Von Politik und in Gesellschaft werden Tafeln verstärkt als Instrument der Armutsbekämpfung und in der Pandemie als systemrelevant verstanden.
Die Caritas in NRW weist auf die Problematik hin, dass hier zwei ethische Ziele miteinander vermischt werden: Nachhaltigkeit und Solidarität. Vielerorts gründen sich aktuell Foodsharing Gemeinschaften, die sich für die Rettung von Lebensmittel vor dem Wegschmeißen einsetzen. Wie ist dieses Engagement im Kontext der "Tafeln, Warenkörbe" zu sehen?
Die Diözesan-Caritasverbände NRW haben ein Arbeitspapier zu aktuellen Entwicklungen bei Tafeln und Lebensmittelausgaben erstellt. Es enthält Anregungen zur Diskussion und dient der Reflexion der aktuell vorhandenen Hilfeleistungen für armutsbetroffene Menschen.
Herzlich laden wir Sie zur Fachtagung ein. Wir sind am Austausch und gemeinsamen Gespräch mit Ihnen interessiert. Die im Arbeitspapier formulierten Grundsätze dienen der Strukturierung der fachlichen bzw. sozialpolitischen Diskussion. Zu Veranstaltungsbeginn wird die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes Frau Welskop-Deffaa auf die Position der verbandlichen Caritas eingehen.
Der Workshop findet digital per Zoom statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich bis zum 10. Februar 2022 unter diesem Link an.
Die Zugangsdaten schicken wir nach der Anmeldung unverzüglich zu!
Veranstalter
Ansprechperson
Kapitelstraße 3
52066 Aachen
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
Georgstraße 7
50676 Köln
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn
Agnes-Neuhaus-Straße 5
44135 Dortmund