[Okt. 2022] - Steigende Energie- und Lebensmittelkosten bringen viele Familien in finanzielle Not. Schnäppchenjagd und streng auferlegte Zurückhaltung können dies nur bedingt mildern. Beim Sparen müssen alle helfen, auch die Kinder, Markenklamotten ausgeschlossen. Probleme bereiten vor allem unvorhergesehene Ausgaben und Nachzahlungen.
Mehr
[Apr. 2020] - Wenn die Rente nicht reicht, zahlt der Staat die Kosten für den Aufenthalt im Seniorenheim. Doch wenn das Sozialamt die Heimkosten übernimmt, erhalten die Bewohnerinnen und Bewohner selbst nur noch ein monatliches Taschengeld. Das ist karg bemessen.
Mehr
[Apr. 2018] - „JUTTA“ heißt ein technisches Assistenzsystem, das als wertvolle Unterstützung in der Pflege von Menschen mit Demenz im Sozialwerk St. Georg eingesetzt wird.
Mehr
[Jan. 2013] - Nadines* Mutter hat letzte Woche Handyverbot verhängt. Drei Tage Telefonabstinenz – ein hartes Brot für eine 14-Jährige. „Total ungerecht. Meine Mutter reagiert immer voll über“, mault Nadine. Sie wohnt seit letztem Oktober bei HomeRun, einer „Rückführungsgruppe für Mädchen und ihre Familien“.
Mehr
[Jan. 2017] - Bildung, Befähigung, gesellschaftliche Teilhabe sind Bausteine für ein friedliches Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen. „Es ist schwierig, aber nicht unmöglich“, sagt Angie Manyari. Sie selbst hat es geschafft.
Mehr