Nach wie vor ist die Langzeitarbeitslosigkeit in NRW extrem hoch. Je länger die Arbeitslosigkeit dauert, desto schwieriger wird es für die Betroffenen, wieder eine Anstellung zu finden und am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Die Caritas erwartet von der künftigen Landesregierung in NRW, dass sie das Problem in den Blick nimmt. Eine genauere Analyse und einige Vorschläge sind in dem Thesenpapier zur Langzeitarbeitslosigkeit aufgeführt (scrollen Sie nach unten).
Positionspapier
Langzeitarbeitslosigkeit
Erschienen am:
04.04.2022
Herausgeber:
Caritas in NRW
Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf