[Okt. 2023] - Zwölf Stunden am Stück zu arbeiten, klingt nicht attraktiv. Doch das Laurentius-Haus in Uedem will Arbeitsprozesse optimieren und testet ein neues Schichtsystem, um bei knappem Personal Zufriedenheit für Mitarbeitende und Bewohnende im Altenheim zu steigern.
Mehr
[Jul. 2021] - Steigende Temperaturen und Ressourcenverschwendung sind für junge Menschen besonders relevant. Die Folgen von Verfehlungen in Gegenwart und Vergangenheit betreffen sie künftig am stärksten. Mit vielen Aktionen ist youngcaritas aktiv gegen den Klimawandel.
Mehr
[Okt. 2020] - 2015/2016: Hunderte Turnhallen belegt, europaweit kaum noch Container zu mieten, leer stehende Baumärkte zu Notunterkünften umfunktioniert. Gemeinden vermieteten die Pfarrhäuser, Bischöfe öffneten das Priesterseminar. Wohnen ist mitentscheidend für Integration.
Mehr
[Apr. 2020] - Schuldenfrei in drei Jahren mit der Privatinsolvenz. Diese Richtlinie hat die EU im vergangenen Sommer auf den Weg gebracht. Unklar ist noch, wie genau die kürzere Insolvenzzeit gestaltet werden soll. Grundsätzlich könnte die Reform zu einer echten Chance für Betroffene werden.
Mehr
[Okt. 2023] - Für die stationäre Altenhilfe gelten neue Vorgaben. Vorgesehen ist ein Personalmix aus Pflegefachkräften, Pflegefachassistenten und Pflegehelfern. Einrichtungen sind aufgefordert, Arbeitsabläufe zu optimieren. Das Projekt OPAL im Bistum Münster unterstützt Einrichtungen, vorhandenes Personal bestmöglich einzusetzen.
Mehr