Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas-Logo als Icon
caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
  • Aktuelles
  • Themendossiers
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Recht-Informationsdienst
  • Engagement
Suche
Home
Filter
  • Wir über uns
  • Unsere Geschichte
  • Das Magazin "caritas in NRW"
  • KLAGS
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Mitgliedsverbände
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Caritas-Werkstätten in NRW
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
  • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen
Close
  • Pressemitteilungen
  • 2006-2008
  • 2009-2011
  • 2012-2014
  • 2015-2017
  • 2018-2020
  • 2021-2023
  • Pressekontakte
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Interner Bereich
  • Caritas-Jahreskampagne
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021 und 2022
  • 2023
  • 2024
  • Caritas politisch
  • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
  • Bundestagswahl 2025
  • Europawahl 2024
  • Landtagswahl 2022
  • Bundestagwahl 2021
  • Europawahl 2019
  • Landtagswahl 2017
  • Kommunalwahl 2014
  • Fluthilfe 2021
  • "Wir wollen wohnen!"
Close
  • Altenhilfe und -pflege
  • Pflegeberufe
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Schuldnerberatung
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Bundesteilhabegesetz
  • Migration und Integration
  • Obdach- und Wohnungslosigkeit
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe
Close
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • Archiv
Close
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • Archiv
  • Verzeichnisse
Close
  • Hinweise auf Informationsmedien
  • Recht-Infodienst zum Download
  • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
Close
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • win win für Alle
  • Über uns
  • Wissen und Arbeitshilfen
  • Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • Glossar
  • Kontakt
Close
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
      •  
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Freie Engagementformen
        • Engagement und Teilhabe
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Magazin
  • 2016
Header Zeitschrift Relaunch 2016
Magazin
  • Home
  • Die Caritas in NRW
  • Aktuelles
  • Themendossiers
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Recht-Informationsdienst
  • Engagement
Die Caritas in NRW
  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen
Wir über uns
  • Unsere Geschichte
  • Das Magazin "caritas in NRW"
KLAGS
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Mitgliedsverbände
Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Caritas-Werkstätten in NRW
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
  • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakte
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • "Wir wollen wohnen!"
Pressemitteilungen
  • 2006-2008
  • 2009-2011
  • 2012-2014
  • 2015-2017
  • 2018-2020
  • 2021-2023
Veranstaltungen und Events
  • Interner Bereich
Caritas-Jahreskampagne
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021 und 2022
  • 2023
  • 2024
Caritas politisch
  • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
  • Bundestagswahl 2025
  • Europawahl 2024
  • Landtagswahl 2022
  • Bundestagwahl 2021
  • Europawahl 2019
  • Landtagswahl 2017
  • Kommunalwahl 2014
Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
  • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
Landtagswahl 2022
  • Katholische Krankenhäuser
Themendossiers
  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Obdach- und Wohnungslosigkeit
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe
Altenhilfe und -pflege
  • Pflegeberufe
Armut
  • Schuldnerberatung
Kinder und Jugendliche
  • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
  • Methodenbox
Menschen mit Behinderung
  • Bundesteilhabegesetz
Nachrichten
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • Archiv
Magazin
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • Archiv
  • Verzeichnisse
2016
  •  
Recht-Informationsdienst
  • Hinweise auf Informationsmedien
  • Recht-Infodienst zum Download
  • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
Engagement
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • win win für Alle
win win für Alle
  • Über uns
  • Wissen und Arbeitshilfen
  • Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • Glossar
  • Kontakt
Wissen und Arbeitshilfen
  • Fördermittel
  • Leitlinien
  • Monetarisierung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Prävention
Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • Gesellschaftlicher Wandel
  • Motive
  • Freie Engagementformen
  • Engagement und Teilhabe
  • Junges Engagement und youngcaritas
  • Digitalisierung
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Pflichtfeld

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
X-Twitter
Caritas in NRW Wohnungslosenhilfe

Gute Projekte

[Okt. 2016] - Die Hilfen für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sind in NRW vielfältig und differenziert. Wer ohne Wohnung ist und in Not gerät, muss nicht umherziehen und auf der Strasse nächtigen.

Eigene Stärken finden

Von der Straße auf den Fußballplatz

Zwei Männer die auf einem umzäunten Ascheplatz Fußball spielen. Im Hintergrund sind zwei schwarze Autos und eine Häuserwand zu sehen.Caritas

eit drei Jahren bieten die Streetworkerinnen und die Wohnungslosenhilfe der Caritas Gelsenkirchen ein Fußballprojekt für wohnungslose und suchterkrankte Menschen an. "Das Fußballspielen tut den Jungs gut", sagt Sozialarbeiterin Jennifer Wnuk. Ein kleiner Regenschauer, wie jetzt beim Training, hält sie da nicht vom Kicken ab. Vom Leben auf der Straße kennen viele ohnehin ganz anderes Wetter.

"Fußball geht immer", sagt Chris. Er findet: "Das Spielen macht Sau-Mega-Spaß hier." Der ehemalige Wohnungslose kommt regelmäßig zum Essen und Fußballspielen ins Wilhelm Sternemann Haus. Zusammen mit etwa acht anderen Besuchern der Begegnungsstätte für Wohnungslose und den Sozialarbeiterinnen Jennifer Wnuk, Conny Müller und Patrizia Vacca nimmt er sogar an Turnieren teil. Ihre Ausrüstung wurde u. a. von der "Stiftung Schalke hilft!" und dem Bistum Essen gespendet.

Kontakt

Wilhelm Sternemann Haus, Husemannstr. 52, Gelsenkirchen
Telefon: 02 09/20 14 02



Das Medi-Mobil in Krefeld

Rollendes Behandlungszimmer am Straßenrand

Um Menschen, die auf der Straße leben, eine ärztliche Erstversorgung zu ermöglichen, fährt in Krefeld seit 2003 einmal in der Woche abends das von Diakonie und Caritas getragene "Medi-Mobil" durch die Stadt. An Bord des zum mobilen Behandlungszimmer ausgebauten Einsatzfahrzeugs sind jeweils ein Arzt oder eine Ärztin sowie ein Fahrer mit pflegerischer Ausbildung von DRK oder Malteser Hilfsdienst. Begleitet werden sie von einem der Caritas-Streetworker. Mediziner und Pfleger übernehmen diesen Dienst ehrenamtlich. Verbandsmaterialien und Medikamente spendet regelmäßig eine Krefelder Apotheke. Den Einsatz koordiniert die Caritas. Meistens werden kleinere Verletzungen versorgt oder ärztliche Ratschläge gegeben. Dank engagierter Zahnärzte hat die Caritas in Krefeld in ihrer Notschlafstelle mit "Denti-vor-Ort" ein zahnärztliches Notfall-Behandlungszimmer eingerichtet. Sprechstunde ist dort wöchentlich.

Informationen

"Medi-Mobil" in Krefeld - Ärztliche Hilfe für Suchtkranke und Obdachlose - ist in Trägerschaft von Caritas und Diakonie. Wer das "Medi-Mobil" oder "Denti-vor-Ort" unterstützen möchte, wendet sich bitte an:

Torsten Gärtner unter der Mobil-Nr. 01 74/6 71 42 39 (montags bis freitags, 9 bis 13 Uhr).

www.caritas-krefeld.de



NRW-Wallfahrt für Obdachlose

"Wer glaubt, ist nicht allein"

Eine Gruppe von Männern und Frauen steht vor einem großen Obdachlosen-Grab. Auf dem Grab stehen zwei Männer, die ein Kreuz und ein Schild hochhalten.pdp

Dortmund war im Mai Ziel der NRW-Wallfahrt für obdachlose und bedürftige Menschen. Etwa 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus sieben Städten in NRW besuchten Stationen am Franziskanerkloster, auf dem Ostfriedhof und in der Gastkirche St. Michael. "Wer glaubt, ist nicht allein", sagte der Dortmunder Wohnungslosenseelsorger Daniel Schwarzmann. Dies zu spüren, sei auch ein Ziel der Wallfahrt. Die Teilnehmer aus Dortmund, Münster, Recklinghausen, Paderborn, Maria Veen, Vreden und Köln brachten im Gottesdienst jeweils Gedanken zu einem der sieben biblischen Werke der Barmherzigkeit ein.

Die Wallfahrt obdachloser und bedürftiger Menschen gibt es seit 15 Jahren. Unterstützt wurde der Tag in Dortmund durch viele Ehrenamtliche. Darüber hinaus kochte die Gaststätte "Pfefferkorn" für die 170 Teilnehmer ein Mittagessen, und die Dortmunder Stadtwerke DSW 21 stellten Tages-Tickets für Bus und Bahn zur Verfügung.



"Impuls" in Alsdorf

Stationäre Hilfe für suchtkranke Wohnungslose

Auf die Frage, wie erfolgreich die sozialtherapeutische Trainingseinrichtung "Impuls" des Regionalen Caritasverbandes AachenStadt und Aachen-Land in Alsdorf arbeitet, sagt ihr Leiter Ralf Commer (53) kurz: "Zwei Mitarbeiter in unserem Nachtdienst sind ehemalige Bewohner dieser Einrichtung." Sie nimmt suchtkranke Wohnungslose auf, die sich entschlossen haben, eine Therapie zu absolvieren. Acht Plätze stehen zur Verfügung. "Zu uns kommen diejenigen, die erkannt haben, ich muss etwas tun", sagt Commer. Einige haben Haft hinter sich, Beziehungen sind in die Brüche gegangen. Wer in die Einrichtung möchte, muss clean und trocken sein, abstinent leben.

Halt finden in der Suchttherapie

Die sozialtherapeutische Trainingseinrichtung "Impuls" stellt seit 1995 acht Plätze zur Verfügung.

www.caritas-aachen.de/wlh



Das Ziel heißt Re-Integration

Wieder Boden unter die Füße bekommen

Das Carl-Sonnenschein-Haus in Oberhausen in der AußenperspektivePeter Hadasch

Die Caritas Oberhausen begleitet im "Carl-Sonnenschein-Haus" wohnungslose Menschen mit multiplen Problemlagen. Die "Sonne" mit ihren 80 Plätzen (davon acht für Frauen) liegt mitten im Stadtteil Alstaden. Aufnahme finden wohnungslose Menschen, die nicht selten suchtkrank, arbeitslos und ohne Perspektive sind. Für sie bedeutet die Aufnahme in der "Sonne" eine Chance, Boden unter die Füße zu bekommen. Dabei müssen viele erst wieder lernen, ihren Tag zu strukturieren oder sich in die Gemeinschaft einzufügen. Ambulant betreutes Wohnen hilft, die neue Selbstständigkeit außerhalb der Einrichtung zu erproben. Dass dies funktionieren kann, zeigen Bewohner, die es geschafft haben. Das Fachteam der "Sonne" hilft ihnen beim Bezug einer eigenen Wohnung oder bei der Aufnahme ­einer Beschäftigung. Manche suchtkranke Bewohner schaffen es sogar, abstinent zu leben. Vorbilder, die Mut machen.

Kontakt

E-Mail: marc.wroblewski@caritas-oberhausen.de
Telefon: 02 08/94 04-7 11



Vellerhof in Blankenheim

Beschäftigung und kontrolliertes Trinken

Ein Tisch mit Mal- und Bastelutensilien und einigen weihnachtlichen Dekorationsartikeln aus HolzRheinischer Verein

Seit 17 Jahren leitet Werner Hoff das Clemens-Josef-Haus in Blankenheim, eine stationäre Einrichtung der Gefährdetenhilfe. Das als Vellerhof bekannte Haus ist wie das Petrusheim in Weeze eine Einrichtung des Rheinischen Vereins für Katholische Arbeiterkolonien. Beiden angeschlossen sind auch landwirtschaftliche Betriebe. Aufnahme finden dort suchtmittelerkrankte Menschen - vom Hilfsarbeiter bis zum Akademiker. Was Hoff Sorgen bereitet: Die Bewohner werden immer jünger. Vellerhof und Petrusheim sind sogenannte nasse Einrichtungen. Bier ist erlaubt, Schnaps nicht. Sie folgen dem Konzept des "selbstkontrollierten Trinkens". Begleitete Selbstkontrolle des Konsums steht im Vordergrund, nicht unbedingt die Abstinenz. Der Erfolg ist spürbar und auch nachhaltig. Den Bewohnern wird auch eine ihren Fähigkeiten gemäße Beschäftigung zur Tagesstrukturierung angeboten. Das ist gut fürs Selbstwertgefühl.

www.rhein-verein.de



Weitere Beiträge zum Thema "Obdach- und Wohnungslosigkeit" finden Sie hier in unserem Themendossier.

caritas in NRW "Sie suchen ein Zuhause"
  • Weiterlesen
Weiterlesen
Wohnungslosenhilfe

"Der Wohnraumbedarf ist immens groß"

Wohnungslose Frauen

Bis die Fassade bröckelt

Wohnen 60plus

Auf der Sonnenseite angekommen

Selbst erlebt

Wohnung verloren

Wohnungslosenhilfe in NRW

Caritas in Zahlen

Arbeitsplatz Caritas

Diese Frau ist ein Phänomen

NRW-Tag zu 70 Jahre NRW

Mehr tun für Langzeitarbeitslose

Caritas international

Leben in der Warteschleife ohne Perspektive

Ortscaritas

Feste und Jubiläen

Abo-Service

Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder möchten die Zeitschrift gerne abonnieren?

Möchten Sie weitere Exemplare unserer Zeitschrift bestellen?

Möchten Sie uns eine Adressänderung mitteilen oder Ihr Abonnement kündigen?

Wir stehen für diese und ähnliche Fragen jederzeit gerne zur Verfügung!



per E-Mail: vertrieb@caritas-nrw.de

per Fax: (0211) 51 60 66-25

Caritas in NRW 2/2025

Cover Caritas in NRW 2/2025 Sexualität gehört zum menschlichen Leben – unabhängig von Alter, Behinderung oder sozialem Hintergrund. Caritas-Einrichtungen stehen vor der Aufgabe, Bedürfnisse zu respektieren und zugleich persönliche Grenzen von Mitbewohnenden und von Pflegekräften zu wahren. Ein Heft über Selbstbestimmung und den Umgang mit Nähe, Zärtlichkeit und Sexualität.

Die Zeitschrift "caritas in NRW" erscheint viermal im Jahr, sie berichtet über die Arbeit der Caritas in Nordrhein-Westfalen und informiert über sozialpolitische Themen. Der Bezug ist kostenlos.

Mehr
Probeheft bestellen
Facebook YouTube Instagram
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2025
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2025
  • Magazine aus 2024
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Engagement

  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • Das Ehrenamtskonzept
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2025