Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021 und 2022
    • 2023
    • 2024
    • Caritas politisch
    • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
    • Bundestagswahl 2025
    • Europawahl 2024
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
    Close
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
    Close
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
    • Über uns
    • Wissen und Arbeitshilfen
    • Aktuelle Trends und Entwicklungen
    • Glossar
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
      •  
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Magazin
  • 2017
  • Taten wirken!
Header Zeitschrift Relaunch 2016
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
      •  
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
X-Twitter
Kurzberichte Projekte der youngcaritas

Taten wirken!

[Okt. 2017] - Hinsehen und anpacken! Vielen jungen Menschen ist es wichtig, solidarisch zu handeln – youngcaritas hilft mit, dass sie dies in die Tat umsetzen können. Gemeinsam starten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen die unterschiedlichsten Projekte für Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit.

Zwei Männer, die sich auf einer abendlichen Karnevalsveranstaltung in Köln aufhalten und ein Selfie machen. Um sie herum befinden sich viele verkleidete Menschen.Thilo Schmülgen/SZ

Köln - Flüchtlinge mitnehmen

Karneval in Köln - jetzt erst recht!

Das aus der youngcaritas im Ruhrbistum hervorgegangene Projekt "Flüchtlinge mitnehmen" hilft geflüchteten Menschen mit Mobilität: Wer ein bestimmtes Studierenden- oder Jobticket besitzt, kann abends und an den Wochenenden eine zusätzliche Person kostenlos im Nahverkehr mitnehmen. Aber es geht nicht nur um das Ticket-Teilen mit bedürftigen Menschen oder Flüchtlingen: Das Projekt zielt darauf ab, Geflüchtete in die Gesellschaft, in den Alltag mitzunehmen.

Als Anfang des Jahres in einem Schreiben des Landesamtes für Zentrale Polizeiliche Dienste Flüchtlingen und Asylsuchenden nahegelegt wurde, nicht am Kölner Karneval teilzunehmen, beschloss der Projektkoordinator Ahmad Omeirate gemeinsam mit der youngcaritas im Erzbistum Köln zu handeln:

Zusammen riefen die beiden Projekte dazu auf, mit Neuankömmlingen in Deutschland an Karnevalsveranstaltungen teilzunehmen, ihnen die schönen Seiten der fünften Jahreszeit in Köln zu zeigen und in bunter Atmosphäre zusammen zu feiern. Dem Motto der diesjährigen Caritas-Jahreskampagne "Zusammen sind wir Heimat." entsprechend besuchten daher Flüchtlinge und Engagierte zusammen in Köln den Geisterzug. Denn Heimat kann nur gemeinsam entstehen, wenn Einheimische und Zugewanderte sich öffnen und einander mit Wertschätzung und Respekt begegnen.




Zwei Mädchen und drei Jungen sitzen mit Schultüten auf einer Bank. Dahinter stehen einige Erwachsene.youngcaritas

Essen - Gelungene Kooperation

Soli-Schultüten

Jedes Jahr zum neuen Schuljahr startet die youngcaritas im Ruhrbistum in Kooperation mit einem Kaufhaus in Essen eine Solidaritätsaktion. Einkaufende zahlen einen Grundpreis für eine mit Schulmaterialien gefüllte Schultüte. Das Kaufhaus legt den Restbetrag drauf und sammelt die Soli-Schultüten. Schließlich verteilt youngcaritas die Schultüten an bedürftige Kinder im Ruhrbistum und sorgt dafür, dass auch Erstklässler, die sonst keine Schultüte bekämen, sich am ersten Schultag freuen können.



Ein Junge, der an einem Esstisch sitzt und auf eine Joker-Karte der youngcaritas mit der Frage youngcaritas Euskirchen

Euskirchen - Klartext gegen Vorurteile

sprich.los

Warum kommen Flüchtlinge nicht einfach mit dem Flugzeug? Achmad und Jonash sitzen mit jugendlichen Besuchern der "Jugendvilla" in Euskirchen zusammen. Die beiden sind aus Syrien geflohen. Jetzt wollen sie im Caritas-Jugendzentrum in Euskirchen ihre Geschichte erzählen und über Geflüchtete und Vorurteile sprechen. Dafür nutzen sie die youngcaritas-"sprich.los"- Joker-Karten. Das sind 32 Vorurteile und auf den Rückseiten 32 Argumente dagegen. So erfahren die Jugendlichen, dass Smart­phones für Geflüchtete oft die einzige Möglichkeit sind, mit ihrer Heimat in Kontakt zu bleiben. "Ich muss meiner Mutter jeden Tag eine WhatsApp schreiben", sagt Achmad. Ebenso können sie nur dort Fotos ihrer Familien oder ihrer Dokumente aufbewahren. Die Originale sind oft auf der Flucht verloren gegangen. Die Frage nach dem Flugzeug? "Weil wir nicht dürfen, wir bekommen keine Visa", erklären Achmad und Jonash.



Zwei junge Frauen, die draußen auf einer Bank sitzen und ein Pappschild mit dem Schirftzug '#platzfürtoleranz' hochhaltenyoungcaritas

Oberberg - #platzfürtoleranz

Bank für Zusammenleben

Die youngcaritas Oberberg baut nach einem fertigen Bauplan Bänke und gibt jungen Menschen die Möglichkeit, diese zu gestalten. Die Bänke stehen an öffentlichen Orten, laden zum gemeinsamen Gespräch ein und fördern so aktiv das Zusammenleben. Sie haben einen Symbolcharakter und stehen für Toleranz, Gemeinschaft und Vielfalt. Unter dem Hashtag #platzfürtoleranz kann man in den sozialen Netzwerken Fotos auf der Bank posten und so Position für eine tolerante Gemeinschaft beziehen. Eine Station der #platzfürtoleranz-Aktion war der Tag der offenen Gesellschaft am 17. Juni. Mit zwei Bänken war die youngcaritas Oberberg in der Gummersbacher Fußgängerzone, um Passanten zu einem Foto auf den Bänken einzuladen und ein Zeichen für eine offene Gesellschaft zu setzen.

Eine bunt bemalte Bank aus Holz mit Bilder und Sprüchen, sowie einem gemalten Logo der youngcaritasDrei Kinder bemalen eine Holzbank mit bunten Farben. Die Bank verfügt über ein youngcaritas-Logo und steht auf einer Wiese.



Eine junge Frau und ein junger Mann stehen neben einem Banner der youngcaritas im Ruhrbistum. Im Vordergrund sind Tannenzweige mit roten Weihnachtskugeln zu sehen.Heimstatt Engelbert

Essen - Benefizessen für Peru

Kochen für die Umwelt

Zusammen mit den jugendlichen Bewohnerinnen und Bewohnern der Heimstatt Engelbert, einer Einrichtung für Menschen mit geistiger, körperlicher oder psychischer Beeinträchtigung in Essen, veranstaltete youngcaritas im Ruhrbistum ein Benefizessen. Die Jugendlichen entschieden demokratisch: Der Erlös ging an ein Caritas-Projekt in Peru, das sich für klimaschonende Landwirtschaft einsetzt. Zusammen wurde erfolgreich geplant, eingekauft, gekocht und serviert. Das Ergebnis überzeugte die Essensgäste aus der Pfarrgemeinde, die reichlich spendeten. Und die Jugendlichen spürten, dass sie durch Engagement etwas bewegen können.



Ein roter, gezeichneter Apfel mit dem Slogan 'Komm, Äpfel sammeln!' und dem Logo der youngcaritas

Soest - Ernteprojekt

Komm, Äpfel sammeln!

youngcaritas Soest hat diesen Herbst zur Apfelernte aufgerufen. Äpfel werden geerntet, zu Saft verarbeitet und den Tafeln zur Verfügung gestellt. Jugendliche und junge Erwachsene bringen ihre "Manpower" beim Ernten für den guten Zweck ein. Ob Freundeskreis, Messdienergruppe, Pfadfinder, Firmgruppe, Fußballverein, Jugendfeuerwehr oder Schulklasse - alle, die Lust haben, mal etwas anderes zu tun und sich kurzfristig sozial zu engagieren, sind herzlich willkommen! Apfelbaumbesitzer spenden ihre Ernte, indem sie Bäume für die Ernte freigeben. Das Besondere: Äpfel von Bäumen, die sonst nicht abgeerntet werden, verkommen nicht. Ebenso bekommen ältere Menschen, die selbst die Ernte nicht mehr bewerkstelligen können, tatkräftige Unterstützung. Und zu guter Letzt erhalten Tafeln der Region frischen und regionalen Apfelsaft, den sich viele bedürftige Menschen sonst nicht leisten können.



Zwei Jungen mit Sturzhelm befinden sich vor einem Kleinbus. Der eine Junge steht unmittelbar davor, der andere hockt auf einem Skateboard im Vordergrund.Lisa Uekötter

Moers-Xanten - Lautstark für Toleranz

Mit Bulli und Beats gegen rechts

Skateboards, Slacklines, Cellograffiti und Falttore … Die Ausrüstung könnte ein Jugendzentrum füllen, aber sie passt in nur ein Fahrzeug. Die "StreetBox" ist das jüngste Projekt der youngcaritas Moers-Xanten. Seit Mai sind Andrè Stockmanns und Iulia Craciunescu mit dem rollenden Actionmobil unterwegs. Sie unterstützen die Kollegen der aufsuchenden Jugendarbeit, nutzen das Mobil aber auch für eigene Aktionen an öffentlichen Orten. Der umgebaute Kleinbus ist dafür ideal. Er hat eine autarke Stromversorgung, einen WLAN-Hotspot und Veranstaltungstechnik. "Vor den Landtagswahlen in NRW sind wir beispielsweise in der Innenstadt vorgefahren", berichtet Stockmanns. Lautstark setzten Engagierte und ein Beatboxer unter dem Motto "Nerven behalten, Zukunft gestalten" ein Statement für eine tolerante Gesellschaft. Die auffällige "StreetBox" bot eine gute Kontaktfläche, um mit Leuten ins Gespräch zu kommen.



Vier junge Frauen stehen an einem Verkaufsstand, auf dem selbstgenähte Kissen, Kosmetik- und Einkaufstaschen präsentiert werdenyoungcaritas Krefeld

Krefeld - Spendenaktion für Flüchtlinge und Kinder

Von Fahrrad bis Kosmetiktasche

Es gibt viele interessante Angebote in Krefeld, doch Menschen mit geringem Einkommen und insbesondere Flüchtlinge müssen erst einmal kostengünstig dorthin kommen. Deshalb startete youngcaritas Krefeld vor rund zwei Jahren das Projekt "Fahrrad macht mobil". "Ziel ist es, Flüchtlingen und Menschen mit geringen finanziellen Mitteln mit Hilfe eines Fahrrads mehr Mobilität zu ermöglichen", erläutert Projektleiterin Sonja Neuwirth. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Über 350 gespendete Räder konnte yc Krefeld mit ihren Partnern bereits weitergeben. Damit Kinder und Neubürger sicher im Straßenverkehr unterwegs sind, gibt es theoretische und praktische Fahrradtrainings.

Auch an Schulen ist yc Krefeld aktiv, um Jugendliche für Engagement zu gewinnen. So nähten z. B. Schülerinnen Kissen, Kosmetik- und Einkaufstaschen und verkauften diese mit Unterstützung von yc. Der Erlös ging an ein Kinderheim.

caritas in NRW youngcaritas NRW: Läuft gut!
  • Weiterlesen
Weiterlesen
youngcaritas

Was ist youngcaritas?

Formen von youngcaritas

youngcaritas darf das!

youngcaritas

GemeinsamZeit

youngcaritas

Standorte in NRW

Junges Engagement

Freiheit geben, Vertrauen haben

NRW-Campus-Tour 2017

Den Durchblick behalten

Arbeitsplatz Caritas

Bei den Menschen auf der Treppe

Gute OGS

Nasse Demo für bessere Betreuung

Abo-Service

Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder möchten die Zeitschrift gerne abonnieren?

Möchten Sie weitere Exemplare unserer Zeitschrift bestellen?

Möchten Sie uns eine Adressänderung mitteilen oder Ihr Abonnement kündigen?

Wir stehen für diese und ähnliche Fragen jederzeit gerne zur Verfügung!



per E-Mail: vertrieb@caritas-nrw.de

per Fax: (0211) 51 60 66-25

Caritas in NRW 3/2025

Heftcover der Ausgabe 3/25 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Sexualität. Bild: Eine belebte Straße mit einer großen Menschenmenge im städtischen Raum. Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten, soziale Krisen und Pandemiefolgen belasten zusätzlich. Fehltage wegen psychischer Erkrankungen steigen. Besonders betroffen sind oft Kinder und Jugendliche, nötig sind bessere Prävention und gute Unterstützungsangebote. Ein Heft über psychische Gesundheit in einer gereizten Gesellschaft.

Die Zeitschrift "caritas in NRW" erscheint viermal im Jahr, sie berichtet über die Arbeit der Caritas in Nordrhein-Westfalen und informiert über sozialpolitische Themen. Der Bezug ist kostenlos.

Zur Ausgabe
Probeheft bestellen
Facebook caritas-nrw.de YouTube caritas-nrw.de Instagram caritas-nrw.de
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe

Nachrichten

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2025
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters

Magazin

  • Magazine aus 2025
  • Magazine aus 2024
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv des Magazins
  • Jahres-Inhalts- und Namensverzeichnisse

Engagement

  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • Das Ehrenamtskonzept
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2025