Tatjana Balzer/stock.adobe.com
Die Vorbereitungen der neuen Pflegeausbildung mit Beginn zum 1. Januar 2020 laufen vielerorts auf Hochtouren.
Die Caritas NRW hat die Verantwortlichen der Einrichtungen und Dienste frühzeitig auf die Umsetzung des Pflegeberufegesetzes und die damit verbundenen Anforderungen und Möglichkeiten informiert. Dazu fanden bereits im Frühjahr 2018 Informationstage statt, im Herbst 2018 folgten die Fachtage zur Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV).
Zur strategischen Ausrichtung des Pflegeberufegesetzes empfiehlt die Caritas in NRW:
- den Berufsabschluss Pflegefachfrau/Pflegefachmann
- Ausbildung frühzeitig planen
- Verträge schließen - Bildung von Kooperationen/Ausbildungsverbünden
- Qualifizierte Ausbildung in Theorie und Praxis sicherstellen
- Zuständigkeit der Ausbildungsplanung an Pflegeschulen delegieren
Jetzt besteht die Notwendigkeit, die Bedingungen der Finanzierung der Pflegeausbildung vorzustellen und über den aktuellen Stand der Budgetverhandlungen in NRW zu informieren. Zwei inhaltsgleiche Caritas-NRW Fachtage sollen helfen, die Komplexität der Finanzierung, der Budgetverhandlungen sowie der Finanzierungsströme inkl. Ausbildungsvergütung zu verstehen.
Die Zusammenführung der bisher völlig voneinander unabhängigen Finanzierungssysteme wird zurzeit auf Bundes- und Landesebene erarbeitet. Die erste Budgetverhandlung fand in NRW bereits im Januar statt. Die Besetzung der Schiedsstelle ist geklärt. Die Caritas wird hier sowohl über Vertreter aus dem Krankenhausbereich als auch über die Kommission Pflegeversicherung vertreten sein. Welche Auswirkungen die Finanzierungsverordnung (PflAFinV) für die Pflegeschule hat und welche vertraglichen Bedingungen es zu definieren gilt, sind ebenfalls Themen dieses Fachtages.
Weitere Informationsveranstaltungen zur Umsetzung des Pflegeberufegesetzes werden nach dem "Stufen-Konzept" der Caritas in NRW folgen.
Veranstalter
Ansprechperson
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn