[Jan. 2018] - Die Unverletzlichkeit der Wohnung ist grundgesetzlich geschützt. Die räumliche Privatsphäre soll vor dem Staat und Eingriffen von unbefugten Privatpersonen sicher sein. Mit ihrer Jahreskampagne 2018 macht die Caritas auf ein existenzielles Problem aufmerksam: „In Deutschland fehlen eine Million Wohnungen!“
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jeder Mensch braucht ein Zuhause'
[Jan. 2018] - Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit genießen wir Menschen es doch sehr, in unseren geheizten Wohnungen unterzuschlüpfen. Das ist nicht für alle Menschen eine Selbstverständlichkeit. der Mangel an bezahlbarem Wohnraum nimmt zu - und hat das Potenzial für eine soziale Krise.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schrottimmobilien sind menschenunwürdig'
[Jan. 2018] - Früher konnten Gering- oder Durchschnittsverdiener problemlos ihre Miete zahlen. Heute konkurrieren immer mehr Menschen um bezahlbare Wohnungen. Verlierer sind oft Menschen in wirtschaftlichen Notlagen, überschuldet, lange arbeitslos, psychisch labil. Die Sozialarbeiterin Angelika Beck hört ihnen zu und versucht zu helfen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Unter dem Druck des Jobcenters'
[Jan. 2018] - In Berlin sanierte er Wohnungen für Roma, in Köln verwaltet er integrierte Wohnprojekte für Deutsche und Flüchtlinge. Benjamin Marx, Projektentwickler der katholischen Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft, sagt: Wer die Wohnungsnot beheben will, braucht Kreativität.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Der Politik fehlt es an sozialer Fantasie”'
[Jan. 2018] - Wenn nun auch Mittelständler Probleme haben, eine bezahlbare Wohnung zu finden, ist es für verschuldete Menschen noch viel schwieriger. Diese Erfahrungen machen Caritas-Schuldnerberater tagtäglich.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bei Schulden keine Chance'
[Jan. 2018] - In vielen Ballungsräumen fehlen bezahlbare Wohnungen. Die Bodenpreise sind explodiert, die Mieten galoppieren davon. Wir stehen vor einer sozialen Krise mit gesellschaftlicher Sprengkraft. Die Caritas will mit ihrer Kampagne 2018 einen Beitrag zum sozialen Frieden leisten. Und die Kirche schafft Wohnraum.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kirche schafft Wohnraum'
[Jan. 2018] - Sozialer Wohnungsbau war einmal ein Instrument, um bezahlbare Wohnungen für breite Schichten der Bevölkerung zu schaffen. Die Zeiten sind vorbei. Wie stark der Bestand an mietpreisgebundenen Wohnungen gerade in NRW zurückgegangen ist, ist kaum bekannt. Eine Grafik gibt Aufschluss. Und die Prognosen sind düster.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sozialer Wohnungsbau in NRW'