humanitären Katastrophe zu begegnen und den Menschen zu helfen, die ihre Heimat verloren haben", sagt Generalvikar Dr. Andreas Frick. Die Verwendung des Geldes koordiniert der Diözesan-Caritasverband. Im Jahr 2015 hatte das Bistum Aachen 3,6 Millionen Euro für die Flüchtlingshilfe zur Verfügung gestellt.

Essen: Seinen im April 2015 aufgelegten Förderfonds für Projekte der Flüchtlingshilfe hat das Bistum Essen um 250000 Euro aufgestockt und damit verdoppelt. Dies sei einer der Beiträge der katholischen Kirche, um sozialen Zusammenhalt an Rhein, Ruhr und Lenne zu fördern, sagte Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Bislang sind aus dem nun eine halbe Million Euro umfassenden Förderfonds des Bistums für ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit knapp 200000 Euro abgerufen worden. Mit der Summe wurden rund 40 Projekte unterstützt mit dem Ziel, Flüchtlinge zu integrieren und ehrenamtliche Helfer auf ihre Aufgaben vorzubereiten.

Köln: Mit der Aktion Neue Nachbarn im Erzbistum Köln hat der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki die Willkommenskultur für Flüchtlinge stark gefördert. Es gelang, viele kirchliche und nicht-kirchliche Akteure und Initiativen zu vernetzen. Seit November 2014 wurden 12,5 Millionen Euro für die Aktion Neue Nachbarn im Erzbistum Köln zur Verfügung gestellt, aktuell aufgestockt um eine weitere Million Euro. Davon flossen 10 Millionen Euro in den Fonds für Not- und Katastrophenhilfe der Diözesanstelle Weltkirche. Für die Obdachlosenhilfe stellte das Erzbistum 500000 Euro zur Verfügung, in einen Soforthilfefonds für Initiativen der Flüchtlingshilfe in den Gemeinden floss eine Million Euro und in den Hilfsfonds zur fachlichen und verbandlichen Stärkung der Flüchtlingshilfe ebenfalls eine Million Euro.

Münster: Weitere 3,5 Millionen Euro stellt das Bistum Münster für die Flüchtlingsarbeit in den Gemeinden bereit. Dies hat der Kirchensteuerrat entschieden. Im abgelaufenen Jahr 2015 hatte das Bistum bereits 1,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Das Geld floss nach Angaben des Bistums zum einen in Baumaßnahmen, mit denen die Pfarreien Gebäude für die Unterbringung von Flüchtlingen herrichteten. Zum anderen sei der Einsatz ehrenamtlicher Helfer in der Flüchtlingsarbeit gefördert worden. "Wir möchten den Kirchengemeinden die Sorgen nehmen, dass das Engagement für Flüchtlinge sie finanziell überfordern könnte", erklärte Bernhard Brügging vom Bischöflichen Generalvikariat Münster.

Eine syrische Mutter und ihre Tochter sitzen dicht beisammen. Im Hintergrund ist ein Fenster zu sehen.Die Heimat zerstört, das Leben bedroht – doch den Kindern gehört die Zukunft: Syrische Mutter mit Tochter im Flüchtlingswohnheim der Caritas in Essen.Achim Pohl

Paderborn: Für Ortsgemeinden und Gruppierungen hatte das Erzbistum Paderborn 2015 einen Flüchtlingsfonds mit 3 Millionen Euro aufgelegt. Daraus konnten Bau- und Sanierungsmaßnahmen, Miete, Lebensmittel, Kleidung und Babyausstattung, Material für Sprachunterricht, Begegnungsveranstaltungen, Flüchtlings-Cafés/Jugendtreffs/Freizeitangebote u. Ä., Möbel und Hausrat, Fahrräder, Supervision/Schulung für Ehrenamtliche, Anwaltskosten, Unterhalt Kirchenasyl, Psychotherapiekosten, Spielsachen, Schulausstattung und Spielplatzgestaltung unterstützt werden. Zusätzlich gab der Diözesan-Caritasverband aus dem Sonderfonds (armutsorientierte Dienste) rund 100000 Euro sowie weitere fast 50000 Euro für Familienzusammenführungen und Rechtsberatung sowie Maßnahmen zur temporären Integration aus.

In vielen Kirchengemeinden und darüber hinaus ist die Spendenbereitschaft im Bereich der Sachspenden überaus hoch. Kleidung, Decken, Bettwäsche, Möbel, Schulmaterial, Spielwaren für Kleinkinder, Fahrräder, Hausrat und Hygieneartikel werden in Zusammenarbeit mit den Caritas-Angeboten, eigenen Initiativen oder direkt in den Unterkünften bei den Flüchtlingen abgegeben.

In allen Caritasverbänden wird eine unüberschaubare Fülle an Aktivitäten von Haupt- und Ehrenamt im Sinne schneller und direkter Hilfe geleistet:

  • Patenschaften, Integrationshelfer
  • Sprachkurse
  • Hausaufgabenhilfe und Spielkreise
  • Fahrradwerkstätten
  • Sportveranstaltungen
  • Begegnungsfeste/-Cafés
  • Dolmetscherpool
  • Fahrdienste
  • Beschaffung von Kleidung, Hausrat
  • Warenkörbe, Kleiderkammern, Tafeln, Suppenküchen

Mehr unter www.caritas.de/magazin/schwerpunkt/einwanderungsland-deutschland/engagement-fluechtlinge



Weitere Beiträge zum Thema "Migration und Integration" finden Sie hier in unserem Themendossier.

caritas in NRW Flüchtlinge integrieren
  • Weiterlesen
Weiterlesen
Flüchtlinge integrieren

Eine Aufgabe wie ein Marathon ...

Flüchtlinge integrieren

Deutschland wird sich verändern

Flüchtlingshilfe

Im Dschungel der Ehrenamtlichkeit

Materialien und Links

Flüchtlingsarbeit

Integration

Ein sehr langer Prozess

Integration

Sand im Getriebe

Konkrete Hilfe

Arbeit mit Flüchtlingen

Hilfe bei Traumata

Ehrenamtliche vermitteln den Flüchtlingen Sicherheit

Arbeitsplatz Caritas

Handwerklich geschickt

Abo-Service

Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder möchten die Zeitschrift gerne abonnieren?

Möchten Sie weitere Exemplare unserer Zeitschrift bestellen?

Möchten Sie uns eine Adressänderung mitteilen oder Ihr Abonnement kündigen?

Wir stehen für diese und ähnliche Fragen jederzeit gerne zur Verfügung!



per E-Mail: vertrieb@caritas-nrw.de

per Fax: (0211) 51 60 66-25

Caritas in NRW 4/2023

Cover Caritas in NRW 4/2023Längst spüren die Träger der sozialen Arbeit den Fachkräftemangel in fast allen Arbeitsfeldern sehr schmerzhaft. Ein paar erfolgversprechende Strategien, um ihn zu lindern, zeigt dieses Heft auf.

Die Zeitschrift "caritas in NRW" erscheint viermal im Jahr, sie berichtet über die Arbeit der Caritas in Nordrhein-Westfalen und informiert über sozialpolitische Themen. Der Bezug ist kostenlos.

Mehr
Probeheft bestellen
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Recht-Informationsdienst

  • Volltextsuche
  • Hinweise auf Informationsmedien
  • Recht-Infodienst zum Download
  • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht

Engagement

  • BFD / FSJ
  • Aktion Lichtblicke
  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
    Copyright © caritas 2023