Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Logo als Icon
caritas in NRW
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten in NRW
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
    • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • 2006-2008
    • 2009-2011
    • 2012-2014
    • 2015-2017
    • 2018-2020
    • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
    • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021 und 2022
    • 2023
    • 2024
    • Caritas politisch
    • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
    • Bundestagswahl 2025
    • Europawahl 2024
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagwahl 2021
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
    Close
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
    • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
    • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
    • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
    Close
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
    Close
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
    Close
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
    Close
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
    • Über uns
    • Wissen und Arbeitshilfen
    • Aktuelle Trends und Entwicklungen
    • Glossar
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Freie Engagementformen
        • Engagement und Teilhabe
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen und Events
  • Home
  • Die Caritas in NRW
    • Wir über uns
      • Unsere Geschichte
      • Das Magazin "caritas in NRW"
    • KLAGS
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Aufgaben und Ziele
      • Mitgliedsverbände
    • Konferenz der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten in NRW
      • Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW und NS
      • Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte
    • Onlineberatung
    • Transparenz und Finanzen
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
      • 2006-2008
      • 2009-2011
      • 2012-2014
      • 2015-2017
      • 2018-2020
      • 2021-2023
    • Pressekontakte
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Podcast "CARItalks"
    • Veranstaltungen und Events
      • Interner Bereich
    • Caritas-Jahreskampagne
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021 und 2022
      • 2023
      • 2024
    • Caritas politisch
      • Mensch Caritas! Lebe Freiheit!
        • Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"
      • Bundestagswahl 2025
      • Europawahl 2024
      • Landtagswahl 2022
        • Katholische Krankenhäuser
      • Bundestagwahl 2021
      • Europawahl 2019
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
    • Fluthilfe 2021
    • "Wir wollen wohnen!"
  • Themendossiers
    • Altenhilfe und -pflege
      • Pflegeberufe
    • Arbeitslosigkeit
    • Auslandshilfe
    • Armut
      • Schuldnerberatung
    • Caritas ist Kirche
    • Europa
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktion "Jetzt reden wir – Kinderrechte im Ganztag!"
        • Methodenbox
    • Sozialgerechter Klimaschutz
    • Krankenhäuser
    • Menschen mit Behinderung
      • Bundesteilhabegesetz
    • Migration und Integration
    • Obdach- und Wohnungslosigkeit
    • Hilfen für Schwangere
    • Sterben und Tod
    • Suchthilfe
  • Nachrichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Archiv
  • Magazin
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Archiv
    • Verzeichnisse
  • Recht-Informationsdienst
    • Hinweise auf Informationsmedien
    • Recht-Infodienst zum Download
    • Links und weiterführende Hinweise zum Thema Recht
  • Engagement
    • Aktuelles
    • BFD / FSJ
    • youngcaritas
    • Aktion Lichtblicke
    • Haussammlungen
    • win win für Alle
      • Über uns
      • Wissen und Arbeitshilfen
        • Fördermittel
        • Leitlinien
        • Monetarisierung
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Prävention
      • Aktuelle Trends und Entwicklungen
        • Gesellschaftlicher Wandel
        • Motive
        • Freie Engagementformen
        • Engagement und Teilhabe
        • Junges Engagement und youngcaritas
        • Digitalisierung
      • Glossar
      • Kontakt
Fachforum 50668 Köln

Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen – Identitätsprozesse managen

Eine Kooperationsveranstaltung der Akademie der Versicherer im Raum der Kirchen, des ZAP an der Universität Bochum und des Facharbeitskreises Caritas NRW „Grundlagen und Profil“.

05.09.2017

Beginn:
09:30 Uhr
Ende:
16:00 Uhr
Anmeldefrist:
25.08.2017
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

Auf der rechten Seite ist ein Mann in Business-Kleidung zusehen, der auf einer Wolke meditiert und eine Glühbirne als Kopf hat. Im Hintergrund ist ein dunkler Holzboden und eine graue Wand zu sehen.adam121/fotolia.com

Sehr geehrte Damen und Herren,

Führungskräfte in kirchlichen Organisationen stehen vor der besonderen Herausforderung, eine Unternehmenskultur im säkularen Umfeld der Gesellschaft und der Arbeitswelt zu gestalten. Von den zu führenden Unternehmen wird ein "christliches Profil" und "kirchliches Selbstverständnis" eingefordert, das zudem als Alleinstellungsmerkmal im Markt durch Beratungsdienstleister empfohlen wird.

Aber was verstehen wir unter einem christlichen Selbstverständnis? Wie gestaltet man eine Unternehmenskultur christlich? Wie sichert und entwickelt man eine christliche Identität unter heutigen marktökonomischen Rahmenbedingungen? Welches Handwerkszeug und welche christliche Steuerungskompetenz braucht eine kirchliche Führungskraft? Diesen und weiteren Fragen wird sich das Praxis-Forum "Von der Kunst ein christliches Unternehmen zu führen - Identität managen!" stellen. Führungskräfte aus kirchlichen Organisationen und kirchliche Vertreter sind herzlich eingeladen, sich mit diesen Herausforderungen kritisch auseinanderzusetzen. Neben fachlichem Impuls, einem moderierten Austausch über Bedarfe, Erfahrungen und Angebote sowie konkreten Einblicken in Praxisbeispiele wird der Kabarettist Jürgen Becker seine ganz, eigene Sicht zum Thema vorstellen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Heinz-Josef Kessmann
Sprecher der Caritasdirektoren NRW

Dr. Georg Hofmeister
Geschäftsführer der Akademie der Versicherer im Raum der Kirchen



Anmeldung ab sofort über www.fachforum.koelner-tagung.de

Veranstalter

Veranstalter

Caritas in NRW
Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@(BITTE ENTFERNEN)caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
Die Akademie der Versicherer im Raum der Kirchen
Kölnische Straße 108-112
34119 Kassel
+49 561 70341-3011
+49 561 70341-3070
+49 561 70341-3011
+49 561 70341-3070
+49 561 70341-3070
die.akademie@(BITTE ENTFERNEN)vrk.de
www.vrk.de/akademie
Zentrum für angewandte Pastoralforschung (ZAP)
Universität Bochum
Bonifatiusstraße 21c
44892 Bochum
+49 234 32-25662
+49 234 32-14032
+49 234 32-25662
+49 234 32-14032
+49 234 32-14032
info@(BITTE ENTFERNEN)zap-bochum.de
www.zap-bochum.de

Ansprechperson

Porträt: Jennifer Reiß
Jennifer Reiß
Sekretariat
+49 221 2010-206
+49 221 2010-323
+49 221 2010-206
+49 221 2010-323
+49 221 2010-323
jennifer.reiss@(BITTE ENTFERNEN)caritasnet.de
www.caritasnet.de
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V.
Georgstraße 7
50676 Köln
Porträt: Bruno Schrage
Bruno Schrage
Referent für Caritaspastoral und Geschäftsführung des Facharbeitskreises Caritas in NRW „Grundlagen und Profil“
+49 221 2010-184
+49 221 2010-391
+49 221 2010-184
+49 221 2010-391
+49 221 2010-391
bruno.schrage@(BITTE ENTFERNEN)caritasnet.de
www.caritasnet.de
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V.
Georgstraße 7
50676 Köln
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Maternushaus
Tagungszentrum des Erzbistum Köln
Kardinal-Frings-Straße 1-3
50668 Köln
+49 221 1631-0
+49 221 1631-215
+49 221 1631-0
+49 221 1631-215
+49 221 1631-215
info@(BITTE ENTFERNEN)maternushaus.de
www.maternushaus.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas in NRW – AKTUELL Praxis-Forum

Wie führt man ein christliches Unternehmen?

Multimedia

Galerie

 (Martin Karski) Informationsmaterial (Broschüren, Flyer etc.) der Veranstalter des Fachforums 'Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen', die im Eingangsbereich des Maternushauses ausgelegt wurden (Martin Karski)

Ausgelegtes Informationsmaterial der Veranstalter

 (Martin Karski) Infostand der Veranstalter des Fachforums 'Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen' im Eingangsbereich des Maternushauses. An dem Stand befinden sich zwei Mitarbeiterinnen und ein Gast. (Martin Karski)

Infostand im Eingangsbereich des Maternushauses

 (Martin Karski) Eingangsbereich des Maternushauses mit dem Infostand der Veranstalter sowie Teilnehmern des Fachforums 'Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen' aus der Vogelperspektive (Martin Karski)

Eingangsbereich des Maternushauses

 (Martin Karski) Drei Teilnehmer und eine Teilnehmerin des Fachforums 'Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen' stehen im Eingangsbereich des Maternushauses an einem Stehtisch und reden miteinander (Martin Karski)

Teilnehmer im Eingangsbereich des Maternushauses

 (Martin Karski) Das Publikum des Fachforums 'Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen', die in einem großen Saal an gedeckten Tischen sitzen und auf die Bühne blicken (Martin Karski)

Publikum des Fachforums

 (Martin Karski) Heinz-Josef Kessmann steht beim Fachforum 'Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen' vor einem Pult und hält eine Begrüßungsrede (Martin Karski)

Heinz-Josef Kessmann bei seiner Begrüßungsrede

 (Martin Karski) Dr. Georg Hofmeister steht beim Fachforum 'Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen' vor einem Pult und hält eine Begrüßungsrede (Martin Karski)

Dr. Georg Hofmeister bei seiner Begrüßungsrede

 (Martin Karski) Prof. Dr. Ralf Haderlein steht beim Fachforum 'Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen' auf einer Bühne und hält einen Vortrag (Martin Karski)

Prof. Dr. Ralf Haderlein bei seinem Vortrag

 (Martin Karski) Das Publikum des Fachforums 'Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen' im Maternushaus in Köln (Martin Karski)

Publikum des Fachforums

 (Martin Karski) Das Publikum des Fachforums 'Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen' im Maternushaus in Köln (Martin Karski)

Publikum des Fachforums

 (Martin Karski) Das Publikum des Fachforums 'Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen' im Maternushaus in Köln (Martin Karski)

Publikum des Fachforums

 (Martin Karski) Das Publikum des Fachforums 'Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen' im Maternushaus in Köln (Martin Karski)

Publikum des Fachforums

 (Martin Karski) Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion des Fachforums 'Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen, die auf der Bühne an zwei Stehtischen zusammenstehen (Martin Karski)

Teilnehmer des Podiumsdiskussion

 (Martin Karski) Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion des Fachforums 'Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen, die auf der Bühne an zwei Stehtischen zusammenstehen. Eine Teilnehmerin hat ein Mikrofon. (Martin Karski)

Teilnehmer der Podiumsdiskussion

 (Martin Karski) Das Publikum des Fachforums 'Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen' im Maternushaus in Köln. Ein Mann aus dem Publikum hält stehend ein Mikrofon und stellt eine Frage zur Diskussion. (Martin Karski)

Publikum des Fachforums

 (Martin Karski) Bruno Schrage steht mit verschränkten Händen hinter dem Publikum des Fachforums 'Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen'. Hinter befinden sich große rote Buchstaben.  (Martin Karski)

Bruno Schrage vor Caritas-Buchstaben

 (Martin Karski) Das Publikum des Fachforums 'Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen' im Maternushaus in Köln (Martin Karski)

Publikum des Fachforums

 (Martin Karski) Das Publikum des Fachforums 'Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen' im Maternushaus in Köln (Martin Karski)

Publikum des Fachforums

 (Martin Karski) Das Publikum des Fachforums 'Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen' im Maternushaus in Köln (Martin Karski)

Publikum des Fachforums

 (Martin Karski) Kabarettist Jürgen Becker steht beim Fachforum'Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen' mit weit ausgestreckten Armen auf einer Bühne. Neben ihm sind ein Pult und eine Caritas-Fahne. (Martin Karski)

Kabarettist Jürgen Becker auf einer Bühne

 (Martin Karski) Kabarettist Jürgen Becker steht beim Fachforum 'Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen' auf einer Bühne und blickt gestikulierend in die Kamera. Neben ihm stehen zwei Stehtische. (Martin Karski)

Kabarettist Jürgen Becker auf einer Bühne

 (Martin Karski)  Kabarettist Jürgen Becker steht beim Fachforum'Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen' auf einer Bühne. Neben ihm sind ein Pult und eine Caritas-Fahne zu sehen. (Martin Karski)

Kabarettist Jürgen Becker auf einer Bühne

 (Martin Karski) Teilnehmer eines Forums in Rahmen der Fachveranstaltung 'Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen' sitzen zusammen in einem Stuhlkreis und tauschen sich aus (Martin Karski)

Teilnehmer eines Forums in Rahmen der Fachveranstaltung

 (Martin Karski) Teilnehmer eines Forums in Rahmen der Fachveranstaltung 'Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen' sitzen zusammen in einem Stuhlkreis und tauschen sich aus (Martin Karski)

Teilnehmer eines Forums in Rahmen der Fachveranstaltung

 (Martin Karski) Teilnehmer eines Forums in Rahmen der Fachveranstaltung 'Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen' sitzen zusammen in einem Stuhlkreis und tauschen sich aus (Martin Karski)

Teilnehmer eines Forums in Rahmen der Fachveranstaltung

 (Martin Karski) Teilnehmer eines Forums in Rahmen der Fachveranstaltung 'Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen' sitzen zusammen in einem Stuhlkreis und tauschen sich aus (Martin Karski)

Teilnehmer eines Forums in Rahmen der Fachveranstaltung

 (Martin Karski) Teilnehmer eines Forums in Rahmen der Fachveranstaltung 'Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen' sitzen zusammen in einem Stuhlkreis und tauschen sich aus (Martin Karski)

Teilnehmer eines Forums in Rahmen der Fachveranstaltung

 (Martin Karski) Teilnehmer eines Forums in Rahmen der Fachveranstaltung 'Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen' sitzen zusammen in einem Stuhlkreis und tauschen sich aus (Martin Karski)

Teilnehmer eines Forums in Rahmen der Fachveranstaltung

 (Martin Karski) Teilnehmer eines Forums in Rahmen der Fachveranstaltung 'Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen' sitzen zusammen in einem Stuhlkreis und tauschen sich aus (Martin Karski)

Teilnehmer eines Forums in Rahmen der Fachveranstaltung

Downloads

PDF | 3,9 MB

Flyer zum Fachforum

In diesem Flyer finden Sie alle wichtigen Informationen zum Fachforum "Von der Kunst ein christliches Unternehmen zu führen" inklusive des Tagungsprogramms.
Facebook YouTube Instagram
nach oben

Die Caritas in NRW

  • Wir über uns
  • KLAGS
  • Konferenz der Caritas-Werkstätten
  • Onlineberatung
  • Transparenz und Finanzen

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Podcast "CARItalks"
  • Veranstaltungen und Events
  • Caritas-Jahreskampagne
  • Caritas politisch
  • Fluthilfe 2021
  • NRW-Aktionsbündnis "Wir wollen wohnen!"
  • Glossar
  • Sitemap

Themendossiers

  • Altenhilfe und -pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Auslandshilfe
  • Armut
  • Caritas ist Kirche
  • Europa
  • Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Sozialgerechter Klimaschutz
  • Krankenhäuser
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Hilfen für Schwangere
  • Sterben und Tod
  • Suchthilfe

Nachrichten und Magazin

  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten aus 2025
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2019
  • Nachrichten aus 2018
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2013
  • Archiv des Newsletters
  • Magazine aus 2025
  • Magazine aus 2024
  • Magazine aus 2023
  • Magazine aus 2022
  • Magazine aus 2021
  • Magazine aus 2020
  • Magazine aus 2019
  • Magazine aus 2018
  • Magazine aus 2017
  • Magazine aus 2016
  • Magazine aus 2015
  • Magazine aus 2014
  • Magazine aus 2013
  • Magazine aus 2012
  • Magazine aus 2011
  • Archiv der Zeitschrift

Engagement

  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • BFD / FSJ
  • youngcaritas
  • Aktion Lichtblicke
  • Haussammlungen
  • Das Ehrenamtskonzept
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-nrw.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-nrw.de/impressum
Copyright © caritas 2025