Wo stehen die Verbände und Institutionen, die sich um soziale Arbeit kümmern und sich in diesen Bereichen engagieren? Und welchen Einfluss haben digitale Medien auf die tägliche Arbeit?
Mit diesen und weiteren Fragen will sich das Barcamp Soziale Arbeit Ende November beschäftigen. Im Gustav-Stresemann-Institut sollen sich Menschen zusammenfinden, um auf Augenhöhe aktuelle und zukünftige Herausforderungen der sozialen Arbeit zu diskutieren, Lösungsansätze vorzustellen und gemeinsam Strategien zu entwickeln.
Was ist ein Barcamp?
Ein Barcamp, auch Unkonferenz genannt, ist ein offenes Format für Workshops oder Tagungen, bei der die Teilnehmenden am Anfang des Tages selbst bestimmen, was die Inhalte des Tages sein werden. Barcamps sollen eine spontane und unkomplizierte Zusammenkunft von Menschen sein, die sich zu Themen austauschen und diskutieren wollen.
Barcamps sind ein partizipatives Format. Alle Teilnehmenden können und sollen sich einbringen, sei es als Sessiongeber/in oder als aktive Teilnehmende. Ziel ist es, einen Austausch auf Augenhöhe zu ermöglichen.
Erfunden wurde das Format der Barcamps in den USA, im Silicon Valley, was dazu führte, dass die Themen ursprünglich sehr technisch orientiert waren und als "Nerd-Veranstaltung" bewertet wurden. Das hat sich in den letzten Jahren zunehmend verändert. Barcamps gibt es heute zu einer Vielzahl von Themen, zum Beispiel Tourismus, Medizin, Kultur oder auch Handarbeit.
Organisatorisches zum Barcamp
Kosten
- für Mitarbeiter/in: 60 Euro pro Person
- reduziert für Studierende/Ehrenamtliche: 20 Euro pro Person
- Sie können zusätzlich zur Barcamp-Teilnahme eine Übernachtung im Tagungshaus buchen (zusätzliche Kosten in Höhe von 85 Euro). Geben Sie Ihren verbindlichen Übernachtungswunsch bitte bei der Anmeldung im Feld "Zusatzinformationen" an.
Moderatoren
- Johannes Mirus und Sascha Foerster
(Geschäftsführer Bonn.digital, Unternehmensberater Digitaler Wandel, Blogger) - Sabine Depew
(Bereichsleiterin Kinder, Jugend und Familie im Diözesan-Caritasverband Köln)
Die Anmeldung zum Barcamp erfolgt unter diesem Link! Die Teilnehmerzahl ist auf 90 Personen begrenzt!
Veranstalter
+49 228 98928178
Ansprechperson
Georgstraße 7
50676 Köln