Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021 und 2022
    • 2023
    • 2024
    • Caritas politisch
    • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
    • Bundestagswahl 2025
    • Europawahl 2024
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
    Close
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
    Close
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
    • Über uns
    • Wissen und Arbeitshilfen
    • Aktuelle Trends und Entwicklungen
    • Glossar
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
  • van Bonn, Nicola
Header Website
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
X-Twitter
Lächelnde Frau mit langen, braun-grauen Haaren, die dunkle Kleidung trägt und sich in der Fußgängerzone der Essener Innenstadt befindet
Autor/in im Profil

Nicola van Bonn

Pressesprecherin beim Caritasverband für das Bistum Essen und Redakteurin der Zeitschrift "Caritas in NRW"

  • Caritas in NRW
  • Beiträge
  • Vita
Heftcover der Ausgabe 4/24 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Letzte Lebensphase. Bild: Eine Person hält die Hände eines älteren Mannes im Pflegebett.
Letzte Lebensphase
Caritas in NRW

Mit Stofftier im Arm und Musik von Hansi Hinterseer

[Okt. 2024] - „Palliative Care“ heißt das Konzept, das jedem Menschen ermöglichen soll, würdevoll und selbstbestimmt aus dem Leben zu scheiden. Das gilt auch für Menschen mit Behinderung. Als Gesprächsberaterin kümmert sich Britta Eichholtz um die Wünsche von Menschen am Lebensende. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit Stofftier im Arm und Musik von Hansi Hinterseer'

Heftcover der Ausgabe 3/25 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Sexualität. Bild: Eine belebte Straße mit einer großen Menschenmenge im städtischen Raum.
Psychische Gesundheit
Caritas in NRW

Wieder am Leben teilnehmen

[Jul. 2025] - Menschen mit psychischen Erkrankungen können oft aufgrund von Ängsten und Depressionen am Leben nicht teilnehmen. Soziotherapie hilft ihnen dabei, ihren Alltag zu bewältigen und ihr Leben wieder selbstständig in die Hand zu nehmen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wieder am Leben teilnehmen'

Heftcover der Ausgabe 3/24 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Suchthilfe. Bild: Übergabe von Drogen in rötlicher Beleuchtung.
Suchthilfe
Caritas in NRW

Zwei Gegner gleichzeitig bekämpfen

[Jun. 2024] - Gar nicht so selten kommt es vor, dass Menschen mit einer Suchterkrankung auch an einer psychischen Störung leiden. Drogen verstärken die Symptome einer psychischen Erkrankung oder rufen sie erst hervor. Dann haben die Betroffenen es doppelt schwer: Denn sie kämpfen gegen zwei Gegner. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwei Gegner gleichzeitig bekämpfen'

Heftcover der Ausgabe 3/23 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Integration gestalten. Bild: Eine Frau mit Kopftuch und eine Caritas-Mitarbeiterin lächeln sich an.
Integration gestalten
Caritas in NRW

"Antisemitismus bedroht uns alle"

[Jul. 2023] - „Wir verachten antisemitisches Handeln nicht allein aus Solidarität mit unseren jüdischen Schwesterorganisationen, sondern auch, weil uns dieses Handeln alle bedroht“, sagte der Sprecher der nordrheinwestfälischen Diözesan-Caritasdirektoren, Frank J. Hensel, zum Auftakt einer Fachtagung in der Alten Synagoge in Essen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Antisemitismus bedroht uns alle"'

Heftcover der Ausgabe 1/24 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Kita und OGS - Was jetzt nötig ist! Bild: Ein Mädchen vor einem Rechenschieber.
Was jetzt nötig ist!
Caritas in NRW

Eltern als Schlüssel zum Bildungserfolg der Kinder

[Jan. 2024] - In Familiengrundschulzentren erhalten Eltern und Kinder in sozial benachteiligten Stadtteilen direkten Zugang etwa zu Sprachförderung, Beratung in Gesundheitsfragen sowie zu kulturellen Angeboten. Die Brüder-Grimm-Schule in Mülheim a. d. Ruhr ist solch eine Anlaufstelle für Familien. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eltern als Schlüssel zum Bildungserfolg der Kinder'

Heftcover der Ausgabe 1/24 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Kita und OGS - Was jetzt nötig ist! Bild: Ein Mädchen vor einem Rechenschieber.
Was jetzt nötig ist!
Caritas in NRW

Mit Herz, Stimme und Ohren

[Jan. 2024] - Die plusKITA ist eine Kita, in der viele Kinder besondere Unterstützung beim Lernen brauchen. Pädagogische Fachkräfte helfen dabei, Sprachbarrieren abzubauen und Familien in schwierigen Lebenslagen zu begleiten. Eine von fünf Caritas-Einrichtungen in Essen, die das Konzept umsetzen, ist die Kita Saltkrokan. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit Herz, Stimme und Ohren'

Heftcover der Ausgabe 1/25 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Held*innen. Bild: Frauen und Männer, die Schilder hochhalten.
Held*innen
Interview

"Freiheit beginnt da, wo die Sucht endet"

[Jan. 2025] - Helga Albrecht-Faßbender war ernsthaft suchtkrank, sie konsumierte Alkohol und Cannabis. Heute lebt sie suchtmittelfrei und hilft anderen Menschen dabei, ein Leben ohne Alkohol und Drogen zu führen. Sie engagiert sich ehrenamtlich als Vorsitzende beim Kreuzbund in Mülheim an der Ruhr. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Freiheit beginnt da, wo die Sucht endet"'

Heftcover der Ausgabe 2/24 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Kollegin KI. KI-Bild: Eine Frau sitzt an einem Bildschirm, auf dem ein Roboter erscheint.
Kollegin KI
Caritas in NRW

Virtuell die Orte der Kindheit besuchen

[Apr. 2024] - Dank externer Förderung verfügt das Seniorenzentrum Marienheim in Essen-Überruhr über Tablets, die für Abwechslung im Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner sorgen: Ob Bastel-Tutorials schauen, Gedächtnis-Jogging machen oder virtuell in die Vergangenheit reisen – die Tablets sind vielfältig einsetzbar. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Virtuell die Orte der Kindheit besuchen'

Heftcover der Ausgabe 1/25 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Held*innen. Bild: Frauen und Männer, die Schilder hochhalten.
Held*innen
Interview

Zu Besuch bei den Knackis

[Jan. 2025] - Renate Gottschewski (64) besucht seit fünf Jahren ehrenamtlich Inhaftierte in der "Krümmede", der Bochumer Justizvollzugsanstalt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zu Besuch bei den Knackis'

Die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst in der Kommende Dortmund
Verbands-Arena

Zivilgesellschaftliches Engagement stärken

Caritas in NRW debattiert über einen Sozialen Pflichtdienst. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zivilgesellschaftliches Engagement stärken'

Ein Mann steht vor einem Faltdisplay der Caritas in NRW und spricht mit vier Akteur/innen der Fachtagung der Caritas in NRW zur Umsetzung des Pflegeberufegesetzes in Essen
Pressemitteilung

Gelungener Start der generalistischen Pflegeausbildung

Caritas NRW beleuchtet Chancen und Herausforderungen der neuen Pflegeausbildung Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gelungener Start der generalistischen Pflegeausbildung'

Essener Caritas kritisiert Arbeitspflicht für Geflüchtete

Ein Newsticker-Beitrag aus unserem Infodienst "Caritas in NRW - AKTUELL" 2/2024 (März 2024) Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Essener Caritas kritisiert Arbeitspflicht für Geflüchtete'

Altenheime und Hospize: Hitzeschutz

Ein Newsticker-Beitrag aus unserem Infodienst "Caritas in NRW - AKTUELL" 3/2024 (Mai 2024) Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Altenheime und Hospize: Hitzeschutz'

Das Publikum der Fachtagung 'Generationengerechtigkeit als Chance zum Frieden' der Caritas in NRW, die hintereinander an Tischen sitzen
Fachtagung

Generationengerechtigkeit als Chance zum Frieden

[Feb. 2025] - Caritas in NRW setzt Impulse für mehr Verständnis zwischen Jung und Alt und für mehr intergenerationelle Gerechtigkeit in der Gesellschaft. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Generationengerechtigkeit als Chance zum Frieden'

Eine Gruppe von sieben Frau, die als Kleingruppe bei einer Fachtagung der Caritas in NRW miteinander diskutieren
Caritas in NRW – AKTUELL

Wie kann Integrationsarbeit gelingen?

Rund 70 Expertinnen und Experten der Migrationsdienste diskutierten beim Fachtag der „Caritas in NRW“ in Essen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie kann Integrationsarbeit gelingen?'

Die geborene Essenerin, Jahrgang 1974, hat an der Katholischen Universität Eichstätt Diplom-Journalistik mit Schwerpunkt "Internationale Kommunikation/Lateinamerika" studiert. Anschließend war sie drei Jahre als Pressesprecherin für den Katholischen Gemeindeverband Essen tätig, bevor sie 2005 zum Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat wechselte. Als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit hat sie dort die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift "Blickpunkt Lateinamerika" sowie das gleichnamige Online-Nachrichtenportal verantwortet. Seit Dezember 2022 ist sie Pressesprecherin des Caritasverbandes für das Bistum Essen.

  • Kontakt
Caritas in NRW
Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@(BITTE ENTFERNEN)caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
Facebook caritas-nrw.de YouTube caritas-nrw.de Instagram caritas-nrw.de
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe

Nachrichten

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2025
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters

Magazin

  • Magazine aus 2025
  • Magazine aus 2024
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv des Magazins
  • Jahres-Inhalts- und Namensverzeichnisse

Engagement

  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • Das Ehrenamtskonzept
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2025