Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021 und 2022
    • Caritas politisch
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Respekt für Menschen am Rande
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    Close
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    Close
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
    Close
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
    • Helfende Hände gesucht
    • Ehrenamt politisch
    • youngcaritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
    • Caritas politisch
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
      •  
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
        • win win für Alle
          • Über uns
          • Aktuelle Trends und Entwicklungen
            • Gesellschaftlicher Wandel
            • Motive
            • Junges Engagement und youngcaritas
            • Digitalisierung
          • Glossar
          • Kontakt
    • youngcaritas
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Magazin
  • 2017
  • Den Durchblick behalten
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
    • Caritas politisch
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Respekt für Menschen am Rande
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
  • Nachrichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
      •  
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • BFD / FSJ
    • Aktion Lichtblicke
    • Ehrenamt
      • Helfende Hände gesucht
      • Ehrenamt politisch
        • win win für Alle
          • Über uns
          • Aktuelle Trends und Entwicklungen
            • Gesellschaftlicher Wandel
            • Motive
            • Junges Engagement und youngcaritas
            • Digitalisierung
          • Glossar
          • Kontakt
    • youngcaritas
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Twitter
youngcaritas NRW-Campus-Tour 2017

Den Durchblick behalten

[Okt. 2017] - Millionen Menschen sind in Deutschland auf eine Sehhilfe angewiesen. Aber nicht jede und jeder kann sich eine Brille leisten. youngcaritas will das ändern. Die Aktion läuft …

Eine gezeichnete Brille mit Augen als Logo der Aktion 'Den Druchblick behalten' der youngcaritasBeim Optiker stehen und einen leichten Schock erleiden, wenn der Preis für die neue Brille errechnet wird: Das kennen viele Menschen in Deutschland, und insbesondere auch viele Studierende, die nur wenig Geld haben.

Mit der Campus-Tour "Den Durchblick behalten" hat youngcaritas von Mai bis Juli an Hochschulen in NRW auf die Problematik aufmerksam gemacht und viele Unterstützer für eine Petition an den Bundestag gewonnen. Gemeinsam fordern sie darin die Abgeordneten im Bundestag auf, die Finanzierung von Brillen für Menschen mit wenig Geld sicherzustellen.

Denn entgegen der weitverbreiteten Werbung, dass einfache Brillen zum Nulltarif zu haben sind, erreichen allein die Brillengläser ganz schnell einen Preis von mehr als hundert Euro. Beispielsweise wegen der Entspiegelung der Gläser, die aber zum Autofahren notwendig ist. Insbesondere für diejenigen, die wenig Geld haben, ist das ein echtes Problem. Denn die Krankenkassen, aber auch die Sozialversicherungen übernehmen bei Erwachsenen mit einer regulären Sehschwäche nicht die Kosten für Brillengläser.

Viele junge Menschen empfinden dies als eine Ungerechtigkeit! Daher hat youngcaritas die Online-Petition "Den Durchblick behalten" gestartet und sich mit den Vinzenz-Konferenzen im Erzbistum Paderborn zusammengetan. Die machen sich schon seit Jahren für betroffene Menschen mit wenig Geld und einer Sehschwäche stark. Ende 2017 wird die Petition dem neuen Bundestag überreicht, der dann hoffentlich etwas ändert und so für mehr Gerechtigkeit und Durchblick sorgt!

www.dendurchblickbehalten.de



Porträt: Niklas P.
”Ich bin selbst auf eine Brille angewiesen, deshalb unterstütze ich die Aktion gerne! Außerdem sollte jeder das Recht haben, gut sehen zu können."
(Niklas P., Köln)
”Egal ob Fielmann oder Apollo: Alle Brillen sind teuer." (Senna K., Köln) Porträt: Senna K.
Porträt: Ricarda P.
”Ich finde die Aktion toll, weil ich mir heute selbst eine Brille gekauft habe und ich mich darüber geärgert habe, wie teuer es am Ende ist."

”Ich fände es gut , wenn Menschen mit wenig Einkommen zukünftig mehr Unterstützung von der Krankenkasse bei der Finanzierung ihrer
Brille erhalten würden." (Ricarda P., Köln)

”Den Durchblick zu haben, sollte keine Frage von Geld sein!" (Kathrin H. und Chiara D., Köln) Porträt: Kathrin H . und Chiara D.
Porträt: Julian R., der hinter seiner Brille zwei youngcaritas-Anstecker platziert hat
”Ich unterstütze die Aktion, weil die finanzielle Situation nicht den Durchblick einschränken sollte." (Julian R.)
”Weil es einfach fair ist!" (Mike J., Dortmund)
Porträt: Mike J.
Porträt: Nora L.
”Ich habe so etwas schon mitbekommen. Meine Mutter ist Patin von einer Flüchtlingsfamilie, und die Tochter brauchte eine Brille. Die Familie konnte dem Mädchen nur eine sehr günstige Brille kaufen."

”Ich fände es besser, wenn die Krankenkassen sich an den Kosten beteiligen würden, damit man auch ein besseres Gestell kaufen kann." (Nora L., Münster)
”Ich finde die Petition superwichtig! Jeder, der eine Brille braucht, weiß genau, wie teuer Brillen sein können und dass sich das nicht jeder leisten kann!" (Mona K., Bochum)
Eine gezeichnete Brille mit Augen als Logo der Aktion 'Den Druchblick behalten' der youngcaritas
Porträt: Aileen M.
”Ich unterstütze die Petition, weil ich selber eine Brille brauche. Im Moment trage ich auch keine passenden Gläser. Meine Sehstärke hat sich geändert ,aber ich kann mir keine neuen Gläser leisten. Die sind ziemlich teuer."
(Aileen M., Münster)

”Ohne Witz: Die Brille, die ich gerade trage, hat keine Gläser, da ich mir momentan keine neuen Gläser leisten kann und mir die alten kaputtgegangen sind. Ohne Brille fühle ich mich so komisch, so dass ich jetzt nur das Gestell trage, auch wenn ich dadurch nicht besser sehe." (Robin E., Siegen)
Porträt: Robin E., der lächelnd auf seine Brille deutet

Autor/in:

  • Linda Heinemann
caritas in NRW youngcaritas NRW: Läuft gut!
  • Weiterlesen
Weiterlesen
youngcaritas

Was ist youngcaritas?

Formen von youngcaritas

youngcaritas darf das!

youngcaritas

GemeinsamZeit

youngcaritas

Standorte in NRW

Projekte der youngcaritas

Taten wirken!

Junges Engagement

Freiheit geben, Vertrauen haben

Arbeitsplatz Caritas

Bei den Menschen auf der Treppe

Gute OGS

Nasse Demo für bessere Betreuung

Abo-Service

Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder möchten die Zeitschrift gerne abonnieren?

Möchten Sie weitere Exemplare unserer Zeitschrift bestellen?

Möchten Sie uns eine Adressänderung mitteilen oder Ihr Abonnement kündigen?

Wir stehen für diese und ähnliche Fragen jederzeit gerne zur Verfügung!



per E-Mail: vertrieb@caritas-nrw.de

per Fax: (0211) 51 60 66-25

Caritas in NRW 1/2023

Cover Caritas in NRW 1/2023Fluchtkrise, Pandemie, Flutkatastrophe, Ukraine-Krieg, Energie-Krise, was kommt da noch auf uns zu? Wie reagiert die Caritas auf die nächste Krise? Wie bereitet sie sich JETZT vor? Das Heft zum Thema "Krisen meistern" bietet viele Aspekte zum Nachdenken. Krisen meistern, gemeinsam geht`s!

Die Zeitschrift "caritas in NRW" erscheint viermal im Jahr, sie berichtet über die Arbeit der Caritas in Nordrhein-Westfalen und informiert über sozialpolitische Themen. Der Bezug ist kostenlos.

Mehr
Probeheft bestellen

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Aktion "Den Durchblick behalten!" der youngcaritas in der Universität Dortmund (youngcaritas) Ein Stand der youngcaritas zur Aktion 'Den Durchblick behalten!', an dem sich einige Studentinnen und Studenten tummeln (youngcaritas)

Ein Stand der youngcaritas zur Aktion 'Den Durchblick behalten!'

Aktion "Den Durchblick behalten!" der youngcaritas in der Universität Dortmund

Aktion "Den Durchblick behalten!" der youngcaritas in der Ruhr-Universität Bochum (youngcaritas) Ein junger Mann hält auf dem Gelände der Ruhr-Universität Bochum einem anderen jungen Mann ein Klemmbrett entgegen (youngcaritas)

Junger Mann bei der Unterschriftensammlung

Aktion "Den Durchblick behalten!" der youngcaritas in der Ruhr-Universität Bochum

Aktion "Den Durchblick behalten!" der youngcaritas in der zentralen Halle der Universität Bielefeld (youngcaritas) Ein Stand der youngcaritas zur Aktion 'Den Durchblick behalten!', an dem eine junge Frau und ein junger Mann stehen. Einige Stundenten laufen am Stand vorbei. (youngcaritas)

Ein Stand der youngcaritas zur Aktion 'Den Durchblick behalten!'

Aktion "Den Durchblick behalten!" der youngcaritas in der zentralen Halle der Universität Bielefeld

Aktion "Den Durchblick behalten!" der youngcaritas in der Universität Münster (youngcaritas) Eine junge Frau und ein älterer Mann stehen zusammen und reden (youngcaritas)

Junge Frau mit älterem Mann im Gespräch

Aktion "Den Durchblick behalten!" der youngcaritas in der Universität Münster

Aktion "Den Durchblick behalten!" der youngcaritas in der KatHo Paderborn (youngcaritas) Ein junger Mann geht in den Räumen der KatHo Paderborn an einer großen, schwarzen Brille mit Augen vorbei, die dort aufgestellt wurde (youngcaritas)

Junger Mann neben großer Brille

Aktion "Den Durchblick behalten!" der youngcaritas in der KatHo Paderborn

Aktion "Den Durchblick behalten!" der youngcaritas in der KatHo Paderborn (youngcaritas) Eine junge Frau hält einem jungen Mann ein Klemmbrett entgegen, auf dem dieser seine Unterschrift für die Petition zur Aktion 'Den Durchblick behalten!' der youngcaritas gibt (youngcaritas)

Junge Frau bei der Unterschriftensammlung

Aktion "Den Durchblick behalten!" der youngcaritas in der KatHo Paderborn

nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Recht-Informationsdienst

  • Volltextsuche
  • Hinweise auf Informationsmedien
  • Recht-Infodienst zum Download
  • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht

Engagement

  • BFD / FSJ
  • Aktion Lichtblicke
  • Ehrenamt
  • youngcaritas
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
    Copyright © caritas 2023