[Jul. 2018] - Seit 2014 schwelt in der Ostukraine ein unerklärter Krieg. 1,7 Millionen Menschen sind seitdem vor den Kämpfen zwischen ukrainischen Soldaten und prorussischen Separatisten in die Westukraine geflohen, 1,4 Millionen ins benachbarte Ausland. Eindrücke von einer Reise mit Caritas international.
Mehr
[Jan. 2014] - Nach dem EU-Beitritt 2007 kamen zunächst viele qual. Fachkräfte aus Rumänien und Bulgarien nach Deutschland. Jetzt wandern zunehmend Menschen ein, die schon in ihren Herkunftsländern in großer Armut lebten. In Deutschland leben sie unter menschenunwürdigen Bedingungen, von "Arbeiterstrich" und "Elendsmigration" ist die Rede.
Mehr
[Jan. 2018] - In vielen Ballungsräumen fehlen bezahlbare Wohnungen. Die Bodenpreise sind explodiert, die Mieten galoppieren davon. Wir stehen vor einer sozialen Krise mit gesellschaftlicher Sprengkraft. Die Caritas will mit ihrer Kampagne 2018 einen Beitrag zum sozialen Frieden leisten. Und die Kirche schafft Wohnraum.
Mehr
[Okt. 2012] - Der Blick schweift von Jerusalem nach Süden zur Grenze: Wachtürme, eine acht Meter hohe Mauer und bewaffnete Militärs am Checkpoint prägen das Bild. Bethlehem liegt im pal. Autonomiegebiet. Hier liegt das Caritas Baby Hospital, eine einzigartige Einrichtung für Kinder und Mütter, die ohne medizinische Grundversorgung leben.
Mehr
[Okt. 2016] - Zehntausende Migranten aus Schwarzafrika stranden auf dem Weg nach Europa in Marokko. Eine Reise mit Caritas international führte Caritas-Kollegen aus ganz Deutschland zu Hilfsprojekten für Migranten vor Ort.
Mehr
[Okt. 2015] - Lange galt in der Behindertenhilfe die Kultur des Behütens, so wurde es auch in der Ausbildung vermittelt. Seit einigen Jahren hat der Kölner Caritasverband das sogenannte WKS-Modell in seinen vier Wohnhäusern für Menschen mit Behinderung eingeführt. Dadurch hat sich das Zusammenleben revolutioniert.
Mehr